AMH Wert – Ist ein AMH Test sinnvoll?

Aktuell erhalte ich sehr viel Emails zum Thema AMH Wert und die Bedeutung des Anti-Müller-Hormon Werte Tests für die Fruchtbarkeit. Wie hilfreich ist eine Anti-Müller-Hormon-Analyse wirklich und was bedeutet ein schlechtes AMH Testergebnis?  Fest steht bereits vorab: Ein niedriger AMH Wert verunsichert viele von euch extrem,  deshalb möchte ich dir jetzt alle relevanten Infos zur Bedeutung des AMH Wertes weitergeben.

Was ist der AMH Wert?

AMH ist eine Abkürzung und steht für Anti-Müller-Hormon.

Das AMH Hormon wird in den Eierstöcken gebildet. Genauer gesagt sind es die sogenannten Granulosazellen, die die wachsenden Eizellen im Eierstock umgeben und die für die Produktion von AMH verantwortlich sind.

Das erklärt wiederum, dass je mehr Eibläschen bei einer Frau aktiv sind, desto höher ist der AMH Wert.

Das AMH sagt also nichts direkt  über die Fruchtbarkeit oder die genaue Anzahl aller Eizellen einer Frau aus, sondern er spiegelt nur die Aktivität der Granulosazellen und damit die Anzahl der Follikel, die in den nächsten Zyklen heranreifen werden wider.

Aus diesem Grund wird das Anti-Müller-Hormon häufig im Vorfeld einer Hormonbehandlung im Rahmen einer IVF oder ICSI bestimmt, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft und die Höhe der notwendigen Stimulation einschätzen zu können.

Der AMH-Spiegel verändert sich über den Zyklus hinweg nur ganz wenig, deshalb kann er jederzeit recht zuverlässig bestimmt werden.

AMH Wert & Fruchtbarkeit

Erstmal ist die Entscheidung für einen AMH Test sofort nachvollziehbar: Ein Paar mit Kinderwunsch, das nach Ausbildung oder Studium und den ersten Berufsjahren bereits 30 Jahre oder älter ist, möchte wissen, wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt ist. Was liegt näher als die Aktivität der Eierstöcke mithilfe eines Hormontests zu überprüfen.

Doch so einfach ist es nicht. Eine Studie weist nach, dass sich der AMH Wert nicht als verlässlicher Prognosefaktor eignet. Zwar gibt es einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen dem AMH Spiegel im Blut einer Frau und der Anzahl der reifungsfähigen Eizellen, doch lässt sich dadurch nicht generell eine Voraussage über die Fruchtbarkeit der Frau ableiten.

AMH Test für Prognose sinnvoll?

Eine wichtige Studie zum Thema AMH Wert liefert das Forschungsteams um Anne Z. Steiner und ist  im Journal of the American Medical Association erschienen.

Diese Forschungsgruppe konnte nachweisen, dass weder AMH noch FSH bei Frauen, bei denen bisher keine Hinweise auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit vorliegen, für eine Prognose zur Wahrscheinlichkeit in den nächsten 6 bis 12 Monaten schwanger zu werden, geeignet ist.

In die Studie wurden 750 Frauen einbezogen, die zwischen 33 und 44 Jahre alt waren und seit maximal 3 Monaten versuchten schwanger zu werden.

Um an der Studie teilzunehmen, durften bei keiner dieser Frauen irgendwelche Hinweise auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit (wie beispielsweise PCO-Syndrom, Endometriose, Eileiterverschluss etc.) oder gar eine durchgeführte Anamnese vorliegen.

Ein genereller AMH Test zur Bestimmung der Fruchtbarkeit ist deshalb nicht sinnvoll, da auch ein sehr niedriger AMH Wert keine zuverlässige Aussage über die Chancen dieser Frauen zulässt.

Die eingeschränkte Eierstocksreserve, die durch den AMH Wert bei manchen Frauen der Studie aufgezeigt wurde, ging nicht einher mit einer geringeren Chance schwanger zu werden.

Deshalb eignet sich ein AMH Test nicht, um generell die Fruchtbarkeit zu bestimmen. Im Gegenteil: Ein solcher AMH Test kann sehr verunsichern und belasten.

Höhe des AMH & Abortrisiko

Eine weitere Studie von Frauen mit wiederholten Aborten (≥ 3 Aborte) konnte auch nachweisen, dass die Höhe des AMH Wertes nicht im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit wieder schwanger zu werden und ein Kind lebend zu gebären steht.

Die Studie untersuchte insgesamt 629 Frauen und 507 dieser Frauen wurden wieder schwanger.

Diese Daten deuten wieder sehr stark  darauf hin, dass der AMH Wert nicht für direkten  Rückschlüsse auf die Fertilität verwendet werden sollte.

Fazit: AMH Wert & Test sagt wenig über Fertilität aus

Erstmal sind die Studienergebnisse sehr erfreulich und nehmen dir vielleicht etwas den Druck unbedingt gute oder bessere AMH Werte haben zu müssen, um schwanger zu werden.

Ein niedriger AMH-Wert ist kein Grund zur Panik, denn auch mit niedrigen AMH Werten hast du Eisprünge und du kannst deshalb auch schwanger werden.

Abschließend möchte ich betonen, dass die Ergebnisse der Studien unterschieden werden müssen von der Bestimmung des AMH Wertes zur Planung einer Stimulation. Kinderwunschärzte bestimmen oftmals den AMH Wert, um eine Aussage zur Ansprechbarkeit der Eierstöcke auf eine Hormonstimulation zu bekommen. In der Studie ging es aber um Frauen, die sich nicht in einer Kinderwunschbehandlung befanden, sondern versuchten auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Noch Fragen? Studien sind oft nicht leicht zu lesen, gerne habe ich dir die Studie mit weiteren Ergebnissen in der Literaturliste verlinkt.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema AMH Wert /Anti-Müller-Hormon

  • Stovezky YR et al.; Anti-mullerian hormone is not associated with embryo ploidy in patients with and without infertility undergoing in vitro fertilization with preimplantation genetic testing. Fertility & Sterility. published:November 21, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2022.11.018.
  • Bradley S. Hurst. A nail in the coffin: the AMH “quality or quantity” debate. Fertility & Sterility, Published:January 11, 2023DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2023.01.009.
  • Sofie Bliddal et al.: Anti-Müllerian Hormone and live birth in unexplained recurrent pregnancy loss. Reproductive Biomedicine Online im Druck: doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.01.023.
  • Iwase A et al.: Anti-Müllerian hormone as a marker of ovarian reserve: What have we learned, and what should we know? Reprod Med Biol. 2016;15(3):127-136.
  • Anti-Müllerian Hormone Test. MedlinePlus. Accessed 20. April 2023.
  • Grynnerup AGA et al.: The role of anti-Müllerian hormone in female fertility and infertility – an overview. Acta Obstet Gynecol Scand. 2012;91(11):1252-60.
  • De Kat AC et al.: Role of AMH in Prediction of Menopause. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:733731.
  • Leijdekkers JA et al.: Cumulative live birth rates in low-prognosis women. Hum Reprod. 2019;34(6):1030-1041.
  • Depmann M et al.: Anti-Müllerian hormone does not predict time to pregnancy: results of a prospective cohort study. Gynecol Endocrinol. 2017;33(8):644-648.
  • Freeman EW1, Sammel MD, Lin H, Gracia CR: Anti-mullerian hormone as a predictor of time to menopause in late reproductive age women. J Clin Endocrinol Metab. 2012 May;97(5):1673-80. doi: 10.1210/jc.2011-3032. Epub 2012 Feb 29.
  • Anne Z. Steiner et al. Association Between Biomarkers of Ovarian Reserve and Infertility Among Older Women of Reproductive Age. Journal of the American Medical Association 2017; 318: 1367 – 1376.
  • Freeman EW1, Sammel MD, Lin H, Gracia CR: Anti-mullerian hormone as a predictor of time to menopause in late reproductive age women. J Clin Endocrinol Metab. 2012 May;97(5):1673-80. doi: 10.1210/jc.2011-3032. Epub 2012 Feb 29.
  • Almog B, Shehata F, Suissa S, et al (2011): Age-related normograms of serum antimullerian hormone levels in population of infertile women: a multicenter study. FertilSteril 95:2359–2363.
  • Gnoth C (2013): Natural fertility in couples and epidemiological aspects of subfertility. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:1633–1641.
  • Gnoth C, Roos J, Broomhead D, et al (2015): Antimullerian hormone levels and numbers and sizes of antral follicles in regularly menstruating women of reproductive age referenced to true ovulation day. Fertil Steril 104:1535–1543.

Weiterlesen

Foto: bigstock.com / © bangoland

Silke2023-04-27T19:27:21+02:00Letzte Änderung: 27. April 2023|

Kinderwunsch Starter Set: Schnell schwanger werden

Du willst schwanger werden und weißt nicht, wo du am besten ansetzen kannst, um deinen Wunsch nach einem Kind möglichst schnell umzusetzen? Um dir möglichst effektiv zu helfen, habe ich ein Kinderwunsch Starter Set für dich zusammengestellt. 

Kinderwunsch Checkliste

Einer der Hauptgründe, warum es mit dem Schwanger werden nicht klappt ist, dass viele Paare nicht ihre fruchtbarsten Tage vor dem Eisprung kennen. Das bedeutet aber, dass euer Sex oft zum falschen Zeitpunkt stattfindet. 

Deshalb mein 1. Tipp: Lerne deinen Zyklus kennen!

In meiner Kinderwunsch Checkliste und meinem Newsletter findest du wichtiges Basiswissen und hilfreiche Tipps zum effektiven Zyklustracking. Ich zeige Dir, was Du tun musst, um möglichst schnell schwanger zu werden.

💖Hol Dir hier meine Kinderwunsch Checkliste!

Verwende keinen Online Eisprungrechner!

Im Internet gibt es zahlreiche Eisprung- und Fruchtbarkeitsrechner und ich weiß, dass diese von sehr vielen Frauen jeden Monat verwendet werden.

Meine dringende Bitte: Bitte lass die Finger von diesen Eisprungkalendern, die dir versprechen durch Eingabe deines 1. Zyklustages und deiner Zykluslänge den Eisprung korrekt zu berechnen.

Diese Fruchtbarkeitsrechner sind extrem ungenau! Denn nicht nur deine Zykluslänge kann von Monat zu Monat schwanken, auch dein Eisprung kann sich selbst bei gleicher Zykluslänge um bis zu sieben Tage verschieben. Lies dich hier schlau:

Eisprung und fruchtbare Tage bestimmen

Ich zeige dir, wie du zuverlässig deine fruchtbarsten Tage herausfinden kannst. Und dazu braucht es gar nicht sonderlich viel. Denn dein Körper liefert dir jeden Monat wichtige Signale, die, richtig gedeutet, dich zielgenau zu deinem Eisprung führen.

Diese wichtigen Signale sind zum einen deine Basaltemperatur.

Um deine Basaltemperatur zu bestimmen, brauchst du ein geeignetes Basalthermometer. Bitte verwende kein herkömmliches Fieberthermometer, da dieses in der Regel keine zwei Stellen nach dem Komma anzeigt.

Einen Überblick zum Thema Basalthermometer findest Du hier. Hier kommen meine Favoriten:

Femometer

Mein Favorit ist aktuell das Bluetooth Basalthermometer Femometer. Es ist günstig und damit für den Einstieg geeignet.

Das Femometer gibt es in verschiedenen Ausführungen, Farben und Preisklassen.

Du kannst es mit und ohne App und mit und ohne digitaler Anzeige und Beleuchtung kaufen. Mehr Flexibilität geht kaum, meiner Meinung nach.

Deine gemessene Basaltemperatur wird mithilfe der kostenlosen App ausgewertet und Du kannst zudem weitere Eingaben wie beispielsweise die Auswertung Deines Zervixschleims oder die Ergebnisse Deiner Ovulationstests eingeben.

Genial, wie ich finde und ein gutes Basalthermometer für Einsteiger!

Femometer Vinca II Basalthermometer digitales...
  • Datenaufzeichnung und BBT-Diagramm automatisieren - Ihre BBT-Messung wird automatisch per Bluetooth an...
  • Präzise und schnelle Messung - Die Messgenauigkeit beträgt bis zu 0,01°C (0,09°F), um selbst kleinste...

Domotherm Rapid

Noch günstiger ist das Domotherm Rapid.

Domotherm Rapid - digitales Fieberthermometer mit...
  • Digital Thermometer für eine schnelle und sichere Temperatur-Messung (oral, rektal oder axillar)
  • Flexible Messspitze zur Verminderung der Verletzungsgefahr, schnelle Messzeit von ca. 30 Sekunden, 2...

Mit diesem Thermometer kannst Du so gar nichts falsch machen und ich habe selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Basaltemperatur messen: Ist das nicht furchtbar lästig?

Ich kann mir gut vorstellen, dass Du erstmal nicht begeistert davon bist täglich Deine Basaltemperatur zu messen.

Mir ging es anfangs ganz genauso. Sobald du aber merkst, wie sehr Du davon profitierst und wie Du Dein monatliches Rätselraten zum Thema Eisprung beenden kannst, wird sich das ändern. Probiere es aus, zumindest einen Zyklus lang und ziehe dann Bilanz.

Schau Dir bitte meinen Basalthermometer Test hier an!

Deine Basaltemperatur steigt übrigens unmittelbar nach dem Eisprung um 0,1 bis 0,5 °C an und bleibt auf diesem Niveau bis zu Deiner nächsten Monatsblutung.

Und es gibt noch einen Vorteil: Sollte Deine Basaltemperatur länger als 18 Tage erhöht bleiben und gleichzeitig Deine Blutung ausbleiben, bis zu mit hoher Wahrscheinlich schwanger. Mit anderen Worten: Du bekommst einen Schwangerschaftstest inklusive. :-)

Nützliche Artikel:

Zykluscomputer

Eine weitere Möglichkeit stellt der Einsatz eines Kinderwunsch Computers dar. Diese Anschaffung ist erstmal teuer, allerdings bekommst Du einen extrem zuverlässigen Helfer an Deine Seite, der dich bei der Bestimmung deiner fruchtbarsten Tage sicher unterstützt.

In meinem Post zum Thema Zykluscomputer stelle ich Dir die beliebtesten Kinderwunsch Computer vor. Dort findest Du auch Rabattcodes für die einzelnen Geräte. Mittlerweile bin ich totaler Ava Fan, ich benutze den Ava Zyklustracker und genieße es, dass alle wichtigen Daten über Nacht gesammelt und mir bereits ausgewertet zur Verfügung gestellt werden.

Seit kurzer Zeit habe ich breathe ilo, ein Zyklustracker, der die fruchtbaren Tage aus Deiner Atemluft bestimmt, entdeckt. Sensationell einfache Bedienung, Du findest meinen Testbericht zu breathe ilo hier. Ich kann dir für den Kauf auch einen breathe ilo Gutschein zur Verfügung stellen.

Spermientest machen

Oftmals geht komplett verloren, dass der Mann und damit seine Spermien ebenso wichtig sind fürs schwanger werden wie die Eizellen der Frau.

Deshalb: Bitte teste die Spermienanzahl und Spermienqualität deines Mannes.

Du kannst das entweder beim Urologen durchführen lassen oder aber auch einen Spermientest zu Hause machen.

Ich kann dir den ExSeed Spermatest für Zuhause empfehlen.

ExSeed Sperma Test-Set*

10% Rabattcode: kindeshalb10
Rabatt hier einlösen!

 

Bücher rund um den Kinderwunsch

Um die beschrieben Körperzeichen zuverlässig zu bestimmen, empfehle ich dir, dich mit der symptothermalen Methode zu beschäftigen. Diese Methode zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Basaltemperatur misst, deinen Zervixschleim und Muttermund beobachtest und auswertest. Als Ratgeber kann ich dir das Praxisbuch natürlich & sicher empfehlen. Die vielen guten Bewertungen für das Buch sprechen für sich. Schau sie dir an!

Meine Empfehlung:

Zudem kann ich Dir meine Kinderwunsch Buchliste ans Herz legen:

Ich wünsche dir von Herzen, dass sich dein Kinderwunsch bald erfüllt. Bei Fragen, melde dich, ich helfe gerne weiter.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Foto © Adobe Stockphoto

Silke2023-04-17T20:51:38+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|

ICSI Erfahrungen: Kirstens Kiwu Tagebuch

Bist Du auf der Suche nach ICSI Erfahrungen anderer Frauen ? Seit einiger Zeit begleite ich Kirsten. Sie führt ein Kinderwunsch Tagebuch und hat darin ihre ICSI Erfahrungen dokumentiert. Hier kommt ein Ausschnitt aus ihren Notizen, den sie zur Veröffentlichung freigegeben hat. 

ICSI Erfahrungen: Die Vorbereitungen beginnen

Kirsten hat mit ihrem ICSI Tagebuch am ersten Tag der Stimulation begonnen. Ihre Aufzeichnungen enden am Tag des Schwangerschaftstests.

Montag, 20.12.2022

Heute war Ultraschall und Blutabnahme in der Kinderwunschklinik.

Im Wartezimmer saßen noch 3 andere Frauen. Alle in Begleitung ihres Partners, einer Freundin, der Mutter, …

Ich bin alleine hier und fühle mich einsam! Was heute auf mich zukommt? Wie wird die Untersuchung, wie das Ergebnis aussehen?

Gott sei Dank hat meine Ärztin meine Laune mit ihrer freundlichen und lockeren Art aufgebessert.

Und sie hat grünes Licht für unsere zweite IVF (oder vielleicht auch ICSI) gegeben.

Jetzt heißt es auf die Periode warten.

Puh!!! Ich könnt gerade platzen vor Freude.

Nur die Rechnung in der Apotheke hat die Freude getrübt. Dabei waren das nur die Medikamente für eine Woche.

Warum sind die Medikamente so teuer? Das ist nicht fair!

Andere Paare werden einfach so schwanger und wir müssen uns überlegen, wie wir die Behandlung finanzieren können.

Der Beginn der Stimulation

Samstag, 03.01.2023

Meine Periode hat gestern morgen eingesetzt. Jetzt geht es los!

Ich freue mich, gleichzeitig habe ich Angst.

Schaffe ich das? Werde ich alle Termine auf die Reihe bekommen?

Wird es Nebenwirkungen von den ganzen Hormonen geben?

Heute Abend fange ich mit den ersten Spritzen an.

Das bedeutet für mich: Puregon und Menogon einmal am Tag direkt in den Bauch injizieren.

Bei meiner ersten ICSI hat das manchmal richtig weh getan. Mal sehen, ich hoffe, dass ich das Spritzen bei diesem Versuch besser hin bekomme.

Aber egal: Ich starte voller Hoffnung auf unser Wunder in diesen neuen Versuch!

Montag, 05.01.2023

Es ist 2 Uhr morgens. Ich kann nicht schlafen, da mir alle möglichen Gedanken durch den Kopf gehen.

Was ist wenn es wieder nicht klappt?

Die Angst ist so verdammt groß!

Mein Mann sieht das lockerer und macht sich keinen großen Kopf. Das sagt er zumindest.

Ich verstehe ihn einfach nicht.

Und dann habe ich schon die ersten blauen Flecken am Bauch.

Das bedeutet für mich eine neue Schlafposition finden, denn die Stellen tun weh, wenn ich auf dem Bauch liege.

Hoffentlich sagt die Ärztin am Freitag alles ist gut und ich muss nur noch eine Woche stimulieren.

Ich glaube 3 Wochen Stimulation halte ich nicht noch einmal aus!

Dienstag, 06.01.2023 

Ich ertrage mich heute selber nicht.

Alles und jeder nervt mich.

Meinen PC hier auf der Arbeit würde ich am liebsten aus dem Fenster schmeißen, mich ins Auto setzen und nach Hause in mein Bett verkrümeln.

Ich weiß nicht, ob es noch von der letzten Stimulation kommt oder ob mir die ganzen Hormone dieses Mal einfach mehr zu schaffen machen. Mein Mann leidet mit mir. Vor allem wenn die Spritzen wieder mal so weh tun oder brennen.

Stell ich mich nur so an oder geht es anderen auch so?

Mittwoch, 07.01.2023

Jetzt heißt es morgens auch noch eine zusätzliche Spritze Orgalutran setzen. Zum Glück kann mein Mann mich spritzen.

Ich hasse Spritzen!

Manchmal frage ich mich in einem stillen Moment, ob es das alles wert ist.

Aber dann denke ich an mein Kind und ich weiß, dass es sich lohnen wird!

Auch wenn das Zwicken im Unterleib und meine schlechte Laune heute etwas anderes sagen.

Meine Katzen merken auch wieder, dass etwas anders ist als sonst und sind total anhänglich und spenden Trost.

Genau das ist es, was ich heute brauche.

Donnerstag, 09.01.2023

Meine Gefühle fahren Achterbahn und heute ist so ein richtig besch… Tag, an dem ich alles am liebsten hinschmeißen möchte.

Warum bekommen Frauen, die ihre Kinder vernachlässigen ein Kind nach dem anderen?

Und wir bekommen keins?

Dabei würden wir für ein Kind alles machen!

Ihm das beste Leben ermöglichen.

Warum muss ich mich dieser ganzen Tortur unterziehen?

Ich kann noch nicht mal mehr kleine Kinder im Fernsehen sehen ohne unendlich traurig zu werden.

Es ist einfach unfair und ich weiß nicht, was ich tun soll, wenn es nicht klappen sollte …

Ultraschall Termin: Wie viele Eibläschen gibt es?

Freitag, 10.01.2023

Heute ist ein guter Tag!

Es ist nicht nur mein letzter Arbeitstag vor meinem Urlaub, auch meine Kiwu Ärztin war super zufrieden.

Ich musste zwar wieder ohne meinen Mann in die Klinik aber zum Glück war heute außer mir niemand im Wartezimmer.

An meinem linken Eierstock konnten wir 14 Eibläschen sehen. Rechts waren es nur 7.

Und dann sagte meine Ärztin,  dass die Punktion wahrscheinlich schon nächste Woche stattfinden kann.

Ich hätte sie am liebsten vor Freude umarmt.

Ich könnte gerade platzen vor Freude!

In ein paar Tagen ist wieder Ultraschall Kontrolle und ich erfahre dann, ob sich sie Follikel weiterentwickelt haben.

Ich zähle die Tage, die wir noch spritzen müssen.

2. Ultraschall Termin: Wie geht es weiter?

13.01.2023

Die letzten Tage waren ein emotionales Auf und Ab.

Mal hatte ich gute Laune und im nächsten Moment bin ich explodiert oder in Tränen ausgebrochen.

Oft ganz ohne ersichtlichen Grund. Manchmal musste mein Mann einfach nur „falsch“ gucken.

Und die Schmerzen im Bauch gehen nicht mehr weg. Mein ganzer Unterleib tut weh.

Dafür hatte ich heute morgen beim US Kontrolltermin in der Klinik wieder Glück.

Meine Ärztin war begeistert. Es funktioniert dieses Mal alles besser als gedacht.

Heute Abend um 0:00 Uhr müssen wir mit der letzten Spritze den Eisprung auslösen und Mittwoch ist dann schon Punktion.

Ich bin aufgeregt und die nächsten zwei Nächte werde ich bestimmt nicht schlafen können.

Bis jetzt waren es 27 Spritzen in 11 Tagen!

Eisprung auslösen & warten

14.01.2023

Es ist 23:45 Uhr. Wir haben vor 1 1/2 Stunden den Eisprung ausgelöst. Mein Mann hat sich nach dem Spritzen umgedreht und ist gleich wieder eingeschlafen.

Ich liege hier jetzt und wälze mich hin und her.

Ich stell mir gerade vor wie es sein wird, wenn der Schwangerschaftstest positiv ist und wie es mir gehen wird, wenn er negativ ausfällt.

Ich möchte über ein negatives Testergebnis eigentlich nicht nachdenken und hab schon alles versucht um es aus meinem Kopf zu bekommen.

Aber nichts hilft. Und die ständigen Schmerzen im Unterleib machen sowieso jede Ablenkung unmöglich.

Ich weiß nicht wie ich die nächsten 2 1/2 Wochen durchstehen soll.

Eizellpunktion: Wie viele Eizellen sind es?

15.01.2023

Heute war die Eizellpunktion.

Ich war dieses Mal extrem aufgeregt und gleichzeitig ängstlich.

Was ist, wenn es dieses Mal wieder nicht klappt?

Vor der Punktion habe ich meinem Mann geholfen, damit er die Spermaprobe abgeben kann.

Danach hieß es dann ab auf den OP Tisch.

Als ich vorbereitet wurde hätte ich am liebsten geheult. Dabei waren alle so super nett und freundlich.

Das Ganze hat ca. eine halbe Stunde gedauert und mein Mann durfte danach gleich zu mir.

Die Dame aus dem Labor sagte uns, dass 14 Eibläschen punktiert werden konnten.

Ab diesem Zeitpunkt hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht.

Nun waren mir auch die heftigen Schmerzen und die leichte Blutung egal.

Nach ca. einer Stunde kam unsere Ärztin, um nach mir zu schauen.

Sie hatte auch gute Nachrichten für uns: Es waren dieses Mal 11 reife Eier dabei.

Und bei den restlichen Eizellen besteht die Hoffnung, dass sie noch reif werden.

Leider fiel die Spermaprobe meines Mannes nicht so gut aus, so dass eine ICSI gemacht werden muss.

Ok! Ade Urlaubsgeld, hallo große Hoffnung auf unser Wunder!

Nachdem mein Kreislauf einigermaßen ok war, durften wir wieder nach Hause.

Auf dem Weg nach Hause hat mein Mann mir noch schnell etwas zu essen besorgt. Essen gegen den niedrigen Blutdruck, die Spannung und meinen knurrenden Magen.

Nachdem ich alles aufgefuttert hatte, habe ich mich mit meinen Katzen aufs Sofa gekuschelt. Ich bin recht schnell eingeschlafen.

Jetzt heißt es auf den Anruf aus dem Labor warten und in 3 Tagen findet der Transfer statt.

16.01.2023

Heute gab es die Nachricht vom Kiwuzentrum: 7 Eizellen haben sich befruchten lassen.

Davon bekomme ich am kommenden Montag zwei Stück transferiert.

Ich bin etwas enttäuscht, weil ich doch auf mehr Befruchtungen gehofft hatte. Aber gut, vielleicht bringt uns die Zahl 7 ja Glück.

Die Schmerzen sind heute mit Schmerztabletten auszuhalten. Nur mein Kreislauf spielt noch komplett verrückt.

3 Narkosen in einem Jahr und dazu die ganzen Medikamente und Hormone.  Mein Körper hat offenbar die Nase voll davon.

Was mich weitermachen lässt ist meine Hoffnung. Die Hoffnung auf unser Wunschkind.

Embryotransfer: Das Wunder kann nun bitte kommen

18.01.2023

Die letzten 2 Tage hab ich komplett auf dem Sofa verbracht. Im liegenden Zustand tut mir nichts weh und die Motivation für etwas anderes war eh nicht da.

Heute war es dann soweit: Ich habe meine zwei Embryonen in Empfang genommen.

Es war so ein schöner Moment, mein Mann konnte dabei sein.

Zu Beginn des Transfers hatte die Ärztin etwas Probleme, aber nachdem ich ein bisschen Wasser lassen konnte, klappte alles.

Am kommenden Freitag wird mein Progesteronwert überprüft und Freitag darauf bekommen wir das Ergebnis.

Ich bete, dass es dieses Mal klappt.

Und ich ziehe meinen Hut vor den Frauen, die das alles schon so oft durchmachen mussten.

Ich bin mit meine Kraft ziemlich am Ende, müde, gleichzeitig aber auch hoffnungsvoll, dass es dieses Mal klappen wird.

Warten, aushalten und die Hoffnung nicht verlieren

21.01.2023

Ich kann an nichts anderes mehr denken.

Abends und morgens leg ich mir eine Spieluhr auf den Bauch und lasse sie spielen.

Das beruhigt mich ein bisschen und ich hoffe, dass zumindest ein Embryo bei mir bleibt.

Mein Bauch ist dick und schmerzt.

Ich komme mir total hilflos vor.

Da ich diese Woche krank geschrieben bin, verbringe ich die meiste Zeit mit meinen Katzen auf dem Sofa. Sobald ich länger stehe oder sitze tut mir der ganze Unterleib weh.

Meine Katzen genießen die Zeit, aber ich mag und kann bald nicht mehr.

Warum dauert die Wartezeit bis zum Schwangerschaftstest nur so lange???

23.01. 2023

Meine Brustwarzen bringen mich noch um!

Es darf wirklich gar nichts dran kommen. Sonst geh ich an die Decke.

Und in der Nacht weiß ich nicht wie ich liegen soll. Mein Bauch ist so dick und tut weh.

Heute am Vormittag fand der Bluttest von meinem Progesteronwert statt.

Leider ist der wie beim letzten Versuch nicht so gut ausgefallen.

Das bedeutet, dass ich zusätzliches Progesteron einsetzen muss.

Ich hoffe diese ganzen Hormone bringen etwas!

24.01.2023

Heute sind wir zur Ablenkung 2 Stunden lang wandern gegangen.

Ich bin mittlerweile sehr hibbelig und mache mir ständig Gedanken.

Unser Ausflug war für mich sehr anstrengend, da ich durchgehend ein Ziehen im Unterleib habe. Und die Tabletten verursachen ein ziemliches Schwindelgefühl.

Noch ganze 5 Tage bis zum Bluttest.

27.01.2023

Ich kann es kaum noch erwarten bis zum Schwangerschaftstest.

Nachts liege ich wach und mache mir Gedanken.

Ich habe irgendwie ein schlechtes Gefühl und das macht mich unendlich traurig.

Ich hab oft ein Ziehen im Unterbauch. Was das wohl bedeutet?

Ich würde mir am liebsten ein Schwangerschaftsfrühtest holen, aber mein Mann hat es mir verboten.

Er hat Angst, dass der Test ein falsches Ergebnis anzeigt und ich mich dann noch mehr verrückt mache.

29.01.2023

Ich bin kurz vorm Durchdrehen!

Noch ca. 24 Stunden bis zum Test. Sie ziehen sich wie Gummi. Unendlich lang.

Und mein Gefühl wird immer schlechter.

Die Schmerzen im Unterleib fühlen sich an als wenn meine Regel kommt.

War wieder alles umsonst? Wird der Schwangerschaftstest wieder negativ sein?

Der Schwangerschaftstest: Hat sich die ICSI gelohnt?

Freitag, 30.01.2023

Da ich die ganze Nacht vor Aufregung nicht schlafen konnte, war ich um halb acht schon zur Blutabnahme.

Um kurz vor neun kam der erlösende Anruf:

Ich bin schwanger ! Der Schwangerschaftstest ist positiv !!!

Ich kann es noch gar nicht glauben.

Ich zittere am ganzen Körper und weine vor Freude.

Mein Mann ist geschockt und hat Angst, dass wir Zwillinge bekommen.

Wir haben beide nicht damit gerechnet.

In zwei Wochen ist der erste Ultraschall.

Ich bin der glücklichste Mensch auf der Welt!

Liebe Kirsten,

herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft !!! :-) ❤️

Ich habe mit Dir mitgefiebert und mich so unendlich über das positive Ergebnis gefreut.

Ich drücke Euch die Daumen und bin sehr gespannt wie euer Kinderwunschweg weitergeht. Herzlichen Dank, dass Du uns diesen Einblick in Deinen ICSI Erfahrungen möglich gemacht hast.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-03-24T18:48:39+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Ovulationstest: So bestimmst du Eisprung & fruchtbarste Tage

Mit einem Ovulationstest (kurz Ovu) kannst du deine fruchtbaren Tage bestimmen. Ovus sind sowol bei Kinderwunsch als auch zur natürlichen Verhütung geeignet, um den Zeitpunt deines Eisprunges zu ermitteln. In diesem Artikel bekommst du eine Ovulationstest Anleitung mit allen Infos zur Anwendung, Auswertung & den Kauf von Ovulationstests. Weiterhin teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Ovulationstests von verschiedenen Herstellern.

Wie funktioniert ein Ovulationstest?

Für ein sicheres Testergebnis ist es wichtig, dass du dich für den richtigen Ovulationstest entscheidest.

Es gibt einfache, digitale und duale Ovulationstests und seit kurzem auch Ovus mit App! Ich erkläre dir jetzt kurz, worauf du achten musst und wie ein Ovulationstest funktioniert.

💖 Hol Dir meine Kinderwunsch Checkliste hier!

Welchen Ovulationstest kaufen?

Hier kommen Beispiele zu den verschieden Ovu Tests, die dir bei der Auswah helfen können.

Einfache Ovu Teststreifen

50 Stück One+Step Ovulationstest mit optimaler...
  • Die One+Step Ovulationstests sind Markenprodukte aus dem Fachhandel. Durch ihre hohe Teststreifenbreite...
  • Die optimale Empfindlichkeit von 20 miu/ml ist auf die Ovulationsphase als Testzeitpunkt perfekt...

Diese einfachen Ovulationstests sind besonders dann für dich geeignet, wenn du mit Ovulationstests erste Erfahrungen sammeln möchtest. Denn sie sind super günstig und du kannst ausprobieren, ob du mit der Auswertung klar kommst.

Ovulationstests mit App

Wenn du Sorge hast, dass du beim Ablesen der Testergebnisse Fehler machen wirst, dann gibt es die Ovu Teststreifen auch mit App.

Diese Ovus bieten den Vorteil, dass du das Ergebnis mithilfe der kostenlosen App automatisch auswerten und damit die Fehlerrate deutlich minimieren kannst.

Die Ovus mit App gibt es aktuell von Femometer, Easy@Home und Ovy. Bitte vergleiche die Preise der Ovulationstests mit App oder probiere sie einfach aus. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit den Ovus von Femometer gemacht.

Digitale Ovulationstests

Deutlich teurer sind digitale Ovulationstests. Allerdings ersparen sie dir die Auswertung komplett, da das Ergebnis kurz nach dem Testen auf dem Ovu in digitaler Form angezeigt wird.

Clearblue Kinderwunsch Ovulationstest Kit Digital,...
  • Urintest für die Heimanwendung, der Ihre 2 fruchtbarsten Tage erkennt
  • Über 99 Prozent zuverlässig in der Erkennung des LH-Anstiegs

Alles Wichtige speziell zum Clearblue Ovulationstest findest du hier!

Duale Ovus von Clearblue

Schließlich gibt es die dualen Ovulationstests von Clearblue.

Diese Eisprungtests bestimmen nicht nur die LH-Konzentration, sondern auch das Östrogen Östradiol.

Östradiol steigt zeitlich vor dem LH an und sinkt kurz vor dem Eisprung wieder ab.

Da der duale Ovu beide Hormonwerte misst, kann er mehr fruchtbare Tage bestimmen als ein reiner LH Eisprungtest. Allerdings hat dies auch seinen Preis:

Einen Überblick zu den verschiedenen Ovulationstests mit Bewertungen findest du auf Amazon*.

Weiter unten in meinen FAQ findest du zudem eine Anleitung zur Ermittlung der richtigen Teststärke.

Es gilt: Je sensibler der Ovulationstest, desto geringer der mIU/ml-Wert, bei dem er anschlägt. Gerade zu Beginn eignen sich Ovus in mittlerer Teststärke.

Du findest das Testen mit Ovus zu kompliziert?

Dann schau dir meinen Basalthermometer oder Zykluscomputer Test 2023 an.

Was misst ein Ovu genau?

Alle Eisprungtests haben eines gemeinsam: Sie messen die Höhe des luteinisierenden Hormons (LH) in deinem Urin.

Deine fruchtbarsten Tage sind die beiden Tage vor dem Eisprung und der Tag des Eisprungs selbst.

Das Hormon LH ist bei der Eisprungbestimmung wichtig, weil es zusammen mit anderen Hormonen deinen Menstruationszyklus steuert. Das LH hat dabei die Aufgabe, den Eisprung auszulösen.

Ein Anstieg des Hormons LH ist deshalb wie ein Vorbote des Eisprungs.

Mit einem Eisprungtest, der diesen LH Anstieg misst, kannst du erkennen, wann dein Eisprung stattfinden wird. Denn sobald dein Ovulationstest dir diesen LH Anstieg anzeigt, hat die fruchtbarste Phase in diesem Zyklus begonnen. Jetzt ist die Chance auf ein Baby am allergrößten!

Nützliche Artikel:

Wann steigt der LH Wert an?

Die Konzentration des Hormons LH schwankt im Verlauf deines Zyklus. In der ersten Zyklushälfte ist es nur in niedriger Konzentration vorhanden. Dann steigt es 24 bis 48 Stunden vor dem Eisprung sprunghaft an, um danach wieder stark abzufallen. Entsprechend dieser Schwankungen gibt es Eisprungtests in unterschiedlichen Sensitivitäten wie zum Beispiel 10 mIU/ml, 20 mIU/ml und 25 mIU/ml.

Wie lange dauert der LH Anstieg?

Der LH-Anstieg beträgt 24 – 48 Stunden. Wenn der Anstieg angezeigt wird, steht der Eisprung kurz bevor.

Wann sinkt LH wieder ab?

Der LH Wert erreicht bereits 1 – 2 Tage vor (!) dem Eisprung seinen Höhepunkt und sinkt dann wieder ab.

Wann sollte man mit Ovus beginnen?

Für die Anwendung und hierbei vor allem für den Beginn der Messungen ist es wichtig, dass du weisst, wie lange dein Zyklus ist. Bei einem Zyklus von beispielsweise 28 Tagen wird empfohlen am 11. Tag mit der Messung zu starten.

Für die Bestimmung deiner Zykluslänge gilt, dass der erste Tag deiner Blutung als der 1. Zyklustag gezählt wird und der letzte Tag vor deiner nächsten Periode den letzte Zyklustag abbildet. Wenn du Fragen dazu hast, schau dir bitte meinen Artikel Zykluslänge berechnen: So geht’s an!

Hier ein Auszug aus der Tabelle des Clearblue Ovulationstest digital:

Länge des ZyklusTestbeginn
23 TageTag 6
24 TageTag 7
25 TageTag 8
26 TageTag 9
27 TageTag 10
28 TageTag 11
29 TageTag 12
30 TageTag 13
31 TageTag 14
32 TageTag 15
33 TageTag 16
kindeshalb.de

Sollte deine Zykluslänge um mehr als 4 Tage schwanken, empfehle ich dir die kürzeste Zykluslänge zu verwenden.

Für die Anwendung selbst fängst du bitte Urin in einem Becher auf, nimmst das LH Teststäbchen und hältst es für 10 bis 30 Sekunden in den Urin. Dabei ist es wichtig, dass der Teststreifen nicht über die markierte Linie eingetaucht wird. Nach etwa 5 bis 10 Minuten (schau in den Beipackzettel!) kannst Du das Testergebnis ablesen.

Teste bitte jeden Tag zur gleichen Zeit und versuche vor dem Eisprungtest nicht übermäßig viel zu trinken.

Bitte verwende keinen Morgenurin. Die LH Konzentration darin ist erhöht, der Test kann falsch positiv anzeigen.

Weiterhin kann ich dir empfehlen, den Test zweimal am Tag zu machen: Einmal vormittags und einmal abends, sollte der Test am Vormittag negativ ausgefallen sein.

Auswertung

Zur Auswertung kontrollierst du die Verfärbungen der Linien auf deinem Teststreifen. Du benötigst hierfür kein Auslesegerät. Im Folgenden werde ich dir mögliche Auswertungsergebnisse vorstellen und dir auch Fotos zur Deutung zeigen.

Ovulationstest positiv: Wann Eisprung?

Auf deinem Eisprungtest gibt es 2 Linien. Eine Testlinie und eine Kontrolllinie.

Die Kontrolllinie muss immer vorhanden sein, sonst ist dein Test ungültig.

Bei einem positiven Testergebnis siehst du zwei farbige Linien auf deinem Teststreifen.

Wichtig ist, dass die Testlinie mindestens genauso dunkel oder dunkler ist als die Kontrolllinie.

Wenn deine Testlinie nur schwach gefärbt ist, bedeutet dies, dass KEIN positives Ergebnis vorliegt.

Grafik ovulationstest-test-und-kontrolllinie

Ovulationstest: Test- und Kontrolllinie

Tipp: Je dunkler und damit stärker deine Testlinie ist, umso höher ist die LH Konzentration in deiner Urinprobe.

ovulationstest teststreifen positiv

Ovulationstest: Teststreifen positiv. Testlinie ist genauso dunkel oder dunkler

Beispielbild einfacher und digitaler Ovulationstest – beide positiv!

Einfacher Ovulationstest und digitalter Ovulationstest positiv

Beide Ovus sind positiv!

Ovulationstest negativ: Kein Eisprung in Sicht

Bei einem negativen Ovu erscheint entweder nur eine Linie auf deinem Teststreifen oder aber deine Testlinie ist heller als die Kontrolllinie. Ist dies der Fall, solltest du am nächsten Tag erneut testen und dies solange fortführen, bis du ein positives Ergebnis erhälst.

Ovulationstest negativ

Ovulationstest negativ

Beispielbild negative Ovus:

Ovulationstest negativ

Ovulationstest negativ

 Ovulationstest ungültig

Dein Ovulationstest ist ungültig, wenn keine farbige Kontrolllinie auf deinem Teststreifen erscheint. Wiederhole ihn bitte.

ovulationstest-ungueltig

Ovulationstest ungültig

Unterschiedliche Ergebnisse an einem Tag

Es kann sein, dass du unterschiedliche Ergebnisse erhältst, wenn du mehrmals am Tag testest. Das LH wird schubweise ausgeschüttet. So kommt es, dass du beispielsweise morgens positiv, am frühen Nachmittag negativ und am späten Abend positiv messen kannst. Du kannst nur durch weiteres Testen und Ausprobieren herausfinden, welche Uhrzeit für dich am besten geeignet ist.

Dokumentation der Ergebnisse

Damit du den Überblick behälst, solltest du alle deine Ergebnisse festhalten.

Am besten legst du dir ein Zyklusblatt an und schreibst darin auf, wie die Ergebnisse deiner Ovus ausgefallen sind.

Ein Zyklusblatt hat zudem den Vorteil, dass du weitere Eisprunganzeichen wie die Höhe der Basaltemperatur, die Beschaffenheit des Zervixschleims und des Muttermundes eintragen kannst.

Ovu Kombi-Pakete kaufen

Du kannst Ovulationstests in Kombination mit Schwangerschaftstests kaufen. Kombipakete sind oftmals billiger als reine Ovulations- oder Schwangerschaftspakete. Hier kommen die Ovu Pakete, mit denen ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe:

Femometer 40 ovulationstest + 10...
  • 99% Genauigkeit: Die LH-Level so niedrig wie 25miu/ml (FDA Standard) können mit 99% Genauigkeit...
  • Schnelle Ergebnisse & Einfach abzulesen: Tauchen Sie den Streifen einfach in den Urin und nehmen ihn dann...

Meine Erfahrungen mit Ovus

Ich habe einen unregelmäßigen Zyklus und damit das Problem, dass ich nie sicher weiß, wann meine fruchtbaren Tage stattfinden.

Mir hat die Verwendung von Ovus geholfen, um ein besseres Gefühl für meinen Zyklus zu bekommen.

Da ich am Anfang unsicher war, welche Teststärke für mich geeignet ist, habe ich einen Monat lang verschiedene Teststärken ausprobiert. Allerdings war ich recht schnell von dem ständigen Rätselraten, wie hell oder dunkel denn nun der Teststrich ist, genervt. Deshalb habe ich nach einigen Monaten digitale Ovulationstests verwendet. Diese sind teurer, allerdings war ich für den geringeren Aufwand und die klaren Testergebnisse bereit diesen Preis zu zahlen.

Seit kurzem gibt es die Ovus mit App und der Preis dieser Ovulationstests ist wirklich attraktiv.

Ich habe sie direkt ausprobiert und kann die Ovulationstests von Femometer und Ovy wirklich empfehlen. Die Auswertung mit der App funktioniert und ich kann mir sicher sein, dass ich bei der Auswertung nichts übersehen habe.

FAQ: Oft gestellte Fragen

Warum gibt es Ovus in unterschiedlicher Stärke?

Die LH Konzentration im Urin ist von Frau zu Frau verschieden.

So kann beispielsweise deine Freundin bereits kurz nach ihrer Monatsblutung einen LH Wert von über 15 mIU/ml haben. Würde sie mit einem 10 mIU/ml Ovu testen, wäre dieser positiv, obwohl ihr Eisprung gar nicht bevor steht. Die Lösung in diesem Beispiel bestünde darin, dass deine Freundin einen Test mit einer  niedrigeren Sensitivität benötigen würde. Eine LH Teststärke von 25 mIU/ml wäre hier die bessere Wahl.

Für dich wiederum könnte diese Teststärke die falsche Wahl sein. Denn vielleicht hast du einen deutlich niedrigeren LH Wert vor dem Eisprung. Ein Eisprungtest in der Stärke von 25 mIU/ml würde dir in diesem Fall selbst vor dem Eisprung ein negatives Ergebnis anzeigen. Du müsstest eine Sensitivität von 10 mIU/ml wählen, um ein zuverlässiges Ergebnis zu bekommen.

Welche Teststärke ist für mich richtig?

Um die für dich passende Teststärke herauszufinden, gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Verwende Teststreifen mit unterschiedlicher Sensitivität: So kannst du schnell herausfinden, welche Teststärke du brauchst. Kaufe dir Teststreifen in unterschiedlicher Stärke und verwende diese einen Zyklus lang gleichzeitig. Bitte notiere dir die Ergebnisse tabellarisch: Teststärke, Uhrzeit, Zyklustag oder nutze ein Zyklusblatt.
  • Verwende Ovus mit mit mittlerer Sensitivität: Du verwendest diese Ovus mit mittlerer Teststärke einen Zyklus lang und testest, wann der Test positiv wird. Mit etwas Glück hast du direkt die richtigen Teststreifen erwischt. Sollten die Teststreifen negativ bleiben, kannst du im nächsten Zyklus mit einer höheren Teststärke starten. Sind deine Teststäbchen ständig positiv, brauchst du Ovus mit einer niedrigeren Sensitivität. Dieses Vorgehen ist zunächst finanziell günstiger als die erste Variante. Allerdings kann es sein, dass du im nächsten Zyklus mit einer neuen Teststärke beginnen musst.

mIU/ml ?

Die Abkürzung mIU/ml steht für Milli International Units pro Milliliter. Diese Angabe der Stärke des Tests in mIU/ml verrät dir, ab welcher LH Konzentration dein Eisprungtest positiv anschlägt.

Wie viele Ovulationstests brauche ich?

Es ist schwierig hier den richtigen Tipp zu geben. Ich habe im Durchschnitt 8 bis 10 Tests pro Zyklus benötigt, da ich immer relativ früh mit dem Messen begonnen habe. Wenn du ganz neu mit Ovus beginnst und noch keine Erfahrung damit hast, wirst du sicherlich mehr LH Tests benötigen.

Wie zuverlässig ist ein Ovulationstest?

Bei richtiger Anwendung erreicht ein Ovulationstest eine Genauigkeit von 99 Prozent. Damit werben zumindest die Hersteller. Meiner Meinung nach ist die richtige Anwendung für die Zuverlässigkeit von Ovus entscheidend.

Kann die Einnahme der Antibabypille das Testergebnis verfälschen?

Wenn du erst vor Kurzem die Einnahme der Pille beendet hast, kann sich dies auf die Regelmäßigkeit deines Zyklus auswirken.

Viele Frauen haben nach dem Ende der hormonellen Verhütung einen unregelmäßigen Zyklus und sind sich nicht sicher, wann sie mit der Verwendung von Eisprungtests beginnen können. In diesem Fall kann ich dir empfehlen, deine kürzeste Zykluslänge als Berechnungsgrundlage zu verwenden.

Grundsätzlich verfälscht das Absetzen der Antibabypille jedoch nicht das Ergebnis der Ovus.

Ovulationstest positiv: Der Eisprung findet definitiv statt?

Leider bringt ein positiver Ovulationstest keine 100% Sicherheit, dass du wirklich einen Eisprung hast. Manchmal steigt die Hormonkonzentration stark an und der Eisprung bleibt trotzdem aus oder er findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Wenn du genau kontrollieren möchtest, ob du jeden Zyklus einen Eisprung hast, kann ich dir einen Zykluscomputer wie das Ava Armband empfehlen. Eine möglichst genaue Zykluskontrolle gibt dir Sicherheit und du kannst eine mögliche Zyklusstörung schneller erkennen.

Ovulationstest positiv, wann GV?

Sobald du einen positiven Ovulationstest in den Händen hältst, kann der „fruchtbare Sex“ starten!

Es dauert jetzt noch ca. 24 bis 36 Stunden bis zum Eisprung. Rein statistisch gesehen ist der Tag vor dem Eisprung der fruchtbarste Tag.

Generell gilt: Ein positiver Ovulationstest bedeutet grünes Licht für den Geschlechtsverkehr.

Natürlich könnt ihr auch Sex ohne positiven Ovu haben, damit hier kein Missverständnis entsteht. :-)

Ovulationstest dm, Rossmann, Müller oder online kaufen?

Du kannst dir alle Ovulationstests und auch die Kombipakete vor Ort in deinem Drogeriemarkt (dm, Rossmann, Müller) kaufen. Oder du gehst ins Internet und suchst dir hier günstige Angebote. Das Gleiche gilt übrigens auch für Schwangerschaftstests: Schau dir hierzu meinen Artikel Schwangerschaftstest dm, Rossmann oder in der Apotheke kaufen an. Ich persönlich habe mich immer für die besten Angebote entschieden. Vergleichen lohnt sich wirklich.

Negativer Ovulationstest, trotzdem Eisprung?

Tatsächlich kann es sein, dass du trotz negativem Ovu einen Eisprung hast. Vielleicht bist du dir sogar sicher, weil du parallel deine Basaltemperatur gemessen hast und dabei einen Anstieg der Temperatur messen konntest.

Bei der Durchführung ist es wichtig, dass du Ovus in der richtigen Teststärke verwendest. Wenn deine Tests ständig nur negative Ergebnisse anzeigen, kann es sein, dass du Ovus mit einer höheren Sensitivität benötigst. Sollte auch nach einem Wechsel der Teststärke die Ergebnisse dauerhaft negativ bleiben, kann es sein, dass du tatsächlich keinen Eisprung hast.

Welcher LH Wert ist normal?

Auf der Suche nach den LH Normwerten für Frauen bin ich auf unterschiedliche Messwerte gestoßen. Diese basieren auf unterschiedlichen Messmethoden, sie zeigen aber auch, dass es individuelle Schwankungen der LH Werte gibt. Hier kommt eine LH Normwert Tabelle.

QuelleFollikelphaseOvulationLutealphase
Medscape.com
  1 – 18 mIU/ml
20 – 105 mIU/ml  0,4 – 20 mIU/ml
 Gynäkologie & Geburtshilfe 1,1 – 11,1 mIU/ml 17,5 – 72,9 mIU/ml 0,4 – 15,1 mIU/ml

Ovulationstest als Schwangerschaftstest

Beim Orakeln mit Ovus wird der Ovulationstest als Schwangerschaftstest eingesetzt. Ziel ist es, möglichst früh einen Hinweis auf eine bestehende Schwangerschaft zu erhalten. In meinem Artikel Orakeln mit Ovus: So zuverlässig ist diese Methode erfährst zu wie man richtig orakelt und wie verlässlich diese Methode ist.

Natürliche Verhütung mit Ovus möglich?

Ovus sind als sicheres Verhütungsmittel nur in Kombination  mit ergänzenden Methoden wie beispielsweise NFP geeignet.

Wenn du natürlich verhüten möchtest, kann ich dir die symptothermale Methode empfehlen. Hierbei misst du deine Basaltemperatur und wertest deinen Zervixschleim und Muttermund aus. LH Tests können dabei ergänzend eingesetzt werden.

Dieses Vorgehen ist empfehlenswert, da die Basaltemperatur immer erst nach dem Eisprung ansteigt und zu diesem Zeitpunkt die fruchtbarsten Tage in diesem Zyklus bereits vorbei sind. Das Messen des LH-Hormons bietet hingegen den Vorteil, dass ein Anstieg den Eisprung ankündigt und du entsprechend zusätzlich verhüten oder auf  Sex verzichten kannst.

Eine alleinige Verwendung von Eisprungtests zur Verhütung ist nicht ratsam! 

Der Grund hierfür ist die Lebensdauer der Spermien, die die Anzahl der Tage, an denen du potentiell schwanger werden kannst, erhöht. Dementsprechend ist der Pearl Index mit nur 5 – 6 relativ schlecht.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Ovulationstest

  • Charbeck, E.: Luteinizing Hormone. abgerufen am 09. Februar 2022 auf emedicine.medscape.com.
  • Empfängnisverhütung. Stiftung Warentest, abgerufen am 09. Februar 2022.
  • Gruber, S. & Blanck, S.: BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe. 5. Auflage. 2014.
  • Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
  • BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Elsevier Urban & FischerOvulation Kits and Fertility Monitors. American Pregnancy Association. Accessed on February 14, 2011.
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.: Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen. 2004.
  • Balaskas, J. und Gordon, Y.: Der große TRIAS-Ratgeber – Schwangerschaft und Geburt. Stuttgart 2004.

Weiterlesen

Foto: Fotolia – stadtratte

Silke2023-04-25T02:23:09+02:00Letzte Änderung: 25. April 2023|

Folsäure bei Kinderwunsch: Was Du wissen musst!

Folsäure ist für Frauen mit Kinderwunsch und während der Schwangerschaft wichtig. Denn Folsäure spielt vor allem in den ersten Schwangerschaftswochen für die Entwicklung des Nervensystems eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Folsäure bei Kinderwunsch, welches Folsäure Präparate zum Schwanger werden geeignet sind und in welcher Dosierung du Folsäure einnehmen solltest.

Warum Folsäure wichtig ist

Ein Folsäuremangel in der Schwangerschaft kann beim Ungeborenen gravierende Entwicklungsstörungen des Nervengewebes hervorrufen. Denn bereits in den ersten vier Wochen der Schwangerschaft entsteht das Neuralrohr, aus dem sich später das Gehirn und Rückenmark entwickelt. Weiterhin kann die Einnahme von Folsäure das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes reduzieren. Hier kommen die Details:

Neuralrohrdefekte & Schädelmissbildungen

Erfolgt der Verschluss des Neuralrohres nicht oder nur teilweise, spricht man von einem Neuralrohrdefekt. Die Ursachen für Neuralrohrdefekte wie der sogenannte offene Rücken (Spina bifida), aber auch Anenzephalie (offene Schädeldecke) können vielfältig sein. Studien haben gezeigt, dass das Risiko durch die Einnahme von Folsäure vor und in der kritischen Phase des Neuralrohrverschlusses deutlich verringert werden kann.

Da sich das Neuralrohr bis zum 25. Schwangerschaftstag schließt, sollte Dein Folsäurespeicher bereits vor dem Eintreten der Schwangerschaft aufgefüllt sein, damit ein Mangel erst gar nicht entstehen kann.

Risiko für Schwangerschaftsdiabetes

Die Auswertung der Nurses Health Study II, einer große US- Längsschnittstudie mit Beiträgen zu den Risikofaktoren für Erkrankungen bei Frauen, konnte aufzeigen, dass die Einnahme von Folsäure bereits ab Kinderwunsch mit einem signifikant geringeren Risiko für Schwangerschaftsdiabetes einhergeht.

Frauen, die eine Einnahme von 400µg und mehr bereits vor ihrer Schwangerschaft praktizierten, profitierten deutlich gegenüber Frauen, die weniger als diese Dosis pro Tag eingenommen haben (RR 0,83, 95% KI 0,72 – 0,95).

Schwangerschaftsdiabetes ist eine Glukoseunverträglichkeit, die sich durch einen hohen Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft auszeichnet. Frauen mit Gestationsdiabetes haben ein höheres Risiko für Bluthochdruck während der Schwangerschaft und Geburt. Zudem erhöht sich das Risiko später an Diabetes zu erkranken. Auch für die Kinder von Frauen, bei denen Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, gibt es ein erhöhtes Risiko als Kind oder Erwachsener Diabetes zu entwickeln. Desweiteren gibt es eine höhere Wahrscheinlichkeit für Komplikationen während der Geburt.

💖 Meine Kinderwunsch Checkliste findest Du hier!

Welche Folsäure bei Kinderwunsch?

Um zu entscheiden, welches Folsäure Präparat Du einnehmen möchtest, ist es wichtig den Unterschied zwischen Folat und Folsäure zu kennen.

Folat oder Folsäure bei Kinderwunsch?

Bei der Folsäure (auch als Vitamin B9 bezeichnet) handelt es sich um eine synthetische, das heißt eine industriell hergestellte Verbindung. Sie ist nicht bioaktiv und kann damit nicht direkt vom Körper verwendet werden.

Vielmehr muss dein Körper die synthetische Folsäure erst in die verwertbare Form Folat (5-Methyltetrahydrofolat) umwandeln. Für diese Umwandlung wird das Enzym 5,10-Methylentetrahydrofolatreduktase benötigt. Leider ist es so, dass dieses Enzym genetisch bedingt nicht bei allen Menschen auf gute Weise arbeitet und damit eine Umwandlung nicht immer stattfinden kann.

Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein direkt Folat und nicht Folsäure zu verwenden. Bitte spreche deinen behandelnden Arzt auf dieses wichtige Thema an. Wie immer kann dieser Artikel nicht die Beratung durch deinen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen.

Empfehlung:

SanaExpert Natalis Pre Kapseln bei Kinderwunsch &...
  • ✔ GUT VERSORGT AB KINDERWUNSCH: Mit SanaExpert Natalis Pre Folsäure-Tabletten versorgst du Dich und...
  • ✔ MIT QUATREFOLIC: Mit 800 µg Folsäure/Tag. Enthält die aktive, bioverfügbare, patentierte Form der...

Nützliche Artikel: 

Was ist der beste Folsäure Wirkstoff ? Meine Erfahrungen

Beim Kauf von Folsäure bei Kinderwunsch achte ich persönlich darauf, dass mein Präparat den Wirkstoff Metafolin (Calcium-L-Methylfolat) oder Quatrefolic enthält. Denn Quatrefolic und Metafolin weisen eine hohe Bioverfügbarkeit auf. Quatrefolic hat dabei eine ca. 10 – 20% bessere Bioverfügbarkeit als Metafolin.

Was ist Bioverfügbarkeit?

Die Bioverfügbarkeit spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um die Wirksamkeit von Ergänzungsmitteln geht. Sie ist eine Messgröße aus der Pharmakologie, die angibt, zu welchem Anteil ein Wirkstoff in den menschlichen Kreislauf aufgenommen werden kann. Je höher die Bioverfügbarkeit, desto besser kann dein Körper die Inhaltsstoffe aufnehmen.

Dosierung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Frauen mit Kinderwunsch eine tägliche Dosis an Folsäure von 800 Mikrogramm bzw. 400 Mikrogramm an Folat.

Was sind Folat-Äquivalente?

Mit dem Begriff „Folat-Äquivalente“ wird auf die unterschiedliche Bioverfügbarkeit der in Lebensmitteln vorkommenden Folate und der synthetischen Folsäure hingewiesen.

Bei einer Einnahme auf nüchternen Magen gilt: 1 Mikrogramm Folat-Äquivalent entspricht 1 Mikrogramm Nahrungsfolat oder 0,5 Mikrogramm Folsäure.

Wird Folsäure zusammen mitLebensmitteln eingenommen, sinkt ihre Bioverfügbarkeit. Dann entspricht 1 Mikrogramm Folat-Äquivalent 1 Mikrogramm Nahrungsfolat oder 0,6 Mikrogramm Folsäure.

Formel zur Berechnung der Bioverfügbarkeit:

Mikrogramm Folat-Äquivalent = Mikrogramm Nahrungsfolat + (1,7 × Mikrogramm Folsäure)

Folsäure Kinderwunsch: Wie lange vorher?

Die Einnahme von Folsäure sollte bereits mindestend vier Wochen vor dem Beginn der Schwangerschaft begonnen und bis zum Ende des ersten Trimenons fortgesetzt werden. Darüber hinaus sollten Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten und Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel ihre Ernährung durch Folsäurepräparate ergänzen.

Folsäure Kinderwunsch kaufen

Es gibt Schätzungen, dass mindestens 40% der Bevölkerung genetisch bedingte Probleme haben, Folsäure in Folat umzuwandeln. Da auch du betroffen sein kannst,  kann es sinnvoll sein beim Kauf direkt die bioaktive Form auszuwählen.

Es gibt eine Vielzahl von Folsäure Produkten auf dem Markt. Bitte prüfe jedes Produkt genau auf seine Inhaltsstoffe und ob sie Folat oder Folsäure verwenden. Bei Kinderwunsch gibt es sehr gute Kombipräparate, die Dich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

BABYFORTE® Kinderwunsch Tabletten | vegan |...
  • 💟 BELIEBTE KINDERWUNSCHVITAMINE: Für Frauen mit Kinderwunsch & zur Vorbereitung auf die...
  • 👶 100 % VEGANE FORMEL: Unsere Babywunsch Tabletten sind vegan, ohne Schweinegelatine, ohne Palmöl &...

Bitte vergleiche die Preise bei Amazon, den verschiedenen Online Apotheken oder lass dich von deinem Apotheker vor Ort beraten.

Folsäure als Kombipräparat

Neben Vitaminpräparaten, die nur Folat enthalten, gibt es auch Kombipräparate, die weitere Mikronährstoffe enthalten. Aufgrund des engen Zusammenspiels von Vitamin B12 und Folsäure gibt es einige Nahrungsergänzungsmittel, die beiden Vitamine kombinieren. Auch weitere Mikronährstoffe spielen eine Rolle, hier kommt mein Überblick.

Vitamin B12

Folat und Vitamin B12 hängen im Stoffwechsel unmittelbar zusammen. Vitamin B 12 hat die Aufgabe, das Folat im Körper zu aktivieren. Ohne genügend Vitamin B12 kann das Folat nicht wirken.

Bei einigen dieser Kombipräparate ist allerdings Folsäure und nicht Folat im Einsatz, manche Mikronährstoffe sind hochdosiert enthalten. Schau bitte genau hin und vergleiche die Inhaltsstoffe und Preise. Weiterhin beachte, dass mehrere Inhaltsstoffe in hoher Dosierung nicht immer auch eine gute oder bessere Versorgung bedeuten. Bitte spreche mit deinem Arzt und vergewissere dich, dass eine Einnahme für dich sinnvoll ist.

Kombipräparate Folsäure kaufen

Es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die Folsäure, Vitamin B12 und weitere Mikronährstoffe wie  z.B. Zink, Jod oder Eisen enthalten.

BABYFORTE® Folsäure + veganes Omega-3 | Ohne...
  • 💟BELIEBTE SCHWANGERSCHAFTSVITAMINE FÜR JEDES TRIMESTER: Mit 600 mcg Folsäure & Quatrefolic pro...
  • 👶 PREMIUMFORMEL FÜRS BABYGLÜCK: Unsere Schwangerschaft Tabletten sind 100 % vegan, ohne tierische...

Erkundige dich bitte bei deinem Arzt, ob die Einnahme von Jod für dich sinnvoll ist.

Omega-3-Fettsäuren (DHA)

Auch eine gute Versorgung mit der Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) ist in der Schwangerschaft wichtig. DHA trägt zur normalen Entwicklung des Nervensystems und der Sinnesorgane beim Fötus bei.

Die von der DGE oder der Stiftung Kindergesundheit empfohlene Zufuhr von 200mg DHA pro Tag lässt sich durch den regelmäßigen Verzehr von Seefisch (Lachs, Makrele, Hering) gewährleisten. Da Seefisch aber nicht bei allen Frauen regelmäßig auf dem Speiseplan steht, wird nur etwa die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs an DHA über die Nahrung aufgenommen.

Darum empfehlen Ernährungsexperten und Frauenärzte diese Lücke mit Nahrungsergänzungsmitteln zu schließen. Es gibt Kombipräparate für Frauen mit Kinderwunsch, die sowohl Folsäure als auch DHA enthalten.

Kombipräparate Folsäure + DHA kaufen

Hier kommen Kombipräparate, die Folsäure, Vitamin B12, DHA sowie weitere wichtige Mikronährstoffe enthalten.

SanaExpert Natalis, Nahrungsergänzung für die...
  • ✔ KOMBI-PRÄPARAT: Natalis enthält hochwertige Nährstoffe, insb. EPA, DHA (Omega-3-Fettsäuren),...
  • ✔ 700 mg DHA/TAG & FOLSÄURE: DHA trägt zum Erhalt einer normalen Gehirn- und Sehfunktion beim Baby...

Folsäure & Kinderwunsch: Erfahrungen

Die Einnahme von Folsäure bei Kinderwunsch wird von vielen Ärzten empfohlen. Auch die Stiftung Warentest und die DGE betonen ihre Wichtigkeit. Folsäure wird in Drogerien, Apotheken oder im Internet angeboten.

Folsäure Präparate sind rezeptfrei erhältlich. Allerdings ist der Markt sehr unübersichtlich.

Wenn du deine Ernährung nur durch ein Folsäure Präparat ergänzen möchtest, brauchst du hierfür kein Kombipräparat. Du kannst dir vielmehr ein Produkt aussuchen, dass Folsäure in der beschriebenen hohen Bioverfügbarkeit enthält.

Wenn du weitere Mikronährstoffe wie Vitamin B12 oder DHA ergänzen möchtest, dann kommt sicherlich eines der Kombipräparate in Frage. Vergleiche bitte die Erfahrungsberichte zum Thema Folsäure bei Kinderwunsch, die du beispielsweise auf Amazon finden kannst.

Folsäure Schwangerschaft

In der Schwangerschaft verdoppelt sich der Bedarf an Folat auf  550 µg pro Tag (1.100 μg Folsäure) und ist selbst durch die Ernährung kaum noch zu decken. Viele Frauenärzte empfehlen deshalb ein Nahrungsergänzungsmittel. Auch während der Stillzeit besteht ein deutlich erhöhter Bedarf, weshalb die Einnahme von Folsäure Präparaten von vielen Experten angeraten wird.

In welchen Lebensmitteln ist Folat enthalten?

Lebensmittel mit hohem Folatanteil sind grünes Blattgemüse wie Spinat und Salate. Als Eselsbrücke für folathaltige Lebensmittel kannst du dir merken, dass der Begriff  Folat von dem Lateinischen Wort folium abgeleitet ist. Und folium bedeutet „Blatt“, was auf das Vorkommen in grünen Pflanzenblättern hinweist.

Aber auch Tomaten, Hülsenfrüchte, Nüsse, Orangen, Sprossen, Weizenkeime und Vollkornprodukte sowie Kartoffeln, Leber und Eier enthalten Folat. Weitere Gemüsesorten wie Rosenkohl, Spargel und Broccoli sind ebenfalls zu erwähnen. Die folathaltigsten Früchte sind Honigmelonen, Erdbeeren und Trauben.

Für eine folatreiche Ernährung empfiehlt es sich, täglich drei Portionen Gemüse in den Speiseplan einzubauen. Zudem ist es wichtig,  dass das Gemüse nur kurz gewaschen und dann entweder roh oder schonend gedünstet verzehrt wird.

Beachte: Folat ist hitzeempfindlich, Lebensmittel verlieren beim Kochen meist einen großen Teil an Folat.

 Folsäure Lebensmittel Tabelle

Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel Folat:

LebensmittelGehalt an Folat (µg/100g)
Leber (Rind)590
Weizenkeime520
Kichererbsen
340
Grünkohl (roh)185
Petersilie150
Spinat145
Feldsalat145
Getrocknete Mango140
Erdnüsse (geröstet)125
Sonnenblumenkerne120
Porree (Lauch, roh)100
Wildreis95
Haferflocken85
Kirsche75
Sojasprossen65
Spargel (gekocht)60
Oliven50
Quinoa, Amaranth50

Überdosierung

Eine Folatüberversorgung ist in der Praxis so gut wie unmöglich, da Vitamin B9 in verzehrbaren Mengen nicht toxisch ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Folat Dosierung vom 400 µg täglich. Zudem werden überschüssige Mengen des wasserlöslichen Vitamins meist über den Urin wieder ausgeschieden.

Eine Gefahr besteht allerdings dann, wenn Folsäure über einen langen Zeitraum mit mehr als 1000 µg eingenommen wird. Als Nebenwirkungen wurden in diesem Fall von Magen-Darm-Störungen, Erregungszuständen, Übelkeit, Depressionen, Schädigungen des Nervensystems sowie von epileptischen Anfällen berichtet.

Welche Nebenwirkungen hat Folsäure?

Generell treten Folsäure Nebenwirkungen sehr selten auf.

Bestimmte Medikamente sollten nicht in Kombination mit Folsäure Tabletten verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Mittel gegen Infektionen oder Malaria und manche Krebs-Medikamente wie Methotrexat und Fluorouracil.

Bei Unsicherheiten und Fragen setze dich bitte mit deinem Arzt oder Apotheker in Verbindung.

Fazit zu Folsäure bei Kinderwunsch

Das Thema Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft ist komplex. Es bedarf einiger Zeit, um sich einzulesen und zu überlegen, wie eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden kann.

Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kommt gerade bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit ein Folsäure oder Folat Präparat in Frage. Die Auswahl ist nicht leicht, das es viele Produkte am Markt gibt. Du kannst dich für ein reines Folsäure oder Folat Präparat oder ein Kombipräparat entscheiden.

Die Diskussion, ob nun Folsäure oder Folat (5-Methyltetrahydrofolat) als Nahrungsergänzungsmittel zur Vermeidung von Neuralrohrdefekten eingenommen werden soll, habe ich versucht in ihrem Kern dazustellen. Ich kann nur jeden bitten, sich in die Thematik einzulesen und den eigenen Arzt dazu zu befragen.

Ich wünsche dir, dass du schnell einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten kannst. Solltest du bereits schwanger sein, wünsche ich dir eine wunderschöne Kugelzeit.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur Folsäure Kinderwunsch

  • Schisterman, E. F. et.al. Effect of Folic Acid and Zinc Supplementation in Men on Semen Quality and Live Birth Among Couples Undergoing Infertility Treatment: A Randomized Clinical Trial. JAMA. 2020 Jan 7;323(1):35-48. doi: 10.1001/jama.2019.18714.
  • Li, M, et al. Prepregnancy habitual intakes of total, supplemental, and food folate risk of gestational diabetes mellitus: a prospective cohort study. Diabetes Care. 2019 Jun;42(6):1034-1041. doi: 10.2337/dc18-2198. Epub 2019 Apr 22.
  • Chiu, Y.-H., Chavarro, J. E., & Souter, I. (2018). Diet and female fertility: doctor, what should I eat? Fertility and Sterility, 110(4), 560–569. https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2018.05.027
  • Patanwala et.al.Folic acid handling by the human gut: implications for food fortification and supplementation. Am J Clin Nutr. 2014 Aug;100(2):593-9. doi: 10.3945/ajcn.113.080507. Epub 2014 Jun 18.
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (Hrsg.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Folat. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a. d. Weinstraße, 1. Auflage, 5., korrigierter Nachdruck (2013).
  • Folic Acid. March of Dimes. Accessed September 24, 2013.
  • Krems C, Walter C, Heuer T, Hoffmann I: Lebensmittelverzehr und Nährstoffzufuhr – Ergebnisse der Nationalen Verzehrsstudie II. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): 12. Ernährungsbericht 2012. Bonn (2012) 40-85.
  • Neural Tube Defects. March of Dimes. Accessed September 24, 2013.
  • Greenberg JA, Bell SJ, Guan Y, Yu YH: Folic acid supplementation and pregnancy: more than just neural tube defect prevention. Rev Obstet Gynecol 4 (2011) 52-59.
  • Heseker H, Mensink GBM: Lebensmittelverzehr und Nährstoffzufuhr im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse aus den beiden bundesweit durchgeführten Ernährungsstudien VELS und EsKiMo. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Ernährungsbericht 2008. Bonn (2008) 49-92.
  • Prof. Dr. Helmut Heseker, Dipl. oec. troph. Beate Heseker; Die Nährwerttabelle, 2. Aufl., 2012, Neuer Umschau Buchverlag.
  • Folate: Dietary Supplement Fact Sheet, health Professional. Office of Dietary Supplements. National Institutes of Health. Accesses September 24, 2013.

Weiterlesen

Foto: Pixabay: StockSnap, Licya, Kkolosov, Iquiz

Silke2023-03-24T18:51:54+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Schilddrüsenüberfunktion: Mein Erfahrungsbericht

Ich sitze im Behandlungszimmer meines Endokrinologen und denke: Sch… Schilddrüsenüberfunktion! Denn seit Wochen geht es mir einfach nur schlecht: Herzrasen, Schlaflosigkeit, Zittern, Übelkeit, Stimmungsschwankungen, um nur einige der zahlreichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion zu nennen. Auch an meiner langen Kinderwunschzeit war meine Schilddrüse nicht unbeteiligt. In diesem Beitrag will ich dir von meinen Erfahrungen mit meiner Schilddrüsenüberfunktion erzählen. Von meinen Symptomen, den Tests, meiner Behandlung und wie ich versuche, trotzdem möglichst gut damit zu leben.

Schilddrüsenüberfunktion: Mich hat es erwischt!

Nach einer wirklich schlimmen Nacht mit starken Herzrhythmusstörungen habe ich mich bei meiner Hausärztin vorgestellt, die sehr schnell den Verdacht hatte, dass meine Schilddrüse für all diese Symptome verantwortlich sein könnte. Also ab zum Endokrinologen, Blut abnehmen und mich innerlich mit den vielen Fragen auseinandersetzen, die mir durch den Kopf schießen.

Schilddrüsenüberfunktion Warten aufs Blutabnehmen

Da ich weiß, dass viele Leserinnen meines Kinderwunsch Blogs sich ebenfalls mit einer Schilddrüsenüberfunktion auseinandersetzen müssen, möchte ich kurz die Basics beschreiben und gleichzeitig weiter von meinen Erfahrungen berichten.

Was ist eine Schilddrüsenüberfunktion?

Die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist eine Fehlfunktion der Schilddrüse, bei der die Schilddrüse zu viele Botenstoffe,  die sogenannten Schilddrüsenhormone, ausschüttet.

Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Hormone Thyroxin (freies T4) und Trijodthyronin (freies T3), die sich in zu hoher Konzentration durch den Blutkreislauf bewegen und sehr viele Körperfunktionen wie beispielsweise den Stoffwechsel, die Körpertemperatur, den Herzschlag, den Zyklus, die Verdauung, aber auch dein seelisches Wohlbefinden beeinflussen.

Nach all meinen Erfahrungen der letzten Jahre habe ich gelernt, dass man die Schilddrüse, die sich unterhalb deines Kehlkopfes befindet und wie ein Schmetterling geformt ist, nicht unterschätzen sollte. Sie ist an fast allen Körperfunktionen beteiligt und dementsprechend kann eine Über- oder auch Unterfunktion die Lebensqualität eines Menschen extrem einschränken.

Neben T3 und T4 spielt das Hormon TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) bei der Hyperthyreose eine wichtige Rolle.

TSH wird im Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse gebildet und stimuliert die Iodaufnahme und die Hormonbildung der Schilddrüse. Damit steuert TSH die Produktion der Schilddrüsenhormone und wird deshalb gerne zur Diagnoseerstellung bestimmt:

Eine erst beginnende (subklinische oder latente) Schilddrüsenüberfunktion liegt vor, wenn nur dein TSH erniedrigt ist, gleichzeitig aber deine freien T3 und T4 Werte noch im Normalbereich liegen.

Schilddrüsenwerte Normbereich

Bestimmt fragst du dich jetzt, welche Schilddrüsenwerte denn als „normal“ gelten. Aus diesem Grund findest du in der folgenden Tabelle einen Überblick über die Normbereiche der Schilddrüsenwerte. Bitte bedenke, dass die Normwerte von Labor zu Labor unterschiedlich sein können.

WertNormbereich
TSH0.34 – 4.82 uIU/mL
freies T3 (fT3)2.3 – 4.2 pg/mL
freies T4 (fT4)0.59 – 1.61 ng/dL

Schilddrüsenüberfunktion Werte

Wie können die Schilddrüsenwerte bei einer Schilddrüsenüberfunktion aussehen? Dazu möchte ich Dir einige meiner eigenen Werte vorstellen. Nach Wochen, an denen ich mich wirklich heftig krank gefühlt habe und der beginnenden Behandlung sahen meine Schilddrüsenwerte so aus:

Wert11.05.201811.06.201818.07.2018
TSH (0.34 – 4.82 uIU/mL)0.100.240.30
 freies T3 (2.3 – 4.2 pg/mL)4.483.903.85
freies T4 (0.59 – 1.61 ng/dL)1.651.511.34

Diagnose: Schilddrüsenüberfunktion

Mein TSH liegt unterhalb des Referenzbereichs, meine freien T3 und T4 Werte über oder noch im Normbereich.

Dieser Befund hat mich anfangs sehr verwirrt, weil ich nicht verstehen konnte, dass eine Schilddrüsenüberfunktion mit Werten im normalen Referenzbereich so starke Beschwerden machen kann. Meine freien T3 und T4 Werte waren schnell wieder „normal“, trotzdem habe ich mich sehr krank gefühlt.

Erst der Austausch mit anderen Betroffenen hat mich verstehen lassen, dass ich hierin kein Einzelfall bin und dass es sehr viele Frauen und Männer gibt, deren Symptome aufgrund normaler Schilddrüsenwerte entweder nicht ernst genommen oder irgendeiner anderen Erkrankung zugeschrieben werden.

Schilddrüsenhormone: Normal bedeutet nicht immer optimal

Mittlerweile habe ich gelernt, dass es offenbar sinnvoll ist zwischen normalen und optimalen Schilddrüsenwerten zu unterscheiden.

Hierbei geht es darum, dass normale Schilddrüsenwerte, also Werte, die im definierten Referenzbereich liegen, nicht unbedingt auch deine „Wohlfühlwerte“ sein müssen.

Es gibt viele Patienten, die trotz vermeintlich normaler TSH oder freier T3 und T4 Werte an schilddrüsenbedingten Symptomen leiden. Offenbar sind die Normwerte der Schilddrüse ganz individuell verschieden und es ist ein wichtiger Schritt herauszufinden, welche Werte Du ganz persönlich brauchst, um dich wohl zu fühlen.

Als generelle Formel habe ich bei vielen Betroffenen die Empfehlung gefunden, dass sich das freie T3 in der oberen Hälfte des normalen Referenzbereiches befinden sollte, das freie T4 ungefähr in der Mitte des von deinem Labor angegebenen normalen Referenzbereiches.

Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion

Die Schilddrüse ist ein kleines und deshalb oft komplett unterschätztes Organ. Ihr Einfluss auf fast alle deine Organe führt bei einer Überfunktion zu einer langen Liste an möglichen Symptomen.

  • Herz: Die Hormone der Schilddrüse haben Einfluss auf dein Herz-Kreislauf-System. Mögliche Symptome einer Überfunktion sind deshalb ein beschleunigter Puls, Herzrasen, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck (Hypertonie).
  • Nervensystem: Die Schilddrüsenüberfunktion beeinflusst dein Zentralnervensystem und führt zu zitternden Händen, Muskelschmerzen, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Bewegungsunruhe und Schlafstörungen. Auch ein schnelles Schwitzen ist charakteristisch für eine Schilddrüsenüberfunktion.
  • Psyche: Dein seelisches Wohlbefinden gerät aus dem Gleichgewicht und deine Fähigkeit dich zu konzentrieren kann nachlassen. Du bist innerlich unruhig, nervös oder aggressiv, die Angst zieht bei dir ein und kann zu Panikattacken oder gesteigerter Schreckhaftigkeit führen. Es fällt dir schwer dich zu entspannen, vielmehr bist du leicht irritierbar, schwach und schreckhaft. Auch deine Fähigkeit dich zu konzentrieren ist eingeschränkt.
  • Haut, Haare, Nägel: Die Schilddrüse steuert auch das größte Organ des Menschen, die Haut und ihre Anhangsgebilde (Haare, Nägel). Bei der Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu trockener, schuppender und juckender Haut, die Nägel werden brüchig, die Haare fallen vermehrt aus und werden strohig, glanzlos und sehr trocken. Die Nägel splittern oder brechen schneller ab,  manchmal treten auffällige Längs- und Querfurchen auf.
  • Darm: Auch die Funktion des Darms wird von der Schilddrüse reguliert. Bei einer Überfunktion ist die Darmtätigkeit gesteigert, es kann zu Übelkeit, Appetitverlust, Gewichtsverlust, Blähungen und auch Durchfall kommen.
  • Knochen und Muskeln: Auch auf die knochenaufbauenden und knochenabbauenden Zellen hat die Schilddrüse Einfluss. Zu viele Schilddrüsenhormone im Blut fördern nicht nur den gesamten Stoffwechsel im Körper, sondern erhöhen auch den Calciumstoffwechsel im Knochen. Langfristig überwiegt der Abbau von Knochenmasse; es kann zu Osteoporose kommen.
  • Sexualität & Fruchtbarkeit: Die Schilddrüse steuert deine Lust auf Sex und spielt deshalb beim Thema Kinderwunsch eine entscheidende Rolle. Zudem reguliert sie die Reifung von Ei- und Samenzellen. Zyklusstörungen treten oftmals auf, die Fruchtbarkeit ist herabgesetzt.
  • Stoffwechsel: Durch den Einfluss der Schilddrüsenhormone auf deinen Stoffwechsel, kann die Schilddrüse für Gewichtsschwankungen verantwortlich sein. Den Impuls, wie schnell dein Stoffwechsel arbeitet, geht von deiner Schilddrüse aus.
  • Drüsen & Hormone: Hormone beeinflussen sich gegenseitig. Lebenswichtige Hormone wie Insulin, Kortison und Adrenalin sind direkt von den Schilddrüsenhormonen abhängig. Aus diesem Grund macht es oftmals Sinn auch die Funktion der Nebennierenrinde zu untersuchen.

Meine Erfahrungen

Mir persönlich haben vor allem das Herzrasen und die Herzrhythmusstörungen sehr zugesetzt.

Insbesondere am späten Abend und in der Nacht hatte ich oft das Gefühl, dass mein Herz jeden Moment aus meinem Brustkorb springt, so massiv und unregelmäßig schnell war es am schlagen.

Zudem litt ich an Schlafstörungen.

Auch wenn mir mein Kardiologe nach intensiven Untersuchungen bestätigt hat, dass mein Herz gesund ist, sind diese Symptome sehr unangenehm und führen zu der Angst einen Herzinfarkt zu erleiden.

Generell sind bei der Hyperthyreose Gefühle der inneren Unruhe, diffuse Ängste und Panikattacken ein großes Problem und nicht selten werden Patienten fälschlicherweise mit Psychopharmaka behandelt oder einer Psychotherapie zugeführt.

Schilddrüsenüberfunktion: Ursachen

Welche Symptome bei einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten, hängt vom jeweiligen Auslöser der Schilddrüsenüberfunktion ab:

  • Schilddrüsenautonomie: Die sogenannten „heiße Knoten“ sind fast immer gutartige Adenome, die eigenständig zu viele Schilddrüsenhormone produzieren.
  • Morbus Basedow: Bei Morbus Basedow handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse vom körpereigenen Immunsystem angegriffen wird. Dein Körper bildet Antikörper, die zu einer Aktivierung der Hormonproduktion führen.
  • Zu hohe Dosis an Schilddrüsenhormonen: Bei der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion oder eines Schilddrüsenkarzinoms kann es zu einer Überdosierung kommen.

Diese Ursachen für eine Überfunktion sind sehr selten:

  • Angeborene Überfunktion: Sehr selten ist eine Überfunktion der Schilddrüse genetisch bedingt (Veränderung des Erbgutes).
  • Anfangsphase einer Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoiditis): Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Schilddrüse, die durch das körpereigene Immunsystem hervorgerufen wird und die spontan abklingen oder in eine Unterfunktion der Schilddrüse übergehen kann.

In Deutschland ist meist eine autonome Funktionsstörung der Schilddrüse die häufigste Ursache der Überfunktion gefolgt vom Morbus Basedow.

Wie sieht die Behandlung aus?

Dein Endokrinologe wird dir drei Behandlungsmöglichkeiten einer Schilddrüsenüberfunktion vorstellen:

Medikamentöse Therapie

Die zu hohe Produktion von Schilddrüsenhormonen wird mit Schilddrüsenhemmern (Thyreostatika) eingeschränkt. Gebräuchliche Thyreostatika sind Carbimazol, Thiamazol und Propylthiouracil. Nachdem mit einer höheren Dosis die Normalisierung des Stoffwechsels erreicht wurde, wird dein Arzt versuchen dich auf eine niedrigere Erhaltungsdosis einzustellen. Begleitend werden bei Herzbeschwerden oftmals vorübergehend Beta-Blocker gegeben, um dem beschleunigten Herzschlag oder dem Zittern der Hände entgegenzuwirken.

Schilddrüsenüberfunktion Medikamente

Schilddrüsenüberfunktion Medikamente

Radiojodtherapie und Operation

Durch eine Operation und damit Entfernung der Schilddrüse oder durch eine Radiojodtherapie soll die Masse an aktivem Schilddrüsengewebe verringert werden. Allerdings kann es im Nachgang zu einer Schilddrüsenunterfunktion und damit zu der Notwendigkeit einer lebenslangen Therapie mit Schilddrüsenhormonen kommen. Viele Betroffene fürchten damit eine Erkrankung gegen eine andere einzutauschen und auch ich persönlich möchte eine Operation oder eine Radiojodtherapie unter allen Umständen vermeiden.

Alternative Wege

Während sich die Schulmedizin auf die beschriebenen 3 Wege der medikamentösen Therapie, der Operation oder der Radiojodtherapie beschränkt, gibt es viele Schilddrüsenpatienten, die versuchen mithilfe einer umfassenden Umstellung ihrer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten bessere Schilddrüsenwerte zu erzielen. Ich werde dir in weiteren Artikeln die verschiedenen Optionen zeitnah vorstellen.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Silke2023-03-24T18:54:14+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|
Nach oben