Eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut ist für die Einnistung eines Embryos sehr wichtig. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, was eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut ausmacht und was du tun kannst, um einen besseren Schleimhautaufbau zu erreichen.
Gebärmutterschleimhaut: Zweischichtigkeit und Dicke
Ein Blick in die Forschungsergebnisse zum Thema Gebärmutterschleimhaut lässt sofort zwei wichtige Kriterien für eine ideale Gebärmutterschleimhaut erkennen:
Ein zweischichtiger Aufbau sowie die Dicke der Schleimhaut.
Endometrium: 3 Linien im Ultraschall
So konnte eine finnische Studie1 nachweisen, dass die Chancen für eine Einnistung besser sind, wenn die Gebärmutterschleimhaut zwei Schichten im Ultraschall aufzeigt. Eine optimal aufgebaute Schleimhaut zeigt damit eine dreilinige Struktur, die die Grenzlinien der zwei Schichten der Schleimhaut zueinander sowie zur Umgebung abbilden (trilaminäre Struktur).
💖 Meine Kinderwunsch Checkliste findest Du hier!
Höhe der Gebärmutterschleimhaut
Eine Studie aus dem Jahr 20182 widmete sich der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Dicke der Gebärmutterschleimhaut und der Schwangerschaftsrate gibt. Dazu wurden in einer retrospektiven Analyse die Daten von 2.827 Frauen ausgewertet, die insgesamt 3.350 IVF Zyklen durchlaufen hatten. Und tatsächlich konnte ein linearer Zusammenhang zwischen der Höhe der Gebärmutterschleimhaut und den eingetreten Schwangerschaften festgestellt werden.
Die Gebärmutterschleimhaut sollte mindestens 7 mm hoch aufgebaut sein. Eine zufriedenstellende Schwangerschaftsrate konnte bei einer Schleimhauthöhe von etwa 8 mm und einer trilaminären Struktur der GS nachgewiesen werden. Eine noch höher aufgebaute Gebärmutterschleimhaut konnte die Schwangerschaftsrate jedoch nicht wesentlich verbessern. Allerdings scheint eine höhere Schleimhautdicke auch nicht zu schaden, die Schwangerschaftsraten waren bei 7 bis 11 mm vergleichbar.
Zusammengefasst: Die Gebärmutterschleimhaut sollte 7 bis 14 mm dick sein.
Wichtiger als die Dicke ist ein zweischichtiger Aufbau, der sich in Form von 3 Linien zeigt. Meine Übersicht zur Schleimhautdicke findest du hier!
Nützliche Artikel
- Eizellqualität verbessern: Was an „pimp my eggs“ wirklich dran ist!
- Spermienqualität verbessern: Beste Tipps für bessere Spermien
- Homöopathische Mittel bei Kinderwunsch: Eine Übersicht
Gebärmutterschleimhaut zu dünn: Was tun?
Sicherlich stellst du dir jetzt die Frage, was du ganz konkret für einen verbesserten Schleimhautaufbau und damit für eine bessere Einnistung tun kannst. Deshalb kommen hier 7 Tipps. Wie immer möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass dieser Artikel keine Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzt und nicht zur Eigendiagnose oder Behandlung von Krankheiten verwendet werden darf.
Tipps für einen besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
Rauchen einstellen
Solltest du rauchen, so möchte ich dir sehr ans Herzen legen, damit aufzuhören. Eine aktuelle Studie aus Österreich konnte nachweisen, dass der Tabakrauch zu einer dünneren Gebärmutterschleimhaut führt. Weitere Infos zur Studie kannst du in meinem Artikel Rauchstopp bei Kinderwunsch nachlesen.
Förderung der Durchblutung
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen,3 die zu der Annahme führen, dass eine bessere Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut die Einnistung fördern kann. Eine zu flache Gebärmutterschleimhaut wird dabei als Ergebnis der schlechten Durchblutung aufgefasst.
In Studien wurden folgende Wege zur Förderung der Durchblutung getestet:
L-Arginin
L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die dabei hilft, dass dein Körper das gefäßaktivierende Molekül NO (Stickstoffmonoxid) bilden kann, welches wesentlich für die Weitung der Gefäße und damit für die Durchblutung verantwortlich ist. Eine Studie aus dem Jahr 20104 konnte nachweisen, dass 6 mg L-Arginin bei Frauen mit flacher Schleimhaut zu eine signifikanten Steigerung der Durchblutung im Ultraschall sowie einem Schleimhautwachstum auf 8 mm und mehr führte.
L-Arginin ist übrigens auch zur Steigerung der Erektionsfähigkeit des Mannes einsetzbar. Bei einer Studie der Universität Exeter konnte zudem eine Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit um 20% aufgezeigt werden.
Bitte bespreche dich vor einer Einnahme unbedingt mit deinem Arzt!
Vitamin E & Vitamin C
Auch Vitamin E steht in dem Ruf die Durchblutung durch eine erweiternde Wirkung auf die Gefäße zu verbessern. Meine Suche nach Studien5 führte mich zu kleineren Versuchsgruppen, die eine verbesserte Gebärmutterschleimhaut nachweisen konnten. Ähnliches gilt für Vitamin C.6 Die Einnahme von Vitamin E und C kann also evtl. einen Versuch wert sein.
- 1 Kapsel = 400 iE Vitamin E, hochdosiert
- Unterstützt den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Vitamin C:
- HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Natürliches Vitamin C aus Bio Acerola. Eine Tagesdosis (2...
- PREMIUM-ROHSTOFF: Natürliches Vitamin C aus dem Extrakt der Acerola Kirsche. Zertifizierte Bio Qualität...
Aspirin
Vielleicht bist du auf Aspirin bereits in dem ein oder anderen Kinderwunschforum gestoßen. Sehr viele Frauen mit Kinderwunsch setzen Aspirin ein, um endlich schwanger zu werden. Es gibt einige Studien zu Aspirin7 und seine Auswirkungen auf die Durchblutung der Gebärmutter und der Einnistung, einige davon mit durchaus positivem Ergebnis.
Viagra (Sildenafil)
Eine kleine Studie8 konnte einen höheren Schleimhautaufbau und eine signifikant bessere Schwangerschaftsrate nachweisen. Allerdings ist damit die Wirkung von Viagra nicht wirklich belegt und es wären größere Studien wünschenswert. Der Tipp „Viagra zum Schleimhautaufbau“ ist also mit einem Fragezeichen zu versehen.
Gebärmutterschleimhaut verbessern: Vitamin D
Vitamin D3 scheint bei der Regulierung des Zyklus der Frau, der Reifung der Eizellen und nicht zuletzt auch beim Aufbau der Gebärmutterschleimhaut eine wichtige Rolle zu spielen. Eine Studie an der Columbia University, New York konnte eine fast doppelt so hohe Lebendgeburtenrate bei den Frauen feststellen, die eine ausreichende Vitamin D3 Versorgung nachweisen konnten (59%). Die Frauen mit einem Vitamin D Mangel konnten in 39% der Fälle ein Kind zu Welt bringen.9
- HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Hochdosierte Vitamin D3 + K2 Tropfen mit 1000 IE (25 µg)...
- PREMIUM ROHSTOFFE: K2VITAL von Kappa zählt zu den weltweit hochwertigsten Vitamin K2 Rohstoffen und wird...
Weitere Infos in meinem Artikel Vitamin D3 & Kinderwunsch!
Einnistung fördern: Zyklustee & Ernährung
Viele Frauen mit Kinderwunsch setzen Zyklustees und eine vollkornreiche Ernährung ein, um schneller schwanger zu werden. Insbesondere den Zyklustees wird eine positive Wirkung auf die Gebärmutterschleimhaut nachgesagt.
Himbeerblätter- & Frauenmanteltee
Himbeerblätter- und Frauenmanteltee wird zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut empfohlen. Dabei gilt die Dosierung: Bis zum Eisprung /Punktion /Insemination Himbeerblättertee und danach bis zur Periode Frauenmanteltee. 2 bis 3 Tassen Tee täglich. Einen guten Überblick kann dir mein Zyklustee Wegweiser oder auch meine Übersicht zur Homöopathie bei Kinderwunsch verschaffen.
Himbeerblättertee: 2 bis 3 Tassen täglich
- ❤️ VON HEBAMMEN EMPFOHLEN: Himbeerblätter Tee wird seit langer Zeit als Naturheilmittel in der...
- ✅ BIO ZERTIFIKAT: Der Tee hat echte Bio Qualität, stammt aus der EU und entspricht der DE-ÖKO-039...
Frauenmanteltee: 2 bis 3 Tassen täglich
- BIO FRAUENMANTELKRAUT beinhaltet 100% reinsten getrockneten Frauenmantel aus Bio-Anbau. lat. Alchemilla....
- HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Das Frauenmantelkraut ist aus nachhaltigem, ökologischem Anbau und wird...
Vita et Natura Zyklustees
Aus eigener Erfahrung kann ich dir besonders die Zyklustees von Vita et Natura ans Herz legen. Ich liebe die Teemischungen und ich bin damit nicht alleine. Schau dir die Bewertungen auf Amazon dazu an!
- 🌿 TRADITIONELL: Für die Rezeptur unseres Zyklustees 1 haben wir uns von alten, überlieferten...
- ✅ HOCHWERTIG: Alle Zutaten sind 100% biologisch und werden von der DE-ÖKO-001 kontrolliert. Zudem...
- 🌿 TRADITIONELL: Für die Rezeptur unseres Zyklustees 2 haben wir uns von alten, überlieferten...
- ✅ HOCHWERTIG: Alle Zutaten sind 100% biologisch und werden von der DE-ÖKO-001 kontrolliert. Zudem...
- 🌿 BEWÄHRT: Die Rezeptur des Nestreiniger-Tees stamm aus dem berühmten Frauenkräuter Buch...
- ✅ HOCHWERTIG: Alle Zutaten sind 100% biologisch und werden von der DE-ÖKO-001 kontrolliert. Zudem...
Vollkorn
Eine recht neue Studie aus dem Jahr 201610 konnte einen verbesserten Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und eine höhere Schwangerschaftstrate bei einer Vollwerternährung (etwa 30 Gramm Vollkorn täglich) aufzeigen. Hier gilt, dass sich ein Versuch sicherlich lohnt, zumal eine vollkornreichere Ernährung kaum schaden kann.
Fragen oder Anmerkungen? Ich freue mich über deinen Kommentar.
Herzliche Grüße
Silke
Literatur zu Gebärmutterschleimhaut aufbauen
- Jarvela IY, Sladkevicius P, Kelly S, Ojha K, Campbell S, Nargund G.: Evaluation of endometrial receptivity during in-vitro fertilization using three-dimensional power Doppler ultrasound.
Ultrasound Obstet Gynecol. 2005 Nov 4. - Vânia Costa Ribeiro et al.: Should we continue to measure endometrial thickness in modern-day medicine? the effect on live birth rates and birth weight. Reproductive Biomedicine Online, im Druck.
- Yuval Y, Lipitz S, Dor J, Achiron R: The relationship between endometrial thickness, and blood flow and pregnancy rates in in-vitro fertilization. Hum Reprod. 14: 1067-1071, 2000.
- Takasaki, A, Tamura, H, Miwa, I, Taketani, T, Shimamura, K, Sugino, N: Endometrial growth and uterine blood flow: a pilot study for improving gendometrial thickness in the patients with a thin endometrium. Fertil. Steril. 93, 1851–1858. 2010.
- Acharya, S, Yasmin, E, Balen, AH: The use of combination of pentoxifylline and tocopherol in women with a thin endometrium undergoing assisted conception therapies. A report of 20
cases. Hum. Fertil. 12, 198–203. Frei B., Birlouez-Aragon I., Lykkesfeldt J. Author’s perspective: What is the optimum intake of vitamin C in humans? Crit. Rev. Food Sci. Nutr. 2012;52:815–829. doi: 10.1080/10408398.2011.649149.
- Wada I, Hsu CC, Williams G, Macnamee MC, Brinsden PR: The benefits of low-dose aspirin therapy in women with impaired uterine perfusion during assisted conception. Hum. Reprod. 9:1954-1957, 1994.
- Sher G, Fish JD: Vaginal sildenafil (Viagra): a preliminary report on a novel method to improve uterine artery blood flow and endometrial development in patients undergoing IVF, 2000.
- Rudick BJ, Ingles SA, Chung K, Stanczyk FZ, Paulson RJ, Bendikson KA: Influence of vitamin D levels on in vitro fertilization outcomes in donor-recipient cycles.Fertil Steril. 2013 Nov 5. pii: S0015-0282(13)03154-3.
- Gaskins AJ, Chiu YH, Williams PL, Keller MG, Toth TL, Hauser R, Chavarro JE: EARTH Study Team Maternal whole grain intake and outcomes of in vitro fertilization. Fertil Steril. 2016 Jun;105(6):1503-1510.e4. doi: 10.1016/j.fertnstert.2016.02.015. Epub 2016 Feb 28.
Weiterlesen
- Zykluscomputer Test 2023
- Hilft Bryophyllum bei Kinderwunsch?
- Vitamin D3 & Kinderwunsch: Wirkung, Dosierung & Präparate
- Ovulationstest: Eisprung & fruchtbarste Tage bestimmen
- Das Ava Armband kaufen?
- trackle Rabattcode: 10% sparen!
Foto: Bigstockphoto.com / ©AndreyPopov
Hallo Silke,
nah dem ersten gescheiterten ICSI-Versuch bin ich auf deine Seite gestoßen.
Ich würde gerne ab sofort die beiden Tees ausprobieren, nun aber eine Frage: können diese auch „schaden“, im Sinne dass sie den Hormonhaushalt in irgendeiner Weise beeinträchtigen?
Würde mich über ne Antwort freuen.
Liebe Grüße,
Beata
Hallo Beata,
kennst Du meine Artikel zum Himbeerblättertee (hier) und Frauenmanteltee (hier)? Auch zum Klapperstorchtee habe ich einen Artikel geschrieben, um genau diese Fragen aufzugreifen.
Prinzipiell wird den Tees eine harmonisierende Wirkung nachgesagt und ich selbst (und ich kann nur von mein Erfahrung über die Jahre im Kontakt mit Frauen) berichten, habe noch nie die Rückmeldung bekommen, dass einer der Tees Schaden angerichtet hat. Vorausgesetzt man bleibt im Rahmen der Dosierungsempfehlung. Aber schau bitte in die einzelnen Artikel, dort findest du auch jeweils etwas zum Thema Nebenwirkungen.
Liebe Grüße
Silke
Hallo danke für den ausführlichen Bericht.
Nehme ich alle Präparate oder suche ich mir eins aus?
Liebe Grüße Sabrina
Liebe Sabrina,
bitte überlege, was Du davon wirklich brauchen kannst. Vitamin D macht in der „dunklen Jahreszeit“ fast immer Sinn, Du kannst aber auch Deinen Wert durch einen Bluttest bestimmen lassen, wenn Du ganz sicher gehen willst.
Die Tees werden von sehr vielen Frauen mit Kinderwunsch eingesetzt, sie helfen den Zyklus zu regulieren und ein festes Teeritual jeden Tag bringt auch noch andere Vorteile. Vitamin E und C musst Du selbst testen, ob Du das Gefühl hast, dass es Dir gut tut. L-Arginin ist ein Versuch wert, es ist aber definitiv sinnvoll Dich mit Deinem behandelnden Arzt zu besprechen.
Mein Artikel versucht die Optionen aufzulisten, aber wirklich nur als Anregungen und Tipps.
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke, auch ich habe es mit dem LÁrginin geschafft, meine Gebärmutterschleimhaut so aufzubauen, dass ich schwanger geworden bin. Meine Frauenärztin meint nun, dass ich das nicht mehr nehmen soll. Da es ja die Durchblutung fördert, was sicherlich weiterhin wichtig ist, bin ich mir darüber unsicher. Ich will ja weder etwas nehmen, was ein Risiko darstellen könnte, noch etwas nicht nehmen, was das Risiko eines Abgangs mindert. Kannst du mir weiterhelfen?
Liebe Tamara,
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! :-)
Ich persönlich würde immer den Rat des behandelnden Arztes befolgen, gleichzeitig aber in der Schwangerschaft nie etwas von heute auf morgen absetzen, was ich schon länger einnehme. Hat Deine Ärztin etwas dazu gesagt, ob es aus Ihrer Sicht Sinn macht, L-Arginin langsam über längere Zeit auszuschleichen?
Herzliche Grüße
Silke
Nach einer ersten nicht erfolgreichen ICSI und einem Doppler-Ultraschall, das eine verminderte Durchblutung der Gebärmutter zeigte, verschrieb der behandelnde Arzt mir ein Ginkgo-Extrakt. Nach nur 3 Wochen Einnahme hatte sich die Durchblutung normalisiert! Der zweite ICSI-Versuch klappte!!
Herzliche Grüße
G.K.
Liebe G.,
danke für den Hinweis zu Ginko. Werde gleich mal weitere Infos dazu sammeln und ggf. meinen Beitrag ergänzen. Welches Präparat hast Du genau bekommen?
Beste Grüße
Silke