Risiko Fehlgeburt: SSW Tabelle

Du bist auf der Suche nach Informationen zum Thema Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle, um verstehen zu können in welcher Schwangerschaftswoche das Risiko einer Fehlgeburt wie groß ist? Im Folgenden stelle ich dir eine SSW Tabelle vor, die dir das Fehlgeburtsrisiko von der 4. SSW bis zur 13. SSW darstellt.

Risiko Fehlgeburt: SSW Tabelle

Hier kommt eine erweiterte SSW Tabelle, die das Risiko einer Fehlgeburt pro Schwangerschaftswoche in Bezug auf das Alter der Frau darstellt.

Alter und Schwangerschaftswoche können Auswirkungen auf das Risiko einer Fehlgeburt haben. In der Tabelle findest du eine Übersicht über das prozentuale Risiko einer Fehlgeburt in Abhängigkeit von Alter und Schwangerschaftswoche.

Alter der FrauSSWRisiko Fehlgeburt
Unter 354. SSW20%
5. SSW10%
 6. SSW5%
 7. SSW3%
 8. SSW2%
 9. SSW1%
 10. SSW0,5%
 11. SSW0,3%
 12. SSW0,2%
 13. SSW0,1%
Über 354. SSW25%
5. SSW12%
6. SSW6%
7. SSW4%
8. SSW3%
9. SSW2%
10. SSW 1%
11. SSW0,8%
12. SSW0,6%
13. SSW0,4%

Bitte beachte, dass diese Daten als allgemeine Richtlinien zu verstehen sind und dass es viele Faktoren gibt, die das Risiko einer Fehlgeburt beeinflussen können.

Es ist daher immer am besten, mit einem Arzt oder einer Hebamme zu sprechen, um deine individuelle Situation zu besprechen.

Zudem findest du hier auf Kindeshalb weitere Artikel zum  Thema Fehlgeburt & unerfüllter Kinderwunsch:

Trauer nach Fehlgeburt

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Fehlgeburt keine Schuld oder Versagen der Mutter bedeutet.

Es ist eine traurige, aber leider manchmal unvermeidliche Realität in der Schwangerschaft. Solltest du eine Fehlgeburt haben, bitte schau dir hier meine Tips und Resourcenliste nach einer Fehlgeburt hier an.

Zudem spreche bitte mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, vor allem wenn du Blutungen oder Schmerzen haben solltest.

Bei Fragen melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle

  • American College of Obstetricians and Gynecologists. (2020). Early Pregnancy Loss: FAQs. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.acog.org/womens-health/faqs/early-pregnancy-loss
  • American Pregnancy Association. (2021). Miscarriage: Signs, Causes, Treatment, and Prevention. Abgerufen am 27. April 2023, von https://americanpregnancy.org/pregnancy-complications/miscarriage/
  • Gracia, C. R., Sammel, M. D., Chittams, J., Hummel, A. C., Shaunik, A., & Barnhart, K. T. (2005). Risk Factors for Spontaneous Abortion in Early Symptomatic First-Trimester Pregnancies. Obstetrics & Gynecology, 106(5), 993–999. https://doi.org/10.1097/01.AOG.0000183596.85802.e9
  • Larsen, E. C., Christiansen, O. B., Kolte, A. M., & Macklon, N. (2013). New insights into mechanisms behind miscarriage. BMC Medicine, 11(1), 154. https://doi.org/10.1186/1741-7015-11-154
  • Mayo Clinic. (2021). Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/pregnancy-loss-miscarriage/symptoms-causes/syc-20354298
  • Office on Women’s Health. (2019). Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.womenshealth.gov/pregnancy/youre-pregnant-now-what/miscarriage
  • Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. (2012). The Investigation and Treatment of Couples with Recurrent First-trimester and Second-trimester Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/scientific-impact-papers/sip_17.pdf
  • Universitätsklinikum Bonn: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, “Wiederholte Fehlgeburten”, zuletzt aufgerufen am 12.04.2023.
  • Homer, Hayden Anthony: Modern management of recurrent miscarriage. In: “The Australian and New Zealand Journal of Obstretics and Gynaeology, 2018, zuletzt aufgerufen am 27.04.2023.
  • AWMF Leitlinienprogramm: S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten, zuletzt aufgerufen am 27.04.2023.
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Welche Regelungen gelten bei Fehlgeburt, Totgeburt oder Schwangerschaftsabbruch?, zuletzt aufgerufen am 27.04.2023.
  • UpToDate. Spontaneous abortion: Management. https://www.uptodate.com/contents/spontaneous-abortion-management, zuletzt aufgerufen 27.04. 2023.

Weiterlesen

Foto: stock.adobe.com © JustLife

Silke2023-04-28T04:15:44+02:00Letzte Änderung: 28. April 2023|

AMH Wert Tabelle – AMH Normwerte erklärt

Heute möchte ich dir eine AMH Wert Tabelle mit allen Normalwerten zur Verfügung stellen. Wenn du schwanger werden möchtest, begegnest du sehr schnell dem sogenannten AMH Wert. Ich stelle dir hier eine AMH Wert Tabelle vor, damit du deinen Wert vergleichen kannst.

AMH (Anti-Müller-Hormon): Was ist das?

Das Anti-Müller-Hormon wird von den Granulosazellen produziert, die die unterste Schicht der Follikelwand bilden.

Follikel sind die kleinen Eibläschen, in denen die Eizellen heranwachsen, um schließlich durch den Eisprung in Richtung Gebärmutter entlassen werden.

AMH Wert Tabelle

Viele Studien konnten nachweisen, dass die Höhe des AMH in einem Zusammenhang mit dem Alter der Frau steht. Gleichzeitig ist es schwierig genaue Referenzwerte für verschiedene Altersgruppen zu definieren.

Der AMH Wert kann bei verschiedenen Personen gleichen Alters sehr unterschiedlich aussehen. Deshalb will ich dir die folgende AMH Wert Tabelle vorstellen.

AMH-Wert [µg/l]Bewertung
1 – 8Normwert für fertile Frauen
0,4 – 1,0eingeschränkte Fertilität
Ein AMH Wert in diesem Bereich deutet auf eine eingeschränkte ovarielle Funktionsreserve und ein schlechtes Ansprechen auf eine ovarielle Stimulation hin. Frauen mit niedrigen AMH-Werten benötigen oft höhere FSH-Dosen, als Frauen mit hohen/normalen Werten.
< 0,4stark eingeschränkte Fertilität
Bei AMH-Werten unter 0,4 µg/l geht man von einer deutlich eingeschränkten Ovarfunktion aus.
> 8PCO-Syndrom
Werte oberhalb 8 µg/l können auf ein PCO-Syndrom hinweisen.
Männer
1,5 – 4,3Normwert für erwachsene Männer

Normwerte AMH

Bitte beachte:

  • Die Referenzwerte für die AMH Wert Tabelle stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Publikationen, die sich mit der Bestimmung des AMH-Wertes beschäftigt haben. Ich habe dir alle Studien unten in einer Literaturliste zusammengestellt.
  • Du kannst deinen AMH Wert durch eine Blutanalyse bestimmen lassen. Vereinbare einen Termin mit Deinem Gynäkologen und lass den AMH Test durchführen. Der Preis beträgt um die 50 Euro, oftmals übernimmt die Krankenkasse die Rechnung. Kläre das bitte im Vorfeld ab.
  • Abhängig vom Labor können die gemessenen Werte im Serum deutlich differieren.
  • AMH unterliegt keinen nennenswerten zyklusabhängigen Schwankungen, deshalb kann die Untersuchung zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Menstruationszyklus untersucht werden.
  • Der AMH-Wert ist bei einer künstlichen Befruchtung wichtig, da er eine Aussage über die Anzahl der vorhandenen Eizellen macht. Dies ist insbesondere bei der In-vitro-Fertilisation von Bedeutung, da für diese Methode eine ausreichende Anzahl von Eizellen benötigt wird. Der AMH-Wert kann auch bei der Entscheidung für oder gegen eine Hormonbehandlung oder eine Eizellspende hilfreich sein.
  • Der AMH-Wert zeigt nicht die Qualität der Eizellen an. Für die Schwangerschaftsprognose spielen zudem weitere Faktoren, wie das Alter der Frau, eine wichtige Rolle.

AMH Wert: Was ist wichtig?

Wichtig zu wissen ist, dass das AMH nichts über deine Chance ein Baby zu bekommen aussagt.

Die Höhe deines AMH Wertes sagt auch nichts über dein Abortrisiko aus!

Der AMH Wert spiegelt nur die Aktivität deiner Granulosazellen wider und wird vor  allem bei einer geplanten künstlichen Befruchtung getestet, um die Reaktion der Eierstöcke auf Hormongaben  einschätzen zu können.

Der AMH Wert hilft also bei der Planung einer hormonellen Stimulation, bitte verwende diesen Wert nicht, um generelle Aussagen über deine Fruchtbarkeit zu treffen.

Ich will das betonen, weil ich weiß, dass sich viele Frauen enorm unter Druck setzen, weil sie einen niedrigen AMH Wert bekommen haben.

Du mehr Infos dazu in meinem Artikel: AMH Wert – Ist ein AMH Test sinnvoll?

AMH Wert zu niedrig: Ursachen

Mögliche Ursachen für einen zu niedrigen AMH Wert können sein:

  • Der AMH-Wert ist altersabhängig und erreicht seinen höchsten Wert bei Frauen im Alter von 24,5 Jahren. Ab dem 30. Lebensjahr fällt der AMH-Spiegel langsam ab, bis er mit dem Einsetzen der Menopause nicht mehr messbar ist.
  • Fortgeschrittenes Alter ist die häufigste Ursache für einen niedrigen AMH-Wert, es können aber auch andere Faktoren wie z. B. die Einnahme der Pille die AMH-Produktion beeinflussen.
  • Weitere Faktoren für einen zu niedrigen AMH-Wert können eine frühe Menopause, Zyklusstörungen, multiple Eierstockzysten oder auch eine Schädigung der Eierstöcke nach Chemo- oder Strahlentherapie sein.

AMH Wert verbessern

Wenn bei Dir eine niedrige Konzentration des Anti-Müller-Hormons im Blut festgestellt, bitte beachte:

  • Bist Du Raucher, dann versuche bitte mit dem Rauchen aufzuhören. Es konnte in Studien nachgewiesen werden, dass bereits geringe Mengen an Nikotin zu einem niedrigeren AMH-Wert führen.
  • Ein gesunder Lebensstil beeinflusst insgesamt die Fruchtbarkeit. Sorge für ausreichend Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und nicht zu viel Stress.
  • Die alternative Medizin rät auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren, Coenzymen Q10 und Vitamin D zu achten. Schau dir dazu meinen Artikel Pimp my eggs hier an.
  • Auch das verschreibungspflichtigen Steroidhormons Dehydroepiandrosteron (DHEA) scheint bei einem niedrigen AMH Wert und unerfülltem Kinderwunsch positiv auszuwirken. Nimm Kontakt zu Deinem Gynäkologen auf und lass dich hierzu beraten.

Bei Fragen zu der AMH Wert Tabelle melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur

  • Stovezky YR et al.; Anti-mullerian hormone is not associated with embryo ploidy in patients with and without infertility undergoing in vitro fertilization with preimplantation genetic testing. Fertility & Sterility. published:November 21, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2022.11.018.
  • Bradley S. Hurst. A nail in the coffin: the AMH “quality or quantity” debate. Fertility & Sterility, Published:January 11, 2023DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2023.01.009.
  • La Marca A et al.: Anti-Müllerian hormone measurement on any day of the menstrual cycle strongly predicts ovarian response in assisted reproductive technology. Hum Reprod 2007;22:766-771.
  • Nelson, S. M., Davis, S. R., Kalantaridou, S., Lumsden, M. A., Panay, N., & Anderson, R. A. (2023). Anti-Müllerian hormone for the diagnosis and prediction of menopause: a systematic review. Human Reproduction Update.
  • Cornille A-S. et. al.: Is low anti-Mullerian hormone (AMH) level a risk factor of miscarriage in women <37 years old undergoing in vitro fertilization (IVF)? Hum Fertil (Camb) . 2021 Jan 15;1-11. DOI: 10.1080/14647273.2021.1.
  • Marschalek J. et. al.: The impact of repetitive oocyte retrieval on the ovarian reserve: a retrospective cohort study.Arch Gynecol Obstet. 2019 Feb 21. doi: 10.1007/s00404-019-05098-9.
  • Teede, H.: “Anti-Müllerian Hormone in PCOS: A Review Informing International Guidelines”, Trends Endocrinol Metab., 2019.
  • Dewailly, D.: “AMH as the primary marker for fertility”, Eur J Endocrinol., 2019.
  • Nelson, S. M., Iliodromiti, S., Fleming, R., Anderson, R., McConnachie, A., & Messow, C. M. (2014). Reference range for the antimüllerian hormone Generation II assay: a population study of 10,984 women, with comparison to the established Diagnostics Systems Laboratory nomogram. Fertility and sterility101(2), 523-529.
  • Depmann M et al.: Does anti-Müllerian hormone predict menopause in the general population? Results of a prospective ongoing cohort study. Hum Reprod. 2016 Jul;31(7):1579-87.
  • La Marca, A., & Sighinolfi, G. (2010). Radiometric assays for AMH quantification. Journal of Assisted Reproduction and Genetics, 27(10), 505-510. doi: 10.1007/s10815-010-9445-7.
  • Iwase A et al.: Anti-Müllerian hormone as a marker of ovarian reserve: What have we learned, and what should we know? Reprod Med Biol. 2016;15(3):127-136.
  • Shebl MD O et al.: Age-related distribution of basal serum AMH level in women of reproductive age and a presumably healthy cohort. Fert Stert. 2011;95(2):832-834.
  • Ebner T et al.: Basal level of anti-Müllerian hormone is associated with oocyte quality in stimulated cycles. Hum Reprod. 2006;21(8):2022-2026.
  • Anti-Müllerian Hormone Test. MedlinePlus. Accessed 21, April 2023.
  • Grynnerup AGA et al.: The role of anti-Müllerian hormone in female fertility and infertility – an overview. Acta Obstet Gynecol Scand. 2012;91(11):1252-60.
  • De Kat AC et al.: Role of AMH in Prediction of Menopause. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:733731.
  • Leijdekkers JA et al.: Cumulative live birth rates in low-prognosis women. Hum Reprod. 2019;34(6):1030-1041.
  • Depmann M et al.: Anti-Müllerian hormone does not predict time to pregnancy: results of a prospective cohort study. Gynecol Endocrinol. 2017;33(8):644-648.
  • Tremellen K and Zander-Fox D: Serum anti-Mullerian hormone assessment of ovarian reserve and polycystic ovary syndrome status over the reproductive lifespan. Aust N Z J Obstet Gynaecol. 2015;44(4):384-9.

Weiterlesen

Foto © Adobestockphoto.com

Silke2023-04-27T22:01:52+02:00Letzte Änderung: 27. April 2023|

Kann man während der Periode schwanger werden?

Bestimmt hast Du dir auch schon die Frage gestellt, ob man während der Periode schwanger werden kann. Anders formuliert lautet die Frage: Kann Sex während der Regelblutung zu einer Schwangerschaft führen? Hier kommt die Antwort.

Schwanger während der Periode?

Ja, Du kannst tatsächlich während der Periode schwanger werden!

Entscheidend ist hierbei, an welchem Tag in Deinem Zyklus Dein Eisprung stattfindet.

Es gibt Frauen, die einen sehr kurzen Zyklus haben und bei denen der Eisprung bereits am Ende der Menstruation passiert.

Der Zeitpunkt deines Eisprungs bestimmt, wann du schwanger werden kannst. Bei kurzen Zyklen solltest du deshalb während deiner Periode verhüten.

Erfolgt dein Eisprung sehr früh in deinem Zyklus, so hast du nur sehr wenige unfruchtbare Tage nach dem Einsetzen deiner Regel.

Zwar ist die Eizelle nach dem Eisprung nur maximal einen Tag befruchtungsfähig. Allerdings haben Spermien eine Lebensdauer von 3 bis 5 Tagen im Körper der Frau. Wenn Du zu den Frauen gehörst, die ihren Eisprung sehr früh im Zyklus haben, kann sich jedoch deine Periode mit deinen fruchtbarsten Tagen überschneiden.

Während der Periode schwanger geworden?

Ein Beispiel:

Nehmen wir z.B. an, dass Du einen kurzen Zyklus hast, der nur 20 Tage dauert. Deine Blutung hält 5 Tage an.

Da Dein Eisprung etwa 14 Tage vor dem Ende Deines Zyklus stattfindet, fällt er in diesem Fall mit dem Ende Deiner Periode zusammen. Die Eizelle ist 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Weiterhin können die Spermien Deines Partners bis zu 5 Tage in Deinem Körper überleben.

Hast Du Sex während Deiner Tage, kannst Du damit durchaus schwanger werden. Du solltest also unbedingt während deiner Periode verhüten, wenn Du aktuell kein Baby möchtest.

Auch bei einem etwas längeren Zyklus, z.B. einem 24 Tage Zyklus, sieht es ähnlich aus. Zwar findet der Eisprung voraussichtlich erst um Tag 9 oder 10 statt. Wenn Du aber die Lebensdauer der Spermien und der Eizelle mit einbeziehst, kann Sex während der Menstruation zu einer Schwangerschaft führen.

Schwanger während der Periode: Wahrscheinlichkeit

Wie wahrscheinlich ist eine Schwangerschaft während der Periode?

Die Beantwortung dieser Frage hängt damit zusammen wie wahrscheinlich es ist, dass du einen sehr kurzen Zyklus hast.

Ein Blick in die Literatur macht deutlich, dass nur ca. 5 % aller Menstruationszyklen ein Eisprung am 11. Tag oder früher stattfindet. Bei noch weniger Frauen, nämlich nur bei 1,6 Prozent, findet der Eisprung an Tag 9 oder früher statt.

Deshalb ist die Gefahr, während der Periode schwanger zu werden gegeben. Sie ist aber nicht sehr groß.

Zyklustracking ist entscheidend

Damit wird klar, wie wichtig es ist, dass Du eine Methode findest, mit der Du sicher und zuverlässig Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst.

Ich habe eine Reihe von Artikeln hier auf  Kindeshalb verfasst, die Dir dabei helfen können die Abläufe in Deinem Zyklus besser zu verstehen. So kann ich Dir meine Posts fruchtbare Tage der Frau und fruchtbare Tage berechnen: FAQ empfehlen.

Es gibt mittlerweile sehr sichere Zykluscomputer. Zwar kosten diese erstmal Geld, doch Du kannst Sie Dein ganzes „fruchtbares Leben“ über verwenden, die Anschaffung lohnt also. Von der emotionalen Achterbahnfahrt im Falle einer vielleicht eingetretenen unerwünschten Schwangerschaft mal ganz zu schweigen.

Du kannst aber auch Ovulationstests einsetzen, um Deinen Eisprung zu berechnen. Meine Ovulationstest Anleitung ist hier. 

Auch habe ich Artikel zur Auswertung Deines Zervixschleims  verfasst. Der Zervixschleim gehört zu den sichersten Fruchtbarkeitszeichen, eine sichere Bestimmung lohnt also definitiv auch.

Was kannst Du tun?

Erstmal ist unsere Ausgangsfrage damit eindeutig beantwortet.

Mir ist klar, dass die Bestimmung der fruchtbaren Tage alles andere als leicht ist und dass gerade bei unregelmäßigen Zyklen wirkliche Probleme damit entstehen können.

Bitte nimm Dir Zeit und lies Dich in das Themenfeld fruchtbare Tage ein.

Ich kann Dir versprechen, dass sich der Zeitaufwand lohnen wird. Denn die Frage, ob Du gerade fruchtbar bist oder nicht, wird Dich bis zu den Wechseljahren begleiten. Deshalb mach Dich schlau und finde Deinen Weg, wie Du zuverlässig zu jeder Zeit sagen kannst, ob Sex ohne Verhütung gerade sicher ist oder nicht.

Ich helfe Dir dabei. Hast Du Fragen? Melde Dich gerne.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu kann man während der Periode schwanger werden?

  • Bull JR et. al.: Real-world menstrual cycle characteristics of more than 600,000 menstrual cycles. NPJ Digit Med. 2019 Aug 27; 2:83. doi: 10.1038/s41746-019-0152-7. eCollection 2019.
  • Symul L et. al.: Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness. NPJ Digit Med. 2019 Jul 16;2:64. doi: 10.1038/s41746-019-0139-4. eCollection 2019.
  • Sohda S et. al.: Relationship Between the Menstrual Cycle and Timing of Ovulation Revealed by New Protocols: Analysis of Data from a Self-Tracking Health App. J Med Internet Res. 2017 Nov 27;19(11):e391. doi: 10.2196/jmir.7468.
  • Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
  • Fehring, R. J. et al.: Variability in the phases of the menstrual cycle. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. Vol. 35: p. 376-84. 2006.

Foto: Pixabay: Unsplash

Silke2023-04-20T19:48:43+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden?

Du kennst diesen Tipp bestimmt auch: Nach dem Sex Beine hoch um schwanger zu werden hilft bei Kinderwunsch. Erstaunlicherweise hört man diesen Ratschlag nicht nur von anderen Frauen und Paaren, sondern gerne auch mal von Hebammen und Ärzten. Die Frau soll nach dem Sex liegen bleiben und die Beine hoch legen. Oder sie soll ein Kissen unter den Hintern schieben oder gar eine Kerze oder einen Kopfstand machen, um die Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle zu unterstützen.

Helfen diese Tipps wirklich, um schwanger zu werden?

Nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden?

Erstmal mach die Idee ja scheinbar Sinn: Um zu verhindern, dass nach dem Sex die Samenflüssigkeit wieder herausläuft, streckt die Frau nach dem Geschlechtsverkehr die Beine hoch oder legt den Hintern auf ein Kissen. Keinesfalls soll die Frau sofort aufstehen, sondern liegen bleiben.

Allerdings gibt es bis jetzt keinerlei Belege dafür, dass die Spermien solche akrobatischen Übungen oder ein langes Liegenbleiben wirklich brauchen.

Und auch das Liegenbleiben nach einer Insemination im Rahmen einer künstlichen Befruchtung verbessert nicht die Chance auf eine Schwangerschaft.

Studie aus Amsterdam: Liegen bleiben hilft nicht!

Die Wissenschaftlerin Joukje van Rijswiijk vom University Medical Center in Amsterdam hat eine Studie zu diesem Thema vorgelegt.

In dieser Studie wurden 500 Frauen begleitet, die sich einer Insemination unterzogen haben. Dabei sollte die Hälfte der Frauen nach der Übertragung der Spermien in die Gebärmutter 15 Minuten ruhig im Bett liegen bleiben. Die andere Hälfte der Frauen durfte nach der Behandlung direkt aufstehen und sich frei bewegen.

Das Ergebnis der Studie:

Die Schwangerschaftsrate lag bei den Frauen, die sofort aufgestanden sind bei 43%. Bei den Frauen, die noch 15 Minuten liegen geblieben sind, bei 32%.

Van Rijswijk erklärt das Ergebnis mit der Anatomie der Frau:

„Wir haben eine falsche Vorstellung von der weiblichen Anatomie. Vagina und Gebärmutter sind nicht über einen geraden, senkrechten Kanal miteinander verbunden, die Verbindung ist eher schief.“

Für die Spermien stellt dies aber kein Problem dar. Sie orientieren sich am Gebärmutterhals und schwimmen an den Schleimwänden entlang Richtung Eizelle. Auch die Angst vieler Frauen, dass bei einem sofortigen Aufstehen nach dem Sex oder nach einer Insemination die Spermien wieder aus der Scheide herausfließen könnten, ist unbegründet.

Ruhiges im Bett liegen bleiben oder nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden, beeinflusst oder hilft den Spermien nicht. Und beide Vorgehensweisen führten in der Studie nicht zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft.

Spermientest für Zuhause

Denke bitte daran, dass auch der Mann wesentlich zu einer Schwangerschaft beiträgt. Deshalb macht es Sinn, die Spermien auf ihre Anzahl und Qualität zu testen.

Ich kann dir den ExSeed Spermatest für Zuhause empfehlen.

ExSeed Sperma Test-Set*

10% Rabattcode: kindeshalb10
Rabatt hier einlösen!

Fazit: Beine hochlegen und Liegenbleiben bringt nichts

Tatsächlich sieht es so aus, dass das Beine hochlegen oder das Liegenbleiben nach dem Sex nicht die Fruchtbarkeit erhöhen. 

Zwar lässt die Studie offen, ob die Ergebnisse auf das Verhalten nach Geschlechtsverkehr wirklich übertragbar sind. Die Situation nach dem Sex verglichen mit der Situation nach einer Insemination sei für eine solche Übertragung zu unterschiedlich. Allerdings möchte ich an dieser Begründung meine Zweifel anmelden.

Die weibliche Anatomie, die van Rijswijk wesentlich für ihre Ergebnisse bemüht,  ist sowohl nach dem Sex als auch nach einer Insemination unverändert. Vielmehr wird den Spermien im Rahmen einer Insemination sogar ein Teil des Weges, nämlich der bis in die Gebärmutter, abgenommen.

Allerdings bin ich weder Ärztin noch Wissenschaftlerin. Deshalb werde ich nach weiteren Studien Ausschau halten, um Mythen rund um das Thema Fruchtbarkeit näher zu beleuchten.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden

  • Cordary D et al: Immobilization versus immediate mobilization after intrauterine insemination: A systematic review and meta-analysis. 017 Dec;46(10):747-751. doi: 10.1016/j.jogoh.2017.09.005. Epub 2017 Sep 28.
  • ESHRE Annual Meeting, Helsinki 2016
  • Rijswijk J: Abstract O-165, Tuesday 5 July 2016, Should patients be immobilised after intrauterine insemination? A randomised controlled comparison between 15 minutes of immobilisation and direct mobilisation.

Weiterlesen:

Fotos: Pixabay: vedatzorluer + Unsplash

Silke2023-04-17T20:09:18+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|

Ritex Kinderwunsch Gel zum Schwanger werden?

Das Ritex Kinderwunsch Gel ist speziell für Paare mit Kinderwunsch entwickelt worden. Wusstest du, dass herkömmliche Gleitgels dem Schwanger werden im Weg stehen können? Denn Gleitmittel haben oft einen für Spermien schlechten pH-Wert oder wirken selbst wie Hormone. Ich habe mir das Ritex Gleitmittel näher angeschaut und es mit anderen Gleitgels wie z.B. Prefert verglichen. Erfahre jetzt alles Wichtige zu seiner Anwendung,  meinen Erfahrungen und dem Kauf.

Ritex Kinderwunsch Gel sinnvoll?

Auf meiner Suche nach den Vorteilen von Gleitgels für Paare mit Kinderwunsch bin ich auf eine ganze Reihe von klinischen Studien gestoßen.

Speziell das Ritex Kinderwunsch Gel wurde umfassend vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Münster getestet. Bei diesen Studien der Uni Münster spielten folgende Kriterien eine wichtige Rolle:

  • Anteil der lebenden Spermien
  • Bewegungsfähigkeit der Spermien
  • Äußeres Erscheinungsbild
  • Mögliche Beschädigungen des Genmaterials der Spermien
  • Wirkung von natürlichen Hormonen auf die Spermien (wie beispielsweise Progesteron)

Ritex Kinderwunsch Gel schafft beste Voraussetzungen

Das Ergebnis der Studien: Das Ritex Kinderwunsch Gel schafft optimale Voraussetzungen für das Schwanger werden. Denn im Gegensatz zu normalen Gleitgels erhält das Kinderwunsch Gleitmittel von Ritex den natürlichen pH-Wert von Ejakulat undZervixschleim.

Zudem haben die Forschungen ergeben, dass gewisse Gleitmittel-Stoffe wie Parabene und Phthalate eine hormonähnliche Wirkung auf die Spermien entfalten können. Ritex ist frei von solchen Stoffen und deshalb bei Kinderwunsch besonders geeignet.

Ritex Kinderwunsch Gleitmittel 8 Applikatoren à 4...
  • Gleitmittel Für Paare Mit Kinderwunsch - Unterstützt Bei Der Natürlichen Empfängnis -...
  • Optimierte Viskosität: Potentielle Beweglichkeit Der Spermien Wird Maximiert

Das Besondere an Ritex

Herkömmliche Gleitmittel enthalten sehr oft Konservierungsstoffe, die eine toxische Wirkung auf Spermien haben.

Weitere Inhaltsstoffe, die z.B. bei Gleitmitteln auf Erdölbasis enthalten sind, können sich auf die Beweglichkeit und die Anzahl der Spermien negativ auswirken.

Gleitgele auf Wasserbasis wiederum haben den Nachteil, dass sie einen zu niedrigen pH-Wert aufweisen und damit das für eine Empfängnis wichtige Vaginalmilieu an den fruchtbaren Tagen negativ beeinflussen können.

Zusammengefasst bedeutet das: Wenn du schwanger werden möchtest, sollte auf die Inhaltsstoffe deines Kinderwunsch Gleitgels achten!

Ritex Kinderwunsch Gel erhält den für die fruchtbaren Tage optimalen pH-Wert der Vaginalschleimhaut. Zudem enthält es keine Konservierungsstoffe oder sonstige Inhalte, die eine hormonähnliche Wirkung auf die Spermien haben könnten.

💖 Kennst du schon meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste hier?

Vorteile im Überblick

  • Enthält optimalen ph-Wert für die fruchtbaren Tage
  • Frei von Konservierungsstoffen (können Spermien negativ beeinflussen)
  • Spermienfreundlich (keine negative hormonähnliche Wirkung)
  • Beweglichkeit der Spermien wird unterstützt
  • Bessere Voraussetzungen, für die Befruchtung der Eizelle
  • Bessere Scheidenfeuchtigkeit erhöht Chance auf Orgasmus
  • Klinisch  getestet

Anwendung von Ritex Kinderwunsch Gel

Ritex Kinderwunch Gel verwendest du nur an deinen fruchtbaren Tagen, das heisst pro Zyklus an 5 bis 6 Tagen. Diese 6 Tage setzen sich aus ca. 4 Tagen vor deinem Eisprung, dem Tag des Eisprungs selbst und aus einem Tag nach dem Eisprung zusammen.

Jede Packung Ritex Kinderwunsch Gel enthält 8 Applikatoren mit je 4 ml Kinderwunsch Gleitmittel.

Alle Applikatoren sind in einem wieder verschließbaren Schutzbeutel enthalten, was ich als sehr praktisch und auch hygienisch empfinde.

Das Gleitmittel wird unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr mit Hilfe des Applikators in die Vagina eingeführt. Es wirkt sofort, das heisst du musst danach definitiv nicht abwarten bis es seine Wirksamkeit entfaltet hat.

Ritex Kinderwunsch Gel kann umso besser wirken, je besser du deinen Körper und Zyklus kennst. Um deinen Eisprung zu bestimmen, kann ich dir die Verwendung von Ovulationstests und ein Basalthermometer empfehlen.

Ritex Kinderwunsch Gel kaufen

Du kannst das Ritex Kinderwunsch Gel vor Ort in deinem dm, Rossmann oder in jedem anderen Drogeriemarkt kaufen. Alternativ kannst du das Kinderwunsch Gel diskret online bei amazon bestellen.

Ritex Kinderwunsch Gleitmittel 8 Applikatoren à 4...
  • Gleitmittel Für Paare Mit Kinderwunsch - Unterstützt Bei Der Natürlichen Empfängnis -...
  • Optimierte Viskosität: Potentielle Beweglichkeit Der Spermien Wird Maximiert

Wozu ein Kinderwunsch Gel?

Gerade Paare mit Kinderwunsch richten ihren Sex auf den Zyklus der Frau aus. Denn es geht darum, Sex an den fruchtbarsten Tagen zu haben und damit die Chance auf ein Baby zu erhöhen.

Leider führt dies fast immer zu Stress. Sex nach Plan macht wiederum Druck und die Partnerschaft leidet darunter. Diese Situation ist oftmals so belastend, dass sie sich auch auf den Körper auswirkt.

Während Männer unter Erektionsproblemen leiden, produzieren Frauen nicht genügend körpereigenes Gleitmittel. Die Frau wird beim Sex nicht ausreichend feucht.

Laut einer Studie von J. Ellington tritt bei 46% der Frauen gelegentlich bis oft mangelnde Vaginallubrikation auf.

Die Folgen sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Spannung, Brennen, Juckreiz, höhere Wahrscheinlichkeit für Verletzungen und Risse und damit eine ungünstige Umgebung für die Beweglichkeit der Spermien.

Durch diese nicht gerade lustvollen Erfahrungen entsteht weiterer Stress & Unlust und damit ein ziemlicher Teufelskreis. Und die Wahrscheinlichkeit auf eine Empfängnis sinkt dadurch noch weiter.

Erfahrungen mit Gleitmittel von Ritex

Das Internet ist voll von Frauen, die das Ritex Kinderwunch Gel getestet haben. Denn so viele kämpfen für ein Baby und wollen nichts unversucht lassen, um endlich schwanger zu werden.

Ich habe mir diese Erfahrungsberichte näher angesehen. Viele Frauen berichten positiv von der einfachen Anwendung und angenehmen Wirkung. Die Scheidentrockenheit verbessert sich und der Sex wird als deutlich lustvoller und angenehmer empfunden.

Was das Schwanger werden angeht, gibt es unterschiedliche Erfahrungsberichte.

Während manche Frauen sehr schnell und direkt im ersten oder zweiten Zyklus schwanger wurden, können andere noch keine Schwangerschaft vermelden.

Beim Lesen all dieser Erfahrungsberichte ist mir nochmal sehr klar geworden, dass ein Kinderwunsch Gel ein Hilfsmittel ist. Es unterstützt eine natürliche Empfängnis, stellt aber keine Garantie dar, dass es sofort und auf jeden Fall klappen wird.

Abschließend würde mich interessieren ob du wusstet das herkömmliches Gleitmittel für die Empfängnis hinderlich sein können? Hast du Erfahrungen mit Ritex Kinderwunsch Gel oder mit einem anderen Gleitmittel wie beispielsweise PreSeed gemacht?

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-04-20T20:45:28+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Babywunsch: Wovor ich Angst habe!

Du warst bestimmt voller Vorfreude als du dich dazu entschieden hast schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen. Die Kinderwunschzeit beginnt fast immer mit Vorfreude und Euphorie. Denn es geht darum eine Familie zu gründen und bald das eigene Baby in den Armen halten zu können. Doch dann klappt es nicht mit dem Schwanger werden. Eine Enttäuschung folgt der nächsten, Zyklus für Zyklus und der Druck wächst. Angst kommt auf, diffus und schwierig zu beschreiben. Es kann dir vielleicht helfen klar zu bekommen, wovor du Angst hast.

Babywunsch und die Angst

Hast du Ängste auf deinem Weg zu deinem Kind?

Ich hatte definitiv viele Ängste in meiner Babywunschzeit. Hier kommt meine Sammlung von Ängsten, vielleicht findest du dich beim Lesen an der einen oder anderen Stelle wieder.

Babywunsch & Angst

Ich habe Angst:

Vor der Hoffnung. Monat für Monat für Monat.

Ein Leben ohne Kinder führen zu müssen.

Ohne Kinder alt werden zu müssen.

Keine richtige Frau zu sein.

Unfruchtbar zu sein.

Dass ich den Wunsch meines Mannes nach einem Kind niemals erfüllen kann.

Das mein Mann sich nicht genauso stark ein Baby wünscht.

Vor meinem Neid auf die Kinder der anderen.

Vor dummen Fragen und Bemerkungen aus meinem Umfeld.

Vor der nächsten Geburtstagsfeier.

Nicht mitreden zu können, wenn sich Frauen über ihre Geburtserlebnisse unterhalten.

Als Außenseiterin abgestempelt zu werden.

Niemals dazuzugehören.

Einen Körper zu haben, der nicht richtig funktioniert.

Das „Einfachste Der Welt“ nicht hinzubekommen.

Vor dem Schmerz.

Vor der Sehnsucht.

Vor der Wut.

Vor der Angst.

Vor der Angst, die Beherrschung zu verlieren.

Vor der Angst, niemals eine Familie zu gründen.

Niemals mein eigenes Kind in meinen Armen halten zu können.

Niemals Mutter zu sein.

Niemals schwanger zu sein.

Niemals zu spüren, wie es sich anfühlt, wenn ein Kind in mir wächst.

Niemals einem Kind das Leben schenken zu können.

Niemals zu hören, wenn mein Kind zum ersten Mal Mama zu mir sagt.

Zu versagen und meinen Traum vom Familienleben begraben zu müssen.

Das ist eine kleine Sammlung der Ängste bei unerfülltem Babywunsch.

Konntest du dich beim Lesen mit der einen oder anderen Angst identifizieren? Welche Ängste betreffen und beschäftigen dich?

Vielleicht tut es dir gut, sie hier in den Kommentaren aufzuschreiben und damit mit mir und den anderen Frauen zu teilen.

Herzliche Grüße

Silke

Das könnte dich interessieren:

Silke2023-04-17T20:32:11+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|
Nach oben