Kann Homöopathie beim Schwanger werden helfen? Welche homöopathischen Mittel sind empfehlenswert für Eizellreifung, Einnistung & Schleimhautaufbau?

Agnucaston: Natürlicher Helfer bei Kinderwunsch?

Heute erreicht mich der glückliche Bericht von Jenny. „Ich bin schwanger“ schreibt sie mir in einer E-Mail. Jenny versucht schon seit mehr als 2 Jahren vergeblich ein Baby zu bekommen und hat eine lange Kinderwunsch Odyssee hinter sich. Auf meine Nachfrage, was denn ihrer Meinung nach geholfen hat, antwortet sie mir: Ich vermute, dass es Agnucaston war.

Agnucaston bei Kinderwunsch

Agnucaston von Bionorica ist ein pflanzliches Arzneimittel, welches du rezeptfrei in der Apotheke oder online kaufen kannst. Viele Frauenärzte empfehlen es vor allem bei Regelbeschwerden und einem unregelmäßigen Zyklus. Googelt man nach dem Begriff, findet man sehr viele positive Erfahrungsberichte von Frauen, denen Agnucaston geholfen hat.

Hinweis: Wie immer muss ich darauf hinweisen, dass dieser Artikel keine Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzt  und nicht zur Eigendiagnose oder Behandlung von Krankheiten verwendet werden darf.

Agnucaston: Zusammensetzung

Ein Blick in den Beipackzettel verrät Folgendes: Agnucaston enthält als aktiven Wirkstoff ein  Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten.

Keuschlamm, auch Mönchspfeffer oder Angus Castus genannt, gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütengewächse und genießt bereits seit der Antike einen sehr guten Ruf bei der Behandlung von hormonellen Beschwerden von Frauen.

Weitere Bestandteile sind Cellulose, Eisen (III) oxid, Eudragit RL, Indigocarmin, Aluminiumsalz und Kartoffelstärke.

Mönchspfeffer: Anwendungsgebiete & Wirkung

Mönchspfeffer wird sehr häufig zur Hormonregulation und bei Menstruationsstörungen der Frau eingesetzt.

  • Zur Zyklusregulation bei unregelmäßigen Zyklen
  • Bei schmerzhaften und unregelmäßigen Regelblutungen
  • Zur Linderung prämenstrueller Beschwerden (PMS)
  • Bei Spannungs- und Schwellungsgefühlen in den Brüsten
  • Beschwerden während der Wechseljahre

Den Inhaltsstoffen von Agnucaston wird eine den Prolaktinspiegel senkende Wirkung zugeschrieben.

Prolaktin kann oftmals für Zyklusbeschwerden und Zyklkusunregelmäßigkieten verantwortlich sein.

Agnucaston vermindert die Ausschüttung des Hormons Prolaktin. Der Zyklusrhythmus wird wieder hergestellt und zu lange oder zu kurze Zyklen entsprechend harmonisiert.  Die Heilkräfte des Mönchspfeffers lindern auch PMS Symptome und Spannungsgefühle in den Brüsten nehmen ab. Der Zyklus wird normalisiert und harmonisiert.

Mönchspfeffer: Studien belegen Wirkung

Es gibt eine Anzahl an wissenschaftlichen Studien zu Mönchspfeffer und dessen Wirkung. Diese Studien konnten nachweisen, dass die Wirkstoffe des Keuschlamms

  • die Libido bei Frau und Mann beeinflussen
  • gegen Beschwerden in den Wechseljahren helfen
  • bei PMS und anderen zyklusbedingten Problemen helfen

Besonders eine Studie aus Sydney Australien möchte ich dir empfehlen.

Die Forschergruppe von Susan Arentz wertete 33 bereits vorliegende Studien zu pflanzlichen Heilmitteln aus und beschrieb wie Mönchspfeffer bei Zyklkusstörungen und bei PCO effektiv helfen kann. Ich habe dir am Ende dieses Artikels eine Literaturliste erstellt und dir hier einige der Studien aufgelistet. Lies und stöbere durch die einzelnen Artikel und mach dir selbst ein Bild.

 Agnucaston kaufen

Agnucastion gibt es rezeptfrei in der Apotheke oder aber online zum Beispiel bei Amazon zu kaufen. Die Packungsgrößen umfassen 30, 60 oder 90 Filmtabletten. Am besten du vergleichst die Preise und Bewertungen online.

Dosierung

Der Hersteller von Agnucaston, Bionorica, empfiehlt Erwachsenen 1 x täglich morgens eine Filmatablette Agnucaston einzunehmen. Die Anwendung sollte dabei über mehrere Monate ohne Unterbrechung und auch während der Menstruation erfolgen.

Nebenwirkungen

Agnucaston darf nicht bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Keuschlammfrüchte oder einen der anderen Bestandteile des Arzneimittels verwendet werden. Auch bei Brustkrebs (Mammakarzinom) und Geschwülsten der Hirnanhangdrüse (Hypophysentumoren) ist eine Einnahme untersagt. Schließlich wird vor einer Verwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit gewarnt, da hierfür nicht genügend Erfahrungsberichte vorliegen.

Agnucaston beeinträchtigt laut Herstellerinfo nicht die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Damit sind im Straßenverkehr keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Einnahme in der Schwangerschaft & Stillzeit

Wird während der Einnahme des Präparates eine Schwangerschaft festgestellt, empfiehlt der Hersteller Bionorica ausdrücklich ein Absetzen des Arzneimittels.

Aufgrund der hormonellen Umstellungen während einer Schwangerschaft ist eine weitere Einnahme nicht sinnvoll. Zudem gibt es keine ausreichenden Erfahrungen zu einer Einnahme während einer Schwangerschaft. Auch während der Stillzeit darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Agnucaston Erfahrungen

Auf der Suche nach Erfahrungen mit Agnucaston habe ich das Internet durchstöbert und bin in Frauen Foren und in den sozialen Netzwerken schnell fündig geworden. Viele Frauen berichten davon, dass das Präparat tatsächlich Regelschmerzen gelindert und den eigenen Zyklus harmonisiert hat.

Dabei haben gerade Frauen mit Kinderwunsch Agnucaston häufig von ihrem Frauenarzt empfohlen bekommen. Ganz offenbar genießt Mönchspfeffer als natürliches Heilmittel auch in der Schulmedizin ein hohes Ansehen.

In vielen Beiträgen im Netz kann man die Erfahrungen der Frauen verfolgen. Es gibt sehr viele positive Berichte von Frauen mit unregelmäßigen Zyklus, die durch Agnucaston einen regelmäßigen Zyklus erreichen konnten. Auch von vielen Schwangerschaften wird berichtet. Insgesamt bin ich auf sehr positive Resonanz gestoßen. Bei weiterem Interesse starte selbst eine Suche im Internet nach Erfahrungsberichten.

Fazit

Richtig dosiert und angewendet kann Mönchspfeffer bei Zyklusunregelmäßigkeiten und Regelbeschwerden helfen.

Viele positive Erfahrungen bestätigen, dass dieses aus der Antike überlieferte Heilmittel sehr effektiv wirken kann, fast immer gut verträglich ist und kaum Nebenwirkungen zeigt. Auch der Preis des Arzneimittels ist aus meiner Sicht im Rahmen, so dass einem Versuch nach Absprache mit deinem Arzt oder Apotheker kaum etwas zu entgegnen ist.

Bei Interesse am Thema Homöopathie bei Kinderwunsch kann ich dir meine Übersicht zu homöopathischen Mitteln und meinen Wegweiser zu Zyklustees empfehlen.

Herzliche Grüße

Silke

Quellen zu Agnucaston & Kinderwunsch

Susan Arentz, Jason Anthony Abbott, Caroline Anne Smith, and Alan Bensoussan. Herbal medicine for the management of polycystic ovary syndrome (PCOS) and associated oligo/amenorrhoea and hyperandrogenism; a review of the laboratory evidence for effects with corroborative clinical findings. BMC Complement Altern Med. 2014; 14: 511.

CH. Lauritzen, H.D. Reuter, R. Repges, K.-J. Böhnert, U. Schmidt. Treatment of premenstrual tension syndrome with Vitex agnus castus controlled, double-blind study versus pyridoxine.

Westphal LM, Polan ML, Trant AS. Double-blind, placebo-controlled study of Fertilityblend: a nutritional supplement for improving fertility in women. Clin Exp Obstet Gynecol. 2006;33(4):205-8.

Dugoua JJ, Seely D, Perri D, Koren G, Mills E. Safety and efficacy of chastetree (Vitex agnus-castus) during pregnancy and lactation. Can J Clin Pharmacol. 2008 Winter;15(1):e74-9. Epub 2008 Jan 18.

Weiterlesen

Foto: Pixabay – KRiemer

Silke2023-03-24T18:54:45+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Homöopathische Mittel bei Kinderwunsch: Alles Wichtige!

Welches homöopathische Mittel bei Kinderwunsch hilft um schneller schwanger zu werden? Gibt es Globuli, die den Eisprung fördern? In diesem Beitrag habe ich dir alles Wichtige zur Homöopathie bei Kinderwunsch zusammengestellt.

Homöopathie & Kinderwunsch

Im Internet findest du viele Berichte von Frauen, die mit Hilfe homöopathischer Mittel schwanger geworden sind.

Allerdings scheiden sich bei der Homöopathie auch die Geister. Die einen glauben fest an die Wirkung von Globuli. während andere gar nichts davon halten.

Ich persönlich plädiere beim Thema Homöopathie zum Pragmatismus und habe etliche Mittel während meiner Kinderwunschzeit ausprobiert. Denn homöopathische Mittel haben selten Nebenwirkungen, gleichzeitig sind sie günstig zu kaufen. Deshalb kann ein Ausprobieren sinnvoll sein. Bitte bespreche dich mit deinem Arzt oder Apotheker, um sicherzugehen, dass es in deinem Fall keine Einwände gegen eine Einnahme gibt.

💖 Meine Kinderwunsch Checkliste findest Du hier!

Homöopathie 1. Zyklushälfte

Ich beginne mit einer Übersicht zur Homöopathie bei Kinderwunsch in der 1. Zyklushälfte.

Die aufgeführten naturheilkundlichen Arzneimittel gibt es als Globuli, Tabletten, Teemischungen oder als Pulver zu kaufen. Die homöopathischen Mittel können auch bei einer künstlichen Befruchtung verwendet werden.

Himbeerblättertee

Himbeerblättertee wird in der 1. Zyklushälfte zur besseren Eizellreifung eingesetzt.

Die Himbeerblätter sollen die Durchblutung der Gebärmutter und des Beckens fördern und damit zu einem besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut führen.  Die Blätter der Himbeere können sowohl als Tee als auch als Kapseln und Tabletten ab dem ersten Tag der Monatsblutung bis zum Eisprung verwendet werden.

BIO Himbeerblättertee - Schwangerschaft - lose...
  • 🌱 HIMBEERBLÄTTER TEE ❤︎: Himbeerblätter werden seit Jahrhunderten als Kräutertee aufgegossen....
  • 🌱ZUBEREITUNG: Übergießen Sie 1-2 TL Himbeerblätter mit 100°C kochendem Wasser. Nach 6-10 Minuten...

Weiterführende Informationen: Himbeerblättertee: Schneller schwanger werden durch Tee?

Überblick über alle Zyklustees: Zyklustee Wegweiser

Ovaria Comp

Ovaria comp enthält östrogenähnliche Stoffe und unterstützt die Eizellreifung und Eizellqualität.

Weiterhin kann Ovaria Comp bei Zyklusunregelmäßigkeiten und schmerzhaften Regelblutungen eingesetzt werden.

OVARIA COMP.Globuli 20 g
  • PZN-08786879
  • 20 g Globuli

Weiterführende Infos: Ovaria Comp Globuli.

Agnus Castus

Agnus Castus ist auch als Mönchspfeffer bekannt und hilft bei der Zyklusregulierung.

Wenn dein Zyklus zu kurz oder zu lang ist, du keinen  oder nur unregelmäßig einen Eisprung hast und vielleicht auch mit dem prämenstruellen Syndrom zu kämpfen hast, kann dir evtl. Mönchspfeffer helfen.

Weiterhin wird Mönchspfeffer bei einem zu hohen Prolaktin Spiegel empfohlen. Neben dem Präparat Agnus Castus gibt es auch Agnucaston rezeptfrei in der Apotheke oder online zu kaufen.

FürstenMED® Mönchspfeffer Kapseln Hochdosiert...
  • PREMIUMQUALITÄT: Original Mönchspfeffer 180 Kapseln - 20mg Extrakt (5:1 Verhältnis) entspricht 100mg...
  • NATÜRLICH: Natürlicher Keuschlamm hochdosiert & pflanzlich verkapselt in höchster Rohstoffqualität

Weitere Tipps: Agnucaston

Argentum metallicum D6

Argentum metallicum steht in dem Ruf, die Keimzellen anzuregen.

Es kann sowohl von Frauen als auch von Männern eingenommen werden.

Während es bei Frauen die Funktion der Eierstocke und die Eizellreifung fördert, soll es bei Männern die Spermienqualität verbessern.

DHU Argentum metallicum D6 Streukügelchen, 80 St....
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Infos zur Dosierung: 2x täglich 10 Globuli während der ersten Zyklushälfte.

Lesetipp: Beste Tipps für bessere Spermien

Homöopathie 2. Zyklushälfte

Frauenmantel

Frauenmantel unterstützt den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und damit die Einnistungschancen des Embryos.  Er hilft ebenso bei Menstruationsbeschwerden und bei schmerzenden Brüsten. Frauenmantel kann als Tee oder als Tinktur ab dem Eisprung verwendet werden. Dabei trinkt man 2 bis 3 Tassen Tee pro Tag oder nimmt 2 x 7 Tropfen Tinktur ein.

Frauenmanteltee BIO - hochwertiges...
  • ✅BIO FRAUENMANTELTEE: Frauenmantel ist ein seit langem bekannter und beliebter Kräutertee besonders...
  • ✅BIO ZERTIFIZIERT & SICHER: Unser Tee ist nach DE-ÖKO-039 zertifiziert und damit komplett frei von...

Bryophyllum Pulver & Bryophyllum comp

Bryophyllum wird sehr gerne bei Problemen in der 2. Zyklushälfte eingesetzt. Bei Schmierblutungen vor der Menstruation oder wenn die Basaltemperatur weniger als 11 Tage in der Hochlage bleibt. Bryophyllum hat eine Progesteron ähnliche Wirkung, verlängert die 2. Zyklushälfte und unterstützt damit die Einnistung. Bryophyllum gibt es als Pulver und als Globuli.

Corpus luteum D6

Corpus luteum D6 wird bei Gelbkörperschwäche empfohlen. Es wirkt wie Progesteron und unterstützt die 2. Zyklushälfte.

WALA Corpus luteum Gl D 6 Ampullen, 10 St....
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • Anwendung gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis

Phyto L

Phyto L ist ebenfalls für Frauen mit Gelbkörperschwäche hilfreich, es kann aber auch von Männern eingenommen werden, die ein schlechtes Spermiogramm haben.

PHYTO L Tropfen 100 ml
  • PZN-03833829
  • 100 ml Tropfen

Sepia C 1000 Globuli

Wichtiges Mittel in der Frauenheilkunde, das bei Zyklusproblemen und unregelmäßigem Eisprung eingesetzt wird. Sepia aktiviert das weibliche System und unterstützt bei Progesteronmangel und bei PCO.

DHU Sepia C30 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

10 Kügelchen als einmalige Gabe unter der Zunge zergehen lassen. Der Kauf von 1 Gramm Sepia C 1000 Globuli ist ausreichend.

Mehr Infos zu Sepia findest du hier: Sepia Homöopathie: Was du wissen musst!

Nux vomica

Nux vomica kann hilfreich sein bei Beschwerden, die durch Stress und zu wenig Bewegung, durch lange Arzneimitteleinnahme (z.B. die Pille!) oder durch langen Nikotin-, Kaffee- oder anderen Arzneimittelkonsum entstanden sind.

Bei unerfülltem Kinderwunsch wird Nux vomica oft nach dem Absetzen der Pille, nach Fehlgeburten oder anderer intensiver Arzneimittelgabe eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

NUX Vomica C 30 Globuli
  • 2803192
  • apothekenpflichtig

Mehr Infos: Nux vomica: Meine Erfahrungen mit den Brechnuss Globuli

Pulsatilla Globuli

Pulsatilla gilt als als ein wichtiges Mittel in der Frauenheilkunde und wird vor allem bei Menstruationsbeschwerden und unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt.

Meine Recherche hat mich auf die Pulsatilla Kur von Jaap Huiber aufmerksam gemacht, die der Anthroposoph bei unregelmäßiger Periode nach Absetzen der Pille und bei Fruchtbarkeitsstörungen empfiehlt.

Mehr Infos zu Pulsatilla hier: Pulsatilla D12 – C30 Globuli: Wirkung, Anwendung & Dosierung

DHU Pulsatilla D12 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • Wirkstoff: Pulsatilla D12, 10 g Streukügelchen. Enthält Sucrose (Saccharose).
  • Nebenwirkungsarm – auch für Schwangere und Kinder geeignet.

Spermienqualität verbessern

Argentum metallicum D6

Argentum metallicum D6 regt die Produktion der männlichen Keimzellen an und steht in dem Ruf sowohl die Anzahl der Spermien als auch deren Beweglichkeit zu verbessern.

Weiterhin wird ihm eine beruhigende Wirkung zugeschrieben und deshalb bei Impotenz oder frühzeitigem Samenerguss eingesetzt.

DHU Argentum metallicum D6 Streukügelchen, 80 St....
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Die Tabletten werden mindestens 3 Monate lang eingenommen (1 – 2 Tabletten täglich). Da Spermien 72 Tage zur Reifung brauchen, kann frühestens nach dieser Zeitspanne eine Verbesserung festgestellt werden.

Testes comp

Testes comp soll die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien verbessern.

TESTES COMP.Globuli 20 g
  • PZN-08788022
  • 20 g Globuli

Die Globuli werden 2 x 10 Kügelchen täglich eingenommen.  Auch hier gilt eine Einnahmezeit von mindestens 3 Monaten.

Brennesselsamen

Auch Brennesselsamen sollen die Spermienproduktion anregen. Die Anwendung besteht darin, die Samen 2 mal täglich pur oder mit Nahrungsmittel wie auf Brot oder im Salat einzunehmen. Genaue Informationen kannst du in meinem  nachlesen.

Wohltuer Bio Brennnesselsamen ganz aus...
  • REINES NATURPRODUKT | Brennnesselsamen aus Wildsammlung frei von Zusätzen. Jede Charge im Labor...
  • ECHTE ROHKOSTQUALITÄT | Die behutsame Verarbeitung garantiert Ihnen ein besonders nährstoffreiches...

Mehr Infos zur Wirkung von Brennesselsamen bei Kinderwunsch hier“

Neigung zur Fehlgeburt

Kalium carbonicum D6:

Bei einer Neigung zu einer Fehlgeburt wird Kalium carbonicum D6 empfohlen. Die Anwendung erfolgt 2 mal täglich mit 5  bis 10 Globuli und sollte im ersten Trimester eingenommen werden.

DHU Kalium carbonicum D6 Streukügelchen, 10 g...
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Corpus luteum D6

Corpus luteum D6 wird nicht nur bei Gelbkörperschwäche, sondern auch zur Vorbeugung einer Fehlgeburt eingesetzt.

WALA Corpus luteum Gl D 6 Ampullen, 10 St....
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • Anwendung gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis

Die Dosierung liegt bei 2 mal täglich 5  bis 10 Globuli, die während der gesamten Schwangerschaft eingenommen werden sollen.

Folsäure

Ein Folsäuremangel sollte unbedingt vor der Schwangerschaft behoben werden.

Folsäure Tabletten - Hochdosiert mit 800 μg...
938 Bewertungen
Folsäure Tabletten - Hochdosiert mit 800 μg...
  • ✅ MIT HOHER DOSIERUNG SPITZENREITER AM MARKT: Mit Cosphera Folsäure-Tabletten erhalten Sie ein...
  • ✅ ANGEREICHERT MIT VITAMIN B12: Unser Präparat enthält eine Kombination aus best verwertbarer...

Anwendung & Dosierung

Du wirst im Beipackzettel deines homöopathischen Arzneimittels wahrscheinlich keine Anwendungsgebiete und selten die Höhe der Dosierung finden können. Denn die Therapie wird immer ganz individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt.

Generell lässt sich trotzdem sagen, dass homöopathische Globuli  in niedrigen Potenzen (D3 bis D12, C3 bis C12) mit 5 Kügelchen bzw. 1 Tablette täglich 2- bis 6-mal eingenommen werden sollten. Bei höheren Potenzen solltest du unbedingt einen Homöopathen befragen.

Für die Einnahme gilt:

  • Die Globuli legt man zur Einnahme unter die Zunge und lässt sie dort langsam zergehen.
  • Tropfen  kann man in etwas Wasser geben und dieses ebenfalls einige Zeit im Mund behalten.
  • Homöopathische  Arzneimittel sollten nicht mit metallischen Löffeln eingenommen werden (Plastiklöfffel).
  • Die Einnahme wird in 10 minütigem Abstand vor oder nach dem Essen empfohlen.
  • Während der Behandlung solltest du auf Kaffee, ätherische Öle und Pfefferminze verzichten. Sie stehen im Verdacht, die Wirkung der Homöopathie negativ zu beeinflussen.
  • Homöopathische Mittel sollten mindestens 3 Monate, aber nicht länger als 6 Monate eingenommen werden.

Homöopathische Mittel kaufen

Du kannst homöopathische Mittel bei Amazon im Internet bestellen oder aber bei deinem Apotheker vor Ort kaufen. Ich habe dir in meiner Übersicht die einzelnen Mittel verlinkt. Du findest hier auch Erfahrungsberichte von Kunden und kannst gleichzeitig einen Preisvergleich starten.

Homöopath oder Heilpraktiker: Was ist der Unterschied?

Bei einer ersten Recherche wirst du eine ganze Reihe von Homöopathen und Heilpraktiker in deiner Nähe finden, die sich auf das Thema Kinderwunsch spezialisiert haben. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen Berufsgruppen?

Ein Homöopath ist eine Person, die Homöopathie praktiziert, klar! :-) Allerdings gibt es zwei Berufsgruppen:

  • Die Berufsgruppe der Ärzte, die nach einem Medizinstudium und einer Facharztausbildung eine mindestens 100 stündige Homöopathie Weiterbildung abgeschlossen haben.
  • Die Berufsgruppe der Heilpraktiker, die sich an Fachschulen oder aber mittels Autodidaktik auf eine Prüfung zum Heilpraktiker vorbereiten. Für die Heilpraktiker Ausbildung selbst müssen keine weiteren fachlichen Voraussetzungen erfüllt sein.

Bei deiner Suche nach einem Homöopathen solltest du nachfragen, welche Qualifikationen jeweils vorliegen und ob du es mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu tun hast. Ich selbst will hier kein Urteil sprechen, gleichzeitig möchte ich doch auf die Unterschiede in der Ausbildung  hinweisen.

Grenzen der Homöopathie bei Kinderwunsch

Sicherlich kannst du von der Homöopathie keine Wunder erwarten.

Vor allem bei körperlichen Erkrankungen stellt sie keine Alternative zur Schulmedizin dar.

Wenn du beispielsweise verklebte Eileiter hast, wirst du sehr wahrscheinlich auch durch Homöopathie nicht schwanger werden.

Lass dich bitte von deinem Arzt fachkundig untersuchen und körperliche Erkrankungen oder Einschränkungen abklären.

Homöopathie & Kinderwunsch: Erfahrungen

Ganz ehrlich gesagt habe ich vor meinem Kinderwunsch kaum homöopathische Mittel verwendet.

Das hat damit zu tun, dass ich massiv an  der Wirkung gezweifelt habe.

Während meiner Kinderwunschzeit hat sich diese Haltung jedoch verändert. Ich habe Frauenmanteltee und Himbeerblättertee getrunken.

Weiterhin habe ich Bryophyllum und Ovaria Comp eingesetzt. Und ich bin 3 mal schwanger geworden und habe heute 2 Kinder. Ich kann nicht sicher sagen, ob die verwendeten homöopathischen Mittel tatsächlich der Grund dafür waren, dass es mit der Schwangerschaft geklappt hat. Allerdings kann ich dir berichten, dass mir die Einnahme gut getan hat.

So ist beispielsweise das Teetrinken für mich schnell zu einem täglichen Ritual geworden, gleichzeitig hat sich mein Zyklus auf 27 Tage eingependelt.

Auch die Globuli habe ich täglich eingesetzt. Neben der Hoffnung, dass homöopathische Mittel vielleicht das kleine fehlende Mosaiksteinchen sind, das es braucht, um eine intakte Schwangerschaft zu erreichen, hat es mir gut getan, etwas aktiv tun zu können.

Hast du Anregungen für meine Übersicht zum Thema homöopathische Mittel? Über Tipps und Erfahrungsberichte freue ich mich.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu homöopathische Mittel bei Kinderwunsch

  • M. Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka; Ein Handbuch für die Praxis. 2016.
  • Jürgen Trott-Tschepe, Annekatrin Puhle, Birgit Möller: Heilpflanzen für die GesundheitKosmos Verlag2014.
  • Teut, Michael; Gerhard, Ingrid: Homöopathie bei unerfülltem Kinderwunsch – eine Übersicht und wissenschaftliche Studien, AHZ 256(1): 6-9, 2011.
  • Phatak, Homöopathisches Repertorium, Urban & Fischer Verlag, München /Jena2006S. R.
  • Georgieff R.: Naturheilkunde bei Kinderwunsch. Erfahrungsheilkunde 2010; 59: 73–77.
  • Gerhard I, Keller C, Monga B: ‚Homöopathische Behandlung bei weiblicher Unfruchtbarkeit‘, in: Erfahrungsheilkunde 9 (1995).

Weitere Infos bei Kinderwunsch

Fotos: Pixabay: WerbeFabrik

Silke2023-03-24T18:59:46+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Frauenmanteltee Kinderwunsch: Erfahrungen & Einnahme

Frauenmanteltee gilt als Heilmittel bei Kinderwunsch & Frauenbeschwerden. In diesem Artikel habe ich dir alles  Wichtige zu seiner Wirkung, Einnahme und Zubereitung zusammengetragen. 

Frauenmanteltee Erfahrungen

Bereits Hildegard von Bingen und Paracelsus waren von der Wirkung begeistert und verwendeten den Frauenmanteltee, um Krankheiten zu lindern.

Frauenmanteltee BIO 100g - Frauenmantel in 100%...
  • PREMIUM QUALITÄT: der Frauenmanteltee ist 100% naturbelassen, von Natur aus glutenfrei & vegan, und frei...
  • 100% BIO: garantiert Dir, dass Du keine Gift- und Schadstoffe zu Dir nimmst, wie es bei herkömmlichen...

Frauenmantel trägt auch den Namen Frauenkraut, da seine Inhaltsstoffe primär bei weiblichen Gesundheitsproblemen zum Einsatz kommen.

Frauenmanteltee ist ein klasse Heilmittel für Frauen mit Kinderwunsch sowie bei Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden. Die vielen Gerbstoffe des Frauenmantels schützen die Schleimhäute vor giftigen Substanzen und wirken entzündungshemmend und zyklusregulierend.

Zudem wirkt sich der Tee aus dem Frauenkraut positiv auf den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut aus und wird bevorzugt in der 2. Zyklushälfte getrunken.

Das Frauenkraut kann auch in Form von Dragees, Tabletten oder in Tropfenform eingenommen werden. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht bewiesen, aber auch nicht widerlegt.

Der relativ niedrige Preis beim Kauf von Frauenmanteltee ist ein weiterer Pluspunkt für das Frauenkraut.

Ich selbst habe über viele Monate hinweg Frauenmanteltee getrunken. Es war ein schönes Ritual, das mich täglich an mein Ziel schwanger zu werden erinnert hat.

Frauenmanteltee & Kinderwunsch

Frauenmanteltee findet oftmals bei Kinderwunsch seine Anwendung.

Die getrockneten Pflanzenteile enthalten viele Gerbstoffe, darunter Ellagitannine und Flavonoide.

Diesen Gerbstoffen wird die Fähigkeit zugeschrieben, einen Schutzfilm über der Haut und Schleimhaut auszubilden und sich zusammenziehend  auf das Gewebe auszuwirken.

Frauenmanteltee wirkt außerdem krampflösend, schmerzlindernd sowie blutungs- und entzündungshemmend.

Schließlich wird Frauenmanteltee die Eigenschaft nachgesagt, den weiblichen Zyklus zu regulieren und damit die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu steigern.

Ein regelmäßiger Zyklus vereinfacht die Bestimmung der fruchtbaren Tage und des Eisprungs!

Ob ein Eisprung stattgefunden hat, verrät dir z.B. die Konsistenz deines Zervixschleims und deine Basalttemperatur. Auch ein Zyklus Tracker oder Ovus können dir bei der Bestimmung deiner fruchtbaren Tage helfen.

Frauenmanteltee soll den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut positiv unterstützen und die Gebärmutter  stärken.

Schließlich werden dem Frauenmanteltee Inhaltsstoffe zugeschrieben die dem Hormon Progesteron sehr ähnlich sind und deshalb bei Gelbkörperschwäche eingesetzt werden können.

Frauenmanteltee kann in Kombination mit Pulsatilla Globuli angewendet werden.

💖 Meine Kinderwunsch Checkliste zum Download findest Du hier!

Anwendung: Ab wann, wieviel & wie lange?

Bei Kinderwunsch kannst du den Tee aus dem Frauenkraut täglich trinken.

Dazu wird die ganze Pflanze mit Ausnahme der Wurzel in frischer oder getrockneter Form verwendet. Oftmals wird eine Kombination mit Himbeerblättertee empfohlen.

Frauenmantelkraut Bio 250g | Frauenmantel Tee...
  • FRAUENMANTELKRAUT Seit Jahrhunderten steht es in einem engen Zusammenhang mit der Weiblichkeit. Unseren...
  • NATURPRODUKT Ob als Tee oder Tinktur, aus der Pflanze kannst du viele natürliche Essenzen und Salben...

Himbeerblättertee wird dabei in der ersten Zyklushälfte bis zum Eisprung und Frauenmanteltee nach dem Eisprung bzw. nach der erfolgten Eizellpunktion getrunken.

Für eine Tasse Frauenmanteltee werden etwa zwei Teelöffel getrocknetes oder frisches Frauenmantelkraut mit kochendem Wasser aufgebrüht.

Der Tee sollte zehn bis zwölf Minuten ziehen. Er kann heißt oder kalt getrunken werden.

Du kannst das Frauenkraut auch für 6 bis 8 Stunden im kaltem Wasser ziehen lassen, anschließend kurz aufkochen und abseihen.

Über den Tag verteilt kannst Du bis zu 3 Tassen Frauenmanteltee trinken. Eine größere Menge ist aufgrund des hohen Gerbstoffanteils nicht empfehlenswert.

Leider ist der Geschmack von Frauenmanteltee etwas gewöhnungsbedürftig. Die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe sorgen für einen sehr bitteren Geschmack. Ein wenig Honig macht den Tee bekömmlicher.

Manche Frauen mischen etwas Zimt oder aber Apfelsaft in den Tee, um den Geschmack zu verbessern. Du kannst aus kaltem Tee und Apfelsaft auch eine Schorle mischen.

Zwar ist Frauenmantel ein sanftes Heilkraut, trotzdem wird von einer längeren Anwendungsdauer als 3 bis 4 Monate abgeraten.

Hat Frauenmanteltee Nebenwirkungen?

Durch den hohen Gerbstoffanteil kann eine Überdosierung zu einer Reizung der Schleimhäute und zu Übelkeit führen. Da davon ausgegangen wird, dass Frauenmantel aufgrund seiner durchblutungsfördernden Wirkung Wehen auslösen kann, raten Frauenärzte und Hebammen von der Einnahme in der Schwangerschaft ab.

Der Tee sollte auch nicht bei Verstopfung getrunken werden, da er diese eventuell verschlimmern kann. Andere Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen sind bei richtiger Anwendung nicht bekannt.

Frauenmanteltee kaufen

Frauenmantel kannst du in Drogeriemärkten und Apotheken kaufen oder ganz einfach online bestellen. Oftmals ist der Frauenmantel online günstiger als in de Apotheke.

Frauenmantelkraut Bio 250g | Frauenmantel Tee...
  • FRAUENMANTELKRAUT Seit Jahrhunderten steht es in einem engen Zusammenhang mit der Weiblichkeit. Unseren...
  • NATURPRODUKT Ob als Tee oder Tinktur, aus der Pflanze kannst du viele natürliche Essenzen und Salben...

Ich selbst habe auch sehr gute Erfahrungen Zyklustees gemacht. Sie schmecken wirklich gut und sind aus kontrolliertem biologischem Anbau. Besonders kann ich dir den Babyzauber Klapperstorchtee und die Zyklustees von Vita et Natura oder JoviTea empfehlen.

Vita Et Natura® BIO Zyklustee 2 - 100g bewährter...
  • 🌿 TRADITIONELL: Für die Rezeptur unseres Zyklustees 2 haben wir uns von alten, überlieferten...
  • ✅ HOCHWERTIG: Alle Zutaten sind 100% biologisch und werden von der DE-ÖKO-001 kontrolliert. Zudem...

Frauenmantel aus dem eigenen Garten

Frauenmantel ist in Deutschland sehr verbreitet, deshalb bietet es sich an das Kraut selbst zu sammeln und zu trocknen. Von Mai bis September kann man es an Wegesrändern, auf Weiden und Wiesen sowie in lichten Gebüschen und in Wäldern finden. Für die Verwendung als Tee kann das gesamte  oberirdische Kraut (Blätter mit den Stielen) verwendet werden. Die beste Zeit zum Sammeln ist Mai bis August, dann soll die Pflanze die meisten Wirkstoffe enthalten. Das Sammelgut kann in dünnen Schichten getrocknet und gelagert werden.

Hast Du Erfahrungen mit Frauenmanteltee gemacht? Oder mit anderen homöopathischen Mitteln bei Kinderwunsch?

Herzliche Grüße

Silke

Das könnte Dich auch interessieren:

Silke2023-03-24T19:08:33+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Bryophyllum bei Kinderwunsch? Erfahrungen & Einnahme

In den sozialen Netzwerken taucht immer wieder die Frage auf, ob Bryophyllum bei Kinderwunsch helfen kann. Dabei geht es vor allem um eine Unterstützung der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter. Heute möchte ich  Dir Bryophyllum vorstellen. Du bekommst die wichtigsten Infos zur Wirkung, Einnahme und Erfahrungen.

Was ist Bryophyllum?

Bryophyllum (auch als Springkraut ezeichnet) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Dickblattgewächse.

Es wird in der anthroposophischen Medizin bei Kinderwunsch, in der Frühschwangerschaft und zur Verhinderung  vorzeitiger Wehen eingesetzt.

Bryophyllum (lat. Bryophyllum pinnatum) soll bei der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter helfen und beruhigend auf die Schwangere wirken.

Bryophyllum: Inhaltsstoffe

Bryophyllum ist eine pflanzliche Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin.

Die Inhaltsstoffe sind verschiedene Pflanzensäuren wie zum Beispiel Isocitronensäure, Apfelsäure, freie Weinsäure, Bufadienolide, Alkaloide, Calciumoxalat, Flavonoide, Anthocyane sowie Gerbstoffe.

Nützliche verwandte Artikel:

Wirkung: Progesteron ähnlich!

Bryophyllum wird eine dem Hormon Progesteron ähnliche Wirkung nachgesagt:

  • Verlängerung der 2. Zyklushälfte
  • Erhöhung der Basaltemperatur
  • Unterstützung der Einnistung der befruchteten Eizelle im ersten Trimenon
  • Beruhigende und ausgleichende Wirkung
  • Seelische Unterstützung bei Angst und Panik in der Schwangerschaft
  • Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit
  • Regulation funktioneller Störungen
  • Hilfe bei Entzündungen der Stoffwechselorgane
  • Unterstützung bei seelischen Ausnahmezuständen (z.B. Fehlgeburt, Totgeburt)

💖 Kennst du schon meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste hier?

Bryophyllum von Weleda/Wala kaufen

Bryophyllum gibt es in Pulver-, Tabletten, Ampullen oder Globuliform rezeptfrei online oder in der Apotheke von Weleda und Wala zu kaufen. Die Herstellerfirmen Wala und Weleda bietet Bryo in Form von Globulis und Tabletten in den Potenzen D4 und D6 an. Zudem gibt es Bryophyllum in Ampullenform, dazu ist es aber notwendig, das Mittel zu spritzen.

Bryophyllum Comp Globuli, Pulver & Tabletten

BRYOPHYLLUM COMP.Globuli 20 g
1.131 Bewertungen
DHU Bryophyllum D6 Tabletten, 80 St. Tabletten
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Wenn Du Bryo lieber direkt und weniger verdünnt einsetzen möchtest, empfiehlt es sich Bryophyllum als Pulver zu kaufen.

Als Pulver gibt es Bryo in der 20, 50 oder 100 Gramm Packung. Eine 20 Gramm Packung ist für den Anfang völlig ausreichend, da du täglich nur 3 x 2 Messerspitzen einnimmst. Das von Weleda hergestellte Präparat enthält zu 50% den getrockneten Pressaft der Pflanze. Die Bezeichnung lautet Bryophyllum 50, Tritturation, 50 %.

Die Globulis Bryophyllum Comp kannst Du in der Packungsgröße 20 Gramm kaufen und bist damit wirklich gut versorgt. Die Potenzen der Globulis sind D4 bis D6 und du benötigst täglich 3 x 5 Kügelchen. Bedenke bitte, dass es sich um ein homöopathisches Präparat handelt und der Wirkstoff in den Globulis homöopathisch verdünnt ist.

Die Tabletten gibt es in der 80 Tabletten Packung und es wird eine Tablette pro Tag eingenommen.

Ich selbst habe Bryo in der Pulver- und Globuliform verwendet. Kritisch sehe ich die Ampullenform, denn hierbei musst Du Dir die wässrige Lösung selbst injizieren.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, liegt die übliche Dosis des Pulvers bei 3 x täglich 2 Messerspitzen. Bei Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft kann aber auch weniger ausreichen.

Du kannst täglich eine oder zwei Messerspitze des Pulvers in Wasser auflösen und einnehmen. Zur Wehenhemmung wird die Einnahme von einer Messerspitze Pulver alle zwei Stunden empfohlen.

Die Globulis werden in einer Dosierung von 3 x 5 Kügelchen empfohlen. Es bietet sich eine Einnahme morgens, mittags und abends an. Zur Einnahme legst du die Kügelchen unter deine Zunge und lässt sie dort zergehen.

Für Bryophyllum nach oder gegen eine Fehlgeburt gilt die gleiche Dosierung. Du solltest das Pulver oder die Globuli bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche zu dir nehmen.

Achtung: Diese Dosierungsangaben können nur als grobe Orientierung dienen. Wenn Du das Springkraut einnehmen möchtest, solltest Du im Vorfeld mit Deinem Arzt oder Heilpraktiker sprechen.

Bryophyllum Comp Globuli

Bryophyllum gibt es auch als Globuli zu kaufen. Ich selbst stehe Globulis eher kritisch gegenüber und habe mich während meiner Kinderwunschzeit deshalb für die Pulverform entschieden. Gleichzeitig weiß ich aber um viele Frauen, die auf die Wirksamkeit von Globuli schwören  und deshalb Bryophyllum Comp Globuli verwenden. Entscheide Dich bitte unbedingt so, das es sich für Dich richtig anfühlt und mit Deinen bisher gemachten Erfahrungen  mit Globuli zusammenpasst!

Bryophyllum Nebenwirkungen

Meine Recherche hat keine Nebenwirkungen für Bryophyllum gefunden. Vorausgesetzt natürlich, dass Du Dich an die Dosierungsempfehlung hälst. Bitte bespreche dich vor einer Annahme auch mit deinem Arzt oder Homöopathen.

Erfahrungen mit Bryophyllum

Ich habe Bryophyllum Pulver in meiner Kinderwunschzeit und jeweils bis zur vollendeten 12. Schwangerschaftswoche eingenommen.

Dabei habe ich jeweils eine Messerspitze des Pulvers am Morgen und am Abend verwendet und es einfach mit etwas Wasser runtergespült.

Die Anwendung war unkompliziert und auch gut in meinen Alltag zu integrieren. In der 1. Zyklushälfte habe ich ergänzend Ovaria comp ( 3 x 5 Stück von Wala) genommen. Meine fruchtbaren Tage habe ich mithilfe von Ovulationstests bestimmt. Schließlich habe ich Kinderwunschtee und zwar  Himbeerblättertee und Frauenmanteltee getrunken.

Ich bin insgesamt 3 mal schwanger geworden, wobei eine Schwangerschaft leider mit einer Fehlgeburt endete. Sehr positiv empfand ich, dass ich keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder eine Unverträglichkeit erlebt habe.

Ovaria Comp in der 1. Zyklushälfte

Bryophyllum wird gerne in Kombination mit Ovaria Comp empfohlen.

Dabei wird Ovaria Comp in der ersten Zylushälfte bis zum Eisprung und Bryophyllum in der 2. Zyklushälfte eingesetzt.

Alle Wichtige zu Ovaria Comp findest Du hier!

Fehlgeburt

Gerade Frauen, die schon eine oder mehrere Fehlgeburten erleben mussten, haben mit Ängsten in ihrer Folgeschwangerschaft zu kämpfen. Das Erlebte sitzt tief und die Sorge vor einer erneuten Fehlgeburt ist groß. Bryophyllum unterstützt die Einnistung und hilft seelische Unruhe auszugleichen. Der Wirkstoff der Pflanze kann zudem Schlafstörungen vermindern. Weiterhin wird dem Brutblatt eine wehenhemmende Wirkung zugeschrieben.

Bryophyllum: Schwangerschaft

Wenn Du bereits im ersten Trimenon schwanger bist und mit Nervosität und Ängsten zu kämpfen hast, kann Dir das Brutblatt auf verschiedenen Ebenen helfen:

  • Bryo stärkt Deine Gebärmutter, damit die Schwangerschaft bis zum Ende ausgetragen werden kann.
  • Das Springkraut wirkt beruhigend und ausgleichend auf Deine psychische Verfassung und hilft bei Schlafstörungen.

Gegen vorzeitige Wehen

Bryophyllum wird in der Schwangerschaft als Wehenhemmer bei vorzeitigen Wehen zur Verhinderung einer Frühgeburt eingesetzt. Seine entspannende und beruhigende Wirkung hilft auch bei Schlafstörungen, innerer Unruhe oder gegen die Angst vor der Geburt. Schließlich gilt es als keimhemmend und steht in dem Verdacht Infektionen im Harn- und Genitaltrakt vorzubeugen.

Hilft Bryophyllum beim Schwanger werden?

Bryophyllum wird von vielen Frauenärzten aufgrund seiner progesteronähnlichen Wirkung empfohlen und diesen Erfahrungswert finde ich für ein rein pflanzliches Mittel wirklich beachtenswert. Viele Frauen mit Kinderwunsch und Frauen, die eine Fehlgeburt erlebt haben, setzen Bryophyllum Pulver oder Globuli ein, um ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Ich selbst habe die Bryo Comp Globulis über lange Zeit verwendet.

Vielleicht war es das kleine Mosaiksteinchen, das dazu beigetragen hat, das ich schwanger geworden bin. Für mich deuten die vielen positiven Erfahrungsberichte darauf hin, dass Bryophyllum tatsächlich Vorteile beim Schwanger werden bringen kann.

Weiterhin scheint es keine negativen Wechselwirkungen und kaum Verträglichkeitsprobleme zu geben. Auch die Kosten für eine Packung in Pulver-, Tabletten- oder Globuliform sind sehr überschaubar. Deshalb spricht aus meiner Sicht nichts dagegen Bryophyllum nach Absprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker einzunehmen und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg auf deinem Kinderwunschweg!

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Bryophyllum

  • Zart, B.: Kinderwunsch. Die besten Rezepte, um natürlich schwanger zu werden. Gräfe und Unzer, München 2015.
  • Madejsky, M.: Das alternative Kinderwunschbuch. Arkana, München 2015.
  • Rosenhauer von Löwensprung, S. und N.: Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis. Karl F. Haug, Stuttgart 2013.

Weiterlesen

Silke2023-03-24T19:09:38+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Sepia Homöopathie: Anwendung & Erfahrungen

Sepia Homöopathie gilt als große Frauenarznei, denn Sepia ist tatsächlich eines der am häufigsten eingesetzten homöopathischen Arzneimittel bei gynäkologischen Beschwerden und Kinderwunsch. Die Sepia Globuli werden aber auch bei depressiven Verstimmungen, Erschöpfungszuständen oder während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren eingesetzt.

Sepia?

Der Begriff Sepia bezeichnet zunächst einmal verschiedene Arten von Tintenfischen. Genauer geht es hierbei um Kopffüßler, die aufgrund des fehlenden Skeletts zur Gruppe der Weichtiere gezählt werden.

Charakteristisch für die Sepien, die auch als Kalmare oder Kuttelfische bezeichnet werden, ist ihre blauschwarze Tinte: Der Tintenfisch kann sich in einer dunkle Wolke aus Tinte hüllen und sich so vor möglichen Angreifern wie beispielsweise Robben schützen.

Diese Tinte bildet die Basis der Sepia Homöopathie und ihre Wirkweise ist wiederum eng mit dem Tintenfisch selbst verbunden.

Sepia Psychologie

Bevor ich dir alles über die Anwendungsgebiete und die Dosierung der Sepia Homöopathie berichten werde, möchte ich dir einen Einblick in die Psychologie der Sepia Behandlung geben. Das Thema ist spannend und berührt vielleicht auch Problembereiche in deinem Leben.

Die Psychologie der Sepia  beginnt beim Tintenfisch:

  • Die Tentakel der Sepia setzen am Kopf und nicht am Bauch des Tintenfisches an. Diese äußere Erscheinungsform des Kopffüßlers findet ihre Entsprechung in der Anwendung der Sepia als Arzneimittel. Sepia Globuli werden gerne bei Frauen eingesetzt, die auf sehr rationale Weise ihr Leben planen und bei denen diese Dominanz des Kopfes manchmal zu Lasten des “ weichen Bauches“ und den dort beheimateten Gefühlen und der Intuition geht.
  • Die „Sepia Frau“ ist gerne unabhängig und legt großen Wert darauf, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Sie zeichnet sich durch eine große Klarheit ihrer Gedanken aus. Sie sagt, was sie denkt und das ungeschminkt und oft wenig diplomatisch. Ihr Job und ihre Karriere sind ihr wichtig, die Integration von Familie fällt aufgrund der damit verbundenen Rückstellung eigener beruflicher Ziele nicht immer leicht.
  • Der Kopffüßler hat sehr große Augen und dieses Bild verwendet die Sepia Homöopathie im übertragenen Sinne und setzt die Globuli bei Frauen ein, die sehr gut die Schwächen anderer Menschen erkennen können und diese Fähigkeit für gezielte verbale Angriffe nutzen. Auf der anderen Seite zeigt die Sepiafrau nicht gerne ihre eigenen Gefühle und ihre Verletzlichkeit und zieht sich emotional lieber zurück.
  • Der Geschlechtsakt des Tintenfisches besteht in der Übergabe des Spermas in einem kleinen Beutel durch den männlichen Tintenfisch. Das Ganze wirkt sehr distanziert, die eigentliche Befruchtung geschieht im Verborgenen ohne direkten Körperkontakt zwischen den Tieren. Dieses Bild nutzt die Sepia Homöopathie und setzt die Globulis gerne bei Frauen ein, die engen Beziehungen und allzu großer Nähe aus dem Weg gehen. Sepia Frauen vermeiden Nähe und Intimität, auch enge Freundschaften und intensiver persönlicher Austausch kosten sie viel Kraft.
  • Nach der Befruchtung wirft das Tintenfischweibchen die Eier ab und verlässt sie. Entsprechend wird die Sepia oft dann eingesetzt, wenn eine Frau Probleme mit ihrer Rolle als Mutter oder dem konventionellen Frauenbild in unserer Gesellschaft hat. Auch bei Schwierigkeiten während der Schwangerschaft (z.B. eine starke morgendlichen Übelkeit in den ersten 3 Monaten) werden die Globuli gerne angewendet.

Sepia Homöopathie: 4 Indikationen

Sepia gilt in der Homöopathie als eines der weiblichsten Mittel und ihr Einsatzradius ist groß. Zwar wird sie sehr oft bei gynäkologischen Beschwerden eingesetzt, gleichzeitig gibt es viele Erfahrungsberichte über eine positive Wirkung auf Nieren und Leber, aber auch auf die emotionale Befindlichkeit und Gefühle wie Neid, Trauer, Angst, Mitgefühl und Liebe. Auch während der Schwangerschaft, nach der Geburt bis hin zu den Wechseljahren findet die Sepia ihre Einsatzgebiete.

  • Die emotionale Indikation: Sepia kann zum Einsatz kommen, wenn es um verletzte, verdrängte oder auffällig stark ausgeprägte weibliche Gefühle geht. Sei es die schlechte Laune oder der Frust vor der Menstruation, die Sehnsucht nach dem eigenen Baby, die Angst vor Nähe oder dem Verlust der eigenen Weiblichkeit in den Wechseljahren.
  • Die organische Indikation: Sepia Homöopathie kann sinnvoll sein, wenn die weiblichen Fortpflanzungsorgane nicht optimal arbeiten oder der weibliche Hormonhaushalt gestört ist. Prämenstruelles Syndrom, Zyklusunregelmäßigkeiten, fehlender Eisprung oder auch verbliebene Symptome zurückliegender Unterleibserkrankungen.
  • Die kausale Indikation: Diese ist immer dann gegeben, wenn die mögliche Ursache für bestimmte körperliche Symptome in erlebten negativen Erlebnissen bestehen (z.B. eine Sterilität nach Fehl- oder Totgeburt, die Angst vor einer Schwangerschaft aufgrund negativer Erlebnisse in der Kindheit etc.).
  • Die hereditäre Indikation: Hereditäre Krankheiten sind erblich bedingt und können sich sowohl körperlich als auch emotional auswirken. Gemeint sind hier beispielsweise Ängste und unbewusste Wünsche, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden oder frauenspezifische Erkrankungen, die wiederholt in der Familie auftauchen. Dabei meint „erblich bedingt“ nicht zwangsläufig eine genetische Weitergabe, vielmehr geht es hier explizit auch um in der Kindheit erworbene Verhaltensmuster und Denkweisen.

Sepia Anwendungsgebiete

Sepia Homöopathie wird aus der getrockneten Tinte des Tintenfisches hergestellt. Diese enthält als Hauptbestandteile Calcium carbonicum, Magnesium carbonicum, Natrium sulfuricum, Kochsalz sowie einen schwarzen Farbstoff.  Ähnlich wie Nux vomica ist Sepia eines der Polychreste (griechisch für Alleskönner) in der Homöopathie.

DHU Sepia C30 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Typische Krankheiten & Symptome für eine Sepia Anwendung

  • Menstruationsbeschwerden
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Fehlender Eisprung
  • Kinderwunsch
  • Entzündliche Erkrankungen im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane
  • Depressive Verstimmungen
  • Gereiztheit
  • Emotionale Distanziertheit & Gleichgültigkeit
  • Frieren mit kalten Händen und Füßen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Scheidenausfluss, weiß-gelb
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Übelkeit & Erbrechen
  • Verstopfung ohne Stuhldrang
  • Bindegewebsschwäche der Unterleibsorgane
  • Senkungsbeschwerden
  • Unverträglichkeit von Milch
  • Schwangerschaftserbrechen
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Hitzewallungen & Frieren
  • Verstopfung
  • Erkältung & Husten
  • Hämorrhoiden
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Ischiasschmerzen in der Schwangerschaft
  • Hauterkrankungen
  • Blasenentzündung

Sepia findet sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten im gynäkologischen Bereich, aber auch bei  bei Kindern, Jugendlichen und  männlichen Erwachsenen ist es kaum mehr wegzudenken.

Dabei spielen nicht nur körperliche Symptome, sondern auch psychische Probleme wie beispielsweise Trauer, Depression, Reizbarkeit oder Erschöpfungszustände eine wichtige Rolle.

Nützliche Artikel: 

Sepia C30 oder Sepia C1000?

Wenn du ein homöopathisches Mittel online oder in der Apotheke bestellen wirst, stößt du bei der Auswahl der richtigen Potenz auf ein oder zwei Großbuchstaben und eine Zahl: Zum Beispiel Sepia C30 oder der Sepia C1000.

Die Zahl zeigt dir an, wie oft die Ausgangssubstanz der Arznei verdünnt wurde. Der Buchstabe informiert dich darüber, welches Mischverhältnis bei der Verdünnung der Arznei eingesetzt wurde. So bedeutet beispielsweise eine C Potenz, dass die Ausgangssubstanz im Verhältnis 1 zu 99 verdünnt wurde.

Es gilt:

  • Je höher die Potenz (Anzahl der Verdünnungen), desto stärker ist die Wirkung.
  • Je akuter und organischer ein Symptom ist, desto tiefere Potenzen sollten eingesetzt werden.

Viele Homöopathen beginnen ihre Behandlung mit einer niedrigen Potenz und steigern diese im Laufe der Zeit.

Bei der Sepia wird oft mit der C30 Potenz begonnen. Allerdings gibt es auch die andere Vorgehensweise, insbesondere wenn es neben den körperlichen auch um länger zurückliegende Ereignisse geht, die emotional und seelisch belasten.

Auch negative Glaubenssätze, Traumata oder „ererbte Themen“ der Familie machen den Einsatz der Sepia C1000 Potenz sinnvoll.

DHU Sepia C30 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern
DHU Sepia C1000 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern

Bei unerfülltem Kinderwunsch verwenden viele erfahrene Homöopathen oft direkt die C1000 Potenz, da es neben den rein körperlichen Symptomen auch immer um eine Achterbahnfahrt der Gefühle und im übertragenen Sinne um einen dicken Rucksack von aufgestauter Frustration, Wut und Trauer geht.

Oftmals wird vor Beginn der Sepia-Behandlung Nux Vomica in der C30 Potenz verordnet.

Dosierung & Einnahme

Meine Recherche hat ergeben, dass die homöopathische Behandlung mit Sepia von vielen Homöopathen mit der Sepia C30 Potenz begonnen wird.

Die Dosierungsempfehlung sieht vor, 3 bis 5 Globuli bis zu dreimal täglich im Mund unter der Zunge zergehen lassen.

15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe sollte möglichst nichts gegessen oder getrunken werden.

Bei Kinderwunsch und Menstruationsbeschwerden wird die C30 Potenz in dieser Dosierung eingesetzt, um den Hormonhaushalt auszubalancieren und den Zyklus regelmäßiger und kraftvoller werden zu lassen.

Bei länger bestehenden und sogenannten „ererbten“ Problemen wird die Sepia in der C1000 Potenz angewendet. Üblich ist hier eine einmalige Gabe von 10 Globuli, die man unter der Zunge zergehen lässt. Oftmals wird der C1000 eine Gabe von Nux vomica oder Aconitum vorausgestellt.

Einnahme Empfehlungen

Homöopathische Mittel sind aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und der ausbleibenden Nebenwirkungen für eine Besserung der eigenen gesundheitlichen Situation geeignet.

  • Für die Selbstbehandlung empfohlen werden meist die Potenzen D6 – C30.
  • Die Behandlung sollte abgebrochen werden, wenn eine Verschlechterung der Symptome eintritt.
  • Es sollte niemals ein schul-medizinisches Medikament eigenmächtig abgesetzt oder durch ein Homöopathikum ersetzt werden. Bitte stimme die Einnahme stets mit deinem behandelnden Arzt ab!

Behandlungsdauer

In der Regel werden homöopathische Arzneien solange eingenommen, bis die Beschwerden sich deutlich verbessert haben. Bitte bespreche dich hierzu mit deinem Arzt, da es hier individuelle Abweichungen je nach Beschwerdebild gibt.

Sepia C30 und C1000 Globuli kaufen

Du kannst die Sepia Globuli in deiner Apotheke vor Ort kaufen und dich hierbei gleich auch fachkundig beraten lassen. Ich selbst bestelle gerne online, um möglichst günstige Preise und Rabattaktionen nicht zu verpassen.

Bei Fragen oder Erfahrungsberichten zur Anwendung der Globuli melde dich gerne bei mir!

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Sepia Homöopathie

  • Hahnemann S (1999) Organon der Heilkunst. Hippokrates Verlag: Stuttgart (Nachdruck der 6. Auflage von 1921).
  • Majer-Julian, E.: Homöopathie für die Wechseljahre, 3. Auflage, Narajana Verlag, 2013.
  • Phatak, R.: Homöopathische Arzneimittellehre, Urban & Fischer Verlag München, 5. Auflage, 2013.
  • Deutscher Zentralverband homöopathischer Ärzte: www.homoeopathie-online.info/ (Abruf: 06.04.2020).

Weiterlesen: 

Foto: Bigstockphoto.com / © ginasanders

Silke2023-03-24T19:10:53+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Ovaria Comp Globuli: Erfahrungen & Einnahme

Ein Blick in die sozialen Medien zeigt, dass Ovaria Comp Globuli gerade von vielen Frauen mit Kinderwunsch verwendet wird. Ovaria Comp gilt als zyklusregulierend und soll die Eizellreifung auf natürliche Weise fördern. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige zu Inhalt, Anwendung und Wirkung von Ovaria comp.

Anwendungsgebiete Ovaria Comp Globuli (Wala)

Ovaria Comp wird eine östrogenartige Wirkkung zugeschrieben. Es verbessert die Eizellreifung sowie die Menge und Qualität des Zervixschleims und soll damit zu einer deutlichen Verbesserung der Fruchtbarkeit beitragen.

Ich habe zahlreiche Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Homöopathen gesichtet und auch die empfohlenen Anwendungsgebiete durch die Herstellerfirma Wala für dich ausgewertet.

Hieraus ergeben sich folgende Anwendungsgebiete:

  • Regulation von Zyklusstörungen
  • Anregung und Harmonisierung der endokrinen ovariellen Funktionen
  • Schmerzhafte Regelblutungen
  • Perimenopausale Störungen
  • Ovarialzysten (Eierstockzysten)
  • Anregung und Harmonisierung der endokrinen ovariellen Funktionen vor allem in der Pubertät und im Klimakterium
  • Fertilitätsstörungen (Fruchtbarkeitsstörungen)
OVARIA COMP.Globuli 20 g
  • PZN-08786879
  • 20 g Globuli

Ovaria Comp Erfahrungen

Das Internet ist voll von positiven Erfahrungsberichten von Frauen, die Ovaria Comp Wala verwendet haben.

Gleichwohl stellt sich bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels immer die Frage, wie man zur Homöopathie generell steht. Denn die einen glauben fest an die Wirkung und setzen Globulis für die verschiedensten Beschwerden ein. Andere halten gar nichts davon und raten ab.

Ich selbst vertrete die Auffassung, dass man homöopathische Mittel ausprobieren kann, diese aber nicht den Gang zu einem Facharzt ersetzen sollten.

Dementsprechend ist dieser Blogartikel nur als reine Information gedacht. Ich kann bei Beschwerden oder langem Kinderwunsch nur dringend dazu raten, ärztlichen Rat einzuholen. Allerdings habe ich selbst während meiner eigenen Kinderwunschzeit neben anderen Hilfsmitteln wie meinem Zykluscomputer auch verschiedene Globulis eingesetzt.

Im besten Fall kannst du von der positiven Wirkung der Kügelchen profitieren.

Bei dem günstigen Preis von Ovaria Comp (Wala) und den nicht gegebenen Nebenwirkungen halte ich deshalb einen Ausprobieren für vertretbar.

Ausgenommen sind hiervon Frauen, auf die die dargestellten Unverträglichkeiten oder Erkrankungen zutreffen oder bei denen der behandelnde Arzt keine Einnahme empfiehlt.

Einnahme 

Die Ovaria Comp Globulis werden in der ersten Zyklushälfte vom 1. Zyklkustag bis zum Eisprung eingenommen.

Du kannst an der Erhöhung deiner Körpertemperatur feststellen, wann dein Eisprung stattfindet. Alternativ kannst du Ovulationstests einsetzen, um deinen Eisprung zu bestimmen.

Als Dosis werden 3 x 5 Globuli pro Tag empfohlen. Bitte lege die Kügelchen unter deine Zunge und lass sie dort langsam zergehen.

Nützliche Artikel:

Ovaria Comp & Bryophyllum

Ovaria Comp wird von vielen Frauen in Kombination mit Bryophyllum genommen. Alle wichtigen Infos zu Bryophyllum kannst du hier finden.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn du überempfindlich auf Bienengift oder Milcheiweiß reagierst.

Auch Frauen, bei denen eine Endometriose diagnostiziert wurde oder die zu Zystenbildung neigen, sollten auf eine Einnahme verzichten.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Trotzdem sollte eine zeitgleiche Anwendung mit anderen eisprungfördernden Mitteln wie beispielsweise Clomifen im Vofeld mit dem Arzt deines Vertrauenes besprochen werden.

Wie lange einnehmen?

Anthroposophische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bei Fragen oder einer länger geplanten Einnahme suche das Gespräch mit deinem Arzt oder Homöopathen.

Ovaria Comp Globuli: Inhaltsstoffe

Ovaria Comp beruht auf der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Es wird vor allem bei Zyklusunregelmäßigkeiten, leichten Funktionsstörungen im Ovarialbereich und bei unerfülltem Kinderwunsch angewendet.

OVARIA COMP.Globuli 20 g
  • PZN-08786879
  • 20 g Globuli

Ovaria Comp Globuli  bestehen laut Hersteller aus drei verschiedenen Komponenten. Die Ovaria Comp Globulis von Wala enthalten Apis regina tota Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41c), Argentum metallicum Dil. D5 und „Ovaria bovis Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41a), hier kommen genauere Infos dazu:

Apis regina tota Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41c)

Der Begriff Apis regina bezeichnet die Königin eines Bienenvolkes. Nach der anthroposophischen Lehre ist eine Bienenkönigin der Mittelpunkt ihres Bienenvolkes. Sie legt für das ganze Bienenvolk die Eier und garantiert damit den Fortbestand. Für die Zubereitung des Arzneimittels Apis regina D4 wird die Zelle einer Königin mit der Larve und dem Futtersaft verwendet.

Argentum metallicum Dil. D5

Argentum metallicum gilt als eines der charakteristischen Mittel der Silberserie in der Homöopathie. Die Silberserie steht für Kreativität und schöpferische Prozesse und soll insbesondere bei der Entstehung neuen Lebens helfen. Der Name Argentum metallicum kommt aus dem Griechischen von „arguros“, was „glänzend weiß“ bedeutet. Silber als metallisches Heilmittel hat einen besonders einflussreichen Bezug zu den Reproduktionskräften.

Ovaria bovis Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41a)

Ovaria bovis D7 ist ein Organpräparat, welches aus dem Eierstock einer Kuh hergestellt wird. Es regt nach anthroposophischer Lehre  die physiologische Funktion der Eierstöcke an.

Hast Du positive Erfahrungen mit Ovaria Comp gemacht?

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Silke2023-03-24T19:11:56+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|
Nach oben