Noch ist für dich der Zeitpunkt für eine Schwangerschaft nicht gekommen. Erfahre alles über Verhütung, Social Freezing und mehr.

Kann man während der Periode schwanger werden?

Bestimmt hast Du dir auch schon die Frage gestellt, ob man während der Periode schwanger werden kann. Anders formuliert lautet die Frage: Kann Sex während der Regelblutung zu einer Schwangerschaft führen? Hier kommt die Antwort.

Schwanger während der Periode?

Ja, Du kannst tatsächlich während der Periode schwanger werden!

Entscheidend ist hierbei, an welchem Tag in Deinem Zyklus Dein Eisprung stattfindet.

Es gibt Frauen, die einen sehr kurzen Zyklus haben und bei denen der Eisprung bereits am Ende der Menstruation passiert.

Der Zeitpunkt deines Eisprungs bestimmt, wann du schwanger werden kannst. Bei kurzen Zyklen solltest du deshalb während deiner Periode verhüten.

Erfolgt dein Eisprung sehr früh in deinem Zyklus, so hast du nur sehr wenige unfruchtbare Tage nach dem Einsetzen deiner Regel.

Zwar ist die Eizelle nach dem Eisprung nur maximal einen Tag befruchtungsfähig. Allerdings haben Spermien eine Lebensdauer von 3 bis 5 Tagen im Körper der Frau. Wenn Du zu den Frauen gehörst, die ihren Eisprung sehr früh im Zyklus haben, kann sich jedoch deine Periode mit deinen fruchtbarsten Tagen überschneiden.

Während der Periode schwanger geworden?

Ein Beispiel:

Nehmen wir z.B. an, dass Du einen kurzen Zyklus hast, der nur 20 Tage dauert. Deine Blutung hält 5 Tage an.

Da Dein Eisprung etwa 14 Tage vor dem Ende Deines Zyklus stattfindet, fällt er in diesem Fall mit dem Ende Deiner Periode zusammen. Die Eizelle ist 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Weiterhin können die Spermien Deines Partners bis zu 5 Tage in Deinem Körper überleben.

Hast Du Sex während Deiner Tage, kannst Du damit durchaus schwanger werden. Du solltest also unbedingt während deiner Periode verhüten, wenn Du aktuell kein Baby möchtest.

Auch bei einem etwas längeren Zyklus, z.B. einem 24 Tage Zyklus, sieht es ähnlich aus. Zwar findet der Eisprung voraussichtlich erst um Tag 9 oder 10 statt. Wenn Du aber die Lebensdauer der Spermien und der Eizelle mit einbeziehst, kann Sex während der Menstruation zu einer Schwangerschaft führen.

Schwanger während der Periode: Wahrscheinlichkeit

Wie wahrscheinlich ist eine Schwangerschaft während der Periode?

Die Beantwortung dieser Frage hängt damit zusammen wie wahrscheinlich es ist, dass du einen sehr kurzen Zyklus hast.

Ein Blick in die Literatur macht deutlich, dass nur ca. 5 % aller Menstruationszyklen ein Eisprung am 11. Tag oder früher stattfindet. Bei noch weniger Frauen, nämlich nur bei 1,6 Prozent, findet der Eisprung an Tag 9 oder früher statt.

Deshalb ist die Gefahr, während der Periode schwanger zu werden gegeben. Sie ist aber nicht sehr groß.

Zyklustracking ist entscheidend

Damit wird klar, wie wichtig es ist, dass Du eine Methode findest, mit der Du sicher und zuverlässig Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst.

Ich habe eine Reihe von Artikeln hier auf  Kindeshalb verfasst, die Dir dabei helfen können die Abläufe in Deinem Zyklus besser zu verstehen. So kann ich Dir meine Posts fruchtbare Tage der Frau und fruchtbare Tage berechnen: FAQ empfehlen.

Es gibt mittlerweile sehr sichere Zykluscomputer. Zwar kosten diese erstmal Geld, doch Du kannst Sie Dein ganzes „fruchtbares Leben“ über verwenden, die Anschaffung lohnt also. Von der emotionalen Achterbahnfahrt im Falle einer vielleicht eingetretenen unerwünschten Schwangerschaft mal ganz zu schweigen.

Du kannst aber auch Ovulationstests einsetzen, um Deinen Eisprung zu berechnen. Meine Ovulationstest Anleitung ist hier. 

Auch habe ich Artikel zur Auswertung Deines Zervixschleims  verfasst. Der Zervixschleim gehört zu den sichersten Fruchtbarkeitszeichen, eine sichere Bestimmung lohnt also definitiv auch.

Was kannst Du tun?

Erstmal ist unsere Ausgangsfrage damit eindeutig beantwortet.

Mir ist klar, dass die Bestimmung der fruchtbaren Tage alles andere als leicht ist und dass gerade bei unregelmäßigen Zyklen wirkliche Probleme damit entstehen können.

Bitte nimm Dir Zeit und lies Dich in das Themenfeld fruchtbare Tage ein.

Ich kann Dir versprechen, dass sich der Zeitaufwand lohnen wird. Denn die Frage, ob Du gerade fruchtbar bist oder nicht, wird Dich bis zu den Wechseljahren begleiten. Deshalb mach Dich schlau und finde Deinen Weg, wie Du zuverlässig zu jeder Zeit sagen kannst, ob Sex ohne Verhütung gerade sicher ist oder nicht.

Ich helfe Dir dabei. Hast Du Fragen? Melde Dich gerne.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu kann man während der Periode schwanger werden?

  • Bull JR et. al.: Real-world menstrual cycle characteristics of more than 600,000 menstrual cycles. NPJ Digit Med. 2019 Aug 27; 2:83. doi: 10.1038/s41746-019-0152-7. eCollection 2019.
  • Symul L et. al.: Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness. NPJ Digit Med. 2019 Jul 16;2:64. doi: 10.1038/s41746-019-0139-4. eCollection 2019.
  • Sohda S et. al.: Relationship Between the Menstrual Cycle and Timing of Ovulation Revealed by New Protocols: Analysis of Data from a Self-Tracking Health App. J Med Internet Res. 2017 Nov 27;19(11):e391. doi: 10.2196/jmir.7468.
  • Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
  • Fehring, R. J. et al.: Variability in the phases of the menstrual cycle. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. Vol. 35: p. 376-84. 2006.

Foto: Pixabay: Unsplash

Silke2023-04-20T19:48:43+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Zervixschleim: Was er bedeutet & wie er aussieht

Was bedeutet welcher Zervixschleim? Und wann ist der Zervixschleim am fruchtbarsten? Die Auswertung der Konsistenz und der Farbe des Zervixschleims gehört zu den besten Indikatoren, um deine fruchtbaren Tage zu bestimmen. Mit diesem Post  möchte ich dir eine der effektivsten Methoden aufzeigen, um deinen Eisprung zu bestimmen.

Zervixschleim: Was sagt er aus?

Deine fruchtbaren Tage,  im Zyklus sind mit 3-5 Tagen relativ kurz.

Indem du lernst das Aussehen und die Konsistenz deines Schleims auszuwerten, kannst du den optimalen Zeitpunkt und das beste Timing für euren Sex herausfinden. Sicherlich ist die Beobachtung und Auswertung deines Zervixschleims gewöhnungsbedürftig. Allerdings spielt er eine so große Rolle bei der Bestimmung deiner fruchtbaren Tage, dass es sich für dich lohnen wird.

Was ist Zervixschleim?

Der Begriff „Zervix“ kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet den Gebärmutterhals. Der Gebärmutterhals stellt die Verbindung der Gebärmutter in die Scheide dar. Der Zervixschleim ist ein Sekret, das von Drüsen im Gebärmutterhals gebildet wird. Es besteht zum allergrößten Teil aus Wasser und enthält darüber hinaus Schleimstoffe, Zucker, Salze, Aminosäuren und Enzyme.

Der Zervixschleim hat eine dickflüssige Konsistenz und variiert in der Farbe von durchsichtig bis milchig weiß oder milchig gelb. Dabei kann der Schleim nicht nur unterschiedliche Konsistenz und Farbe haben, er kann auch in unterschiedlicher Menge auftreten. All diese Veränderungen ergeben sich im Laufe Deines Zyklus aufgrund des veränderten Östrogenspiegels im Blut.

Wie kann ich Zervixschleim entnehmen?

Du kannst deinen Zervixschleim nach dem Toilettengang durch einen Check des Toilettenpapiers untersuchen.

Wenn du Sorge hast, dass dir nach dem Wasserlassen ein erheblicher Teil davon verloren geht, kannst du den Schleim auch vor dem eigentlichen Klogang abwischen und auswerten.

Eine andere Methode, um Schleim zu entnehmen, ist möglich, indem du in hockender Haltung einen Finger in deine Scheide einführst und Zervixschleim entnimmst.

Femibion 1 Frühschwangerschaft Tabletten
  • Frühschwangerschaft bis Ende der 12. Woche
  • für den besonderen Bedarf von dir und deinem Baby in der Frühschwangerschaft

Wie siehht Zervixschleim beim Eisprung aus?

Jede Frau ist individuell und dies zeigt sich auch beim Thema Zervixschleim. Gleichwohl gibt es Veränderungen in Aussehen und Konsistenz des Schleims im Laufe eines Zyklus und es geht darum genau diese zu erkennen und richtig zu deuten.

Alle Veränderungen geben dir sehr präzise Hinweise in welcher Zyklusphase du dich gerade befindest und wann dein Eisprung erfolgen wird.

Und genau das ist das Ziel: Um schwanger zu werden, musst du möglichst genau wissen, wann dein Eisprung stattfinden wird.

Dein Zyklus beginnt

Direkt nach der Periode und damit zu Beginn des Zyklus haben viele Frauen keinen oder kaum Zervixschleim.

Im Verlauf der nächsten Tage verändert sich dies, das Gefühl von Trockenheit am Scheideneingang wird zunehmend von einem feuchten Gefühl abgelöst. Aussehen und Konsistenz des Schleims lassen sich in dieser Phase deines Zyklus als dickflüssig, cremig und manchmal klumpig beschrieben. Die Farbe ist dabei weiß oder gelblich.

Zervixschleim vor dem Eisprung

Vor dem Eisprung findet eine erstaunliche und sehr bedeutsame Veränderung statt.

Je weiter du dich dem Zeitpunkt deines Eisprungs näherst, desto durchsichtiger, dünn flüssiger und transparenter wird der Schleim. Das Gefühl der Trockenheit am Scheideneingang weicht einem Gefühl der Feuchtigkeit und Glitschigkeit.

Zudem verändert dein Zervixschleim seine Konsistenz. Er ist nun dehnbar und spinnbar.

Bildlich und zum Vergleich kannst du dir das rohe Eiweiß eines Hühnereis vorstellen. Dein Zervixschleim ist glasklar und kann zwischen den Fingern oder dem Toilettenpapier zu Fäden gezogen werden.

Auch die Menge verändert sich: Etwa zwei bis drei Tage vor dem Eisprung verdoppelt bis verdreifacht sich die Quantität des Schleims.

Zervixschleim spinnbar © Acaparadora / Wikimedia Commons

Am besten entnimmst du Zervixschleim und hältst ihn zwischen Daumen und Zeigefinger, um ihn dann langsam auseinander zu ziehen. Zieht der Schleim Fäden und ist damit spinnbar, steht dein Eisprung unmittelbar bevor.

Deine Chance schwanger zu werden ist jetzt am größten!

Du solltest sehr zeitnah Sex haben, wenn du dir ein Baby wünschst. Oder aber verhüten!

Nach dem Eisprung ist die Eizelle für 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig. Weiterhin sind die Samenzellen deines Partners rund 72 Stunden in deinem Körper befruchtungsfähig. Damit ergibt sich eine Zeitspanne von 4 bis 5 Tagen pro Zyklus, an denen du fruchtbar bist.

Nach dem Eisprung

Nach dem Eisprung verändert der Schleim sein Aussehen. Er wird nun wieder weiß bis gelblich, die Transparenz verschwindet und es stellt sich eine Zähflüssigkeit und klumpige Konsistenz ein.

Auch die Menge reduziert sich deutlich, bei manchen Frauen verschwindet der Schleim komplett bis zur nächsten Periode.

Zervixschleim nach der Befruchtung

Es ist leider nicht möglich, durch die Beobachtung deines Schleims eine zuverlässige Aussage zu machen, ob du schwanger bist oder nicht. Manche Frauen beobachten Veränderungen in der Konsistenz des Schleims und der Menge während ihrer Schwangerschaft, andere nicht.

So sehr der Schleim zur Bestimmung deiner fruchtbaren Tage und dem Zeitpunkt deines Eisprungs nützlich ist, so wenig liefert er verlässliche Hinweise im Hinblick auf eine bestehende Schwangerschaft.

Täglich üben & Erfahrungen sammeln

Wenn du zuverlässig deine fruchtbaren Tage bestimmen willst, solltest du über mehrere Monate hinweg täglich die Auswertung deines Zervixschleims üben. Schreibe deine Beobachtungen in einem kurzen Protokoll auf.

Wenn du nicht genug Zeit dafür hast oder aber eine komfortablere Lösung suchst, schau dir meinen Zykluscomputer Test 2023 an.

Den mySense gibt es bereits für 109 Euro inklusive 3 Jahre Garantie und du kannst ihn bei Kinderwunsch und für die Verhütung einsetzen, also dein ganzes fruchtbares Leben lang. Ich finde, das ist gut investiertes Geld.

Lerne deinen Körper und die Zyklus bedingten Veränderungen Schritt für Schritt besser kennen. Um deine fruchtbaren Tage zuverlässig herauszufiltern, kannst du die Zervixschleim Bestimmung mit der Temperaturmethode ergänzen.

Weiterhin kann ich dir meine Übersicht zum Thema homöopathische Mittel bei Kinderwunsch und zum Thema Zyklustee empfehlen.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Zervixschleim

  • Gruber, S. (2009). BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Elsevier Urban & Fischer
  • Bühling, K. J. (2009). Familienplanung. In Bühling, K. J. & Friedmann, W. (Hrsg.), Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe (S. 77-95). München: Elsevier Urban & Fischer Verlag.
  • Struck, Dorothee. Verhüten ohne Hormone. Stadelmann Verlag, 2019.

Weiterlesen:

Silke2023-04-20T20:05:25+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Schwangerschaftstest negativ: Trotzdem schwanger?

Dein Schwangerschaftstest ist negativ und du fragst dich, ob du vielleicht trotzdem schwanger bist? In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren zu einem falsch negativen Testergebnis führen können.

Schwangerschaftstest negativ

Dein Schwangerschaftstest ist negativ und trotzdem ist da dieser Gedanke in deinem Kopf, dass du doch schwanger sein könntest.

Du hast Hoffnung und selbst nachdem deine Periode eingesetzt hat, ist dieser Gedanke immer noch präsent.

Oder aber du hast mittlerweile die komplette Panik, weil du aktuell kein Kind haben willst.

Vielleicht hat der Schwangerschaftstest nicht richtig gemessen? Vielleicht hätte ich mich für einen anderen Schwangerschaftstest entscheiden sollen?

Schwangerschaftstest negativ: Trotzdem schwanger?

Um es gleich klar zu sagen: Das Szenario „Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger“ ist tatsächlich möglich.

Denn ein negativer Schwangerschaftstest bedeutet nicht automatisch, dass du tatsächlich nicht schwanger bist.

Zwar sind Schwangerschaftstests für zu Hause (sogenannte Heimtests) zuverlässig und in den meisten Fällen bedeutet ein negativer Schwangerschaftstest auch, dass du nicht schwanger bist. Aber es gibt Situationen, in denen Frauen ein sogenanntes falsch negatives Ergebnis erhalten.

Folgend will ich dir die möglichen Szenarien für einen falsch negativen Schwangerschaftstest vorstellen.

💖 Kennst du schon meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste hier?

Deine Periode hat noch nicht eingesetzt

Wenn der Schwangerschaftstest negativ ist, aber deine Periode noch nicht eingesetzt hat, gibt es trotzdem die Chance auf eine Schwangerschaft.

Deshalb teste bitte mit Morgenurin in 2 bis 3 Tagen nochmal.

Sollte der Test wieder negativ und deine Periode deutlich überfällig sein, nimm Kontakt zu deinem Frauenarzt auf.

Dies gilt auch für alle Situationen, in denen du Beschwerden oder Schmerzen hast.

Sobald deine Monatsblutung eingesetzt hat ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft eher gering.

Es kann allerdings sein, dass du doch schwanger bist und die Blutung darauf hinweist, dass deine Schwangerschaft nicht intakt ist und du vielleicht gerade eine sehr frühe Fehlgeburt erlebst.

Manchmal gibt es auch Blutungen in der Frühschwangerschaft (z.B. durch eine  Gelbkörperschwäche), die zu einer Blutung führen kann. 

Solltest du den Verdacht haben schwanger zu sein und gleichzeitig Blutungen haben, kontaktiere bitte deinen Frauenarzt.

Lieber einmal zu oft anrufen und sich fachlichen Rat abholen.

Vielleicht hast Du auch schon einmal von einer Einnistungsblutung und dem Einnistungsschmerz gehört.

Allerdings ist die Einnistungsblutung meist eine Blutung mit sehr wenig Blut, nicht zu vergleichen mit einer normal starken Regelblutung.

Du hast den Schwangerschaftstest zu früh gemacht

Ein Schwangerschaftstest liefert dann ein sehr zuverlässiges Ergebnis, wenn du mit dem Test wartest, bis deine Periode fällig ist.

Es gibt sehr gute und zuverlässige Schwangerschaftsfrühtests. Ich selbst benutze die Schwangerschaftstests von Clearblue, aber auch die einfachen Teststreifen z.B. von Femometer sind richtig gut und deutlich günstiger.

Clearblue Schwangerschaftstest Frühe Erkennung,...
  • Multipack mit hervorragendem Preis-Leistungs- Verhältnis für mehr Sicherheit: 3 Schwangerschaftstests
  • Früher testen: Ergebnisse 5 Tage vor Ausbleiben der Periode (entspricht 4 Tage vor dem Fälligkeitstag...

Beachte bitte: Selbst ein Schwangerschaftsfrühtest kann dir ein falsch negatives Ergebnis anzeigen, wenn du den Test zu früh d.h. mehrere Tage vor dem Ausbleiben deiner Monatsblutung durchführst.

Schwangerschaftstest (HCG20) mit 20 freien...
  • ZUVERLÄSSIGE ERGEBNISSE - MomMed Schwangerschaftsteststreifen liefern ein zuverlässiges Testergebnis...
  • SCHNELL UND EINFACH ZU BENUTZEN - Mit dem MomMed Home Pregnancy Test Kit können Sie den...

Wenn dein Zyklus beispielsweise regelmäßig 28 Tage lang ist, bekommst du dann ein relativ zuverlässiges Ergebnis, wenn du mit dem Schwangerschaftstest mindestens bis zum 28. Zyklustag wartest. Frühere Tests können ein sicheres Ergebnis anzeigen, sie müssen es aber nicht!

Das Schwangerschaftshormon hCG verdoppelt sich in der Frühschwangerschaft ca. alle 2 bis 3 Tage.

Wenn du 3 oder 4 Tage vor deiner fälligen Periode getestet hast, ist das im Hinblick auf ein wirklich sicheres Testergebnis oftmals zu früh!

Dein Schwangerschaftstest misst die Höhe des hCG im Urin. Selbst wenn du dich für einen Schwangerschaftsfrühtest entschieden hast, kann es sein, dass du schwanger bist, dein Test aber nicht sensitiv genug ist, um die vorhandene Menge hCG nachzuweisen.

Dein Zyklus ist nicht regelmäßig

Hast du einen regelmäßigen Zyklus und weißt genau, wann deine Periode einsetzten müsste?

Wenn nicht, kann es sein, dass du den Test aufgrund deiner falschen Annahme zu früh gemacht hast.

Je besser du um deinen Zyklus Bescheid weißt, umso besser kannst du beurteilen, wann dein Eisprung und deine fruchtbaren Tage sind.

In meinem Artikel Fruchtbare Tage der Frau: Wann bist Du am fruchtbarsten? habe ich beschrieben, wie du deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst.

Du kannst auch einen Zyklus Tracker einsetzen, ich selbst habe bisher zum Beispiel das Ava Armband und breathe ilo getestet und bin sehr zufrieden damit.

Eine Übersicht findest du in meinem Artikel Zykluscomputer Test oder in meinem Basalthermometer Test.

Du hast den Schwangerschaftstest nicht richtig durchgeführt

Auch beim Schwangerschaftstest können Fehler passieren!

Du hast z.B. nicht genug Urin beim Testen verwendest, den Teststreifen nicht richtig eingetaucht oder nicht lange genug abgewartet, bevor du das Ergebnis abgelesen hast. All das kann ein falsch negatives Testergebnis produzieren.

Viele Schwangerschaftstests haben eine Kontrolllinie, die dir anzeigt, ob dein Test funktioniert hat oder nicht. Lies bitte auch vor der Durchführung des Tests die Packungsbeilage und prüfe das Mindesthaltbarkeitsdatum deines Schwangerschaftstests.

Du hast nicht mit Morgenurin getestet

Die meisten Schwangerschaftstests empfehlen, dass der Test mit dem konzentrierten Morgenurin durchzuführen ist.

Testest du am Nachmittag oder Abend kann dies gerade in der Frühschwangerschaft zu einem falsch negativen Testergebnis führen obwohl du schwanger bist.

Bitte teste mit Morgenurin direkt nach dem Aufstehen!

Sollte sich dein negatives Testergebnis bestätigen, verliere bitte nicht den Mut!

Mit jeder Periode beginnt ein neuer Zyklus und damit auch eine neue Chance schwanger zu werden.

Solltest du dir kein Kind wünschen, dann hast du dieses mal wirklich Glück gehabt. Überlege bitte, wie du in Zukunft besser verhüten kannst.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-03-24T19:44:55+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Kann man kurz vor der Periode schwanger werden?

Heute hat mich auf Kindeshalb die Frage erreicht, ob man kurz vor der Periode schwanger werden kann. Die Antwort in aller Kürze: Nein, du kannst nicht kurz vor deiner Periode schwanger werden. Warum das so ist, erkläre ich dir jetzt.

Wann kann eine Frau schwanger werden?

Generell kannst du nur dann schwanger werden, wenn du rund um den Eisprungtag ungeschützten Geschlechtsverkehr hast.

Die zwei Tage vor dem Eisprung und der Eisprungtag selbst sind dabei die fruchtbarsten Tage. Dein gesamtes Fruchtbarkeitsfenster umfasst bis zu 5 Tage vor dem Eisprung und den Tag des Eisprungs selbst.

Dieses Fruchtbarkeitsfenster rund um den Eisprung kommt dadurch zustande, dass nach dem Eisprung die Eizelle nur ca. einen Tag befruchtungsfähig ist. Gleichzeitig haben die Spermien nach dem Sex eine Überlebensdauer von 2 bis zu 5 Tagen in deinem Körper.

Das bedeutet: Sobald die Eizelle abgestorben ist, kannst du erst wieder in deinem nächsten Fruchtbarkeitsfenster im nächsten Zyklus schwanger werden.

💖 Kennst du schon meine Kinderwunsch Checkliste hier?

Ein Beispiel

Angenommen du hast einen regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen (wie du die Zykluslänge berechnen kannst, findest du hier!).

Und dein Eisprung findet immer zwischen dem 12. und 14 Zyklustag statt.

Da die fruchtbaren Tage 5 Tage vor dem Eisprung beginnen und spätestens 24 Stunden nach dem Eisprung enden, kannst du nicht kurz vor deiner Periode schwanger werden. Denn spätestens einen Tag nach deinem Eisprung verliert die Eizelle ihre Befruchtungsfähigkeit und du bist in diesem Zyklus bis zu deiner Periode nicht mehr fruchtbar.

Dieses Beispiel funktioniert auch mit anderen Zykluslängen!

Ist dein Zyklus regelmäßig 24 oder 35 Tage lang, dann ist der Eisprung dementsprechend früher oder später. Du kannst dein Fruchtbarkeitsfenster berechnen, in dem du 5 Tage vor deiner Ovulation und den kompletten Eisprungtag selbst als fruchtbar Zeit markierst.

Nützliche Artikel:

Ist der Eisprung immer 14 Tage vor der Regel?

Grob gesagt ja. Die 2. Zyklusphase nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase) dauert bei den meisten Frauen tatsächlich zwischen 12 und 16 Tage.

Allerdings darfst du nicht den Fehler machen, dass du deinen Eisprung berechnest, indem du einfach immer 14 Tage von deiner nächsten Periode abziehst.

Diese Rechnung kann richtig sein, sie muss es aber nicht!

Die Wahrscheinlichkeit in der Zyklusmitte den Eisprung zu haben ist tatsächlich am höchsten. Aber und wie so oft im Leben bestätigt die Ausnahme auch gerne die Regel.

Aus irgendeinem Grund kann dein Eisprung deutlich später stattfinden. Und hier beginnt dein Problem, wenn du zur Zeit definitiv nicht schwanger werden möchtest. Lass es mich kurz erklären!

Schwanger vor der Periode

Viele Frauen wissen nicht genau, wann ihr Eisprung stattfindet.

Sie haben eine Vermutung und viele Erfahrungswerte, tracken aber leider nicht zuverlässig mit einem Zyklustool ihren Zyklus.

Oder sie haben unregelmäßige Zyklen, das heißt die Zykluslänge ist von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich lang.

Um sicher zu berechnen, wann du schwanger werden kannst und wann nicht, musst du aber wissen, wann dein Eisprung stattfindet.

Nur dann kannst du deine fruchtbaren Tage exakt berechnen.

Gefährlich im Hinblick auf eine ungewollte Schwangerschaft wird es für dich, wenn du nur vermutest, wann dein Eisprung war und wann deine Periode einsetzen müsste.

Solche Fehler passieren gerne auch dann, wenn man sich auf die Fruchtbarkeitsrechner aus dem Internet verlässt, die nur anhand deiner Zykluslänge und dem Beginn deiner letzten Periode deine fruchtbaren Tage berechnen.

Bitte lass die Finger von diesen Online Rechnern, denn sie sind einfach nur super unsicher. Warum genau, das habe ich in meinem Artikel zum Thema Fruchtbarkeitsrechner hier erklärt!

Ein 2. Beispiel

Du nimmst an, dass dein Zyklus wie immer 28 Tage lang ist und dein Eisprung deshalb auch wie immer in der Zyklushälfte um den 14. Tag herum stattfinden wird.

Aus welchem Grund auch immer ist in diesem Zyklus aber alles anders, du weißt es nur nicht!

Während du sicher bist, dass du nicht mehr fruchtbar bist, weil deine Periode eigentlich wie immer in einigen Tagen bevorstehen müsste, findet nun aber gerade dein Eisprung statt und du hast zudem Sex.

Hier ein Schaubild dazu. Wie du sofort sehen kannst, kannst du in diesem Beispiel kurz vor der Periode schwanger werden. Denn deine Annahme, dass dein Eisprung bereits vor mehr als einer Woche stattgefunden hat, ist falsch. Dementsprechend verschiebt sich auch deine nächste Menstruation zeitlich nach hinten.

Kann man kurz vor der Periode schwanger werden?

Kann man kurz vor der Periode schwanger werden?

Wirklich sicher und zuverlässig kannst du deinen Eisprung mithilfe der Auswertung deiner Basaltemperatur, deines Zervixschleims und deines Muttermundes bestimmen. Auch Zykluscomputer oder Zyklustracker wie Ava sind mehr als empfehlenswert.

Fazit

Du kannst nicht kurz vor der Periode schwanger werden, wenn deine Menstruation auch tatsächlich kurz nach dem Sex eintritt.

Hast du dich verschätzt, weil dein Eisprung in diesem Zyklus deutlich später stattfindet, kannst du sehr wohl kurz vor der von dir erwarteten Regel schwanger werden.

Alles hängt hier an einer sicheren Bestimmung der fruchtbaren Tage. Bitte lies dich in das Thema ein, ich kann dir hierzu meinen Artikel Wann kann man schwanger werden hier empfehlen.

Wenn du dir unsicher bist und aktuell keine sichere Methode zur Bestimmung deiner fruchtbaren Tage anwendest, verhüte bitte unbedingt!

Bei Unklarheiten oder Fragen melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur: Kann man kurz vor der Periode schwanger werden?

  • Bull JR et. al.: Real-world menstrual cycle characteristics of more than 600,000 menstrual cycles. NPJ Digit Med. 2019 Aug 27; 2:83. doi: 10.1038/s41746-019-0152-7. eCollection 2019.
  • Symul L et. al.: Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness. NPJ Digit Med. 2019 Jul 16;2:64. doi: 10.1038/s41746-019-0139-4. eCollection 2019.
  • Sohda S et. al.: Relationship Between the Menstrual Cycle and Timing of Ovulation Revealed by New Protocols: Analysis of Data from a Self-Tracking Health App. J Med Internet Res. 2017 Nov 27;19(11):e391. doi: 10.2196/jmir.7468.
  • Friese, K. et al.: planBaby. Wenn Paar Eltern werden wollen – gesund zum Wunschkind. München 2014.
  • Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
  • Bigelow J.L., Dunson D. B., Stanford J.B., Ecochard R., Gnoth C., Colombo B.: Mucus observations in the fertile window: A better predictor of conception than timing of intercourse. Human Reproduktion. April 2004 19(4):889-92. Epub 2004 Feb 27.

 Weiterlesen:

Foto: Bigstockphoto.com © guniita

Silke2023-03-24T20:36:06+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Wie lange dauert der Eisprung?

Wie lange dauert der Eisprung? Diese Frage hat mir heute Franzi geschickt, denn sie versucht seit einigen Monaten schwanger zu werden.  In diesem Artikel erfährst du die Antwort.

Wie lange dauert der Eisprung?

Um zu verstehen, wie lange der Eisprung andauert, will ich dir ganz kurz erklären, was in deinem Körper passiert.

In jedem Zyklus bereitet sich dein Körper darauf vor schwanger zu werden.

Eine Gruppe von kleinen Antralfollikeln (2 bis 10 mm kleine Eibläschen) werden durch das follikelstimulierende Hormon FSH angeregt.

Diese Follikel sind mit einer Flüssigkeit und einem losen Geflecht von Granulosa Zellen gefüllte Eibläschen, die nur ein Ziel verfolgen:

Sie wollen wachsen und zum Leitfollikel werden!

Da es nicht sinnvoll ist, dass sehr viele Eizellen gleichzeitig zum Eisprung kommen, kann sich nur ein Follikel durchsetzen.

Dieser Leitfollikel hängt die anderen Follikel während der Wachstumsphase in der ersten Zyklushälfte in seiner Größe und Entwicklungsreife ab. Gleichzeitig beginnt deine Gebärmutterschleimhaut unter dem Einfluss des Hormons Östrogen zu wachsen.

Der Follikel wächst immer weiter und bei einem mittleren Durchmesser von 22 bis 24 Millimeter platzt er auf und schleudert die darin enthaltene Eizelle in den Eileiter.

Der Eisprung selbst dauert nur einen kurzen Augenblick.

💖 Kennst du schon meine Kinderwunsch Checkliste?

Nützliche Artikel: 

Eisprung Symptome

Viele Frauen berichten von intensiven Eisprung Symptomen, andere spüren nur ein leichtes Ziehen rund um den Eisprung.

Die Dauer dieses sogenannten Mittelschmerzes wird dabei oft von wenigen Sekunden bis zu 48 Stunden beschrieben.

Es gibt auch Frauen, die von tagelangem Mittelschmerz während und nach dem Eisprung berichten.

Wichtig ist, dass wenn du keinen Mittelschmerz spürst, das nicht bedeuten muss, dass du keinen Eisprung hast. Es gibt viele Frauen, die nichts von ihrem Eisprung bemerken.

Wenn du wissen möchtest, auf welche weiteren Symptome du ganz konkret beim Eisprung achten solltest, dann schau dir bitte meinen Artikel zum Thema Mittelschmerz/Eisprungschmerz hier an! Ich habe dort die Erfahrungen von vielen Frauen gesammelt und beschrieben.

Eisprung: Wie lange fruchtbar?

Nach dem Eisprung ist die Eizelle nur während der nächsten 12 Stunden optimal befruchtungsfähig, insgesamt überlebt die Eizelle maximal 24 Stunden.

Sie befindet sich in dieser Zeit in einem deiner Eileiter und bewegt sich in Richtung Gebärmutter fort. Das Fruchtbarkeitsfenster der Eizelle ist damit extrem klein. Allerdings können die Spermien deines Partners bis zu 5 Tage in deinem Körper überleben und damit verlängert sich deine fruchtbare Zeit pro Zyklus auf 5 bis 6 Tage. 

Damit wird klar, warum es sinnvoll ist, bereits vor dem Eisprung Sex zu haben! Auch nach dem Eisprung kann Sex zu einer Schwangerschaft führen, denn die Spermien schwimmen innerhalb kürzester Zeit durch die Gebärmutter und den Eileiter zur Eizelle, um sie dort zu befruchten.

Entweder kommt es in dieser Zeit zu einer Befruchtung oder die Eizelle stirbt ab und wird bei deiner nächsten Periode zusammen mit der Gebärmutterschleimhaut ausgestoßen.

Fazit: Wann ist der Eisprung

Dein Fruchtbarkeitsfenster dauert bis zu 6 Tage! Bitte bestimme es möglichst genau. Je besser du weißt, wann dein Eisprung ist, desto besser weißt du, wann Euer Sex zu einer Schwangerschaft führen kann und wann eher nicht.

Zur Berechnung deiner fruchtbaren Tage kannst du Ovulationstests oder einen Zykluscomputer oder Zyklustracker einsetzen. Auch die Methoden der natürlichen Familienplanung (NFP) kann ich dir empfehlen. Hierzu brauchst du lediglich ein Basalthermometer (hier mein Test dazu!), um deine Basaltemperatur und auch deinen Zervixschleim auszuwerten.

Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden. 

Herzliche Grüße

Silke

Das könnte dich interessieren:

Foto: Bigstockphoto.com/ © guniita

Silke2023-04-20T20:09:10+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Fruchtbare Tage Frau: Wann bist du am fruchtbarsten?

Wie kannst du zuverlässig deine fruchtbaren Tage berechnen? In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deinen Eisprung sicher erkennen kannst. Zudem findest du hier alle wichtigen Infos zum Thema Zyklus & Eisprung.

Fruchtbare Tage Frau nach Periode 

Deine fruchtbare Zeit in jedem Zyklus wird durch den Eisprung bestimmt. Denn nur an den Tagen rund um den Eisprung ist es für dich möglich schwanger zu werden.

Dein Eisprung findet etwa 14 Tage vor dem Ende deines Zyklus und dem Einsetzen deiner Periode statt. Die fruchtbare Zeit beginnt allerdings bereits schon ca. 72 Stunden vor deinem Eisprung und endet ca. 12 bis 24 Stunden danach.

Das bedeutet, dass es mehrere Tage in deinem Zyklus gibt, an denen deine Chance schwanger zu werden groß ist.

Diese Tage im weiblichen Zyklus werden auch Fruchtbarkeitsfenster genannt.

💖 Hol Dir meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste hier!

Wichtig für die Berechnung dieses Fruchtbarkeitsfenster ist es, dass du weißt, dass jede Eizelle nach dem Eisprung nur etwa 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig ist. Weiterhin können die Spermien maximal 5 Tage in deinem Körper zu überleben.

Daraus ergibt sich dein Fruchtbarkeitsfenster von etwa 5 bis 6 Tagen pro Zyklus. 

Die größte Chance für eine Schwangerschaft besteht im Rahmen dieses Zeitfensters während der 3 Tage vor deinem Eisprung und am Tag des Eisprungs selbst.

Wenn du Sex während dieser 3 Tage hast, liegt deine Chance schwanger zu werden bei 27 -33 %.

Das bedeutet wiederum, dass es auf eine genaue Bestimmung des Eisprungs ankommt, um das Fruchtbarkeitsfenster erkennen und aktiv nutzen zu können. Sei es, um schwanger zu werden oder aber um sicher zu verhüten.

Fruchtbare Tage Frau: Test

Solltest du keine Lust auf diese Rechnerei hast: Hier geht es zu meinem Zykluscomputer Ratgeber! Schau dir die Tests zu Ava, trackle, Ovy, breathe ilo und dem Femometer an.

Alle diese Zyklustracker nehmen dir die Auswertung deiner Daten ab und liefern dir zuverlässige Informationen zu deinen fruchtbaren Tagen.

Weitere Nützliche Artikel zu fruchtbare Tage Frau findest du hier:

Zykluslänge bestimmen

Um dein Fruchtbarkeitsfenster zu bestimmen, kann dir deine Zykluslänge helfen. Deshalb finde bitte die Länge deines durchschnittlichen Menstruationszyklus heraus. Hilfe findest du in meinem Artikel Zykluslänge berechnen: So geht’s!

Wichtig ist, dass du weißt, dass dein Zyklus immer mit dem 1. Tag der Menstruation beginnt (1. Zyklustag) und mit dem letzten Tag vor der nächsten Monatsblutung endet.

Dein Eisprung findet etwa 2 Wochen vor deiner nächsten Periode statt. Weitere Infos zur Bestimmung der Zykluslänge findest du in meinem Artikel Zykluslänge berechnen: So geht’s!

Fruchtbare Tage Frau: Beispiele 

Hier kommen einige Beispiele, wie du mithilfe der Zykluslänge dein Fruchtbarkeitsfenster festlegen kannst.

  • Dein Zyklus ist 26 Tage lang. Dein Eisprung findet am 12. Tag nach Einsetzen deiner Monatsblutung statt. Deine fruchtbarsten Tage sind der 10., 11. und der 12. Tag. Dein Fruchtbarkeitsfenster liegt zwischen dem 7. und dem 12. Tag.
  • Dein Zyklus ist 34 Tage lang. Dein Eisprung findet am 20. Tag statt und deine fruchtbarsten Tage sind damit der 18., 19. und 20. Tag. Dein Fruchtbarkeitsfenster liegt zwischen dem 15. und dem 20. Tag.
  • Dein Zyklus umfasst 22 Tage. Dein Eisprung ist am 8 Tag und deine fruchtbarsten Tage sind der 6., 7. und 8. Tag. Dein Fruchtbarkeitsfenster liegt zwischen dem 3. und dem 8. Tag.

Wenn du einen sehr regelmäßigen Zyklus hast, kann diese rechnerischen Eingrenzung deiner fruchtbaren Tage mithilfe der Zykluslänge sehr gut funktionieren. Denn du nimmst deine Erfahrungen aus bereits vergangenen Zyklen und leitest daraus ab, wann dein Eisprung im nächsten Zyklus stattfinden wird.

Daraus ergeben sich aber auch Schwächen dieses Ansatzes.  Er klappt z.B. kaum beim Frauen mit unregelmäßigem Zyklus.

Letztendlich kann sich aber bei jeder Frau der Eisprung verschieben, deshalb braucht es eine Messung und Auswertung von bestimmten Körpersignalen, die den Eisprung sicher anzeigen.

Basaltemperatur, Zervixschleim & Muttermund

Für eine sichere Berechnung der fruchtbaren Tage der Frau sind drei Körpersignale wichtig:

  • Deine Basaltemperatur (Aufwachtemperatur)
  • das Aussehen und die Konsistenz deines Zervixschleimes
  • der Tastbefund deines Muttermundes

Im Folgenden will ich dir alle drei Körpersignale näher beschreiben und Dir weitere Hilfen zur Verfügung stellen.

Nützliche Artikel zu fruchtbare Tage Frau:

Basaltemperatur messen

Etwa 24 bis 48 Stunden nach dem Eisprung steigt deine Körpertemperatur um ca. ein halbes Grad an.

Deshalb besorge dir ein gutes Basalthermometer und miss bitte über mehrere Monate hinweg morgens direkt nach dem Aufwachen deine Körpertemperatur.

Tipp: Hier geht es zu meinem Basalthermometer Ratgeber!

Nutze ein Basalthermometer mit App für die Auswertung oder nutze ein gutes Buch zur symptothermale Methode zur Auswertung deiner Messergebnisse.

Wichtig ist, dass du weißt, dass die symptothermale Methode retrospektiv (also erst im Nachgang) deinen Eisprung bestimmen kann.

Wenn du ein Ansteigen deiner Körpertemperatur feststellst, hat dein Eisprung bereits stattgefunden.

Deshalb ist es wichtig, dass du über mehrere Monate hinweg deinen Zyklus besser kennen lernst.

Die einzigsten Zyklustracker, die den Eisprung in Echtzeit anzeigen, sind aktuell das Ava Armband und breathe ilo.

Wann ist der Eisprung?

Mit einem LH- oder Ovulationstests (Eisprungtest) kannst du ebenfalls den Zeitpunkt deines Eisprunges herausfinden.

Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung für Ovulationstests:

Ovulationstest: Eisprung & fruchtbarste Tage bestimmen.

Ovus gibt es mittlerweile sehr preiswert mit App, so dass du dich nicht mit der Auswertung herumschlagen musst.

Easy@Home 50 Ovulationstest + 20...
  • ✔Speziell entwickelt für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, um auf natürliche Weise...
  • ✔Fruchtbarkeitstest für Frauen: Verfolgung des Eisprungs mit ausreichenden Tests und Minimierung der...

Der Ovulationstest misst die Höhe des Hormons LH in Deinem Urin.

Es braucht also nur etwas Urin dazu, um den LH Test durchzuführen. Ein Anstieg Deines LH-Wertes zeigt Dir an, dass dein Eisprung kurz bevor steht.

Mehr Infos zu wie lange dauert Eisprung findest du hier!

Ovulation: Kurz vor dem Eisprung steigt das LH an

Ovulation: Kurz vor dem Eisprung steigt das LH an

Zervixschleim auswerten

Achte bitte darauf, wie sich dein Zervixschleim im Zyklusverlauf verändert. Denn dein Zervixschleim spiegelt dir sehr genau wieder, wo du gerade in deinem Zyklus stehst.

Je dünn flüssiger und klarer dein Zervixschleim ist, desto näher befindest du dich vor deinem Eisprung. Was du hierbei genau beachten und wie du deinen Zervixschleim untersuchen kannst, habe ich für dich hier aufgeschrieben: Zervixschleim: So erkennst du deine fruchtbaren Tage.

Muttermund abtasten

Das Ertasten des Muttermundes braucht tatsächlich etwas Übung. Doch sobald du weißt wie es geht, kannst du die Ergebnisse zur Berechnung deiner fruchtbaren Tage verwenden.

Du findest den Muttermund am Ende deines Gebärmutterhalses. Um den Muttermund zu ertasten, benutzt du bitte einen oder zwei Finger, die du vorher gewaschen hast.

Du führst deine Finger in die Scheide ein und führst diese Bewegung nach oben und hinten fort, bis es nicht mehr weitergeht. Du kannst dazu einen Fuß auf einen Stuhl stellen oder auch in der Hocke, im Sitzen oder Liegen den Muttermund abtasten.

Der Muttermund fühlt sich wie ein rundlicher Knubbel oder Zapfen an, der in die Scheide hineinragt. Er hat in der Mitte eine leichte Vertiefung, die unterschiedlich weit geöffnet sein kann.

Der Rand des Muttermundes kann sich je nach Zyklusphase unterschiedlich anfühlen. Eine harte Beschaffenheit deutet dabei auf die unfruchtbaren Phasen im Zyklus hin, während die fruchtbaren Tage durch einen weichen Muttermund gekennzeichnet sind.

Zyklustracker einsetzen

Basaltemperatur messen, Zervixschleim beobachten, Muttermund ertasten: Wenn du Hilfe und gleichzeitig eine sehr sichere Bestimmung deiner fruchtbaren Tage haben möchtest, kann ich dir einen Zykluscomputer empfehlen.

Bitte schaue dir meinen Zykluscomputer Vergleich hier an!

Zwar sind diese Zyklustracker in der Erstanschaffung teuer. Auf der anderen Seite kannst du diese Geräte viele Jahre sowohl bei Kinderwunsch und teilweise auch zur Verhütung verwenden. Da es keinerlei Folgekosten gibt und die Pille, Spirale oder auch Ovulationstests genauso Geld kosten, macht eine Anschaffung definitiv Sinn.

Sex während der fruchtbaren Tage

Nach einiger Zeit der Beobachtung und des Übens wirst du nach und nach immer besser einschätzen und berechnen können, wann deine fruchtbarsten Tage sind.

Gleichzeitig geht es darum, diese fruchtbaren Tage aktiv für euren Sex zu nutzen. Bitte sei nicht zu frustriert, wenn es nicht sofort mit einer Schwangerschaft klappt. Es kann durchaus Monate und länger dauern bis du schwanger bist.

Bitte beachte aber: Spätestens nach einem Jahr des ungeschützten Geschlechtsverkehrs  an den fruchtbaren Tagen und ohne Erfolg sollte ein Gespräch mit dem Frauenarzt erfolgen. Bei Frauen über 35 Jahren wird hierzu bereits nach 6 Monaten geraten.

Auch dein Partner sollte seine Zeugungsfähigkeit testen lassen. Denn Unfruchtbarkeit betrifft Frauen und Männer prozentual zu gleichen Teilen.

Du findest hier auf meinem Kinderwunsch Blog viele Tipps zum Thema Spermiogramm Werte, Spermiogramm Kosten und nicht zuletzt wie man die Spermienqualität verbessern kann.

Bei Problemen warte bitte nicht zu lange, um deine Fruchtbarkeit und die deines Partners durch einen Facharzt untersuchen zu lassen.

Hast du Fragen zu meinem Artikel fruchtbare Tage Frau? Schreibe mir gerne.

Herzliche Grüße

Silke

Mehr Infos zu fruchtbare Tage Frau

Silke2023-03-24T20:41:36+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|
Nach oben