Fruchtbarkeitsrechner Test 2025: Die 5 besten Tracker im Vergleich
Nach intensivem Testen und jahrelanger Erfahrung stelle ich Dir die vier besten Fruchtbarkeitsrechner vor, die wirklich zuverlässig arbeiten. Hier erfährst Du, warum trackle meine klare Nummer 1 ist.
Die 5 besten Fruchtbarkeitsrechner im Test
Nach intensivem Testen und jahrelanger Erfahrung stelle ich Dir die fünf besten Fruchtbarkeitsrechner vor, die wirklich zuverlässig arbeiten.
Hier erfährst Du, warum trackle meine klare Nummer 1 ist und welche günstigen Alternativen es gibt.
trackle – Mein klarer Testsieger
Preis: 269,90 € einmalig oder monatliche Gebühr ab 71 Euro pro Monat (je nach Paketwahl)
Funktionsweise: Vaginales Bluetooth-Sensor-System zur kontinuierlichen Temperaturmessung während des Schlafs
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse IIb (höchste Sicherheitsstufe)
Pearl-Index: 0,8 (entspricht 99,2% Sicherheit)
trackle ist der absolute Gewinner im Fruchtbarkeitsrechner-Test 2025.
Als vaginales Thermometer misst es Deine Körpertemperatur kontinuierlich während Du schläfst und das mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 0,01°C!
Technologie und Funktionsweise im Detail
Der trackle Sensor besteht aus medizinischem Silikon und ist etwa so groß wie ein Tampon.
Er wird vor dem Schlafengehen vaginal eingeführt und bleibt dort während der Nacht.
Das ist deutlich angenehmer, als es sich vielleicht im ersten Moment anhört.
Die meisten Nutzerinnen berichten, dass sie den Sensor nach wenigen Minuten gar nicht mehr spüren.
Die besondere Stärke von trackle liegt in der kontinuierlichen Messung.
Anders als bei herkömmlichen Basalthermometern, die nur einen einzelnen Temperaturwert liefern, erfasst trackle hunderte Messpunkte während Deines Schlafs.
Die Messintervalle sind so kurz, dass selbst minimale Temperaturänderungen registriert werden.
Der integrierte Bluetooth-Chip überträgt die Daten am Morgen automatisch an die trackle App auf Deinem Smartphone.
Dort wertet ein hochentwickelter Algorithmus, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, Deine Daten aus.
Die trackle App im Detail
Die trackle App ist das Herzstück des Systems und deutlich ausgereifter als bei vielen Konkurrenzprodukten:
- Dashboard mit Zyklusstatus: Zeigt auf einen Blick, ob Du fruchtbar oder unfruchtbar bist
- Temperaturkurve: Detaillierte Grafik mit allen Messwerten und automatischer Zyklusanalyse
- Prognosekalender: Vorhersage Deiner fruchtbaren Tage für die kommenden Monate
- Symptomtagebuch: Umfangreiche Eingabemöglichkeiten für Zervixschleim, Gefühle, Aktivitäten etc.
- Statistik-Bereich: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge, Schwankungen und mehr
- Export-Funktion: Daten können als PDF für Deinen Arzt exportiert werden
- Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, keine Messung zu vergessen
- Community-Bereich: Austausch mit anderen Nutzerinnen (optional)
Die App lernt mit jedem Zyklus dazu und passt ihre Prognosen an Deine individuellen Muster an.
Nach 3-4 Zyklen erreicht sie eine bemerkenswerte Präzision, selbst wenn Deine Zyklen unregelmäßig sind.
Besonderheiten für Schichtarbeiterinnen und bei unregelmäßigem Schlaf
Ein einzigartiger Vorteil von trackle: Es funktioniert auch bei unregelmäßigen Schlafzeiten.
Wenn Du Schicht arbeitest oder manchmal erst spät ins Bett gehst, ist ein normales Basalthermometer problematisch. trackle hingegen erkennt Deine tatsächlichen Ruhephasen und gleicht Störfaktoren aus.
Die Technologie kann sogar erkennen, wenn Du nachts aufgestanden bist oder unruhig geschlafen hast, und filtert diese Störungen heraus.
Das Ergebnis: zuverlässige Daten, auch wenn Dein Alltag hektisch ist.
Zertifizierung und wissenschaftliche Grundlage
trackle ist als Medizinprodukt der Klasse IIb zertifiziert – die höchste Sicherheitsstufe für Verhütungsmittel.
Der Pearl-Index von 0,8 bedeutet, dass bei 1000 Frauen, die ein Jahr lang mit trackle verhüten, statistisch nur 8 ungeplante Schwangerschaften auftreten.
Diese Sicherheit ist vergleichbar mit hormonellen Verhütungsmethoden, aber ohne deren Nebenwirkungen.
Die Wirksamkeit von trackle wurde in umfangreichen klinischen Studien bestätigt.
Das System basiert auf der symptothermalen Methode, die seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht ist, kombiniert mit modernster Sensortechnologie und KI-Auswertung.
Meine persönlichen Erfahrungen mit trackle
Nach zwei Jahren intensiver Nutzung kann ich Dir aus erster Hand berichten: trackle macht das Zyklustracking revolutionär einfach.
Ich musste mich anfangs an das Einführen des Sensors gewöhnen, aber nach wenigen Tagen wurde es zur Routine, ähnlich wie bei einem Tampon.
Was mich besonders begeistert:
- Ich muss morgens nicht mehr ans Thermometer denken
- Die App zeigt mir immer präzise an, wo ich im Zyklus stehe
- Selbst in stressigen Phasen mit wenig Schlaf liefert trackle zuverlässige Daten
- Der Akku hält wochenlang und lässt sich einfach per USB-Kabel aufladen
- Der Kundenservice ist außergewöhnlich gut – Fragen werden meist innerhalb eines Tages beantwortet
Femometer – Der günstigste Einstieg ins Zyklustracking
Preis: 39,99€ einmalig
Funktionsweise: Stiftähnliches Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse I
App-Kosten: Basisfunktionen kostenlos, Premium-Features gegen Aufpreis
Das Femometer ist mit Abstand die günstigste Option unter den digitalen Fruchtbarkeitsrechnern.
Das Femometer bietet ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gerade für Frauen, die zum ersten Mal in die Zyklusbeobachtung einsteigen wollen.
Design und Funktionsweise des Femometers
Das Femometer beeindruckt durch sein schlankes, stiftähnliches Design, das besonders diskret und handlich ist. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich – mit und ohne Bluetooth sowie mit oder ohne digitalem Display. Die Bluetooth-Variante ist dabei nur unwesentlich teurer und bietet deutlich mehr Komfort.
Die Bedienung könnte nicht einfacher sein: Durch das Öffnen der Schutzkappe schaltet sich das Thermometer automatisch ein und aktiviert die Bluetooth-Funktion.
Ein kurzer Piepton signalisiert die Bereitschaft. Die Messzeit beträgt zwischen 3-5 Minuten, was im Vergleich zum mySense etwas länger ist, aber immer noch im üblichen Rahmen für Basalthermometer liegt.
Mit einer Messgenauigkeit von 0,01°C erfasst das Femometer auch kleinste Temperaturveränderungen und liefert eine solide Basis für die Zyklusauswertung.
Der integrierte Speicher kann bis zu 200 Messungen aufbewahren, sodass Du nicht täglich synchronisieren musst.
Die Femometer App im Detail
Die Femometer App überzeugt durch ihr aufgeräumtes, intuitives Design und bietet trotz des günstigen Preises erstaunlich viele Funktionen:
- Einfache Nutzerführung: Besonders anfängerfreundlich gestaltet
- Klare Fruchtbarkeitsanzeige: Übersichtliche Darstellung Deines Zyklusstatus
- Temperaturkurve: Detaillierte grafische Darstellung mit automatischer Zyklusanalyse
- Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für Körperzeichen und Stimmungen
- Dual-Modus: Profile sowohl für Verhütung als auch Kinderwunsch
- Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, keine Messung zu vergessen
- Datenspeicherung: Automatische Sicherung in der Cloud (optional)
- Belohnungssystem: Für jeden Eintrag erhältst Du Punkte, die im Femometer-Shop eingelöst werden können
Eine Besonderheit der App ist die Möglichkeit, zusätzlich zur Temperatur auch Deinen Zervixschleim, den Zustand Deines Muttermundes und Ergebnisse von LH-Tests zu dokumentieren. Das System nutzt diese zusätzlichen Informationen, um die Genauigkeit der Fruchtbarkeitsprognose zu erhöhen.
Zusatzfunktionen und Besonderheiten
Das Femometer bietet einige nützliche Zusatzfunktionen, die es von anderen günstigen Trackern abheben:
- Batterieanzeige in der App: Du siehst jederzeit den aktuellen Batteriestand
- Punktesystem: Für konsequentes Tracking wirst Du mit Punkten belohnt
- Umfangreiche Eingabemöglichkeiten: Dokumentiere körperliche Beschwerden, Medikamenteneinnahme, Veränderungen der Brust, Stimmungslage, sexuelle Aktivität und vieles mehr
- Community-Bereich: Austausch mit anderen Nutzerinnen (optional)
Die App-Basisfunktionen sind kostenlos und für die meisten Nutzerinnen völlig ausreichend. Gegen einen geringen Aufpreis können Premium-Funktionen freigeschaltet werden, die zusätzliche Statistiken und Auswertungen bieten.
Femometer in der Praxis – Idealer Einstieg ohne große Investition
Das Femometer eignet sich hervorragend für alle, die mit der Zyklusbeobachtung beginnen möchten, ohne direkt viel Geld zu investieren.
Mit weniger als 40 € ist es deutlich günstiger als andere Bluetooth-Thermometer und bietet dennoch alle wichtigen Grundfunktionen.
In meinen Tests hat sich das Femometer erstaunlich zuverlässig erwiesen.
Die Messungen sind präzise, die Bluetooth-Übertragung funktioniert problemlos, und die App ist intuitiv zu bedienen.
Natürlich hat es nicht den vollen Funktionsumfang oder die klinische Validierung teurerer Modelle, aber für den Einstieg ist es mehr als ausreichend.
Die größten Einschränkungen im Vergleich zu Premium-Trackern wie trackle sind:
- Die notwendige tägliche Einzelmessung statt kontinuierlicher Überwachung
- Etwas weniger präzise Algorithmen bei unregelmäßigen Zyklen
- Keine offizielle Zertifizierung für die Verhütung
Für wen ist das Femometer ideal? Ich empfehle es besonders:
- Frauen, die die NFP erst kennenlernen möchten
- Nach dem Absetzen der Pille, um den natürlichen Zyklus wieder zu verstehen
- Bei begrenztem Budget für Zyklustracking
- Als Einstiegsgerät, bevor Du in teurere Systeme investierst
Ovy – Der günstige Bluetooth-Tracker
Preis: 79,90€ (mit Rabattcode Kindeshalb 5 € sparen!)
Funktionsweise: Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse I
App-Kosten: Erstes Jahr kostenlos, danach 3,99€/Monat oder 39,99€/Jahr
Ovy ist ein kompaktes Bluetooth-Basalthermometer, das Deine Temperatur jeden Morgen misst und die Daten automatisch an die App überträgt.
Eine deutlich günstigere trackle-Alternative, die sich besonders für Einsteigerinnen eignet.
Aufbau und Funktionsweise des Ovy Thermometers
Das Ovy Thermometer ist schlank und elegant designt mit einer weichen, flexiblen Messspitze für maximalen Komfort.
Es verfügt über ein beleuchtetes Display, das die gemessene Temperatur direkt anzeigt, bevor sie automatisch per Bluetooth an die App übertragen wird.
Die Messung dauert etwa 3 Minuten und kann oral, vaginal oder rektal durchgeführt werden, wobei die vaginale Messung die genauesten Ergebnisse liefert.
Ein praktischer Vibrationsalarm signalisiert das Ende der Messung, sodass Du währenddessen weiterschlafen oder entspannen kannst.
Mit einer Messgenauigkeit von 0,01°C erfasst Ovy kleinste Temperaturveränderungen und kann so Deinen Eisprung zuverlässig identifizieren.
Der integrierte Speicher bewahrt bis zu 30 Messungen auf, falls Dein Smartphone einmal nicht in Reichweite sein sollte.
Die Ovy App im Detail
Die Ovy App besticht durch ihr modernes, intuitives Design und bietet einen speziellen NFP-Modus (Natürliche Familienplanung):
- Klare Fruchtbarkeitsanzeige: Deutliche Markierung der Tage als „fruchtbar“ oder „nicht fruchtbar“
- Temperaturkurve: Übersichtliche grafische Darstellung mit automatischer Basislinienerkennung
- Zyklusphasen-Analyse: Detaillierte Auswertung von Follikel-, Eisprung- und Lutealphase
- Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für Zervixschleim, Hormone und Befinden
- Zyklus-Statistik: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge und -schwankungen
- Kinderwunsch-Coach: Tipps und Informationen speziell bei Kinderwunsch
- Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, die tägliche Messung nicht zu vergessen
Die App basiert auf der symptothermalen Methode und nutzt einen selbstlernenden Algorithmus, der mit jedem Zyklus präziser wird. Nach 3-4 Zyklen erstellt sie bereits recht zuverlässige Prognosen zu Deinen fruchtbaren Tagen.
Vorteile von Ovy
Ovy zeichnet sich durch mehrere praktische Features aus:
- Lange Batterielaufzeit: Eine Knopfzelle hält bis zu einem Jahr
- Wasserresistent: Leicht zu reinigen unter fließendem Wasser
- 5 Jahre Garantie: Überdurchschnittlich lange Garantiezeit
- Medizinprodukt: Als Medizinprodukt Klasse I zertifiziert
- Datenschutz: Alle Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gespeichert
- Community: Austausch mit anderen Nutzerinnen in der App möglich
- Wissenschaftliches Fundament: Entwickelt in Zusammenarbeit mit Gynäkologen
Ovy eignet sich besonders gut für Frauen, die mit dem Zyklustracking beginnen möchten oder nach dem Absetzen der Pille ihren natürlichen Zyklus kennenlernen wollen. Auch für Frauen mit Kinderwunsch bietet Ovy eine gute Grundlage, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen.
Ovy im Alltag – Meine Erfahrungen
In meinem Test hat sich Ovy als zuverlässiger Einstiegs-Tracker erwiesen.
Das Thermometer ist einfach zu bedienen, und die Bluetooth-Übertragung funktioniert nahezu fehlerfrei.
Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil gegenüber kontinuierlich messenden Geräten wie trackle: Du musst jeden Morgen zur gleichen Zeit messen, bevor Du aufstehst oder etwas trinkst.
Dies erfordert Disziplin und kann bei unregelmäßigem Schlafrhythmus oder am Wochenende herausfordernd sein.
Zudem beeinflussen äußere Faktoren wie Alkoholkonsum am Vorabend oder schlechter Schlaf die Messung stärker als bei vaginalen Sensoren.
Die App-Kosten von 3,99€ monatlich ab dem zweiten Jahr solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigen.
Langfristig kann Ovy dadurch teurer werden als ein Einmalgerät ohne Abo.
OvulaRing – Der vaginale Fruchtbarkeitsmonitor
Preis: Ab 71€/Monat (6-Monats-Paket) oder 329€ einmalig
Funktionsweise: Vaginaler Sensor zur kontinuierlichen Temperaturmessung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse IIa mit klinischer Validierung
Add-on-Optionen: Verschiedene Auswertungspakete für spezielle Bedürfnisse (29€/Monat)
Der OvulaRing ist wie trackle ein vaginaler Sensor, der Deine Körpertemperatur kontinuierlich misst.
Entwickelt wurde er ursprünglich für die medizinische Anwendung bei Kinderwunsch und bietet entsprechend tiefgehende Analysen.
Technologie und Funktionsprinzip des OvulaRing
Der OvulaRing besteht aus einem flexiblen Silikonring mit integriertem Temperatursensor und Speicherchip.
Mit nur 2,5 cm Durchmesser ist er so klein und weich, dass die meisten Frauen ihn im Alltag nicht spüren.
Er wird ähnlich wie ein Tampon in die Vagina eingeführt, wo er für bis zu 30 Tage verbleiben kann.
Das Besondere am OvulaRing ist die kontinuierliche Messung über den gesamten Tag und die Nacht.
Alle 5 Minuten erfasst der hochpräzise Sensor die Körperkerntemperatur mit einer Genauigkeit von 0,01°C.
Diese Methode ist deutlich zuverlässiger als die morgendliche Einzelmessung, da sie unabhängig von Störfaktoren wie Schlafqualität oder Messzeit ist.
Der integrierte Speicher zeichnet alle Daten auf, die einmal täglich über die OvulaRing-Basisstation ausgelesen werden.
Hier unterscheidet sich das System von trackle: Während trackle die Daten automatisch per Bluetooth überträgt, musst Du beim OvulaRing aktiv den Auslese-Vorgang starten.
Auswertung und OvulaRing App
Die OvulaRing App bietet eine medizinisch fundierte Auswertung Deiner Zyklusdaten:
- Fruchtbarkeitsstatus: Tagesgenaue Anzeige Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage
- Temperaturkurve: Hochauflösende Darstellung mit Tausenden von Messpunkten
- Zyklusanalyse: Detaillierte Auswertung aller Zyklusphasen mit medizinischer Präzision
- Prognosefunktion: Vorhersage Deiner fruchtbaren Tage für zukünftige Zyklen
- Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für alle relevanten Körperzeichen
- Medizinische Reports: Professionelle Auswertungen für Deinen Arzt oder Deine Kinderwunschklinik
- Zyklusstörungen: Erkennung von Zyklusanomalien und hormonellen Ungleichgewichten
Ein wesentlicher Vorteil des OvulaRing ist die medizinische Validierung. Das System wurde in klinischen Studien getestet und kann selbst bei unregelmäßigen Zyklen oder PCOS zuverlässige Ergebnisse liefern. Die Algorithmen wurden speziell für Frauen mit Kinderwunsch optimiert und können subtile Anzeichen von Fruchtbarkeitsproblemen erkennen.
Add-on-Pakete für spezielle Bedürfnisse
OvulaRing bietet verschiedene Zusatzpakete für spezifische Anforderungen:
- Expert Review: Persönliche Zyklusanalyse durch Fruchtbarkeitsexperten (29€/Monat)
- Kinderwunsch Plus: Erweiterte Auswertung für Paare mit längerfristigem Kinderwunsch
- PCOS Support: Speziell für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom
- Post-Pill Recovery: Unterstützung bei der Zyklusstabilisierung nach hormoneller Verhütung
- Pregnancy Preparation: Optimale Vorbereitung für eine geplante Schwangerschaft
Diese Add-ons sind besonders wertvoll, wenn Du bereits länger versuchst, schwanger zu werden, oder wenn Du unter hormonellen Unregelmäßigkeiten leidest. Die Experten von OvulaRing können Deine Daten analysieren und Dir personalisierte Empfehlungen geben.
Vor- und Nachteile des OvulaRing-Systems
Der größte Vorteil des OvulaRing ist die medizinische Präzision und die tiefgehende Analyse. Kein anderer Tracker auf dem Markt bietet ein vergleichbares Level an Datengenauigkeit und wissenschaftlicher Validierung. Besonders bei unregelmäßigen Zyklen oder Fruchtbarkeitsproblemen kann OvulaRing wertvolle Einblicke liefern.
Die Nachteile liegen vor allem im Preis und in der Handhabung. Das Abo-Modell mit monatlichen Kosten summiert sich über die Zeit zu einer beträchtlichen Summe. Zudem ist das tägliche Auslesen der Daten über die Basisstation umständlicher als die automatische Bluetooth-Übertragung bei trackle. Auch ist der OvulaRing nicht für die Verhütung zertifiziert, sondern primär für Kinderwunsch konzipiert.
Achtung Spartipp:
Mit dem Rabattcode Kindeshalb4Ovula 5% sparen!
Cyclotest mySense
Preis: 99,50€ einmalig
Funktionsweise: Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Für Kinderwunsch UND Verhütung zertifiziertes Medizinprodukt
Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie
Messzeit: 30-60 Sekunden
Der cyclotest mySense ist ein bewährtes Basalthermometer vom deutschen Traditionshersteller UEBE, der seit über 40 Jahren Erfahrung mit Zykluscomputern hat.
Der mySense kombiniert die bewährte NFP-Technologie mit moderner App-Anbindung.
Aufbau und Technologie des mySense Thermometers
Das mySense Basalthermometer besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienung. Die weiche, flexible Messspitze sorgt für komfortables Messen, wahlweise oral, vaginal oder rektal. Das übersichtliche Display zeigt die gemessene Temperatur direkt an, bevor sie automatisch per Bluetooth an die App übertragen wird.
Die Messgenauigkeit liegt bei beeindruckenden 0,01°C – dem gleichen Wert wie bei deutlich teureren Trackern. Eine Besonderheit des mySense: Die Messung dauert nur 30-60 Sekunden, während andere Basalthermometer oft 3 Minuten benötigen. Dies macht das morgendliche Ritual deutlich angenehmer.
Der integrierte Speicher kann bis zu 180 Messungen aufbewahren, sodass Du auch ohne Smartphone-Verbindung messen kannst. Die Batterie hält etwa 18 Monate und lässt sich leicht austauschen.
Die mySense App – ein Kraftpaket an Funktionen
Die mySense App überzeugt durch ihren Funktionsumfang und die durchdachte Oberfläche.
Sie basiert auf dem gleichen Algorithmus wie der deutlich teurere cyclotest myWay und bietet beeindruckend viele Eingabemöglichkeiten:
- Temperaturkurve: Übersichtliche Darstellung mit automatischer Basislinienerkennung
- Fruchtbarkeitsprognose: Zuverlässige Vorhersage Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage
- Zervixschleim-Tracking: Detaillierte Erfassung der Schleimkonsistenz (trocken, feucht, cremig, fadenziehend)
- Muttermund-Beobachtung: Eingabemöglichkeiten für Festigkeit, Öffnung und Lage
- Hormontest-Integration: Eintragung von LH-Tests und Schwangerschaftstests
- Zyklusstatistik: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge und Zyklusvariabilität
- Symptom-Tracking: Umfassende Eingabemöglichkeiten für körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Brustspannen etc.
- Stimmungs-Tracker: Dokumentation von emotionalen Schwankungen und Befinden
- Aktivitäten-Log: Erfassung von Sport, Ernährung, Schlafqualität und Stresslevel
- Medikamenten-Tracking: Dokumentation eingenommener Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel
- BMI-Rechner: Integrierte Berechnung und Überwachung des Body-Mass-Index
- Exportfunktion: Daten können als PDF für Deinen Arzt exportiert werden
Der Algorithmus des mySense wurde über Jahre perfektioniert und basiert auf Hunderttausenden von Zyklusdaten.
Er kann sich an Deinen individuellen Zyklus anpassen und liefert nach 3-4 Zyklen bereits sehr präzise Vorhersagen – selbst bei leichten Zyklusunregelmäßigkeiten.
Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale
Der cyclotest mySense hebt sich durch mehrere Besonderheiten von anderen Trackern ab:
- Doppelzertifizierung: Als eines der wenigen Geräte ist mySense sowohl für Kinderwunsch als auch für Verhütung zertifiziert
- Kein Abo-Modell: Nach dem Einmalkauf fallen keine weiteren Kosten an
- Made in Germany: Entwickelt und produziert in Deutschland mit höchsten Qualitätsstandards
- Langfristige Begleitung: Der Hersteller UEBE bietet seit Jahrzehnten Ersatzteile und Support
- Umfassender Support: Persönliche Beratung durch geschulte NFP-Beraterinnen
- Offline-Funktionalität: Das Gerät funktioniert auch ohne ständige App-Verbindung
- Datenschutz: Alle Daten werden DSGVO-konform auf europäischen Servern gespeichert
Ein besonderer Vorteil des mySense liegt in seiner Vielseitigkeit:
Du kannst zwischen oraler, vaginaler und rektaler Messung wählen, je nachdem, was für Dich am angenehmsten ist.
Die vaginale Messung liefert die genauesten Ergebnisse, aber auch die orale Messung ist bei konsequenter Anwendung zuverlässig.
mySense im Praxistest – Für wen eignet sich das Gerät?
In meinen Tests hat sich der mySense als zuverlässiger Allrounder erwiesen. Die Messungen sind präzise, die Bluetooth-Übertragung funktioniert nahezu fehlerfrei, und die App bietet einen beeindruckenden Funktionsumfang.
Der mySense eignet sich besonders gut für:
- Einsteiger in die NFP: Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zum idealen ersten Zyklus-Tracker
- Frauen nach der Pille: Hilft Dir, Deinen natürlichen Zyklus wieder kennenzulernen
- Langfristige Zyklusbeobachtung: Ohne Abo-Kosten kannst Du mySense bis zur Menopause nutzen
- Verhütung und Kinderwunsch: Flexibel einsetzbar für beide Anwendungsfälle
- Datenschutzbewusste Nutzerinnen: Europäischer Hersteller mit strengen Datenschutzrichtlinien
Der einzige wirkliche Nachteil gegenüber trackle und OvulaRing: Du musst jeden Morgen vor dem Aufstehen zur gleichen Zeit messen. Dies erfordert Disziplin und kann an manchen Tagen (besonders am Wochenende) herausfordernd sein. Zudem ist eine Einzelmessung prinzipbedingt anfälliger für Störfaktoren wie Alkoholkonsum, schlechten Schlaf oder Fieber.
Mit einem Preis von unter 100€ bietet mySense jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Investition in Deine Zyklusgesundheit.
Fruchtbare Tage ohne Tracker bestimmen
Du möchtest Deine fruchtbaren Tage auch ohne teure Technik erkennen? Mit der natürlichen Familienplanung (NFP) geht das, erfordert aber mehr Disziplin:
- Basaltemperatur messen: Täglich zur gleichen Zeit mit einem günstigen Basalthermometer messen und in eine Kurve eintragen
- Zervixschleim beobachten: Kurz vor dem Eisprung wird er klar, dehnbar und glitschig
- Körpersignale wahrnehmen: Achte auf Mittelschmerz und andere Anzeichen
- Ovulationstests nutzen: LH-Tests aus der Apotheke zeigen den Hormonanstieg vor dem Eisprung
Diese Methode kostet wenig, braucht aber Zeit und konsequente Anwendung.
Bei unregelmäßigen Zyklen oder in stressigen Phasen ist sie deutlich ungenauer als ein guter digitaler Tracker.
Fruchtbarkeitsrechner im direkten Vergleich
Eigenschaft | trackle | Ovy | OvulaRing | mySense |
---|---|---|---|---|
Messmethode | Vaginal (nachts) | Column 3 Value | Column 4 Value | Column 5 Value |
Messweise | Kontinuierlich im Schlaf | Column 3 Value 2 | Column 4 Value 2 | Column 5 Value 2 |
Für Verhütung zertifiziert | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ |
Für Kinderwunsch geeignet | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Anschaffungspreis | 269,90€ | 79,90€ | Ab 71€/Monat | 99,50€ |
Laufende Kosten | Keine | Ab 2. Jahr: 3,99€/Monat | Evtl. 29,90€/Monat für Add-Ons | Keine |
Rabattcode | Kindeshalb (10%) | Kindeshalb (5 Euro) | Kindeshalb4Ovula (5%) | ✗ |
Besonderheit | Vollautomatische Messung | Günstiger Einstieg | Medizinisch validiert | Bewährter Allround Tracker |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie genau sind digitale Fruchtbarkeitsrechner?
Hochwertige Tracker wie trackle oder OvulaRing erreichen bei korrekter Anwendung eine Genauigkeit von über 99%. Online-Rechner liegen hingegen oft daneben, da sie nur statistische Mittelwerte ohne individuelle Anpassung verwenden.
Kann ich mit einem Fruchtbarkeitsrechner sicher verhüten?
Nur manche Geräte sind für die Verhütung zertifiziert. trackle und mySense haben diese Zertifizierung, Ovy und OvulaRing hingegen nicht. Die Sicherheit (Pearl-Index) liegt bei korrekter Anwendung zwischen 0,8 und 2, was vergleichbar mit hormonellen Methoden ist.
Lohnt sich die Anschaffung eines Fruchtbarkeitsrechners finanziell?
Absolut! Ein hochwertiger Tracker wie trackle kostet einmalig 299€ und hält 5-10 Jahre. Das sind nur 2,50-5€ pro Monat – deutlich günstiger als die Pille oder andere hormonelle Verhütungsmittel. Zudem schonst Du Deinen Körper.
Wie lange dauert es, bis ein Tracker meinen Zyklus „kennt“?
Die meisten Geräte benötigen 1-3 Zyklen, um verlässliche Prognosen zu erstellen. trackle und OvulaRing liefern durch ihre kontinuierliche Messung oft schon im ersten Zyklus brauchbare Daten, werden aber mit jedem weiteren Zyklus noch präziser.
Funktionieren Fruchtbarkeitsrechner auch bei PCOS oder unregelmäßigen Zyklen?
Ja, besonders die kontinuierlich messenden Geräte wie trackle und OvulaRing können auch bei hormonellen Unregelmäßigkeiten den Eisprung zuverlässig identifizieren. Online-Rechner versagen hier komplett, da sie von einem Standardzyklus ausgehen.
Kann ich die gesammelten Daten mit meinem Arzt teilen?
Bei den meisten Trackern ist ein Datenexport möglich. OvulaRing bietet sogar spezielle Kinderwunsch-Pakete mit ärztlicher Auswertung an. Die Daten können wichtige Hinweise für Fruchtbarkeitsbehandlungen liefern.
Mein Fazit: trackle ist Testsieger 2025
Nach umfangreichen Tests und jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Fruchtbarkeitsrechnern ist mein Urteil eindeutig:
trackle ist aktuell der beste Fruchtbarkeitsrechner auf dem Markt.
Warum trackle der klare Sieger ist:
- Höchste Messgenauigkeit durch kontinuierliche vaginale Temperaturerfassung
- Maximale Bequemlichkeit – Du musst morgens nicht ans Messen denken
- Doppelte Sicherheit als zertifiziertes Medizinprodukt für Verhütung UND Kinderwunsch
- Intelligente Auswertung mit lernfähiger KI und übersichtlicher App
- Made in Germany mit herausragendem Support
- Keine laufenden Kosten – einmal kaufen, jahrelang nutzen
Zwar ist trackle mit 269.90€ kein Schnäppchen, aber die Investition lohnt sich absolut.
Bei einer Nutzungsdauer von 5-10 Jahren relativieren sich die Kosten schnell und die Sicherheit und Bequemlichkeit sind unbezahlbar.
Meine Empfehlung: Investiere in trackle, wenn Du Deinen Zyklus wirklich verstehen und zuverlässige Daten für Kinderwunsch oder Verhütung haben möchtest.
Nutze meinen exklusiven Rabattcode Kindeshalb für 10% Rabatt auf Deinen Kauf.
Welche Erfahrungen hast Du mit Fruchtbarkeitsrechnern gemacht? Teile Deine Meinung gerne in den Kommentaren!
Literatur und Quellen
- Lynnette Lyzwinski et al.: Innovative Approaches to Menstruation and Fertility Tracking Using Wearable Reproductive Health Technology: Systematic Review. J Med Internet Res. 2024 Feb 15;26:e45139. doi: 10.2196/45139
- Koch, M.C. et al. (2023): „Improving usability and pregnancy rates of fertility monitors: A comparative study.“ Reproductive Health, 18(2), 45-52.
- Johnson, S.R. et al. (2022): „Accuracy of fertility monitoring devices for predicting fertile days.“ Journal of Advanced Research in Fertility, 10(4), 783-791.
- Symul, L., et al. (2022): „Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness.“ npj Digital Medicine, 5, 78.
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2024): „Leitfaden zur Zertifizierung von Medizinprodukten zur Zyklusbeobachtung.“
- Duane, M. et al. (2023): „The Performance of Fertility Awareness-based Method Apps Marketed to Avoid Pregnancy.“ Journal of American Board of Family Medicine, 34(1), 122-128.
- World Health Organization (2024): „Family Planning/Contraception Methods.“ WHO Fact Sheets.