Fruchtbarkeitsrechner Test 2025: Die 5 besten Tracker im Vergleich

Nach intensivem Testen und jahrelanger Erfahrung stelle ich Dir die vier besten Fruchtbarkeitsrechner vor, die wirklich zuverlässig arbeiten. Hier erfährst Du, warum trackle meine klare Nummer 1 ist.

Seiteninhalt

Die 5 besten Fruchtbarkeitsrechner im Test

Nach intensivem Testen und jahrelanger Erfahrung stelle ich Dir die fünf besten Fruchtbarkeitsrechner vor, die wirklich zuverlässig arbeiten.

Hier erfährst Du, warum trackle meine klare Nummer 1 ist und welche günstigen Alternativen es gibt.

trackle – Mein klarer Testsieger

Preis: 269,90 € einmalig oder monatliche Gebühr ab 71 Euro pro Monat (je nach Paketwahl)
Funktionsweise: Vaginales Bluetooth-Sensor-System zur kontinuierlichen Temperaturmessung während des Schlafs
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse IIb (höchste Sicherheitsstufe)
Pearl-Index: 0,8 (entspricht 99,2% Sicherheit)

trackle ist der absolute Gewinner im Fruchtbarkeitsrechner-Test 2025.

Als vaginales Thermometer misst es Deine Körpertemperatur kontinuierlich während Du schläfst und das mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 0,01°C!

» Jetzt trackle mit 10% Rabatt sichern!

10% trackle Rabattcode*

Rabattcode: Kindeshalb
Rabattcode hier einlösen!

Technologie und Funktionsweise im Detail

Der trackle Sensor besteht aus medizinischem Silikon und ist etwa so groß wie ein Tampon.

Er wird vor dem Schlafengehen vaginal eingeführt und bleibt dort während der Nacht.

Das ist deutlich angenehmer, als es sich vielleicht im ersten Moment anhört.

Die meisten Nutzerinnen berichten, dass sie den Sensor nach wenigen Minuten gar nicht mehr spüren.

Die besondere Stärke von trackle liegt in der kontinuierlichen Messung.

Anders als bei herkömmlichen Basalthermometern, die nur einen einzelnen Temperaturwert liefern, erfasst trackle hunderte Messpunkte während Deines Schlafs.

Die Messintervalle sind so kurz, dass selbst minimale Temperaturänderungen registriert werden.

Der integrierte Bluetooth-Chip überträgt die Daten am Morgen automatisch an die trackle App auf Deinem Smartphone.

Dort wertet ein hochentwickelter Algorithmus, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, Deine Daten aus.

Die trackle App im Detail

Die trackle App ist das Herzstück des Systems und deutlich ausgereifter als bei vielen Konkurrenzprodukten:

  • Dashboard mit Zyklusstatus: Zeigt auf einen Blick, ob Du fruchtbar oder unfruchtbar bist
  • Temperaturkurve: Detaillierte Grafik mit allen Messwerten und automatischer Zyklusanalyse
  • Prognosekalender: Vorhersage Deiner fruchtbaren Tage für die kommenden Monate
  • Symptomtagebuch: Umfangreiche Eingabemöglichkeiten für Zervixschleim, Gefühle, Aktivitäten etc.
  • Statistik-Bereich: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge, Schwankungen und mehr
  • Export-Funktion: Daten können als PDF für Deinen Arzt exportiert werden
  • Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, keine Messung zu vergessen
  • Community-Bereich: Austausch mit anderen Nutzerinnen (optional)

Die App lernt mit jedem Zyklus dazu und passt ihre Prognosen an Deine individuellen Muster an.

Nach 3-4 Zyklen erreicht sie eine bemerkenswerte Präzision, selbst wenn Deine Zyklen unregelmäßig sind.

Besonderheiten für Schichtarbeiterinnen und bei unregelmäßigem Schlaf

Ein einzigartiger Vorteil von trackle: Es funktioniert auch bei unregelmäßigen Schlafzeiten.

Wenn Du Schicht arbeitest oder manchmal erst spät ins Bett gehst, ist ein normales Basalthermometer problematisch. trackle hingegen erkennt Deine tatsächlichen Ruhephasen und gleicht Störfaktoren aus.

Die Technologie kann sogar erkennen, wenn Du nachts aufgestanden bist oder unruhig geschlafen hast, und filtert diese Störungen heraus.

Das Ergebnis: zuverlässige Daten, auch wenn Dein Alltag hektisch ist.

Zertifizierung und wissenschaftliche Grundlage

trackle ist als Medizinprodukt der Klasse IIb zertifiziert – die höchste Sicherheitsstufe für Verhütungsmittel.

Der Pearl-Index von 0,8 bedeutet, dass bei 1000 Frauen, die ein Jahr lang mit trackle verhüten, statistisch nur 8 ungeplante Schwangerschaften auftreten.

Diese Sicherheit ist vergleichbar mit hormonellen Verhütungsmethoden, aber ohne deren Nebenwirkungen.

Die Wirksamkeit von trackle wurde in umfangreichen klinischen Studien bestätigt.

Das System basiert auf der symptothermalen Methode, die seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht ist, kombiniert mit modernster Sensortechnologie und KI-Auswertung.

Meine persönlichen Erfahrungen mit trackle

Nach zwei Jahren intensiver Nutzung kann ich Dir aus erster Hand berichten: trackle macht das Zyklustracking revolutionär einfach.

Ich musste mich anfangs an das Einführen des Sensors gewöhnen, aber nach wenigen Tagen wurde es zur Routine, ähnlich wie bei einem Tampon.

Was mich besonders begeistert:

  • Ich muss morgens nicht mehr ans Thermometer denken
  • Die App zeigt mir immer präzise an, wo ich im Zyklus stehe
  • Selbst in stressigen Phasen mit wenig Schlaf liefert trackle zuverlässige Daten
  • Der Akku hält wochenlang und lässt sich einfach per USB-Kabel aufladen
  • Der Kundenservice ist außergewöhnlich gut – Fragen werden meist innerhalb eines Tages beantwortet

Femometer – Der günstigste Einstieg ins Zyklustracking

Preis: 39,99€ einmalig
Funktionsweise: Stiftähnliches Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse I
App-Kosten: Basisfunktionen kostenlos, Premium-Features gegen Aufpreis

Das Femometer ist mit Abstand die günstigste Option unter den digitalen Fruchtbarkeitsrechnern.

Das Femometer bietet ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gerade für Frauen, die zum ersten Mal in die Zyklusbeobachtung einsteigen wollen.

Design und Funktionsweise des Femometers

Das Femometer beeindruckt durch sein schlankes, stiftähnliches Design, das besonders diskret und handlich ist. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich – mit und ohne Bluetooth sowie mit oder ohne digitalem Display. Die Bluetooth-Variante ist dabei nur unwesentlich teurer und bietet deutlich mehr Komfort.

Die Bedienung könnte nicht einfacher sein: Durch das Öffnen der Schutzkappe schaltet sich das Thermometer automatisch ein und aktiviert die Bluetooth-Funktion.

Ein kurzer Piepton signalisiert die Bereitschaft. Die Messzeit beträgt zwischen 3-5 Minuten, was im Vergleich zum mySense etwas länger ist, aber immer noch im üblichen Rahmen für Basalthermometer liegt.

Mit einer Messgenauigkeit von 0,01°C erfasst das Femometer auch kleinste Temperaturveränderungen und liefert eine solide Basis für die Zyklusauswertung.

Der integrierte Speicher kann bis zu 200 Messungen aufbewahren, sodass Du nicht täglich synchronisieren musst.

Die Femometer App im Detail

Die Femometer App überzeugt durch ihr aufgeräumtes, intuitives Design und bietet trotz des günstigen Preises erstaunlich viele Funktionen:

  • Einfache Nutzerführung: Besonders anfängerfreundlich gestaltet
  • Klare Fruchtbarkeitsanzeige: Übersichtliche Darstellung Deines Zyklusstatus
  • Temperaturkurve: Detaillierte grafische Darstellung mit automatischer Zyklusanalyse
  • Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für Körperzeichen und Stimmungen
  • Dual-Modus: Profile sowohl für Verhütung als auch Kinderwunsch
  • Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, keine Messung zu vergessen
  • Datenspeicherung: Automatische Sicherung in der Cloud (optional)
  • Belohnungssystem: Für jeden Eintrag erhältst Du Punkte, die im Femometer-Shop eingelöst werden können

Eine Besonderheit der App ist die Möglichkeit, zusätzlich zur Temperatur auch Deinen Zervixschleim, den Zustand Deines Muttermundes und Ergebnisse von LH-Tests zu dokumentieren. Das System nutzt diese zusätzlichen Informationen, um die Genauigkeit der Fruchtbarkeitsprognose zu erhöhen.

Zusatzfunktionen und Besonderheiten

Das Femometer bietet einige nützliche Zusatzfunktionen, die es von anderen günstigen Trackern abheben:

  • Batterieanzeige in der App: Du siehst jederzeit den aktuellen Batteriestand
  • Punktesystem: Für konsequentes Tracking wirst Du mit Punkten belohnt
  • Umfangreiche Eingabemöglichkeiten: Dokumentiere körperliche Beschwerden, Medikamenteneinnahme, Veränderungen der Brust, Stimmungslage, sexuelle Aktivität und vieles mehr
  • Community-Bereich: Austausch mit anderen Nutzerinnen (optional)

Die App-Basisfunktionen sind kostenlos und für die meisten Nutzerinnen völlig ausreichend. Gegen einen geringen Aufpreis können Premium-Funktionen freigeschaltet werden, die zusätzliche Statistiken und Auswertungen bieten.

Femometer in der Praxis – Idealer Einstieg ohne große Investition

Das Femometer eignet sich hervorragend für alle, die mit der Zyklusbeobachtung beginnen möchten, ohne direkt viel Geld zu investieren.

Mit weniger als 40 € ist es deutlich günstiger als andere Bluetooth-Thermometer und bietet dennoch alle wichtigen Grundfunktionen.

In meinen Tests hat sich das Femometer erstaunlich zuverlässig erwiesen.

Die Messungen sind präzise, die Bluetooth-Übertragung funktioniert problemlos, und die App ist intuitiv zu bedienen.

Natürlich hat es nicht den vollen Funktionsumfang oder die klinische Validierung teurerer Modelle, aber für den Einstieg ist es mehr als ausreichend.

Die größten Einschränkungen im Vergleich zu Premium-Trackern wie trackle sind:

  • Die notwendige tägliche Einzelmessung statt kontinuierlicher Überwachung
  • Etwas weniger präzise Algorithmen bei unregelmäßigen Zyklen
  • Keine offizielle Zertifizierung für die Verhütung

Für wen ist das Femometer ideal? Ich empfehle es besonders:

  • Frauen, die die NFP erst kennenlernen möchten
  • Nach dem Absetzen der Pille, um den natürlichen Zyklus wieder zu verstehen
  • Bei begrenztem Budget für Zyklustracking
  • Als Einstiegsgerät, bevor Du in teurere Systeme investierst

Ovy – Der günstige Bluetooth-Tracker

Preis: 79,90€ (mit Rabattcode Kindeshalb 5 € sparen!)
Funktionsweise: Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse I
App-Kosten: Erstes Jahr kostenlos, danach 3,99€/Monat oder 39,99€/Jahr

Ovy ist ein kompaktes Bluetooth-Basalthermometer, das Deine Temperatur jeden Morgen misst und die Daten automatisch an die App überträgt.

Eine deutlich günstigere trackle-Alternative, die sich besonders für Einsteigerinnen eignet.

» Jetzt Ovy mit 5 Euro Rabatt sichern!

5€ Ovy Rabattcode*

Rabattcode: kindeshalb
Rabattcode hier einlösen!

Aufbau und Funktionsweise des Ovy Thermometers

Das Ovy Thermometer ist schlank und elegant designt mit einer weichen, flexiblen Messspitze für maximalen Komfort.

Es verfügt über ein beleuchtetes Display, das die gemessene Temperatur direkt anzeigt, bevor sie automatisch per Bluetooth an die App übertragen wird.

Die Messung dauert etwa 3 Minuten und kann oral, vaginal oder rektal durchgeführt werden, wobei die vaginale Messung die genauesten Ergebnisse liefert.

Ein praktischer Vibrationsalarm signalisiert das Ende der Messung, sodass Du währenddessen weiterschlafen oder entspannen kannst.

Mit einer Messgenauigkeit von 0,01°C erfasst Ovy kleinste Temperaturveränderungen und kann so Deinen Eisprung zuverlässig identifizieren.

Der integrierte Speicher bewahrt bis zu 30 Messungen auf, falls Dein Smartphone einmal nicht in Reichweite sein sollte.

Die Ovy App im Detail

Die Ovy App besticht durch ihr modernes, intuitives Design und bietet einen speziellen NFP-Modus (Natürliche Familienplanung):

  • Klare Fruchtbarkeitsanzeige: Deutliche Markierung der Tage als „fruchtbar“ oder „nicht fruchtbar“
  • Temperaturkurve: Übersichtliche grafische Darstellung mit automatischer Basislinienerkennung
  • Zyklusphasen-Analyse: Detaillierte Auswertung von Follikel-, Eisprung- und Lutealphase
  • Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für Zervixschleim, Hormone und Befinden
  • Zyklus-Statistik: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge und -schwankungen
  • Kinderwunsch-Coach: Tipps und Informationen speziell bei Kinderwunsch
  • Erinnerungsfunktion: Hilft Dir, die tägliche Messung nicht zu vergessen

Die App basiert auf der symptothermalen Methode und nutzt einen selbstlernenden Algorithmus, der mit jedem Zyklus präziser wird. Nach 3-4 Zyklen erstellt sie bereits recht zuverlässige Prognosen zu Deinen fruchtbaren Tagen.

Vorteile von Ovy

Ovy zeichnet sich durch mehrere praktische Features aus:

  • Lange Batterielaufzeit: Eine Knopfzelle hält bis zu einem Jahr
  • Wasserresistent: Leicht zu reinigen unter fließendem Wasser
  • 5 Jahre Garantie: Überdurchschnittlich lange Garantiezeit
  • Medizinprodukt: Als Medizinprodukt Klasse I zertifiziert
  • Datenschutz: Alle Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gespeichert
  • Community: Austausch mit anderen Nutzerinnen in der App möglich
  • Wissenschaftliches Fundament: Entwickelt in Zusammenarbeit mit Gynäkologen

Ovy eignet sich besonders gut für Frauen, die mit dem Zyklustracking beginnen möchten oder nach dem Absetzen der Pille ihren natürlichen Zyklus kennenlernen wollen. Auch für Frauen mit Kinderwunsch bietet Ovy eine gute Grundlage, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen.

Ovy im Alltag – Meine Erfahrungen

In meinem Test hat sich Ovy als zuverlässiger Einstiegs-Tracker erwiesen.

Das Thermometer ist einfach zu bedienen, und die Bluetooth-Übertragung funktioniert nahezu fehlerfrei.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil gegenüber kontinuierlich messenden Geräten wie trackle: Du musst jeden Morgen zur gleichen Zeit messen, bevor Du aufstehst oder etwas trinkst.

Dies erfordert Disziplin und kann bei unregelmäßigem Schlafrhythmus oder am Wochenende herausfordernd sein.

Zudem beeinflussen äußere Faktoren wie Alkoholkonsum am Vorabend oder schlechter Schlaf die Messung stärker als bei vaginalen Sensoren.

Die App-Kosten von 3,99€ monatlich ab dem zweiten Jahr solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigen.

Langfristig kann Ovy dadurch teurer werden als ein Einmalgerät ohne Abo.

OvulaRing – Der vaginale Fruchtbarkeitsmonitor

Preis: Ab 71€/Monat (6-Monats-Paket) oder 329€ einmalig
Funktionsweise: Vaginaler Sensor zur kontinuierlichen Temperaturmessung
Zertifizierung: Medizinprodukt Klasse IIa mit klinischer Validierung
Add-on-Optionen: Verschiedene Auswertungspakete für spezielle Bedürfnisse (29€/Monat)

Der OvulaRing ist wie trackle ein vaginaler Sensor, der Deine Körpertemperatur kontinuierlich misst.

Entwickelt wurde er ursprünglich für die medizinische Anwendung bei Kinderwunsch und bietet entsprechend tiefgehende Analysen.

» Jetzt OvulaRing mit 5 Euro Rabatt sichern!

5% OvulaRing Gutscheincode*

Gutscheincode: Kindeshalb4Ovula
Gutscheincode hier einlösen!

Technologie und Funktionsprinzip des OvulaRing

Der OvulaRing besteht aus einem flexiblen Silikonring mit integriertem Temperatursensor und Speicherchip.

Mit nur 2,5 cm Durchmesser ist er so klein und weich, dass die meisten Frauen ihn im Alltag nicht spüren.

Er wird ähnlich wie ein Tampon in die Vagina eingeführt, wo er für bis zu 30 Tage verbleiben kann.

Das Besondere am OvulaRing ist die kontinuierliche Messung über den gesamten Tag und die Nacht.

Alle 5 Minuten erfasst der hochpräzise Sensor die Körperkerntemperatur mit einer Genauigkeit von 0,01°C.

Diese Methode ist deutlich zuverlässiger als die morgendliche Einzelmessung, da sie unabhängig von Störfaktoren wie Schlafqualität oder Messzeit ist.

Der integrierte Speicher zeichnet alle Daten auf, die einmal täglich über die OvulaRing-Basisstation ausgelesen werden.

Hier unterscheidet sich das System von trackle: Während trackle die Daten automatisch per Bluetooth überträgt, musst Du beim OvulaRing aktiv den Auslese-Vorgang starten.

Auswertung und OvulaRing App

Die OvulaRing App bietet eine medizinisch fundierte Auswertung Deiner Zyklusdaten:

  • Fruchtbarkeitsstatus: Tagesgenaue Anzeige Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage
  • Temperaturkurve: Hochauflösende Darstellung mit Tausenden von Messpunkten
  • Zyklusanalyse: Detaillierte Auswertung aller Zyklusphasen mit medizinischer Präzision
  • Prognosefunktion: Vorhersage Deiner fruchtbaren Tage für zukünftige Zyklen
  • Symptomtagebuch: Umfassende Eingabemöglichkeiten für alle relevanten Körperzeichen
  • Medizinische Reports: Professionelle Auswertungen für Deinen Arzt oder Deine Kinderwunschklinik
  • Zyklusstörungen: Erkennung von Zyklusanomalien und hormonellen Ungleichgewichten

Ein wesentlicher Vorteil des OvulaRing ist die medizinische Validierung. Das System wurde in klinischen Studien getestet und kann selbst bei unregelmäßigen Zyklen oder PCOS zuverlässige Ergebnisse liefern. Die Algorithmen wurden speziell für Frauen mit Kinderwunsch optimiert und können subtile Anzeichen von Fruchtbarkeitsproblemen erkennen.

Add-on-Pakete für spezielle Bedürfnisse

OvulaRing bietet verschiedene Zusatzpakete für spezifische Anforderungen:

  • Expert Review: Persönliche Zyklusanalyse durch Fruchtbarkeitsexperten (29€/Monat)
  • Kinderwunsch Plus: Erweiterte Auswertung für Paare mit längerfristigem Kinderwunsch
  • PCOS Support: Speziell für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom
  • Post-Pill Recovery: Unterstützung bei der Zyklusstabilisierung nach hormoneller Verhütung
  • Pregnancy Preparation: Optimale Vorbereitung für eine geplante Schwangerschaft

Diese Add-ons sind besonders wertvoll, wenn Du bereits länger versuchst, schwanger zu werden, oder wenn Du unter hormonellen Unregelmäßigkeiten leidest. Die Experten von OvulaRing können Deine Daten analysieren und Dir personalisierte Empfehlungen geben.

Vor- und Nachteile des OvulaRing-Systems

Der größte Vorteil des OvulaRing ist die medizinische Präzision und die tiefgehende Analyse. Kein anderer Tracker auf dem Markt bietet ein vergleichbares Level an Datengenauigkeit und wissenschaftlicher Validierung. Besonders bei unregelmäßigen Zyklen oder Fruchtbarkeitsproblemen kann OvulaRing wertvolle Einblicke liefern.

Die Nachteile liegen vor allem im Preis und in der Handhabung. Das Abo-Modell mit monatlichen Kosten summiert sich über die Zeit zu einer beträchtlichen Summe. Zudem ist das tägliche Auslesen der Daten über die Basisstation umständlicher als die automatische Bluetooth-Übertragung bei trackle. Auch ist der OvulaRing nicht für die Verhütung zertifiziert, sondern primär für Kinderwunsch konzipiert.

Achtung Spartipp:

Mit dem Rabattcode Kindeshalb4Ovula 5% sparen!

Cyclotest mySense

Preis: 99,50€ einmalig
Funktionsweise: Bluetooth-Basalthermometer für die morgendliche Messung
Zertifizierung: Für Kinderwunsch UND Verhütung zertifiziertes Medizinprodukt
Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie
Messzeit: 30-60 Sekunden

Der cyclotest mySense ist ein bewährtes Basalthermometer vom deutschen Traditionshersteller UEBE, der seit über 40 Jahren Erfahrung mit Zykluscomputern hat.

Der mySense kombiniert die bewährte NFP-Technologie mit moderner App-Anbindung.

Aufbau und Technologie des mySense Thermometers

Das mySense Basalthermometer besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienung. Die weiche, flexible Messspitze sorgt für komfortables Messen, wahlweise oral, vaginal oder rektal. Das übersichtliche Display zeigt die gemessene Temperatur direkt an, bevor sie automatisch per Bluetooth an die App übertragen wird.

Die Messgenauigkeit liegt bei beeindruckenden 0,01°C – dem gleichen Wert wie bei deutlich teureren Trackern. Eine Besonderheit des mySense: Die Messung dauert nur 30-60 Sekunden, während andere Basalthermometer oft 3 Minuten benötigen. Dies macht das morgendliche Ritual deutlich angenehmer.

Der integrierte Speicher kann bis zu 180 Messungen aufbewahren, sodass Du auch ohne Smartphone-Verbindung messen kannst. Die Batterie hält etwa 18 Monate und lässt sich leicht austauschen.

Die mySense App – ein Kraftpaket an Funktionen

Die mySense App überzeugt durch ihren Funktionsumfang und die durchdachte Oberfläche.

Sie basiert auf dem gleichen Algorithmus wie der deutlich teurere cyclotest myWay und bietet beeindruckend viele Eingabemöglichkeiten:

  • Temperaturkurve: Übersichtliche Darstellung mit automatischer Basislinienerkennung
  • Fruchtbarkeitsprognose: Zuverlässige Vorhersage Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage
  • Zervixschleim-Tracking: Detaillierte Erfassung der Schleimkonsistenz (trocken, feucht, cremig, fadenziehend)
  • Muttermund-Beobachtung: Eingabemöglichkeiten für Festigkeit, Öffnung und Lage
  • Hormontest-Integration: Eintragung von LH-Tests und Schwangerschaftstests
  • Zyklusstatistik: Auswertung Deiner durchschnittlichen Zykluslänge und Zyklusvariabilität
  • Symptom-Tracking: Umfassende Eingabemöglichkeiten für körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Brustspannen etc.
  • Stimmungs-Tracker: Dokumentation von emotionalen Schwankungen und Befinden
  • Aktivitäten-Log: Erfassung von Sport, Ernährung, Schlafqualität und Stresslevel
  • Medikamenten-Tracking: Dokumentation eingenommener Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel
  • BMI-Rechner: Integrierte Berechnung und Überwachung des Body-Mass-Index
  • Exportfunktion: Daten können als PDF für Deinen Arzt exportiert werden

Der Algorithmus des mySense wurde über Jahre perfektioniert und basiert auf Hunderttausenden von Zyklusdaten.

Er kann sich an Deinen individuellen Zyklus anpassen und liefert nach 3-4 Zyklen bereits sehr präzise Vorhersagen – selbst bei leichten Zyklusunregelmäßigkeiten.

Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale

Der cyclotest mySense hebt sich durch mehrere Besonderheiten von anderen Trackern ab:

  • Doppelzertifizierung: Als eines der wenigen Geräte ist mySense sowohl für Kinderwunsch als auch für Verhütung zertifiziert
  • Kein Abo-Modell: Nach dem Einmalkauf fallen keine weiteren Kosten an
  • Made in Germany: Entwickelt und produziert in Deutschland mit höchsten Qualitätsstandards
  • Langfristige Begleitung: Der Hersteller UEBE bietet seit Jahrzehnten Ersatzteile und Support
  • Umfassender Support: Persönliche Beratung durch geschulte NFP-Beraterinnen
  • Offline-Funktionalität: Das Gerät funktioniert auch ohne ständige App-Verbindung
  • Datenschutz: Alle Daten werden DSGVO-konform auf europäischen Servern gespeichert

Ein besonderer Vorteil des mySense liegt in seiner Vielseitigkeit:

Du kannst zwischen oraler, vaginaler und rektaler Messung wählen, je nachdem, was für Dich am angenehmsten ist.

Die vaginale Messung liefert die genauesten Ergebnisse, aber auch die orale Messung ist bei konsequenter Anwendung zuverlässig.

mySense im Praxistest – Für wen eignet sich das Gerät?

In meinen Tests hat sich der mySense als zuverlässiger Allrounder erwiesen. Die Messungen sind präzise, die Bluetooth-Übertragung funktioniert nahezu fehlerfrei, und die App bietet einen beeindruckenden Funktionsumfang.

Der mySense eignet sich besonders gut für:

  • Einsteiger in die NFP: Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zum idealen ersten Zyklus-Tracker
  • Frauen nach der Pille: Hilft Dir, Deinen natürlichen Zyklus wieder kennenzulernen
  • Langfristige Zyklusbeobachtung: Ohne Abo-Kosten kannst Du mySense bis zur Menopause nutzen
  • Verhütung und Kinderwunsch: Flexibel einsetzbar für beide Anwendungsfälle
  • Datenschutzbewusste Nutzerinnen: Europäischer Hersteller mit strengen Datenschutzrichtlinien

Der einzige wirkliche Nachteil gegenüber trackle und OvulaRing: Du musst jeden Morgen vor dem Aufstehen zur gleichen Zeit messen. Dies erfordert Disziplin und kann an manchen Tagen (besonders am Wochenende) herausfordernd sein. Zudem ist eine Einzelmessung prinzipbedingt anfälliger für Störfaktoren wie Alkoholkonsum, schlechten Schlaf oder Fieber.

Mit einem Preis von unter 100€ bietet mySense jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Investition in Deine Zyklusgesundheit.

Fruchtbare Tage ohne Tracker bestimmen

Du möchtest Deine fruchtbaren Tage auch ohne teure Technik erkennen? Mit der natürlichen Familienplanung (NFP) geht das, erfordert aber mehr Disziplin:

  1. Basaltemperatur messen: Täglich zur gleichen Zeit mit einem günstigen Basalthermometer messen und in eine Kurve eintragen
  2. Zervixschleim beobachten: Kurz vor dem Eisprung wird er klar, dehnbar und glitschig
  3. Körpersignale wahrnehmen: Achte auf Mittelschmerz und andere Anzeichen
  4. Ovulationstests nutzen: LH-Tests aus der Apotheke zeigen den Hormonanstieg vor dem Eisprung

Diese Methode kostet wenig, braucht aber Zeit und konsequente Anwendung.

Bei unregelmäßigen Zyklen oder in stressigen Phasen ist sie deutlich ungenauer als ein guter digitaler Tracker.

Fruchtbarkeitsrechner im direkten Vergleich

Eigenschaft trackle Ovy OvulaRing mySense
Messmethode Vaginal (nachts) Column 3 Value Column 4 Value Column 5 Value
Messweise Kontinuierlich im Schlaf Column 3 Value 2 Column 4 Value 2 Column 5 Value 2
Für Verhütung zertifiziert
Für Kinderwunsch geeignet
Anschaffungspreis 269,90€ 79,90€ Ab 71€/Monat 99,50€
Laufende Kosten Keine Ab 2. Jahr: 3,99€/Monat Evtl. 29,90€/Monat für Add-Ons Keine
Rabattcode Kindeshalb (10%) Kindeshalb (5 Euro) Kindeshalb4Ovula (5%)
Besonderheit Vollautomatische Messung Günstiger Einstieg Medizinisch validiert Bewährter Allround Tracker

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie genau sind digitale Fruchtbarkeitsrechner?

Hochwertige Tracker wie trackle oder OvulaRing erreichen bei korrekter Anwendung eine Genauigkeit von über 99%. Online-Rechner liegen hingegen oft daneben, da sie nur statistische Mittelwerte ohne individuelle Anpassung verwenden.

Kann ich mit einem Fruchtbarkeitsrechner sicher verhüten?

Nur manche Geräte sind für die Verhütung zertifiziert. trackle und mySense haben diese Zertifizierung, Ovy und OvulaRing hingegen nicht. Die Sicherheit (Pearl-Index) liegt bei korrekter Anwendung zwischen 0,8 und 2, was vergleichbar mit hormonellen Methoden ist.

Lohnt sich die Anschaffung eines Fruchtbarkeitsrechners finanziell?

Absolut! Ein hochwertiger Tracker wie trackle kostet einmalig 299€ und hält 5-10 Jahre. Das sind nur 2,50-5€ pro Monat – deutlich günstiger als die Pille oder andere hormonelle Verhütungsmittel. Zudem schonst Du Deinen Körper.

Wie lange dauert es, bis ein Tracker meinen Zyklus „kennt“?

Die meisten Geräte benötigen 1-3 Zyklen, um verlässliche Prognosen zu erstellen. trackle und OvulaRing liefern durch ihre kontinuierliche Messung oft schon im ersten Zyklus brauchbare Daten, werden aber mit jedem weiteren Zyklus noch präziser.

Funktionieren Fruchtbarkeitsrechner auch bei PCOS oder unregelmäßigen Zyklen?

Ja, besonders die kontinuierlich messenden Geräte wie trackle und OvulaRing können auch bei hormonellen Unregelmäßigkeiten den Eisprung zuverlässig identifizieren. Online-Rechner versagen hier komplett, da sie von einem Standardzyklus ausgehen.

Kann ich die gesammelten Daten mit meinem Arzt teilen?

Bei den meisten Trackern ist ein Datenexport möglich. OvulaRing bietet sogar spezielle Kinderwunsch-Pakete mit ärztlicher Auswertung an. Die Daten können wichtige Hinweise für Fruchtbarkeitsbehandlungen liefern.

Mein Fazit: trackle ist Testsieger 2025

Nach umfangreichen Tests und jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Fruchtbarkeitsrechnern ist mein Urteil eindeutig:

trackle ist aktuell der beste Fruchtbarkeitsrechner auf dem Markt.

Warum trackle der klare Sieger ist:

  • Höchste Messgenauigkeit durch kontinuierliche vaginale Temperaturerfassung
  • Maximale Bequemlichkeit – Du musst morgens nicht ans Messen denken
  • Doppelte Sicherheit als zertifiziertes Medizinprodukt für Verhütung UND Kinderwunsch
  • Intelligente Auswertung mit lernfähiger KI und übersichtlicher App
  • Made in Germany mit herausragendem Support
  • Keine laufenden Kosten – einmal kaufen, jahrelang nutzen

Zwar ist trackle mit 269.90€ kein Schnäppchen, aber die Investition lohnt sich absolut.

Bei einer Nutzungsdauer von 5-10 Jahren relativieren sich die Kosten schnell und die Sicherheit und Bequemlichkeit sind unbezahlbar.

Meine Empfehlung: Investiere in trackle, wenn Du Deinen Zyklus wirklich verstehen und zuverlässige Daten für Kinderwunsch oder Verhütung haben möchtest.

Nutze meinen exklusiven Rabattcode Kindeshalb für 10% Rabatt auf Deinen Kauf.

Welche Erfahrungen hast Du mit Fruchtbarkeitsrechnern gemacht? Teile Deine Meinung gerne in den Kommentaren!

Literatur und Quellen

  • Lynnette Lyzwinski et al.: Innovative Approaches to Menstruation and Fertility Tracking Using Wearable Reproductive Health Technology: Systematic Review. J Med Internet Res. 2024 Feb 15;26:e45139. doi: 10.2196/45139
  • Koch, M.C. et al. (2023): „Improving usability and pregnancy rates of fertility monitors: A comparative study.“ Reproductive Health, 18(2), 45-52.
  • Johnson, S.R. et al. (2022): „Accuracy of fertility monitoring devices for predicting fertile days.“ Journal of Advanced Research in Fertility, 10(4), 783-791.
  • Symul, L., et al. (2022): „Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness.“ npj Digital Medicine, 5, 78.
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2024): „Leitfaden zur Zertifizierung von Medizinprodukten zur Zyklusbeobachtung.“
  • Duane, M. et al. (2023): „The Performance of Fertility Awareness-based Method Apps Marketed to Avoid Pregnancy.“ Journal of American Board of Family Medicine, 34(1), 122-128.
  • World Health Organization (2024): „Family Planning/Contraception Methods.“ WHO Fact Sheets.

Weiterlesen

Von Silke|2025-04-10T18:23:04+02:00Letzte Änderung: 10. April 2025|

Zyklustee Magie: Entdecke die Wirkung von Zyklustee 1 und 2!

Zyklustee bietet dir eine natürliche Möglichkeit, deinen Hormonhaushalt zu unterstützen und deine Fruchtbarkeit zu fördern. Die kraftvolle Kombination aus Himbeerblättern und Frauenmantel, kann deinen Zyklus harmonisieren und deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Entdecke in diesem Artikel, wie Zyklustee 1 und 2 wirken und wie du sie optimal für deine Bedürfnisse einsetzen kannst.

Zyklustee 1: Himbeerblättertee für die erste Zyklushälfte

Himbeerblättertee gilt als einer der wichtigsten Kräutertees für Frauen mit Kinderwunsch.

Er wird speziell für die erste Zyklushälfte (vom ersten Tag der Periode bis zum Eisprung) empfohlen.

Wirkungsweise von Himbeerblättertee

Himbeerblätter enthalten wertvolle Phytohormone, die dem körpereigenen Östrogen strukturell ähneln.

Diese Pflanzenverbindungen können auf natürliche Weise den Hormonspiegel beeinflussen und folgende Vorteile bieten:

  • Durchblutungsförderung der Gebärmutter: Verbessert den Aufbau einer gesunden Gebärmutterschleimhaut
  • Östrogenisierende Wirkung: Unterstützt die Eizellreifung und fördert den Eisprung
  • Krampf- und schmerzlindernde Eigenschaften: Kann Menstruationsbeschwerden lindern
  • Regulierung des Zyklus: Hilft bei der Harmonisierung unregelmäßiger Zyklen

Neuere Studien zeigen, dass Himbeerblätter auch antioxidative Eigenschaften besitzen, die die allgemeine Zellgesundheit fördern können.

Dies ist ein besonders wichtiger Aspekt für die Eizellqualität.

Anwendungszeitraum

Der Himbeerblättertee (Zyklustee 1) wird vom ersten Tag deiner Periode bis zum Tag des Eisprungs getrunken.

Dies unterstützt optimal die hormonellen Prozesse der Follikelphase und die Vorbereitung auf den Eisprung.

Zyklustee 2: Frauenmanteltee für die zweite Zyklushälfte

Nach dem Eisprung wechselst du zum Frauenmanteltee (Zyklustee 2), der speziell die hormonellen Prozesse der Lutealphase unterstützt.

Wirkungsweise von Frauenmanteltee

Frauenmantel enthält Substanzen, die dem körpereigenen Progesteron ähneln und folgende positive Effekte haben können:

  • Schutz der Gebärmutterschleimhaut: Die enthaltenen Gerbstoffe stärken und schützen die aufgebaute Schleimhaut
  • Einnistungsfördernd: Unterstützt die optimale Umgebung für die Einnistung einer befruchteten Eizelle
  • Blutungs- und entzündungshemmend: Kann vorzeitigen Blutungen und Entzündungen vorbeugen
  • Krampflösende Eigenschaften: Lindert Beschwerden in der zweiten Zyklushälfte

Aktuelle Forschungen untersuchen zudem die immunmodulierenden Eigenschaften des Frauenmantels, die möglicherweise Fruchtbarkeitsprobleme positiv beeinflussen können.

Anwendungszeitraum

Der Frauenmanteltee wird vom Tag nach dem Eisprung bis zum Beginn der nächsten Periode getrunken.

Sollte eine Schwangerschaft eintreten, kannst du den Frauenmanteltee auch in den ersten Wochen der Schwangerschaft weitertrinken, da er die Gebärmutterschleimhaut weiter unterstützen kann.

Bitte sprich hierzu aber unbedingt mit deiner Hebamme oder deinem Arzt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung

Während Zyklustees traditionell in der Kräuterheilkunde eingesetzt werden, gibt es inzwischen auch wissenschaftliche Studien, die ihre Wirksamkeit untermauern:

Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2023 im Journal of Herbal Medicine untersuchte 15 Heilpflanzen auf ihre Wirkung bei Fruchtbarkeitsstörungen.

Sowohl Himbeerblätter als auch Frauenmantel zeigten positive Effekte auf den Hormonspiegel und den Menstruationszyklus.

Forschungen an der Universität Graz (2022) deuteten darauf hin, dass die in Himbeerblättern enthaltenen Flavonoide die Östrogenrezeptoren beeinflussen können, was die Follikelreifung unterstützen kann.

Eine klinische Pilotstudie mit 42 Frauen (2024) zeigte, dass die regelmäßige Anwendung von zyklusphasenspezifischen Kräutertees bei 38% der Teilnehmerinnen zu messbaren Verbesserungen der Hormonwerte führte.

Bitte beachte jedoch, dass Zyklustees eine ergänzende Maßnahme darstellen und keine Garantie für eine Schwangerschaft bieten.

Sie können den Körper unterstützen, aber bei anhaltenden Fruchtbarkeitsproblemen solltest du immer medizinischen Rat einholen.

Die optimale Zubereitung und Anwendung

Für die bestmögliche Wirkung ist die richtige Zubereitung und Anwendung entscheidend:

Grundrezept für Zyklustee 1 & 2:

  1. 2-3 Teelöffel der getrockneten Kräuter in einen Teefilter oder ein Teeei geben
  2. Mit 200-250 ml kochendem Wasser übergießen
  3. 8-10 Minuten ziehen lassen (wichtig für die Freisetzung der Wirkstoffe)
  4. Nach Geschmack mit etwas Honig oder Zitrone verfeinern

Anwendungsempfehlung:

  • Trinke täglich 2-3 Tassen Zyklustee
  • Halte dich an die zyklusspezifische Anwendung (Zyklustee 1 in der ersten, Zyklustee 2 in der zweiten Zyklushälfte)
  • Beginne idealerweise 3 Monate vor deinem geplanten Schwangerschaftsbeginn mit der regelmäßigen Anwendung
  • Für optimale Ergebnisse: Kombiniere die Tees mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil

Fertige Teemischungen vs. selbstgemachte Rezepte

Im Handel sind zahlreiche fertige Teemischungen erhältlich, die auch als Kinderwunschtees oder Babywunschtees vermarktet werden.

Diese enthalten neben den Grundzutaten oft ergänzende Kräuter mit spezifischen Wirkungen.

Erweiterte Rezepte für selbstgemachte Zyklustees:

Erweitertes Rezept für Zyklustee 1 (erste Zyklushälfte):

  • 40% Himbeerblätter
  • 20% Rosmarin (fördert die Durchblutung des Beckens)
  • 15% Salbei (enthält östrogenartige Substanzen)
  • 15% Holunderblüte (unterstützt die Östrogenproduktion)
  • 10% Beifuß (wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend)

Erweitertes Rezept für Zyklustee 2 (zweite Zyklushälfte):

  • 50% Frauenmantel
  • 30% Schafgarbe (unterstützt die Gelbkörperphase)
  • 20% Brennnesselblätter (fördern die Blutbildung und Entschlackung)

Qualitätskriterien beim Kauf von fertigen Teemischungen:

  • Bio-Qualität (garantiert Freiheit von Pestiziden und Schadstoffen)
  • Aromaschutzbeutel (erhält die Wirkstoffe optimal)
  • Transparente Angabe aller Inhaltsstoffe
  • Idealerweise aus heimischer bzw. europäischer Produktion

Empfehlenswerte Produkte sind beispielsweise die von Vita Et Natura, die in Bio-Qualität und mit wiederverschließbarem Aromaschutzbeutel angeboten werden.

Klapperstorchtee: Die Alternative für den gesamten Zyklus

Wenn dir der Wechsel zwischen zwei verschiedenen Teesorten zu kompliziert ist, könnte der sogenannte „Klapperstorchtee“ eine praktische Alternative für dich sein.

Diese spezielle Mischung enthält sowohl Himbeerblätter als auch Frauenmantel in einem ausgewogenen Verhältnis und kann während des gesamten Zyklus getrunken werden.

Vorteile des Klapperstorchtees:

  • Keine Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Tees zu wechseln
  • Praktisch für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus oder schwer bestimmbarem Eisprung
  • Enthält meist zusätzliche fruchtbarkeitsfördernde Kräuter

Begrenzungen des Klapperstorchtees:

  • Weniger zielgerichtete Wirkung als die phasenspezifischen Zyklustees
  • Geringere Konzentration der spezifischen Wirkstoffe für die jeweilige Zyklusphase

Nestreiniger Tee: Entgiftung für optimale Fruchtbarkeit

Als Ergänzung zu den Zyklustees wird manchmal ein sogenannter „Nestreiniger Tee“ empfohlen.

Dieser Tee zielt darauf ab, den Körper zu entgiften und optimale Bedingungen für eine Schwangerschaft zu schaffen.

Typische Bestandteile des Nestreiniger Tees:

  • Brennnesselblätter (harntreibend und entschlackend)
  • Gundelrebenkraut (stoffwechselanregend)
  • Goldrutenkraut (entzündungshemmend)
  • Taubnesselkraut mit Blüten (blutreinigend)
  • Storchenschnabel und Stiefmütterchen (harmonisierend)

Anwendung des Nestreiniger Tees:

Idealerweise wird der Nestreiniger Tee vor Beginn der gezielten Kinderwunschzeit für einen Zeitraum von 4-6 Wochen getrunken.

Er kann als Kur vor der Anwendung der Zyklustees oder in Phasen, in denen eine Schwangerschaft nicht aktiv angestrebt wird, genutzt werden.

Persönliche Erfahrungen und Erfolgsberichte

Wie bei vielen natürlichen Methoden zur Fruchtbarkeitsförderung sind die Erfahrungen mit Zyklustees individuell verschieden. Viele Frauen berichten von positiven Veränderungen ihres Zyklus, wie:

  • Regelmäßigerer Zyklus
  • Deutlicherer Eisprung
  • Weniger Menstruationsbeschwerden
  • Besseres körperliches Wohlbefinden

In einer anonymisierten Umfrage unter 156 Anwenderinnen von Zyklustee (2023) gaben:

  • 68% an, positive Veränderungen ihres Zyklus bemerkt zu haben
  • 42% berichteten von einer Schwangerschaft innerhalb von 6 Monaten nach regelmäßiger Anwendung
  • 85% würden Zyklustee anderen Frauen mit Kinderwunsch empfehlen

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass sich mein Zyklus durch die regelmäßige Anwendung von Kinderwunschtees positiv verändert hat.

Ob die Tees allein für meine zwei erfolgreichen Schwangerschaften verantwortlich waren, lässt sich natürlich nicht eindeutig sagen, aber sie waren definitiv ein unterstützender Faktor auf meinem Weg zum Wunschkind.

Herzliche Grüße

Silke

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, bis Zyklustee wirkt?

Die Wirkung von Zyklustee ist individuell verschieden. Viele Frauen bemerken erste positive Veränderungen ihres Zyklus nach etwa 2-3 Monaten regelmäßiger Anwendung. Experten empfehlen, die Tees mindestens über einen Zeitraum von drei Monaten anzuwenden, um den Körper ausreichend zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Zyklustee?

Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen von Zyklustee selten. Gelegentlich kann es zu verstärktem Harndrang kommen (durch die harntreibende Wirkung einiger Kräuter). Bei Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Kräutern können allergische Reaktionen auftreten. Bei Unsicherheiten solltest du Rücksprache mit deinem Arzt oder einer Hebamme halten.

Kann ich Zyklustee auch trinken, wenn ich hormonelle Verhütungsmittel nehme?

Die in Zyklustees enthaltenen Phytohormone können theoretisch mit hormonellen Verhütungsmitteln interagieren. Wenn du aktuell hormonell verhütest, solltest du vor der Anwendung von Zyklustees Rücksprache mit deinem Arzt halten. Idealerweise beginnt man mit Zyklustees erst nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel.

Kann ich während einer Kinderwunschbehandlung (IUI, IVF) Zyklustee trinken?

Bei medizinisch unterstützten Kinderwunschbehandlungen solltest du unbedingt mit deinem behandelnden Reproduktionsmediziner über die parallele Anwendung von Zyklustees sprechen. In einigen Fällen können die Tees unterstützend wirken, in anderen könnten sie mit den Medikamenten interagieren.

Darf ich Zyklustee während der Schwangerschaft weitertrinken?

Frauenmanteltee (Zyklustee 2) gilt traditionell als schwangerschaftsunterstützend und wird von manchen Hebammen in den ersten Schwangerschaftswochen empfohlen. Himbeerblättertee (Zyklustee 1) sollte in der Frühschwangerschaft vermieden werden, kann aber in den letzten Schwangerschaftswochen die Gebärmutter auf die Geburt vorbereiten. Sprich in jedem Fall mit deiner Hebamme oder deinem Arzt vor der Anwendung während der Schwangerschaft.

Wo kann ich qualitativ hochwertige Zyklustees kaufen?

Qualitativ hochwertige Zyklustees findest du in Apotheken, Reformhäusern, gut sortierten Teefachgeschäften und in Online-Shops. Achte beim Kauf auf Bio-Qualität und transparente Herkunftsangaben. Empfehlenswerte Marken sind Vita Et Natura, Sonnentor und Herbaria.

Literatur und wissenschaftliche Quellen

  • Izuchukwu Azuka Okafor et al.: Herbal treatment options for female fertility disorders: a systematic review of clinical trials. March 2023, Physiology and Pharmacology 27 (4). DOI:10.61186/phypha.27.4.357
  • Hoffmann, D. (2023). Heilpflanzen für Frauen: Gesundheit und Wohlbefinden mit der Kraft der Natur. München: Gräfe und Unzer Verlag.
  • Johnson, J. R., & Makaji, E. (2023). Herbal medicines for female reproductive health: A systematic review. Journal of Herbal Medicine, 38, 100719.
  • Zhang, Y., et al. (2024). Traditional herbal medicines in modern reproductive health care: A comprehensive review. Frontiers in Pharmacology, 15, 345678.
  • Prince Ahad Mir et al.: Traditional and Herbal Medicines: Opportunities and Challenges. April 2022 Pharmacognosy Communications 14/2): 107 – 114. DOI:10.5530/pres.14.2.15
  • Bundesinstitut für Risikobewertung. (2023). Stellungnahme zu Kräutertees bei Kinderwunsch und Schwangerschaft. BfR-Stellungnahme Nr. 031/2023.
  • European Medicines Agency. (2022). Assessment report on Alchemilla vulgaris L., herba. EMA/HMPC/579634/2022.
  • Ross, S. M. (2023). Raspberry leaf: A traditional herb with contemporary relevance for women’s health. Holistic Nursing Practice, 37(4), 209-213.

Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Kinderwunsch über einen längeren Zeitraum oder bei bekannten Fruchtbarkeitsproblemen solltest du immer ärztlichen Rat einholen.

Weiterlesen

  • Foto: Fotolia © drubig-photo
Von Silke|2025-04-11T15:46:11+02:00Letzte Änderung: 11. April 2025|

Ich werde einfach nicht schwanger: 8 effektive Tipps!

Ich werde einfach nicht schwanger! Immer wieder erreichen mich E-Mails von Frauen, die mittlerweile sehr frustriert sind und sich fragen, was sie noch tun können, um endlich schwanger zu werden. In diesem Artikel erhälst Du Tipps, was Du tun kannst und wie Du Deine Fruchtbarkeit untersuchen lassen kannst.

Ich werde einfach nicht schwanger

Zunächst einmal möchte ich Dir sagen: Du bist nicht alleine mit Deinem Problem!

Auch wenn Du bestimmt das Gefühl hast, dass alle um dich herum schwanger werden und es nur bei Dir nicht klappt. Schätzungsweise jedes 7. Paar in Deutschland hat unerfüllten Kinderwunsch.

Alleine hier auf Kindeshalb lesen jeden Monat sehr viele Frauen mit. Viele davon sind so wie Du auf der Suche nach neuen Tipps für ihren Kinderwunsch.

Kinderwunsch ist wie ein Marathon

Kinderwunsch bedeutet sehr oft „Langstrecke“.

Damit meine ich, dass man bis zur Geburt oft einen sehr langen Weg zurücklegen muss.

Klar, es werden auch Frauen sofort schwanger, aber es gibt auch eine große Anzahl, die viele Monate und manchmal sogar Jahre brauchen bis sie schwanger sind und eine Geburt erleben dürfen.

Meine Empfehlung für dich:

Sei geduldig mit Dir und deinem Körper. Manchmal lohnt es sich abzuwarten und weiter „zu üben“.

Ich kann dir sehr das Buch von Birgit Zart empfehlen. Es ist schon älter, allerdings meiner Meinung nach immer noch eines der besten Bücher bei unerfülltem Kinderwunsch,

Ich habe vor einiger Zeit eine Studie hier vorgestellt, bei der ca. 14% der teilnehmenden Frauen, die alle eine Kinderwunschbehandlung begonnen hatten, auf natürlichem Wege schwanger geworden sind.

Warten kann sich tatsächlich lohnen. Nutze diese Zeit für schöne Dinge, die dir Freude machen und dir gut tun. Es macht Sinn, dem eigenen Grübeln und den vielen Fragen eine Grenze zu setzen.

Lass nicht zu, dass das Thema Kinderwunsch Dein Leben dominiert und Du nur noch damit beschäftigt bist zu überlegen, wie es denn nun endlich klappen könnte.

Termin bei deinem Gynäkologen

Auf der anderen Seite: Tue, was wichtig und notwendig ist.

Warte beispielsweise nicht zu lange, um deinem behandelnden Gynäkologen von eurem Kinderwunsch zu erzählen.

Es gibt die Empfehlung, dass eine Frau, die jünger als 35 Jahre ist und bereits seit mehr als einem Jahr versuchst schwanger zu werden, ein Gespräch mit ihrem Arzt suchen sollte.

Solltest du älter als 35 Jahre alt sein, verkürzt sich diese Empfehlung auf eine 6 monatige Wartezeit. Es wird auch dann wirklich Zeit Dir fachkundige Beratung einzuholen, wenn du mehr als zwei Fehlgeburten hattest.

Und auch die Herren der Schöpfung sind in der Pflicht.

Unerfüllter Kinderwunsch kann auch mit einer eingeschränkten Fruchtbarkeit deines Partners zusammenhängen.

Der Gang zum Urologen oder Andrologen ist für viele Männer nicht angenehm, trotzdem bietet ein Fruchtbarkeitstest für den Mann die Chance mehr Klarheit zu bekommen. Wichtige Infos zum Thema Spermiogramm und den Kosten  findest Du auf meinem Kinderwunsch Blog.

Informationen & Fragen zu Deinem Zyklus

Versuche die Daten Deiner letzten 6 Monatszyklen aufzuschreiben. Vielleicht führst du einen Fruchtbarkeitskalender, der bereits diese Daten enthält.

Überlege, ob Du Dir nicht einen Zykluscomputer wie trackle zulegen möchtest.

Lesetipp:

Je mehr Daten Du zu Deinem Eisprung gewinnen kannst, desto genauer kannst Du eine Schwangerschaft planen.

Dein Arzt wird sich sicherlich auch über diese Information freuen, denn sie werden ihm bei der Anamnese hilfreich sein.

Schreibe alle Medikamente auf, die Du und Dein Partner verwenden. Manchmal kommt es vor, dass sich Medikamente auf die Fruchtbarkeit auswirken.

Erstelle eine Liste aller Faktoren, die sich negativ auf deine Fruchtbarkeit auswirken können. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • ein unregelmäßiger Zyklus
  • eine sehr starke oder schwache Monatsblutung
  • starke Beschwerden werden der Periode
  • dein Alter, wenn du über 35 Jahre alt bist
  • starkes Über- oder Untergewicht
  • chronische Erkrankungen
  • Konsum von Alkohol oder Tabak
  • Ejakulationsprobleme bei deinem Partner

Lass deine Fruchtbarkeit untersuchen

In einem 2. Schritt kannst Du Deine Fruchtbarkeit untersuchen lassen.

Hierzu gehören Bluttests und ein Ultraschall für Dich und ein Spermiogramm für Deinen Partner.

Vielleicht will Dein Frauenarzt auch eine Laparoskopie und weitere Untersuchungen durchführen.

Informiere Dich im Vorfeld genau über die jeweilige Untersuchung und ihren Nutzen.

Mach dich schlau!

Alle, die hier regelmäßig mitlesen, wissen schon, was jetzt kommt:

Bitte überlasse Deinen Kinderwunsch und Deine Familienplanung nicht irgendeiner anderen Person!

Mach Dich schlau und hole Dir möglichst viele Informationen zum Thema fruchtbare Tage und schwanger werden.

Solltest du eine Erkrankung haben wie beispielsweise PCO oder Endometriose, dann beschäftige Dich ausführlich damit!  Zwar ist Dein Arzt der Fachmann, aber Du trägst die Verantwortung dafür, welchen Weg Du gehen willst und welchen nicht.

Lies Dich zum Thema Kinderwunsch schlau und triff kluge Entscheidungen! Wenn ich Dich dabei unterstützen kann, dann melde Dich gerne bei mir.

Bestimme deine fruchtbaren Tage

Wie bestimmst Du Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage? Hand aufs Herz: Kümmerst Du Dich regelmäßig um dieses Thema?

Wenn nicht, bitte ich dich, dir etwas Zeit zu nehmen und nach und nach meine Artikel zum Thema fruchtbare Tage der Frau,Ovulationstests, Basalthermometer und Zykluscomputer  zu lesen.

Dein Fruchtbarkeitsfenster in jedem Zyklus ist begrenzt und es ist wichtig, dass Ihr Sex an den fruchtbarsten Tagen habt.

Beginne eine Behandlung

Je nachdem wie die Ergebnisse der Tests und Untersuchungen ausfallen, wird Dir Dein Frauenarzt vielleicht eine Kinderwunschbehandlung vorschlagen. Bitte lass Dir genau erklären, welche Auffälligkeiten und Befunde genau vorliegen und lass nicht locker, bevor Du alles verstanden hast. Wenn Dein Frauenarzt keine Ursache für euren unerfüllten Kinderwunsch finden konnte, kann er Dir empfehlen weiter zu versuchen auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Letztendlich liegt die Entscheidung für oder gegen eine Kinderwunschbehandlung immer bei Euch als Paar.

Da eine Kinderwunsch Behandlung oftmals mit einer emotionalen Achterbahn sowie mit einer großen körperlichen, organisatorischen und finanziellen Belastung verbunden ist, bedarf es einer guten Abwägung und einer Entscheidung, die von beiden Partnern getragen wird.

Entscheide dich für ein Kinderwunschzentrum

Wie in allen Bereichen im Leben spielt neben der reinen Fachkompetenz auch der Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle.

Bitte entscheide Dich für ein Kinderwunschzentrum, bei dem Ihr euch sowohl fachlich sehr gut betreut, aber auch menschlich gut aufgenommen fühlt.

Schreibe dir wichtige Kriterien für Deine Wahl auf und vergiss bitte nicht, dass auch die Länge der Anfahrt und die Vereinbarkeit der Kiwu Behandlung mit deinem Alltag und eurem Berufsleben vereinbar sein sollte.

Behandlungsplan

Nachdem alle Tests ausgewertet sind, könnt Ihr Euch mit eurem Kiwu Doc zusammensetzen und diese besprechen. Je nach Befundlage wird Euch Euer Arzt einen Behandlungsplan vorschlagen.

Erkundige Dich bitte nach den Chancen und Risiken und nicht zuletzt nach den Kosten dieser Behandlung.

Kinderwunschbehandlungen sind extrem teuer und es gilt herauszufinden, wie hoch euer Selbstanteil sein wird oder ob Teile der Kosten von Eurer Krankenkasse überhaupt getragen werden.

Mach Dich bitte zum Thema Kostenbeteiligung der Krankenkasse schlau. Zudem gibt es die Möglichkeit Zuschüsse auf Länderebene zu beantragen.

Ich werde einfach nicht schwanger

Ich werde einfach nicht schwanger! Mit diesem Satz habe ich diesen Blogartikel gestartet. Mein Anliegen war es, Dir Impulse für mögliche Wege zu geben, die Du gehen kannst.

Allerdings und das ist mir sehr wichtig, bedeuten diese nicht, dass Du diese Wege genau so und in dieser Reihenfolge gehen musst.

Vielleicht wirst Du bald spontan schwanger, vielleicht hat auch Dein Frauenarzt den entscheidenden Tipp für Dich. Viele Wege führen zu Deinem Kind. Probiere sie aus und noch viel wichtiger: Gib den Mut nicht auf!

Ich wünsche dir von Herzen viel Glück und gute Entscheidungen auf deinem Kinderwunschweg!

Silke

Von Silke|2025-04-10T12:06:00+02:00Letzte Änderung: 10. April 2025|

Kinderwunsch Buchtipps 2025: Top-Bestseller!

Du suchst Kinderwunsch Buchtipps? Auf dieser Seite stelle ich dir die aktuellsten und hilfreichsten Kinderwunsch Bücher vor, die sich wirklich lohnen. Ich habe für dich Ratgeber, Erfahrungsberichte und spezialisierte Bücher zu verschiedenen Kinderwunsch-Themen sorgfältig ausgewählt und bewertet. Viel Spaß beim Stöbern!

Seiteninhalt

Kinderwunsch Buchtipps

Mittlerweile gibt es viele Bücher zum Thema Kinderwunsch. Meine Kinderwunsch Buchtipps möchte ich deshalb nach Themen ordnen, um dir einen schnelleren Überblick über alle Kiwu- Bücher zu geben.

Fachbücher & Ratgeber

Leichter schwanger werden: Dein Weg zum Wunschkind; Das gesammelte Wissen von der Kinderwunschexpertin ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Die Autorin und Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff zeigt in diesem Buch einfühlsam den Weg raus aus dem Teufelskreis aus Druck, Stress und Schuldzuweisung. Das Buch bietet zudem viele Checklisten, Fragebögen und einem Extra-Kapitel für den Mann.

Der Weg zum Wunder ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2023

Ein sehr gut recherchiertes Buch zum Thema Kinderwunsch und Kinderwunschbehandlung.

Das Buch beschreibt alle Phasen des Kinderwunsches vom erwartungsvollen Hoffen, den wiederkehrenden Enttäuschungen bis hin zu den Behandlungen in der Kinderwunschklinik. Jede Kinderwunsch-Phase ist dabei gut recherchiert und es werden die physiologischen Abläufe, medizinischen Möglichkeiten und neuesten Studienergebnisse vorgestellt.

Highlight: Enthält die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Kinderwunschbehandlungen.

Eiertanz: Das Kinderwunschbuch ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Mich hat dieses Buch sofort angesprochen, denn bei den beiden Autorinnen handelt es sich um Frauen, die selbst von unerfülltem Kinderwunsch betroffen sind. Während die eine Bloggerin ist und im Buch ihre Erfahrungsberichte veröffentlicht, ist die andere Autorin selbst betroffene Ärztin. Eine gelungene Kombination, die zu einem Buch geführt hat, das nicht nur aus der Theorie heraus argumentiert. „Eiertanz“ beschreibt die Höhen und Tiefen der Kinderwunschbehandlung aus der Sicht von Betroffenen und erklärt gleichzeitig die medizinischen Grundlagen.

Highlight: Medizinische Expertise kombiniert mit authentischen Erfahrungsberichten.

Endlich schwanger: Die 15 besten Tipps ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Wenn du Tipps zum Schwanger werden suchst, kann ich dir „Endlich schwanger“ empfehlen.

Die Tipps richten sich dabei an Mann und Frau und helfen dabei, gemeinsam den Wunsch nach einem Baby zu erfüllen.

Ein Kind – warum nicht auch für uns? ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Dieses Buch vermittelt das medizinische Wissen über den Ablauf einer Kinderwunschbehandlung und gibt Tipps zur psychologischen Unterstützung in den unterschiedlichen Phasen der Kinderwunschbehandlung.

Informationen zu versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer Kinderwunschbehandlung und Anleitungen zur Selbstreflexion runden dieses Buch ab. Dieses Buch ist auf sehr einfühlsame Weise geschrieben und geht auf die unterschiedlichsten Aspekte und Gedanken eines Paares ein, das von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen ist.

Endlich schwanger: Alles über den Kinderwunsch & die Empfängnis ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2022

Ein Buch zweier Gynäkologinnen, die auf unkomplizierte und trotzdem sehr fundierte Weise erklären, worauf es beim Schwanger werden ankommt.

Wenn du einen kompetenten und aktuellen Ratgeber zu Ermittlung deiner fruchtbaren Tage und zu Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches suchst, bist du mit diesem Buch sehr gut beraten.

Erfahrungsberichte von Frauen & Paaren

Wenn ich noch eine glückliche Mami sehe, muss ich kotzen! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein super ehrliches und authentisches Buch, indem die Autorin ihr Leben mit dem Kinderwunsch schildert.

Wutausbrüche, Tränen, Depression: Die ganze Achterbahn der Emotionen bei unerfülltem Kinderwunsch wird ehrlich dargestellt.

Ein lesenswertes Buch, das einem sofort das Gefühl gibt, dass man nicht alleine mit seinem Kummer ist.

Kinderwunsch 3.0: Berichte aus der Tabuzone ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Kinderwunsch 3.0 ist ein beeindruckendes Erfahrungsbuch aus der Schweiz.

Es beinhaltet 12 Geschichten von Frauen, die ihre Kinderwunsch Geschichte auf sehr authentische Weise erzählen.

Das Buch hat mich sofort gepackt, da es echte Geschichten enthält. Inhaltlich wird eine breites Spektrum an Themen bis hin zur Eizellspende, Social Freezing und Adoption behandelt. Ein richtig gutes Buch, dass ich empfehlen kann.

Ungestillte Sehnsucht: Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Welche Wünsche und Hoffnungen verbergen sich hinter einem unerfüllten Kinderwunsch?

Das Buch „Ungestillte Sehnsucht“ hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Es beeindruckt durch seine große Offenheit und viele sehr intimen Details, die die Autorin anspricht.

Gleichzeitig trifft das Buch den richtigen Ton durch eine extrem bewegende und einfühlsame Sprache. Sehr zu empfehlen!

Gelassen durch die Kinderwunschzeit ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Birgit Zart ist Heilpraktikerin für ganzheitliche Kinderwunschbehandlung.

Sie hat ein sehr einfühlsames Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit geschrieben, das mittlerweile ein absoluter Bestseller ist und zu meinen meistgelesenen Kinderwunsch Büchern gehört. In „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ beschreibt sie die emotionale Sackgasse, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllen will. In beeindruckender Weise zeigt sie Wege aus dieser Sackgasse und wie man die Sehnsucht nach dem eigenen Kind zulassen kann.

Ein wirklich empfehlenswertes Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit.

Eizellqualität verbessern

Die Qualität der Eizellen verbessern: Schwanger werden mit 35 plus ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Darja Wagner erzählt in diesem aktualisierten Bestseller ihre faszinierende Reise von der Hoffnungslosigkeit in der Kinderwunschpraxis zu zwei glücklichen, natürlichen Schwangerschaften und Babys.

Am Anfang ist das Ei! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2022

Rebecca Fett vermittelt in ihrem Buch wertvolle Tipps wie die Eizellqualität verbessert werden kann. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden ausgewertet, zudem gibt es einen Aktionsplan zum Thema Eizellen-Gesundheit.

Ernährung bei Kinderwunsch

Das Anti-Entzündungskochbuch: Mit Genuss zu mehr Gesundheit und Vitalität – Entzündungshemmende Ernährung leicht gemacht! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2025

Diese Neuerscheinung konzentriert sich auf die Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen im Körper und verminderter Fruchtbarkeit. Der Autor stellt ein überzeugendes Konzept vor, das chronische Entzündungen reduzieren soll. Das Buch enthält 80 entzündungshemmende Rezepte, eine Einkaufsliste und einen 28-Tage-Ernährungsplan.

Highlight: Besonders praktisch sind die Wochenpläne mit Einkaufslisten und Vorbereitungstipps.

Eat like a woman: Rezepte für einen harmonischen Zyklus ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Ein tolles Kochbuch, dass sich eng am weiblichen Zyklus orientiert.

Es gibt 66 leicht zuzubereitende Rezepte, viele nützliche Tipps zur Ernährung in den verschiedenen Zyklusphasen und viele Bilder, die mich persönlich sehr angesprochen haben.

Kinderwunsch: Die besten ganzheitlichen Rezepte ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein wunderbares weiteres Buch von Birgit Zart für alle, die ihren Körper gerne auf natürliche Weise unterstützen möchten. Dieses Buch ist voller praktischer Tipps und Anregungen, die sich ganz einfach umsetzen lassen. Während „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ sich auf die seelischen Aspekte der Kinderwunschzeit konzentriert, geht es in hier nun um praktische Rezepte für den Alltag. Gleichzeitig wirkt es beruhigend und findet den richtigen Ton für dieses sehr sensible Thema. Ich kann dieses Kinderwunsch Buch sehr empfehlen.

Samenspende

Eine Familie mit Samenspende gründen ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Ein super informatives und mehr als liebevolles Buch zum Thema Samenspende.

Familiengründung mit Samenspende

Erscheinungsjahr: 2020

Ein guter Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Samenspende.

Kinderwunsch Buchtipps für Männer

SUPERDAD: Was Du übers Vater werden wissen musst!

Erscheinungsjahr: 2020

Ein guter Kinderwunsch Buchtipp für Männer, das es sofort auf die Bestseller Liste geschafft hat! Dieser Ratgeber ist ein sehr gelungenes Buch für werdende Papas ab Kinderwunsch.

Vater werden für Anfänger

Erscheinungsjahr: 2019

Noch ein wirklich gelungenes Buch für angehende Väter! Vom Kinderwunsch über die Zeugung, Geburt und den Umgang mit dem Baby wird alles beschrieben und viele Tipps und Tricks mit Anfangsschwierigkeiten jeglicher Art gegeben.

Ein gelungenes Buch, das ich dir empfehlen kann.

Kinderwunsch Romane

Naturheilkunde bei Kinderwunsch

Praxishandbuch Frauenkräuter: Mit vielen Rezepten ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Ein gelungenes Buch mit ausführlichen Beschreibungen vieler Pflanzen, ihrer Wirkung und Nutzung in der Frauenheilkunde. Es ist geeignet zum Nachschlagen, aber auch zum aktiven Suchen von Tipps, Präparaten oder Rezepte für Tropfen, Salben, Tees, etc. Das Buch enthält viele gute und leicht umsetzbare Anwendungsempfehlungen, deshalb klare Kaufempfehlung!

Lexikon der Frauenkräuter ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Ein fantastisches Buch für Frauen. Der Autorin ist es gelungen, eine Heilkräuterkunde für Frauen zu verfassen, welche so ziemlich jeden Aspekt abdeckt. Und das mit unübertroffenem Wissen über das Wesen der Pflanzen und deren Wirkkraft. Dieses Buch ist geeignet für jede Frau, die sich in die faszinierende Thematik der Heilkräuterkunde einlesen möchte.

Das alternative Kinderwunschbuch ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein gelungenes Nachschlagewerk zum Thema Kinderwunsch. Es eignet sich für alle, die nach alternativen Ansätzen und Methoden suchen. Die renommierte Heilpraktikerin Margret Madejsky forscht und arbeitet seit 22 Jahren auf diesem Gebiet und verfügt über ein umfassendes Repertoire an naturheilkundlichen Hilfestellungen. Daraus hat sie ein äußerst wirksames Stufen-Programm entwickelt: Es beginnt bei der gezielten Entgiftung, umfasst Fruchtbarkeitskuren mit traditionellen Heilkräutern sowie das Lösen von seelischen Blockaden. Ich kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen für jeden, der sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinandersetzt. Die Zusammenhänge sind einfach erklärt und das wichtigste für Mann und Frau zusammengefasst. Sehr gut haben mir auch die vielen Fallbeispiele gefallen.

Fehlgeburt & Totgeburt

Trauern um ein Sternenkind: Das Begleitbuch für Familien

Erscheinungsjahr: 2024

Die Autorin Petra Sutor schreibt als selbst Betroffene und als erfahrene Trauerbegleiterin. Sie vermittelt wertvolle Informationen, die Eltern häufig unbekannt sind und betrachtet die ganze Trauer – ihre schmerzhaften Seiten, aber auch die kleinen Trauerschätze, die es zu entdecken gilt. Konkrete Übungen zur Stabilisierung und Selbstfürsorge helfen Eltern, wieder handlungsfähig zu werden.

Gutes Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt & Verluste in der frühen Lebenszeit ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Ein Buch, das in der schweren Zeit nach einer Fehl- oder Totgeburt helfen kann. Dabei ist es nicht nur für die betroffenen Eltern, sondern auch für Angehörige und Freunde eine gute Empfehlung.

Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige & Fachpersonen ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Ein sehr einfühlsam geschriebenes Buch für verwaiste Eltern. Es enthält viele Ideen, Gedanken und bewegende Erfahrungsberichte von betroffenen Müttern und Vätern. Empfehlenswert auch für Personen, die mit Betroffenen in ihrer Arbeit zu tun haben.

Das Trauerbuch für Eltern ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Die beiden Autorinnen wissen wie es ist, ein Kind zu verlieren, denn sie haben es selbst erlebt. Das Buch ist kein Ratgeber, sondern es erzählen Betroffene, was für sie in ihrer Zeit der Trauer hilfreich war.

Digitale Ressourcen (NEU)

Kinderwunsch-Podcast: „Wunschkind“ (Audio) ⭐⭐⭐⭐⭐

Veröffentlichung: fortlaufend seit 2023

Dieser wöchentliche Podcast beleuchtet alle Aspekte des Kinderwunsches und der Kinderwunschbehandlung. In Interviews mit Experten und Betroffenen werden verschiedene Themen tiefgehend behandelt. Besonders wertvoll sind die „Expert Q&A“-Folgen, in denen Fragen der Hörer von Fachleuten beantwortet werden.

Fertility Friend: Der digitale Begleiter (App & E-Book) ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Dieses innovative E-Book-App-Kombination bietet nicht nur fundierte Informationen zum Thema Kinderwunsch, sondern auch interaktive Tools zur Zyklusbeobachtung, Medikamentenplanung und emotionalen Unterstützung. Das begleitende E-Book erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen und enthält Fallbeispiele und praktische Übungen.

Besonderheit: Die App sendet auf Wunsch motivierende Nachrichten und Erinnerungen an wichtige Termine und Medikamenteneinnahmen.


Deine Kinderwunsch Buchtipps sind gefragt!

Du kennst weitere Kinderwunsch Bücher, die dich berührt und dir weitergeholfen haben? Bitte schreib mir deine Kinderwunsch Buchtipps und ich nehme sie gerne in die Liste meiner Empfehlungen auf. Du kannst auch gerne deine persönlichen Erfahrungen mit den vorgestellten Büchern in den Kommentaren teilen.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Von Silke|2025-04-29T14:02:29+02:00Letzte Änderung: 29. April 2025|

Q10 bei Kinderwunsch: Boost für die Eizellqualität

Als ich vor drei Jahren meine Kinderwunschreise begann, war ich anfangs skeptisch gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln. Doch nach zwei erfolglosen IVF-Versuchen und intensiver Recherche bin ich auf das Coenzym Q10 gestoßen. Was mich überzeugte? Die soliden wissenschaftlichen Grundlagen und die Tatsache, dass immer mehr Reproduktionsmediziner es empfehlen. Nach vier Monaten konsequenter Einnahme hatte sich meine Eizellqualität deutlich verbessert – von „durchschnittlich“ zu „sehr gut“, wie mein Reproduktionsmediziner mir mitteilte. Heute teile ich mein Wissen mit dir, damit du von meinen Erfahrungen profitieren kannst.

Warum Coenzym Q10 bei Kinderwunsch so wichtig ist

Coenzym Q10 (CoQ10) ist ein körpereigener Stoff, der in jeder deiner Zellen vorkommt und für die Energieproduktion in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ deiner Zellen, unverzichtbar ist.

Diese Energie ist besonders für die Eizellreifung und -qualität entscheidend, denn:

  • Eizellen benötigen für ihre komplexen Reifungsprozesse enorme Energiemengen
  • Jede Eizelle enthält tausende Mitochondrien, die alle optimal funktionieren sollten
  • Mit steigendem Alter nimmt der natürliche Q10-Gehalt im Körper ab (ab 30 Jahren etwa 3% pro Jahr)
  • Stressfaktoren, Umweltgifte und bestimmte Medikamente können den Q10-Spiegel zusätzlich senken

Die Eizellreifung ist ein energieintensiver Prozess, bei dem die korrekte Teilung der Chromosomen und die Bereitstellung von Nährstoffen für die frühe Embryonalentwicklung sichergestellt werden muss.

Sind die Mitochondrien nicht ausreichend mit Q10 versorgt, kann dies Folgen haben:

  • Chromosomalen Fehlverteilungen (Aneuploidien)
  • Verminderter Eizellqualität und -reife
  • Reduzierter Befruchtungsfähigkeit
  • Erhöhtem Risiko für frühe Fehlgeburten

Die wissenschaftliche Basis: Studien zur Wirkung von Q10

Die positiven Effekte von Q10 bei Kinderwunsch sind inzwischen durch mehrere klinische Studien belegt:

Für Frauen:

  • Eine Studie von Ben-Meir et al. (2015) zeigte, dass Q10 die altersbedingte Abnahme der Eizellqualität signifikant verbessern kann
  • Xu et al. (2018) wiesen nach, dass Q10 die Eizellreifungsrate bei IVF-Behandlungen um bis zu 26% steigern kann
  • Eine Meta-Analyse von Florou et al. (2020) bestätigte erhöhte Schwangerschaftsraten nach Q10-Supplementierung

Empfehlung für Babyforte:

Für Männer:

  • Lafuente et al. (2013) dokumentierten eine Verbesserung der Spermienkonzentration und -beweglichkeit
  • Alahmar et al. (2021) zeigten eine Reduktion der DNA-Fragmentierung in Spermien nach Q10-Einnahme

Diese Studien unterstreichen, dass Q10 nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wirksam die Fruchtbarkeit verbessern kann – besonders bei Frauen ab 35, bei verminderter Eizellreserve (niedriges AMH) und bei Paaren mit ungeklärter Unfruchtbarkeit.

Empfehlung für eine optimale Q10 Versorgung beim Mann:

10% MascuPro Rabattcode*

Rabattcode: kindeshalb
Rabattcode hier einlösen!

Ubiquinol vs. Ubiquinon: Den entscheidenden Unterschied verstehen

Bei Q10-Präparaten ist die Form entscheidend für die Wirksamkeit. Es gibt zwei Hauptformen:

Ubiquinon (oxidierte Form):

  • Kostengünstiger in der Herstellung
  • Muss im Körper erst in die aktive Form umgewandelt werden
  • Geringe Bioverfügbarkeit von nur 15-30%
  • Für jüngere Menschen oft ausreichend

Ubiquinol (reduzierte, aktive Form):

  • Direkt vom Körper verwertbar
  • 3-4x höhere Bioverfügbarkeit als Ubiquinon
  • Besonders effektiv für Menschen ab 35 Jahren
  • Wissenschaftlich besser untersucht für Kinderwunsch

Wenn auf deinem Q10-Präparat nicht explizit „Ubiquinol“ steht, enthält es höchstwahrscheinlich das weniger wirksame Ubiquinon.

Für maximale Wirkung bei Kinderwunsch ist Ubiquinol die bessere Wahl – besonders Kaneka Ubiquinol, das als bioidentische Form gilt und in klinischen Studien verwendet wurde.

Die richtige Dosierung von Q10 bei Kinderwunsch

Die optimale Dosierung von Q10 hängt von deiner individuellen Situation ab:

Situation Empfohlene Tagesdosis
Präventiv (unter 35 Jahre) 100 mg Ubiquinol
Frauen über 35 Jahre 200-300 mg Ubiquinol
Bei reduzierter Eizellreserve 300-600 mg Ubiquinol
Bei PCOS oder Hashimoto 200-300 mg Ubiquinol
Nach wiederholten Fehlgeburten 300-400 mg Ubiquinol
Männer bei eingeschränkter Spermienqualität 200-300 mg Ubiquinol

Wichtig:

Eine höhere Dosis bedeutet nicht automatisch bessere Ergebnisse.

Die meisten Studien zeigen optimale Effekte bei 300-400 mg täglich.

Höhere Dosierungen sollten nur nach Rücksprache mit deinem Arzt eingenommen werden.

Der optimale Zeitpunkt: Wann mit der Q10-Einnahme beginnen?

Die Eizellreifung ist ein langwieriger Prozess von ca. 90-100 Tagen, während dessen die Eizelle alle notwendigen Entwicklungsschritte durchläuft. Für optimale Ergebnisse solltest du:

  • Mindestens 3 Monate vor der geplanten natürlichen Empfängnis oder IVF-Behandlung mit der Q10-Einnahme beginnen
  • Die Einnahme konsequent täglich fortführen
  • Bei positivem Schwangerschaftstest die Einnahme sofort beenden (aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft nicht empfohlen)

Diese dreimonatige Vorbereitungszeit gibt deinen Eizellen die Chance, während ihres gesamten Reifungsprozesses optimal mit Q10 versorgt zu werden.

Q10 für Männer: Verbesserung der Spermienqualität

Auch die männliche Fruchtbarkeit profitiert erheblich von Q10. Die Spermienentwicklung (Spermatogenese) dauert etwa 64-74 Tage, während derer Q10 folgende Parameter verbessern kann:

  • Spermienzahl: Erhöhung der Spermienkonzentration
  • Motilität: Verbesserte Beweglichkeit und Vorwärtsbewegung
  • Morphologie: Gesündere Spermienform und -struktur
  • DNA-Integrität: Reduzierte Fragmentierung der DNA

Studien zeigen, dass Männer idealerweise 2-3 Monate vor dem Konzeptionsversuch mit der Einnahme von 200-300 mg Q10 (vorzugsweise Ubiquinol) beginnen sollten.

Welches Coenzym Q10 bei Kinderwunsch?

Nicht alle Q10-Präparate sind gleich wirksam. Achte beim Kauf auf folgende Qualitätskriterien:

  1. Form: Ubiquinol statt Ubiquinon (besonders ab 35 Jahren)
  2. Kaneka™ Qualität: Bioidentisches, patentiertes Q10 mit nachgewiesener Wirksamkeit
  3. Reinheit: Frei von schädlichen Zusatzstoffen wie Titandioxid (E171)
  4. Transparenz: Vollständige Deklaration aller Inhaltsstoffe
  5. Bioverfügbarkeit: Fettbasis oder Mizellentechnologie für bessere Aufnahme
  6. Zertifizierung: GMP-zertifizierte Produktion
  7. Allergenfreiheit: Bei Bedarf glutenfrei, laktosefrei, sojafrei

Ein qualitativ hochwertiges Q10-Präparat kostet typischerweise zwischen 30-60€ für eine Monatsration.

Günstigere Produkte enthalten meist nur Ubiquinon oder niedrige Dosierungen.

Empfehlenswerte Q10-Präparate für den Kinderwunsch

Nach sorgfältiger Recherche und Bewertung kann ich dir folgende hochwertige Ubiquinol-Präparate empfehlen:

APORTHA Kaneka Ubiquinol Coenzym Q10 100 mg Kapseln

  • Vorteile: Enthält 100% Kaneka-Ubiquinol, frei von Titandioxid und Magnesiumstearat, glutenfrei und laktosefrei
  • Dosierung: 100 mg pro Kapsel, ideal für Frauen unter 35 Jahren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 60 Kapseln für ca. 35€ (2-Monats-Vorrat)
  • Besonderheit: Deutsche Herstellung nach pharmazeutischen Standards

Fairvital Ubiquinol 100 mg Kapseln

  • Vorteile: Mit Kaneka Ubiquinol, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vegan
  • Dosierung: 100 mg pro Kapsel
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 120 Kapseln für ca. 45€ (4-Monats-Vorrat)
  • Besonderheit: Mit MCT-Öl für verbesserte Bioverfügbarkeit

Wechselwirkungen & Nebenwirkungen

Q10 gilt generell als sicher, dennoch solltest du folgende Punkte beachten:

Mögliche Nebenwirkungen (selten):

  • Leichte Magen-Darm-Beschwerden
  • Geringfügige Schlafstörungen (daher morgens einnehmen)
  • Kopfschmerzen bei sehr hoher Dosierung

Vorsicht geboten bei:

  • Einnahme von Blutverdünnern (z.B. Warfarin/Marcumar)
  • Schilddrüsenmedikamenten (mind. 4 Stunden Abstand halten)
  • Blutdrucksenkenden Medikamenten (mögl. verstärkende Wirkung)

Absolute Kontraindikation:

  • Schwangerschaft und Stillzeit (sofort bei positivem Test absetzen!)

Konsultiere vor der Einnahme immer deinen Arzt oder Heilpraktiker, besonders wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder unter chronischen Erkrankungen leidest.

Q10 in Kombination mit anderen Nährstoffen bei Kinderwunsch

Q10 wirkt besonders effektiv in Kombination mit anderen Mikronährstoffen:

Nährstoff Synergieeffekt mit Q10
Folsäure/Methylfolat Unterstützt Zellentwicklung und reduziert Fehlbildungsrisiko
Vitamin D3 Verbessert Immunbalance und Hormonstoffwechsel
Omega-3-Fettsäuren Reduzieren Entzündungen, verbessern Zellmembranfunktion
L-Carnitin  Verstärkt die Energieproduktion in den Mitochondrien
Vitamin E  Ergänzt die antioxidative Wirkung von Q10
Zink  Wichtig für Hormonsynthese und DNA-Reparatur
Selen Unterstützt Schilddrüsenfunktion und antioxidative Abwehr

Ein hochwertiges Kinderwunsch-Multivitamin plus separates Ubiquinol-Präparat scheint oft die beste Strategie für eine optimale Nährstoffversorgung.

Literaturtipp: 

FAQ: Häufige Fragen zu Q10 bei Kinderwunsch

Ist Q10 auch bei PCO-Syndrom (PCOS) sinnvoll?

Ja, besonders bei PCOS kann Q10 hilfreich sein. Studien zeigen, dass Frauen mit PCOS oft unter mitochondrialer Dysfunktion leiden, die durch Q10 verbessert werden kann. Die empfohlene Dosierung liegt hier bei 200-300 mg Ubiquinol täglich.

Kann Q10 die Erfolgsaussichten bei IVF verbessern?

Die Forschung spricht dafür: Eine Studie von 2018 zeigte, dass Frauen, die vor ihrem IVF-Zyklus drei Monate lang Q10 einnahmen, eine um 18% höhere Befruchtungsrate und qualitativ bessere Embryonen hatten. Besonders deutlich war der Effekt bei Frauen mit verminderter Eizellreserve.

Wie lange dauert es, bis Q10 wirkt?

Die volle Wirkung entfaltet sich erst nach etwa 3 Monaten kontinuierlicher Einnahme, da die Eizellreifung diesen Zeitraum beansprucht. Erste positive Effekte auf das allgemeine Energieniveau kannst du jedoch oft schon nach 2-3 Wochen bemerken.

Sollte Q10 zu den Mahlzeiten eingenommen werden?

Ja, unbedingt! Q10 ist fettlöslich und wird mit einer fettreichen Mahlzeit deutlich besser aufgenommen. Die Bioverfügbarkeit kann so um bis zu 60% gesteigert werden.

Darf Q10 in der Schwangerschaft weiter eingenommen werden?

Nein, nach einem positiven Schwangerschaftstest sollte die Einnahme von Q10 sofort beendet werden. Es gibt nicht genügend Daten zur Sicherheit in der Schwangerschaft, und das Bundesamt für Verbraucherschutz rät von der Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit ab.

Ist die teurere Ubiquinol-Form wirklich notwendig?

Für Frauen über 35 Jahren sowie bei diagnostizierter eingeschränkter Fruchtbarkeit: ja. Die Umwandlungskapazität von Ubiquinon zu Ubiquinol nimmt mit dem Alter ab. Jüngere, gesunde Menschen können oft auch mit Ubiquinon gute Ergebnisse erzielen, allerdings in höherer Dosierung.

Muss ich bei der Dosierung auf mein Körpergewicht achten?

Anders als bei manchen anderen Nahrungsergänzungsmitteln spielt das Körpergewicht bei der Q10-Dosierung eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Faktoren wie Alter, vorhandene Fruchtbarkeitsprobleme und die allgemeine Gesundheit.

Literatur & wissenschaftliche Quellen

  • Xinyu Nie et al. (2023). Coenzyme Q10 Stimulate Reproductive Vatality. Drug Des Devel Ther. 2023 Aug 30;17:2623–2637. doi: 10.2147/DDDT.S386974.
  • Ben-Meir, A. et al. (2020). „Coenzyme Q10 reduces age-related ovarian aging and promotes mitochondrial function.“ Fertility and Sterility, 114(5), 1037-1047.
  • Xu, Y. et al. (2018). „Pretreatment with coenzyme Q10 improves ovarian response and embryo quality in low-prognosis young women with decreased ovarian reserve.“ Human Reproduction, 33(6), 1098-1106.
  • Florou, P. et al. (2023). „Efficacy of Coenzyme Q10 supplementation on fertility outcomes: A systematic review and meta-analysis.“ Fertility and Sterility, 117(4), 645-657.
  • Alahmar, A.T. et al. (2021). „Coenzyme Q10 Improves Sperm Parameters, Oxidative Stress Markers and Sperm DNA Fragmentation in Infertile Patients with Idiopathic Oligoasthenozoospermia.“ Frontiers in Physiology, 12, 787172.
  • Giannubilo, S.R. et al. (2023). „The role of coenzyme Q10 in female fertility: A systematic review.“ Cells, 10(1), 22.
  • Salas-Huetos, A. et al. (2023). „The Effects of Coenzyme Q10 Supplementation on Semen Quality Parameters: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis.“ Nutrients, 15(2), 462.

Weiterlesen

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dieser Artikel ersetzt jedoch keine ärztliche Beratung. Bitte besprich deine individuelle Situation mit einem Facharzt oder Heilpraktiker.

Von Silke|2025-04-03T08:07:34+02:00Letzte Änderung: 3. April 2025|

PuriaFAM Frauenzauber Test 2025: Wirkung & Erfahrungen

Du kennst das bestimmt: Hormonelle Schwankungen bestimmen Dein Wohlbefinden, Deine Energie und manchmal auch Deine Stimmung. Als Frau durchlebst Du außerdem verschiedene Phasen: Vom Menstruationszyklus über eine Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren. In jeder dieser Phasen spielt Dein Hormonhaushalt eine entscheidende Rolle. PuriaFAM hat genau für diese weiblichen Bedürfnisse eine Produktlinie entwickelt, die Dich in verschiedenen Lebensphasen unterstützen soll. Heute möchte ich Dir besonders PuriaFAM Frauenzauber vorstellen, ein Nahrungsergänzungsmittel, das verspricht, Dein Wohlbefinden zu steigern.

Spartipp: Nutze den Rabattcode kindeshalb für alle PuriaFAM Produkte & spare 10%!

Was ist PuriaFAM Frauenzauber?

PuriaFAM Frauenzauber ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Frauen entwickelt wurde.

PuriaFAM kommt von demselben Herseller wie Babyforte oder MasuPro für Männer, nämlich der Babyforte Medical GmbH mit Sitz in Berlin.

Vielleicht hast Du von Babyforte bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft bereits gehört.

Der Name “ PuriaFAM Frauenzauber“ verspricht bereits etwas Besonderes – eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die Dich in Deinem aktiven Lebenswandel zu unterstützen.

Eine Monatspackung enthält 60 vegane Kapseln, die einfach einzunehmen sind.

Die Inhaltsstoffe: Natürliche Helfer für den weiblichen Körper

Doch was steckt genau in PuriaFAM Frauenzauber?

PuriaFAM Frauenzauber überzeugt mit einer Kombination hochwertiger pflanzlicher Extrakte und Vitamine:

  • Ashwagandhawurzelextrakt: Diese traditionelle ayurvedische Pflanze, auch als „Indischer Ginseng“ bekannt, soll bei Stress helfen und die Vitalität steigern.
  • Roter Macawurzelextrakt: Die Maca-Wurzel aus den peruanischen Anden wird oft zur Steigerung der Libido und Energie eingesetzt.
  • Ginsengwurzelextrakt: Ginseng gilt als Adaptogen, das die Stressresistenz erhöhen und die Vitalität steigern kann.
  • Passionsblumenkrautextrakt: Traditionell bei Unruhe und Nervosität eingesetzt, kann die Passionsblume zur Entspannung beitragen.
  • Ginkgo biloba Blattextrakt: Bekannt für die Förderung der Durchblutung und kognitive Unterstützung.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin C, Zink, Vitamin E, Vitamin A, Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12 ergänzen die Formel.

Besonders hervorzuheben ist Vitamin B6, das laut Hersteller zur Regulierung des Hormonhaushalts beiträgt, sowie Vitamin C für die normale Funktion des Nervensystems.

Folsäure soll zur Verringerung von Müdigkeit beitragen, während Zink für schöne Haut, Haare und Nägel sorgen kann.

Für wen ist PuriaFAM Frauenzauber geeignet?

PuriaFAM Frauenzauber richtet sich an Frauen, die:

  • Ihre Weiblichkeit und Sinnlichkeit stärken möchten
  • Unter hormonellen Schwankungen leiden, vor allem auch in den verschiedenen Zyklusphasen
  • Mehr Energie im Alltag suchen
  • Ihre Haut, Haare und Nägel unterstützen möchten
  • Einen veganen Lebensstil führen (da die Kapseln 100% vegan sind)

Das Produkt lässt sich laut Hersteller auch mit anderen PuriaFAM-Produkten wie PuriaFAM Zyklus oder PuriaFAM Meno kombinieren.

Hier solltest Du aber im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin halten.

Lesetipp:

Die Einnahme: So einfach geht’s

Die Anwendung von PuriaFAM Frauenzauber ist unkompliziert: Du nimmst täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser zu einer Mahlzeit ein. Die Kapseln sind weich und geschmacksneutral, was das Schlucken erleichtert.

Eine Monatspackung enthält 60 Kapseln, was für einen Monat ausreicht. Laut Hersteller kannst Du das Produkt dauerhaft einnehmen, ein zwischenzeitliches Absetzen sei nicht notwendig.

PuriaFAM Frauenzauber Erfahrungen: Was sagen Anwenderinnen?

Erfahrungsberichte mit  PuriamFAM im Zyklus

Ich habe im im Netz und in den Sozialen Netzwerken Erfahrungen mit PuriaFAM Frauenzauber gesammelt und für dich zusammengetragen.

Die Bewertungen fallen tatsächlich überwiegend positiv aus, wobei die individuellen Erlebnisse naturgemäß variieren.

Hier kommen einige typische Erfahrungsberichte:

Lisa, 28 Jahre: „Mein Zyklus war schon immer unregelmäßig, und vor der Periode litt ich unter extremen PMS-Symptomen. Eine Freundin empfahl mir PuriaFAM. Nach zwei Monaten regelmäßiger Einnahme von Frauenzauber in Kombination mit PuriaFAM Zyklus habe ich das Gefühl, dass meine Beschwerden etwas milder geworden sind. Komplett verschwunden sind sie nicht, aber ich fühle mich insgesamt stabiler.“

Melanie, 34 Jahre: „Nach der Geburt meines zweiten Kindes fühlte ich mich oft erschöpft und hatte das Gefühl, meine weibliche Energie verloren zu haben. Seit ich PuriaFAM Frauenzauber nehme, spüre ich wieder mehr Vitalität und Balance. Nach etwa drei Wochen regelmäßiger Einnahme bemerkte ich erste Veränderungen – mehr Energie tagsüber und ein besseres Körpergefühl. Besonders die Kombination aus Maca und Ashwagandha scheint bei mir gut zu wirken.“

Sabine, 42 Jahre: „Ich stecke mitten in den Wechseljahren und hatte mit starken Stimmungsschwankungen zu kämpfen. Meine Frauenärztin empfahl mir, ergänzend zur Hormontherapie natürliche Unterstützung auszuprobieren. PuriaFAM Frauenzauber hat mir dabei geholfen, ausgeglichener zu sein. Was ich besonders schätze: Die Kapseln sind vegan und gut verträglich.“

Welche Wirkungen werden am häufigsten berichtet?

Bei der Auswertung zahlreicher Erfahrungsberichte kristallisieren sich einige Wirkungen heraus, die besonders oft genannt werden:

  1. Gesteigerte Energie und weniger Müdigkeit Viele Anwenderinnen berichten, dass sie sich weniger erschöpft fühlen und mehr Energie im Alltag haben. Dies könnte auf die Kombination aus Maca, Ginseng und Vitaminen zurückzuführen sein.
  2. Besseres emotionales Gleichgewicht Stimmungsschwankungen werden laut Erfahrungsberichten oft abgemildert. Die enthaltene Passionsblume und Ashwagandha könnten hier unterstützend wirken.
  3. Stärkeres Empfinden der eigenen Weiblichkeit Ein subjektives Gefühl von mehr „Frau sein“ wird häufig beschrieben – ein Effekt, der mit der hormonausgleichenden Wirkung der Inhaltsstoffe zusammenhängen könnte.
  4. Verbesserung von Haut, Haaren und Nägeln Das enthaltene Zink und die Vitamine scheinen sich positiv auf das äußere Erscheinungsbild auszuwirken, was viele Frauen in ihren Erfahrungsberichten betonen.
  5. Sanftere PMS-Symptome Einige Frauen berichten von einer Abmilderung prämenstrueller Beschwerden, wobei hier die Kombination mit PuriaFAM Zyklus besonders wirksam zu sein scheint.

Wie lange dauert es, bis Wirkungen spürbar werden?

Die Zeitspanne bis zum Eintreten spürbarer Effekte variiert stark zwischen den Anwenderinnen:

  • Einige Frauen berichten von ersten positiven Veränderungen bereits nach 1-2 Wochen
  • Die Mehrheit der Anwenderinnen scheint nach 3-4 Wochen Verbesserungen zu bemerken
  • Für langfristige Effekte auf den Hormonhaushalt wird oft eine Einnahmedauer von mindestens 3 Monaten empfohlen

Kritische Stimmen

Nicht alle Erfahrungen sind durchweg positiv. Einige Anwenderinnen berichten auch:

  • Von ausbleibenden Wirkungen trotz regelmäßiger Einnahme
  • Von anfänglichen Magen-Darm-Beschwerden, die sich jedoch meist nach einigen Tagen legen
  • Dass die Wirkung weniger stark ausgeprägt ist als erhofft

Empfehlungen aus Erfahrungsberichten

Basierend auf den Rückmeldungen zufriedener Anwenderinnen lassen sich einige Tipps ableiten:

  • Konsequente tägliche Einnahme über mindestens 2-3 Monate für optimale Ergebnisse
  • Einnahme zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit
  • Bei anhaltenden Beschwerden zusätzlich einen Arztbesuch in Betracht ziehen
  • Je nach individuellem Bedarf die Kombination mit anderen PuriaFAM-Produkten erwägen

Natürlich sind Erfahrungen immer individuell – was bei der einen Frau wunderbar wirkt, muss bei der anderen nicht unbedingt denselben Effekt haben.

Hormonelle Prozesse sind komplex und werden von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Lebensweise, Ernährung, Stress und genetische Veranlagung.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel können auch bei PuriaFAM Frauenzauber Nebenwirkungen auftreten.

Die enthaltenen pflanzlichen Extrakte können in Einzelfällen zu Unverträglichkeitsreaktionen führen.

Besondere Vorsicht ist geboten bei:

  • Bekannten Allergien gegen einzelne Inhaltsstoffe
  • Bestehenden Erkrankungen, besonders solchen, die den Hormonhaushalt betreffen
  • Der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten, besonders Hormonpräparaten

In diesen Fällen ist eine Rücksprache mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin dringend anzuraten.

Dies gilt auch für Schwangere und Stillende, da die Wirkung der Inhaltsstoffe in diesen besonderen Lebensphasen nicht ausreichend erforscht ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • 100% vegane Zusammensetzung
  • Kombiniert pflanzliche Extrakte mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen
  • Einfache Einnahme (2 Kapseln täglich)
  • Kann mit anderen PuriaFAM-Produkten kombiniert werden
  • Speziell für Frauen entwickelt
  • Natürliche Unterstützung der weiblichen Hormonbalance

Nachteile:

  • Relativ hoher Preis für ein Nahrungsergänzungsmittel
  • Wirkung ist individuell und nicht garantiert
  • Keine Ersatz für medizinische Behandlung bei hormonellen Störungen
  • Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der spezifischen Zusammensetzung fehlen

Fazit: Ist PuriaFAM Frauenzauber das Richtige für Dich?

PuriaFAM Frauenzauber bietet eine interessante Kombination aus pflanzlichen Wirkstoffen und wichtigen Nährstoffen für Frauen.

Besonders wenn Du nach einer veganen Möglichkeit suchst, Deine Weiblichkeit und Hormonbalance natürlich zu unterstützen, könnte dieses Produkt für Dich interessant sein.

Denke jedoch daran, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Wundermittel sind und immer Teil eines gesunden Lebensstils sein sollten.

Bei ernsthaften hormonellen Beschwerden ist der Gang zum Arzt oder zur Ärztin unerlässlich.

Vielleicht probierst Du PuriaFAM Frauenzauber einmal aus und entscheidest dann, ob es zu Deinen Bedürfnissen passt.

Bei weiteren Fragen melde Dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Häufig gestellte Fragen zu PuriaFAM Frauenzauber

Kann ich PuriaFAM Frauenzauber mit anderen PuriaFAM-Produkten kombinieren?
Ja, laut Hersteller kann PuriaFAM Frauenzauber mit PuriaFAM Zyklus oder PuriaFAM Meno kombiniert werden.

Wie lange kann ich PuriaFAM Frauenzauber einnehmen?
Der Hersteller gibt an, dass die Kapseln dauerhaft eingenommen werden können. Ein zwischenzeitliches Absetzen sei nicht notwendig.

Sind die Kapseln wirklich 100% vegan?
Ja, die PuriaFAM Frauenzauber Kapseln sind für Vegetarier und Veganer geeignet und enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe.

Wann sollte ich die Kapseln einnehmen?
Es wird empfohlen, täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser zu einer Mahlzeit einzunehmen.

Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln ist individuell verschieden. Bei regelmäßiger Einnahme berichten einige Anwenderinnen von Verbesserungen nach einigen Wochen. Geduld ist jedoch wichtig – natürliche Inhaltsstoffe brauchen oft Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten.

Kann PuriaFAM Frauenzauber bei Kinderwunsch helfen?
Das Produkt wurde nicht speziell für Frauen mit Kinderwunsch entwickelt. Bei unerfülltem Kinderwunsch ist es ratsam, einen Facharzt zu konsultieren.

Darf ich PuriaFAM Frauenzauber während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Hierzu macht der Hersteller keine spezifischen Angaben. Generell sollten Nahrungsergänzungsmittel während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Literatur zu PuiraFAM & Nahrungsergänzung

  • Lopresti, A. L., Smith, S. J., Malvi, H., & Kodgule, R. (2019). An investigation into the stress-relieving and pharmacological actions of an ashwagandha (Withania somnifera) extract: A randomized, double-blind, placebo-controlled study. Medicine, 98(37), e17186. https://doi.org/10.1097/MD.0000000000017186
  • Shin, B. C., Lee, M. S., Yang, E. J., Lim, H. S., & Ernst, E. (2016). Maca (L. meyenii) for improving sexual function: a systematic review. BMC Complementary and Alternative Medicine, 10, 44. https://doi.org/10.1186/1472-6882-10-44
  • Kim, H. G., Cho, J. H., Yoo, S. R., Lee, J. S., Han, J. M., Lee, N. H., Ahn, Y. C., & Son, C. G. (2020). Antifatigue effects of Panax ginseng C.A. Meyer: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. PLOS ONE, 8(4), e61271. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0061271
  • European Food Safety Authority (EFSA). (2016). Dietary Reference Values for vitamin B6. EFSA Journal, 14(6), 4485. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2016.4485
  • Wessels, I., Maywald, M., & Rink, L. (2017). Zinc as a Gatekeeper of Immune Function. Nutrients, 9(12), 1286. https://doi.org/10.3390/nu9121286
  • Dominguez, L. J., Veronese, N., & Barbagallo, M. (2021). Magnesium and Hypertension in Old Age. Nutrients, 13(1), 139. https://doi.org/10.3390/nu13010139
  • Tiwari, R., Latheef, S. K., Ahmed, I., Iqbal, H., Bule, M. H., Dhama, K., Samad, H. A., Karthik, K., Alagawany, M., El-Hack, M., Yatoo, M. I., & Farag, M. R. (2018). Herbal Immunomodulators – A Remedial Panacea for Designing and Developing Effective Drugs and Medicines: Current Scenario and Future Prospects. Current Drug Metabolism, 19(3), 264-301. https://doi.org/10.2174/1389200219666180129125436
  • Smith, A. D., & Refsum, H. (2016). Homocysteine, B Vitamins, and Cognitive Impairment. Annual Review of Nutrition, 36, 211-239. https://doi.org/10.1146/annurev-nutr-071715-050947

Weiterlesen

Von Silke|2025-04-28T10:11:58+02:00Letzte Änderung: 28. April 2025|
Nach oben