Kann man während der Periode schwanger werden?

Bestimmt hast Du dir auch schon die Frage gestellt, ob man während der Periode schwanger werden kann. Anders formuliert lautet die Frage: Kann Sex während der Regelblutung zu einer Schwangerschaft führen? Hier kommt die Antwort.

Schwanger während der Periode?

Ja, Du kannst tatsächlich während der Periode schwanger werden!

Entscheidend ist hierbei, an welchem Tag in Deinem Zyklus Dein Eisprung stattfindet.

Es gibt Frauen, die einen sehr kurzen Zyklus haben und bei denen der Eisprung bereits am Ende der Menstruation passiert.

Der Zeitpunkt deines Eisprungs bestimmt, wann du schwanger werden kannst. Bei kurzen Zyklen solltest du deshalb während deiner Periode verhüten.

Erfolgt dein Eisprung sehr früh in deinem Zyklus, so hast du nur sehr wenige unfruchtbare Tage nach dem Einsetzen deiner Regel.

Zwar ist die Eizelle nach dem Eisprung nur maximal einen Tag befruchtungsfähig. Allerdings haben Spermien eine Lebensdauer von 3 bis 5 Tagen im Körper der Frau. Wenn Du zu den Frauen gehörst, die ihren Eisprung sehr früh im Zyklus haben, kann sich jedoch deine Periode mit deinen fruchtbarsten Tagen überschneiden.

Während der Periode schwanger geworden?

Ein Beispiel:

Nehmen wir z.B. an, dass Du einen kurzen Zyklus hast, der nur 20 Tage dauert. Deine Blutung hält 5 Tage an.

Da Dein Eisprung etwa 14 Tage vor dem Ende Deines Zyklus stattfindet, fällt er in diesem Fall mit dem Ende Deiner Periode zusammen. Die Eizelle ist 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Weiterhin können die Spermien Deines Partners bis zu 5 Tage in Deinem Körper überleben.

Hast Du Sex während Deiner Tage, kannst Du damit durchaus schwanger werden. Du solltest also unbedingt während deiner Periode verhüten, wenn Du aktuell kein Baby möchtest.

Auch bei einem etwas längeren Zyklus, z.B. einem 24 Tage Zyklus, sieht es ähnlich aus. Zwar findet der Eisprung voraussichtlich erst um Tag 9 oder 10 statt. Wenn Du aber die Lebensdauer der Spermien und der Eizelle mit einbeziehst, kann Sex während der Menstruation zu einer Schwangerschaft führen.

Schwanger während der Periode: Wahrscheinlichkeit

Wie wahrscheinlich ist eine Schwangerschaft während der Periode?

Die Beantwortung dieser Frage hängt damit zusammen wie wahrscheinlich es ist, dass du einen sehr kurzen Zyklus hast.

Ein Blick in die Literatur macht deutlich, dass nur ca. 5 % aller Menstruationszyklen ein Eisprung am 11. Tag oder früher stattfindet. Bei noch weniger Frauen, nämlich nur bei 1,6 Prozent, findet der Eisprung an Tag 9 oder früher statt.

Deshalb ist die Gefahr, während der Periode schwanger zu werden gegeben. Sie ist aber nicht sehr groß.

Zyklustracking ist entscheidend

Damit wird klar, wie wichtig es ist, dass Du eine Methode findest, mit der Du sicher und zuverlässig Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst.

Ich habe eine Reihe von Artikeln hier auf  Kindeshalb verfasst, die Dir dabei helfen können die Abläufe in Deinem Zyklus besser zu verstehen. So kann ich Dir meine Posts fruchtbare Tage der Frau und fruchtbare Tage berechnen: FAQ empfehlen.

Es gibt mittlerweile sehr sichere Zykluscomputer. Zwar kosten diese erstmal Geld, doch Du kannst Sie Dein ganzes „fruchtbares Leben“ über verwenden, die Anschaffung lohnt also. Von der emotionalen Achterbahnfahrt im Falle einer vielleicht eingetretenen unerwünschten Schwangerschaft mal ganz zu schweigen.

Du kannst aber auch Ovulationstests einsetzen, um Deinen Eisprung zu berechnen. Meine Ovulationstest Anleitung ist hier. 

Auch habe ich Artikel zur Auswertung Deines Zervixschleims  verfasst. Der Zervixschleim gehört zu den sichersten Fruchtbarkeitszeichen, eine sichere Bestimmung lohnt also definitiv auch.

Was kannst Du tun?

Erstmal ist unsere Ausgangsfrage damit eindeutig beantwortet.

Mir ist klar, dass die Bestimmung der fruchtbaren Tage alles andere als leicht ist und dass gerade bei unregelmäßigen Zyklen wirkliche Probleme damit entstehen können.

Bitte nimm Dir Zeit und lies Dich in das Themenfeld fruchtbare Tage ein.

Ich kann Dir versprechen, dass sich der Zeitaufwand lohnen wird. Denn die Frage, ob Du gerade fruchtbar bist oder nicht, wird Dich bis zu den Wechseljahren begleiten. Deshalb mach Dich schlau und finde Deinen Weg, wie Du zuverlässig zu jeder Zeit sagen kannst, ob Sex ohne Verhütung gerade sicher ist oder nicht.

Ich helfe Dir dabei. Hast Du Fragen? Melde Dich gerne.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu kann man während der Periode schwanger werden?

  • Bull JR et. al.: Real-world menstrual cycle characteristics of more than 600,000 menstrual cycles. NPJ Digit Med. 2019 Aug 27; 2:83. doi: 10.1038/s41746-019-0152-7. eCollection 2019.
  • Symul L et. al.: Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness. NPJ Digit Med. 2019 Jul 16;2:64. doi: 10.1038/s41746-019-0139-4. eCollection 2019.
  • Sohda S et. al.: Relationship Between the Menstrual Cycle and Timing of Ovulation Revealed by New Protocols: Analysis of Data from a Self-Tracking Health App. J Med Internet Res. 2017 Nov 27;19(11):e391. doi: 10.2196/jmir.7468.
  • Raith-Paula, E. et al.: Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. 5. Auflage. Heidelberg 2013.
  • Fehring, R. J. et al.: Variability in the phases of the menstrual cycle. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. Vol. 35: p. 376-84. 2006.

Foto: Pixabay: Unsplash

Silke2023-04-20T19:48:43+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden?

Du kennst diesen Tipp bestimmt auch: Nach dem Sex Beine hoch um schwanger zu werden hilft bei Kinderwunsch. Erstaunlicherweise hört man diesen Ratschlag nicht nur von anderen Frauen und Paaren, sondern gerne auch mal von Hebammen und Ärzten. Die Frau soll nach dem Sex liegen bleiben und die Beine hoch legen. Oder sie soll ein Kissen unter den Hintern schieben oder gar eine Kerze oder einen Kopfstand machen, um die Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle zu unterstützen.

Helfen diese Tipps wirklich, um schwanger zu werden?

Nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden?

Erstmal mach die Idee ja scheinbar Sinn: Um zu verhindern, dass nach dem Sex die Samenflüssigkeit wieder herausläuft, streckt die Frau nach dem Geschlechtsverkehr die Beine hoch oder legt den Hintern auf ein Kissen. Keinesfalls soll die Frau sofort aufstehen, sondern liegen bleiben.

Allerdings gibt es bis jetzt keinerlei Belege dafür, dass die Spermien solche akrobatischen Übungen oder ein langes Liegenbleiben wirklich brauchen.

Und auch das Liegenbleiben nach einer Insemination im Rahmen einer künstlichen Befruchtung verbessert nicht die Chance auf eine Schwangerschaft.

Studie aus Amsterdam: Liegen bleiben hilft nicht!

Die Wissenschaftlerin Joukje van Rijswiijk vom University Medical Center in Amsterdam hat eine Studie zu diesem Thema vorgelegt.

In dieser Studie wurden 500 Frauen begleitet, die sich einer Insemination unterzogen haben. Dabei sollte die Hälfte der Frauen nach der Übertragung der Spermien in die Gebärmutter 15 Minuten ruhig im Bett liegen bleiben. Die andere Hälfte der Frauen durfte nach der Behandlung direkt aufstehen und sich frei bewegen.

Das Ergebnis der Studie:

Die Schwangerschaftsrate lag bei den Frauen, die sofort aufgestanden sind bei 43%. Bei den Frauen, die noch 15 Minuten liegen geblieben sind, bei 32%.

Van Rijswijk erklärt das Ergebnis mit der Anatomie der Frau:

„Wir haben eine falsche Vorstellung von der weiblichen Anatomie. Vagina und Gebärmutter sind nicht über einen geraden, senkrechten Kanal miteinander verbunden, die Verbindung ist eher schief.“

Für die Spermien stellt dies aber kein Problem dar. Sie orientieren sich am Gebärmutterhals und schwimmen an den Schleimwänden entlang Richtung Eizelle. Auch die Angst vieler Frauen, dass bei einem sofortigen Aufstehen nach dem Sex oder nach einer Insemination die Spermien wieder aus der Scheide herausfließen könnten, ist unbegründet.

Ruhiges im Bett liegen bleiben oder nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden, beeinflusst oder hilft den Spermien nicht. Und beide Vorgehensweisen führten in der Studie nicht zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft.

Spermientest für Zuhause

Denke bitte daran, dass auch der Mann wesentlich zu einer Schwangerschaft beiträgt. Deshalb macht es Sinn, die Spermien auf ihre Anzahl und Qualität zu testen.

Ich kann dir den ExSeed Spermatest für Zuhause empfehlen.

ExSeed Sperma Test-Set*

10% Rabattcode: kindeshalb10
Rabatt hier einlösen!

Fazit: Beine hochlegen und Liegenbleiben bringt nichts

Tatsächlich sieht es so aus, dass das Beine hochlegen oder das Liegenbleiben nach dem Sex nicht die Fruchtbarkeit erhöhen. 

Zwar lässt die Studie offen, ob die Ergebnisse auf das Verhalten nach Geschlechtsverkehr wirklich übertragbar sind. Die Situation nach dem Sex verglichen mit der Situation nach einer Insemination sei für eine solche Übertragung zu unterschiedlich. Allerdings möchte ich an dieser Begründung meine Zweifel anmelden.

Die weibliche Anatomie, die van Rijswijk wesentlich für ihre Ergebnisse bemüht,  ist sowohl nach dem Sex als auch nach einer Insemination unverändert. Vielmehr wird den Spermien im Rahmen einer Insemination sogar ein Teil des Weges, nämlich der bis in die Gebärmutter, abgenommen.

Allerdings bin ich weder Ärztin noch Wissenschaftlerin. Deshalb werde ich nach weiteren Studien Ausschau halten, um Mythen rund um das Thema Fruchtbarkeit näher zu beleuchten.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema nach dem Sex Beine hoch, um schwanger zu werden

  • Cordary D et al: Immobilization versus immediate mobilization after intrauterine insemination: A systematic review and meta-analysis. 017 Dec;46(10):747-751. doi: 10.1016/j.jogoh.2017.09.005. Epub 2017 Sep 28.
  • ESHRE Annual Meeting, Helsinki 2016
  • Rijswijk J: Abstract O-165, Tuesday 5 July 2016, Should patients be immobilised after intrauterine insemination? A randomised controlled comparison between 15 minutes of immobilisation and direct mobilisation.

Weiterlesen:

Fotos: Pixabay: vedatzorluer + Unsplash

Silke2023-04-17T20:09:18+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|

Mehr Sperma durch Boxershorts: Studie empfiehlt weite Unterwäsche

Das Tragen von Boxershorts sorgt für mehr Sperma! Eine Studie kann nachweisen, dass Männer, die regelmäßig Boxershorts tragen, eine höhere Spermienkonzentration und mehr Spermien im Ejakulat haben als Männer, die enge Unterwäsche tragen. Hier kommen die Details der Studie.

Boxershorts sind besser für die Spermienqualität

Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Sperma als solche, die eher zum Tragen von engen Slips tendieren.

Ein Forschungsteam um Lidia Mínguez-Alarcón von der Harvard Universität in Boston befragten dazu 656 Männer von Paaren, die aufgrund ihres unerfüllten Kinderwunsches eine Kinderwunschklinik aufgesucht hatten. Über die Auswertung eines Fragebogens wurden Informationen über die Art der Unterwäsche gesammelt, die Auswertung der Spermiogramme der befragten Männer erfolgte nach den Richtlinien der WHO.

Und tatsächlich: Die Wahl der Unterhosen beeinflusst die Anzahl der Spermien. Bei den Männern, die Boxershorts zu trugen, konnte

Von den 656 Männer der Versuchsgruppe gaben 53% an regelmäßig Boxershorts zu tragen (53%; n = 345). Desweiteren hatten diese Männer einen medianen BMI von 26,3 kg/m2  bei einem mittleren Alter von 35,5 Jahren. Die Wissenschaftler konnten zudem nachweisen, dass die Boxerhortsträger einen signifikant niedrigeren FSH-Spiegel hatten als die Träger enger Unterwäsche. Das follikelstimulierende Hormon FSH regt die Spermienproduktion an und die höhere FSH Konzentration bei den Trägern engerer Unterwäsche kann als Reaktion des Körpers auf eine verringerte Spermienproduktion interpretiert werden.

Spermatest für Zuhause

Du kannst übrigens einen Spermientest bequem und einfach zu Hause durchführen.  Ich kann dir dafür den ExSeed Spermatest empfehlen.

ExSeed Sperma Test-Set*

10% Rabattcode: kindeshalb10
Rabatt hier einlösen!

Mehr Sperma durch locker sitzende Unterhosen

Die Studie bestätigt die Vermutung, dass locker und weiter sitzendere Unterwäsche ganz offenbar die Spermienfunktion weniger negativ beeinträchtigt als enge Unterhosen. Zwar konnte die Studie nicht direkt beweisen, dass enge Unterhosen der Spermienproduktion schaden. Allerdings zeigten bereits ältere Studien ähnliche Ergebnisse.

Bei einer dieser Studien 2  trugen die Versuchspersonen drei Monate lang im Wechsel weite oder enge Unterhosen und auch bei diesem Versuch nahm die Zahl der Spermien und deren Motilität ab, wenn engere Unterwäsche getragen wurde.

Als Erklärung für diese Ergebnisse kann auf das Kühlsystem des Hodengewebes hingewiesen werden. Die Hoden liegen außerhalb des Körpers, da die Spermienproduktion eine Temperatur benötigt, die zwei bis drei Grad unterhalb der Körpertemperatur liegt. Wird dieses Kühlsystem beispielsweise durch enge Unterwäsche gestört und die Hodentemperatur erhöht sich dadurch, kann dies Auswirkungen auf die Anzahl und Qualität der Spermien haben.

Eine interessante Studie, wie ich finde. Offenbar lässt sich die Fruchtbarkeit des Mannes schon alleine durch eine bedachte Wahl der richtigen Unterwäsche fördern.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur

  • Lidia Mínguez-Alarcón et al.: Type of underwear worn and markers of testicular function among men attending a fertility center. Human Reproduction, Volume 33, Issue 9, 1 September 2018, Pages 1749–1756,https://doi.org/10.1093/humrep/dey259.
  • Warren G.Sanger et. al.Fit of underwear and male spermatogenesis: A pilot investigation. Reproductive Toxicology Volume 4, Issue 3, 1990, S. 229 – 232.
  • Foto: Bigstock.com / © AndreyPopov
Silke2023-04-17T20:02:02+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|

Ritex Kinderwunsch Gel zum Schwanger werden?

Das Ritex Kinderwunsch Gel ist speziell für Paare mit Kinderwunsch entwickelt worden. Wusstest du, dass herkömmliche Gleitgels dem Schwanger werden im Weg stehen können? Denn Gleitmittel haben oft einen für Spermien schlechten pH-Wert oder wirken selbst wie Hormone. Ich habe mir das Ritex Gleitmittel näher angeschaut und es mit anderen Gleitgels wie z.B. Prefert verglichen. Erfahre jetzt alles Wichtige zu seiner Anwendung,  meinen Erfahrungen und dem Kauf.

Ritex Kinderwunsch Gel sinnvoll?

Auf meiner Suche nach den Vorteilen von Gleitgels für Paare mit Kinderwunsch bin ich auf eine ganze Reihe von klinischen Studien gestoßen.

Speziell das Ritex Kinderwunsch Gel wurde umfassend vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Münster getestet. Bei diesen Studien der Uni Münster spielten folgende Kriterien eine wichtige Rolle:

  • Anteil der lebenden Spermien
  • Bewegungsfähigkeit der Spermien
  • Äußeres Erscheinungsbild
  • Mögliche Beschädigungen des Genmaterials der Spermien
  • Wirkung von natürlichen Hormonen auf die Spermien (wie beispielsweise Progesteron)

Ritex Kinderwunsch Gel schafft beste Voraussetzungen

Das Ergebnis der Studien: Das Ritex Kinderwunsch Gel schafft optimale Voraussetzungen für das Schwanger werden. Denn im Gegensatz zu normalen Gleitgels erhält das Kinderwunsch Gleitmittel von Ritex den natürlichen pH-Wert von Ejakulat undZervixschleim.

Zudem haben die Forschungen ergeben, dass gewisse Gleitmittel-Stoffe wie Parabene und Phthalate eine hormonähnliche Wirkung auf die Spermien entfalten können. Ritex ist frei von solchen Stoffen und deshalb bei Kinderwunsch besonders geeignet.

Ritex Kinderwunsch Gleitmittel 8 Applikatoren à 4...
  • Gleitmittel Für Paare Mit Kinderwunsch - Unterstützt Bei Der Natürlichen Empfängnis -...
  • Optimierte Viskosität: Potentielle Beweglichkeit Der Spermien Wird Maximiert

Das Besondere an Ritex

Herkömmliche Gleitmittel enthalten sehr oft Konservierungsstoffe, die eine toxische Wirkung auf Spermien haben.

Weitere Inhaltsstoffe, die z.B. bei Gleitmitteln auf Erdölbasis enthalten sind, können sich auf die Beweglichkeit und die Anzahl der Spermien negativ auswirken.

Gleitgele auf Wasserbasis wiederum haben den Nachteil, dass sie einen zu niedrigen pH-Wert aufweisen und damit das für eine Empfängnis wichtige Vaginalmilieu an den fruchtbaren Tagen negativ beeinflussen können.

Zusammengefasst bedeutet das: Wenn du schwanger werden möchtest, sollte auf die Inhaltsstoffe deines Kinderwunsch Gleitgels achten!

Ritex Kinderwunsch Gel erhält den für die fruchtbaren Tage optimalen pH-Wert der Vaginalschleimhaut. Zudem enthält es keine Konservierungsstoffe oder sonstige Inhalte, die eine hormonähnliche Wirkung auf die Spermien haben könnten.

💖 Kennst du schon meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste hier?

Vorteile im Überblick

  • Enthält optimalen ph-Wert für die fruchtbaren Tage
  • Frei von Konservierungsstoffen (können Spermien negativ beeinflussen)
  • Spermienfreundlich (keine negative hormonähnliche Wirkung)
  • Beweglichkeit der Spermien wird unterstützt
  • Bessere Voraussetzungen, für die Befruchtung der Eizelle
  • Bessere Scheidenfeuchtigkeit erhöht Chance auf Orgasmus
  • Klinisch  getestet

Anwendung von Ritex Kinderwunsch Gel

Ritex Kinderwunch Gel verwendest du nur an deinen fruchtbaren Tagen, das heisst pro Zyklus an 5 bis 6 Tagen. Diese 6 Tage setzen sich aus ca. 4 Tagen vor deinem Eisprung, dem Tag des Eisprungs selbst und aus einem Tag nach dem Eisprung zusammen.

Jede Packung Ritex Kinderwunsch Gel enthält 8 Applikatoren mit je 4 ml Kinderwunsch Gleitmittel.

Alle Applikatoren sind in einem wieder verschließbaren Schutzbeutel enthalten, was ich als sehr praktisch und auch hygienisch empfinde.

Das Gleitmittel wird unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr mit Hilfe des Applikators in die Vagina eingeführt. Es wirkt sofort, das heisst du musst danach definitiv nicht abwarten bis es seine Wirksamkeit entfaltet hat.

Ritex Kinderwunsch Gel kann umso besser wirken, je besser du deinen Körper und Zyklus kennst. Um deinen Eisprung zu bestimmen, kann ich dir die Verwendung von Ovulationstests und ein Basalthermometer empfehlen.

Ritex Kinderwunsch Gel kaufen

Du kannst das Ritex Kinderwunsch Gel vor Ort in deinem dm, Rossmann oder in jedem anderen Drogeriemarkt kaufen. Alternativ kannst du das Kinderwunsch Gel diskret online bei amazon bestellen.

Ritex Kinderwunsch Gleitmittel 8 Applikatoren à 4...
  • Gleitmittel Für Paare Mit Kinderwunsch - Unterstützt Bei Der Natürlichen Empfängnis -...
  • Optimierte Viskosität: Potentielle Beweglichkeit Der Spermien Wird Maximiert

Wozu ein Kinderwunsch Gel?

Gerade Paare mit Kinderwunsch richten ihren Sex auf den Zyklus der Frau aus. Denn es geht darum, Sex an den fruchtbarsten Tagen zu haben und damit die Chance auf ein Baby zu erhöhen.

Leider führt dies fast immer zu Stress. Sex nach Plan macht wiederum Druck und die Partnerschaft leidet darunter. Diese Situation ist oftmals so belastend, dass sie sich auch auf den Körper auswirkt.

Während Männer unter Erektionsproblemen leiden, produzieren Frauen nicht genügend körpereigenes Gleitmittel. Die Frau wird beim Sex nicht ausreichend feucht.

Laut einer Studie von J. Ellington tritt bei 46% der Frauen gelegentlich bis oft mangelnde Vaginallubrikation auf.

Die Folgen sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Spannung, Brennen, Juckreiz, höhere Wahrscheinlichkeit für Verletzungen und Risse und damit eine ungünstige Umgebung für die Beweglichkeit der Spermien.

Durch diese nicht gerade lustvollen Erfahrungen entsteht weiterer Stress & Unlust und damit ein ziemlicher Teufelskreis. Und die Wahrscheinlichkeit auf eine Empfängnis sinkt dadurch noch weiter.

Erfahrungen mit Gleitmittel von Ritex

Das Internet ist voll von Frauen, die das Ritex Kinderwunch Gel getestet haben. Denn so viele kämpfen für ein Baby und wollen nichts unversucht lassen, um endlich schwanger zu werden.

Ich habe mir diese Erfahrungsberichte näher angesehen. Viele Frauen berichten positiv von der einfachen Anwendung und angenehmen Wirkung. Die Scheidentrockenheit verbessert sich und der Sex wird als deutlich lustvoller und angenehmer empfunden.

Was das Schwanger werden angeht, gibt es unterschiedliche Erfahrungsberichte.

Während manche Frauen sehr schnell und direkt im ersten oder zweiten Zyklus schwanger wurden, können andere noch keine Schwangerschaft vermelden.

Beim Lesen all dieser Erfahrungsberichte ist mir nochmal sehr klar geworden, dass ein Kinderwunsch Gel ein Hilfsmittel ist. Es unterstützt eine natürliche Empfängnis, stellt aber keine Garantie dar, dass es sofort und auf jeden Fall klappen wird.

Abschließend würde mich interessieren ob du wusstet das herkömmliches Gleitmittel für die Empfängnis hinderlich sein können? Hast du Erfahrungen mit Ritex Kinderwunsch Gel oder mit einem anderen Gleitmittel wie beispielsweise PreSeed gemacht?

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-04-20T20:45:28+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

Ich werde einfach nicht schwanger: 8 Tipps für Dich!

Ich werde einfach nicht schwanger! Immer wieder erreichen mich E-Mails von Frauen, die mittlerweile sehr frustriert sind und sich fragen, was sie noch tun können, um endlich schwanger zu werden. In diesem Artikel erhälst Du Tipps, was Du tun kannst und wie Du Deine Fruchtbarkeit untersuchen lassen kannst.

Ich werde einfach nicht schwanger

Zunächst einmal möchte ich Dir sagen: Du bist nicht alleine mit Deinem Problem! Auch wenn Du bestimmt das Gefühl hast, dass alle um dich herum schwanger werden und es nur bei Dir nicht klappt. Schätzungsweise jedes 7. Paar in Deutschland hat unerfüllten Kinderwunsch. Alleine hier auf Kindeshalb lesen jeden Monat mehr als 150.000 Frauen mit. Viele davon sind so wie Du auf der Suche nach neuen Tipps für ihren Kinderwunsch.

Kinderwunsch ist wie ein Marathon

Kinderwunsch bedeutet sehr oft „Langstrecke“. Damit meine ich, dass man bis zur Geburt oft einen sehr langen Weg zurücklegen muss. Klar, es werden auch Frauen sofort schwanger, aber es gibt auch eine große Anzahl, die viele Monate und manchmal sogar Jahre brauchen bis sie schwanger sind und eine Geburt erleben dürfen.

Meine Empfehlung für dich:

Sei geduldig mit Dir und deinem Körper. Manchmal lohnt es sich abzuwarten und weiter „zu üben“.

Gelassen durch die Kinderwunschzeit: Loslassen...
  • Kinderwunsch, Familie, Baby
  • Zart, Birgit (Autor)

Ich habe vor einiger Zeit eine Studie hier vorgestellt, bei der ca. 14% der teilnehmenden Frauen, die alle eine Kinderwunschbehandlung begonnen hatten, auf natürlichem Wege schwanger geworden sind. Warten kann sich tatsächlich lohnen. Nutze diese Zeit für schöne Dinge, die dir Freude machen und dir gut tun. Es macht Sinn, dem eigenen Grübeln und den vielen Fragen eine Grenze zu setzen. Lass nicht zu, dass das Thema Kinderwunsch Dein Leben dominiert und Du nur noch damit beschäftigt bist zu überlegen, wie es denn nun endlich klappen könnte.

Termin bei deinem Gynäkologen

Auf der anderen Seite: Tue, was wichtig und notwendig ist. Warte beispielsweise nicht zu lange, um deinem behandelnden Gynäkologen von eurem Kinderwunsch zu erzählen. Es gibt die Empfehlung, dass eine Frau, die jünger als 35 Jahre ist und bereits seit mehr als einem Jahr versuchst schwanger zu werden, ein Gespräch mit ihrem Arzt suchen sollte. Solltest du älter als 35 Jahre alt sein, verkürzt sich diese Empfehlung auf eine 6 monatige Wartezeit. Es wird auch dann wirklich Zeit Dir fachkundige Beratung einzuholen, wenn du mehr als zwei Fehlgeburten hattest.

Und auch die Herren der Schöpfung sind in der Pflicht. Unerfüllter Kinderwunsch kann auch mit einer eingeschränkten Fruchtbarkeit deines Partners zusammenhängen. Der Gang zum Urologen oder Andrologen ist für viele Männer nicht angenehm, trotzdem bietet ein Fruchtbarkeitstest für den Mann die Chance mehr Klarheit zu bekommen. Wichtige Infos zum Thema Spermiogramm und den Kosten  findest Du au meinem Kinderwunsch Blog.

Informationen & Fragen zu Deinem Zyklus

Versuche die Daten Deiner letzten 6 Monatszyklen aufzuschreiben. Vielleicht führst du einen Fruchtbarkeitskalender, der bereits diese Daten enthält. Überlege, ob Du Dir nicht einen Zykluscomputer wie den myWay oder die daysy oder einen Zyklustracker wie Ava zulegen möchtest. Je mehr Daten Du zu Deinem Eisprung gewinnen kannst, desto genauer kannst Du eine Schwangerschaft planen. Dein Arzt wird sich sicherlich auch über diese Information freuen, denn sie werden ihm bei der Anamnese hilfreich sein.

Schreibe alle Medikamente auf, die Du und Dein Partner verwenden. Manchmal kommt es vor, dass sich Medikamente auf die Fruchtbarkeit auswirken. Erstelle eine Liste aller Faktoren, die sich negativ auf deine Fruchtbarkeit auswirken können. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • ein unregelmäßiger Zyklus
  • eine sehr starke oder schwache Monatsblutung
  • starke Beschwerden werden der Periode
  • dein Alter, wenn du über 35 Jahre alt bist
  • starkes Über- oder Untergewicht
  • chronische Erkrankungen
  • Konsum von Alkohol oder Tabak
  • Ejakulationsprobleme bei deinem Partner

Lass deine Fruchtbarkeit untersuchen

In einem 2. Schritt kannst Du Deine Fruchtbarkeit untersuchen lassen. Hierzu gehören Bluttests und ein Ultraschall für Dich und ein Spermiogramm für Deinen Partner. Vielleicht will Dein Frauenarzt auch eine Laparoskopie und weitere Untersuchungen durchführen. Informiere Dich im Vorfeld genau über die jeweilige Untersuchung und ihren Nutzen für Dein Ziel schwanger zu werden.

Ich kann dir den ExSeed Spermatest für Zuhause empfehlen.

ExSeed Sperma Test-Set*

10% Rabattcode: kindeshalb10
Rabatt hier einlösen!

 

Mach dich schlau!

Alle, die hier regelmäßig mitlesen, wissen schon, was jetzt kommt:

Bitte überlasse Deinen Kinderwunsch und Deine Familienplanung nicht irgendeiner anderen Person! Mach Dich schlau und hole Dir möglichst viele Informationen zum Thema fruchtbare Tage und schwanger werden. Solltest du eine Erkrankung haben wie beispielsweise PCO oder Endometriose, dann beschäftige Dich ausführlich damit!  Zwar ist Dein Arzt der Fachmann, aber Du trägst die Verantwortung dafür, welchen Weg Du gehen willst und welchen nicht.

Lies Dich zum Thema Kinderwunsch schlau und triff kluge Entscheidungen! Wenn ich Dich dabei unterstützen kann, dann melde Dich gerne bei mir.

Bestimme deine fruchtbaren Tage

Wie bestimmst Du Deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage? Hand aufs Herz: Kümmerst Du Dich regelmäßig um dieses Thema?

Wenn nicht, bitte ich dich, dir etwas Zeit zu nehmen und nach und nach meine Artikel zum Thema fruchtbare Tage der Frau, Ovulationstests, Basalthermometer und Zykluscomputer  zu lesen. Dein Fruchtbarkeitsfenster in jedem Zyklus ist begrenzt und es ist wichtig, dass Ihr Sex an den fruchtbarsten Tagen habt.

Beginne eine Behandlung

Je nachdem wie die Ergebnisse der Tests und Untersuchungen ausfallen, wird Dir Dein Frauenarzt vielleicht eine Kinderwunschbehandlung vorschlagen. Bitte lass Dir genau erklären, welche Auffälligkeiten und Befunde genau vorliegen und lass nicht locker, bevor Du alles verstanden hast. Wenn Dein Frauenarzt keine Ursache für euren unerfüllten Kinderwunsch finden konnte, kann er Dir empfehlen weiter zu versuchen auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Letztendlich liegt die Entscheidung für oder gegen eine Kinderwunschbehandlung immer bei Euch als Paar. Da eine Kinderwunsch Behandlung oftmals mit einer emotionalen Achterbahn sowie mit einer großen körperlichen, organisatorischen und finanziellen Belastung verbunden ist, bedarf es einer guten Abwägung und einer Entscheidung, die von beiden Partnern getragen wird.

Entscheide dich für ein Kinderwunschzentrum

Wie in allen Bereichen im Leben spielt neben der reinen Fachkompetenz auch der Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle. Bitte entscheide Dich für ein Kinderwunschzentrum, bei dem Ihr euch sowohl fachlich sehr gut betreut, aber auch menschlich gut aufgenommen fühlt. Schreibe dir wichtige Kriterien für Deine Wahl auf und vergiss bitte nicht, dass auch die Länge der Anfahrt und die Vereinbarkeit der Kiwu Behandlung mit deinem Alltag und eurem Berufsleben vereinbar sein sollte.

Behandlungsplan

Nachdem alle Tests ausgewertet sind, könnt Ihr Euch mit eurem Kiwu Doc zusammensetzen und diese besprechen. Je nach Befundlage wird Euch Euer Arzt einen Behandlungsplan vorschlagen. Erkundige Dich bitte nach den Chancen und Risiken und nicht zuletzt nach den Kosten dieser Behandlung. Kinderwunschbehandlungen sind extrem teuer und es gilt herauszufinden, wie hoch euer Selbstanteil sein wird oder ob Teile der Kosten von Eurer Krankenkasse überhaupt getragen werden.

Mach Dich bitte zum Thema Kostenbeteiligung der Krankenkasse schlau. Zudem gibt es die Möglichkeit Zuschüsse auf Länderebene zu beantragen.

Ich werde einfach nicht schwanger

Ich werde einfach nicht schwanger! Mit diesem Satz habe ich diesen Blogartikel gestartet. Mein Anliegen war es, Dir Impulse für mögliche Wege zu geben, die Du gehen kannst. Allerdings und das ist mir sehr wichtig, bedeuten diese nicht, dass Du diese Wege genau so und in dieser Reihenfolge gehen musst. Vielleicht wirst Du bald spontan schwanger, vielleicht hat auch Dein Frauenarzt den entscheidenden Tipp für Dich. Viele Wege führen zu Deinem Kind. Probiere sie aus und noch viel wichtiger: Gib den Mut nicht auf!

Ich wünsche dir von Herzen viel Glück und gute Entscheidungen auf deinem Kinderwunschweg!

Silke

Bigstock.com/ © Yastremska

Silke2023-04-17T20:30:32+02:00Letzte Änderung: 17. April 2023|

AMH Wert – Ist ein AMH Test sinnvoll?

Aktuell erhalte ich sehr viel Emails zum Thema AMH Wert und die Bedeutung des Anti-Müller-Hormon Werte Tests für die Fruchtbarkeit. Wie hilfreich ist eine Anti-Müller-Hormon-Analyse wirklich und was bedeutet ein schlechtes AMH Testergebnis?  Fest steht bereits vorab: Ein niedriger AMH Wert verunsichert viele von euch extrem,  deshalb möchte ich dir jetzt alle relevanten Infos zur Bedeutung des AMH Wertes weitergeben.

Was ist der AMH Wert?

AMH ist eine Abkürzung und steht für Anti-Müller-Hormon.

Das AMH Hormon wird in den Eierstöcken gebildet. Genauer gesagt sind es die sogenannten Granulosazellen, die die wachsenden Eizellen im Eierstock umgeben und die für die Produktion von AMH verantwortlich sind.

Das erklärt wiederum, dass je mehr Eibläschen bei einer Frau aktiv sind, desto höher ist der AMH Wert.

Das AMH sagt also nichts direkt  über die Fruchtbarkeit oder die genaue Anzahl aller Eizellen einer Frau aus, sondern er spiegelt nur die Aktivität der Granulosazellen und damit die Anzahl der Follikel, die in den nächsten Zyklen heranreifen werden wider.

Aus diesem Grund wird das Anti-Müller-Hormon häufig im Vorfeld einer Hormonbehandlung im Rahmen einer IVF oder ICSI bestimmt, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft und die Höhe der notwendigen Stimulation einschätzen zu können.

Der AMH-Spiegel verändert sich über den Zyklus hinweg nur ganz wenig, deshalb kann er jederzeit recht zuverlässig bestimmt werden.

AMH Wert & Fruchtbarkeit

Erstmal ist die Entscheidung für einen AMH Test sofort nachvollziehbar: Ein Paar mit Kinderwunsch, das nach Ausbildung oder Studium und den ersten Berufsjahren bereits 30 Jahre oder älter ist, möchte wissen, wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt ist. Was liegt näher als die Aktivität der Eierstöcke mithilfe eines Hormontests zu überprüfen.

Doch so einfach ist es nicht. Eine Studie weist nach, dass sich der AMH Wert nicht als verlässlicher Prognosefaktor eignet. Zwar gibt es einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen dem AMH Spiegel im Blut einer Frau und der Anzahl der reifungsfähigen Eizellen, doch lässt sich dadurch nicht generell eine Voraussage über die Fruchtbarkeit der Frau ableiten.

AMH Test für Prognose sinnvoll?

Eine wichtige Studie zum Thema AMH Wert liefert das Forschungsteams um Anne Z. Steiner und ist  im Journal of the American Medical Association erschienen.

Diese Forschungsgruppe konnte nachweisen, dass weder AMH noch FSH bei Frauen, bei denen bisher keine Hinweise auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit vorliegen, für eine Prognose zur Wahrscheinlichkeit in den nächsten 6 bis 12 Monaten schwanger zu werden, geeignet ist.

In die Studie wurden 750 Frauen einbezogen, die zwischen 33 und 44 Jahre alt waren und seit maximal 3 Monaten versuchten schwanger zu werden.

Um an der Studie teilzunehmen, durften bei keiner dieser Frauen irgendwelche Hinweise auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit (wie beispielsweise PCO-Syndrom, Endometriose, Eileiterverschluss etc.) oder gar eine durchgeführte Anamnese vorliegen.

Ein genereller AMH Test zur Bestimmung der Fruchtbarkeit ist deshalb nicht sinnvoll, da auch ein sehr niedriger AMH Wert keine zuverlässige Aussage über die Chancen dieser Frauen zulässt.

Die eingeschränkte Eierstocksreserve, die durch den AMH Wert bei manchen Frauen der Studie aufgezeigt wurde, ging nicht einher mit einer geringeren Chance schwanger zu werden.

Deshalb eignet sich ein AMH Test nicht, um generell die Fruchtbarkeit zu bestimmen. Im Gegenteil: Ein solcher AMH Test kann sehr verunsichern und belasten.

Höhe des AMH & Abortrisiko

Eine weitere Studie von Frauen mit wiederholten Aborten (≥ 3 Aborte) konnte auch nachweisen, dass die Höhe des AMH Wertes nicht im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit wieder schwanger zu werden und ein Kind lebend zu gebären steht.

Die Studie untersuchte insgesamt 629 Frauen und 507 dieser Frauen wurden wieder schwanger.

Diese Daten deuten wieder sehr stark  darauf hin, dass der AMH Wert nicht für direkten  Rückschlüsse auf die Fertilität verwendet werden sollte.

Fazit: AMH Wert & Test sagt wenig über Fertilität aus

Erstmal sind die Studienergebnisse sehr erfreulich und nehmen dir vielleicht etwas den Druck unbedingt gute oder bessere AMH Werte haben zu müssen, um schwanger zu werden.

Ein niedriger AMH-Wert ist kein Grund zur Panik, denn auch mit niedrigen AMH Werten hast du Eisprünge und du kannst deshalb auch schwanger werden.

Abschließend möchte ich betonen, dass die Ergebnisse der Studien unterschieden werden müssen von der Bestimmung des AMH Wertes zur Planung einer Stimulation. Kinderwunschärzte bestimmen oftmals den AMH Wert, um eine Aussage zur Ansprechbarkeit der Eierstöcke auf eine Hormonstimulation zu bekommen. In der Studie ging es aber um Frauen, die sich nicht in einer Kinderwunschbehandlung befanden, sondern versuchten auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Noch Fragen? Studien sind oft nicht leicht zu lesen, gerne habe ich dir die Studie mit weiteren Ergebnissen in der Literaturliste verlinkt.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema AMH Wert /Anti-Müller-Hormon

  • Stovezky YR et al.; Anti-mullerian hormone is not associated with embryo ploidy in patients with and without infertility undergoing in vitro fertilization with preimplantation genetic testing. Fertility & Sterility. published:November 21, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2022.11.018.
  • Bradley S. Hurst. A nail in the coffin: the AMH “quality or quantity” debate. Fertility & Sterility, Published:January 11, 2023DOI:https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2023.01.009.
  • Sofie Bliddal et al.: Anti-Müllerian Hormone and live birth in unexplained recurrent pregnancy loss. Reproductive Biomedicine Online im Druck: doi.org/10.1016/j.rbmo.2023.01.023.
  • Iwase A et al.: Anti-Müllerian hormone as a marker of ovarian reserve: What have we learned, and what should we know? Reprod Med Biol. 2016;15(3):127-136.
  • Anti-Müllerian Hormone Test. MedlinePlus. Accessed 20. April 2023.
  • Grynnerup AGA et al.: The role of anti-Müllerian hormone in female fertility and infertility – an overview. Acta Obstet Gynecol Scand. 2012;91(11):1252-60.
  • De Kat AC et al.: Role of AMH in Prediction of Menopause. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:733731.
  • Leijdekkers JA et al.: Cumulative live birth rates in low-prognosis women. Hum Reprod. 2019;34(6):1030-1041.
  • Depmann M et al.: Anti-Müllerian hormone does not predict time to pregnancy: results of a prospective cohort study. Gynecol Endocrinol. 2017;33(8):644-648.
  • Freeman EW1, Sammel MD, Lin H, Gracia CR: Anti-mullerian hormone as a predictor of time to menopause in late reproductive age women. J Clin Endocrinol Metab. 2012 May;97(5):1673-80. doi: 10.1210/jc.2011-3032. Epub 2012 Feb 29.
  • Anne Z. Steiner et al. Association Between Biomarkers of Ovarian Reserve and Infertility Among Older Women of Reproductive Age. Journal of the American Medical Association 2017; 318: 1367 – 1376.
  • Freeman EW1, Sammel MD, Lin H, Gracia CR: Anti-mullerian hormone as a predictor of time to menopause in late reproductive age women. J Clin Endocrinol Metab. 2012 May;97(5):1673-80. doi: 10.1210/jc.2011-3032. Epub 2012 Feb 29.
  • Almog B, Shehata F, Suissa S, et al (2011): Age-related normograms of serum antimullerian hormone levels in population of infertile women: a multicenter study. FertilSteril 95:2359–2363.
  • Gnoth C (2013): Natural fertility in couples and epidemiological aspects of subfertility. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:1633–1641.
  • Gnoth C, Roos J, Broomhead D, et al (2015): Antimullerian hormone levels and numbers and sizes of antral follicles in regularly menstruating women of reproductive age referenced to true ovulation day. Fertil Steril 104:1535–1543.

Weiterlesen

Foto: bigstock.com / © bangoland

Silke2023-04-27T19:27:21+02:00Letzte Änderung: 27. April 2023|
Nach oben