Schwanger trotz Blutung? Ja, das ist möglich! Aber Vorsicht: Eine echte Periode schließt eine Schwangerschaft aus. Hier erfährst Du alles über Blutungen in der Frühschwangerschaft und wann Du zum Arzt solltest.

Blutung oder Periode: Der entscheidende Unterschied

Es ist wichtig, zwischen einer normalen Menstruation und anderen Arten von Blutungen zu unterscheiden:

  • Deine Periode zeigt an, dass sich in diesem Zyklus keine befruchtete Eizelle eingenistet hat. Die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen, Deine Monatsblutung beginnt, und Du bist nicht schwanger.
  • Andere Blutungen können trotz einer bestehenden Schwangerschaft auftreten und haben verschiedene Ursachen.

Leider können Schwangerschaftsblutungen äußerlich schwer von einer normalen Periode zu unterscheiden sein. Hier sind einige Merkmale, die Dir helfen können:

  • Schwangerschaftsblutungen sind oft deutlich schwächer als Deine normale Periode
  • Manchmal handelt es sich um braunes, altes Blut
  • Die Blutung kann unregelmäßig auftreten
  • Dauer und Intensität können von Deiner gewohnten Periode abweichen

Um besser einzuschätzen, ob es sich um eine Schwangerschaftsblutung handeln könnte, solltest du überprüfen, wo du dich genau in deinem Zyklus befindest und überlegen, wann du zuletzt Sex hattest.

Warum Blutungen in der Frühschwangerschaft auftreten können

Blutungen in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten sind relativ häufig.

Etwa jede fünfte Frau hat mit Blutungen im ersten Trimester zu kämpfen.

Wichtig zu wissen: Eine Blutung bedeutet nicht automatisch eine Fehlgeburt.

Und: Jede Blutung während einer vermuteten oder bestätigten Schwangerschaft sollte ärztlich abgeklärt werden, auch wenn sie nur leicht ist!

Dein Frauenarzt kann durch eine Ultraschalluntersuchung oder die Bestimmung des Schwangerschaftshormons hCG feststellen, wie es um Deine Schwangerschaft steht.

Das hCG sollte sich bei einem gesunden Verlauf alle zwei bis drei Tage verdoppeln.

Die häufigsten Ursachen für Schwangerschaftsblutungen

1. Einnistungsblutung (Nidationsblutung)

Wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut einnistet, können kleine Blutgefäße verletzt werden, was zu einer leichten Blutung führen kann.

Diese Einnistungsblutung:

  • Tritt etwa 6-12 Tage nach der Befruchtung auf
  • Ist meist sehr schwach mit nur wenigen Tropfen oder Schlieren
  • Hält in der Regel nur kurz an

Auch wenn die Existenz der Einnistungsblutung wissenschaftlich umstritten ist, berichten viele Frauen davon.

2. Blutung nach Geschlechtsverkehr

In der Schwangerschaft werden Deine Geschlechtsorgane stärker durchblutet und das Gewebe ist aufgelockert.

Sex kann deshalb leichter zu harmlosen Blutungen führen. Kleine Verletzungen in der Scheide, am Gebärmutterhals oder Muttermund sind nicht besorgniserregend, sollten aber trotzdem ärztlich abgeklärt werden.

3. Hämatome in der Gebärmutter

Ein Hämatom ist eine Blutansammlung, die durch verletzte Blutgefäße entstehen kann. Diese Blutergüsse können auch in der Gebärmutter entstehen und zu Blutungen führen. Mit einer Ultraschalluntersuchung kann Dein Arzt sie erkennen.

4. Hormonelle Schwankungen

Besonders in den ersten Schwangerschaftswochen kommt es zu starken hormonellen Veränderungen.

Manche Frauen haben deshalb um den Zeitpunkt ihrer erwarteten Periode herum Blutungen, obwohl sie schwanger sind.

Dies kann auch bei künstlicher Befruchtung auftreten.

Viele Ärzte verschreiben in solchen Fällen Progesteronpräparate, um die Hormonlage und damit die Schwangerschaft zu stabilisieren.

5. Fehlgeburt

Blutungen, die mit heftigen Schmerzen oder Krämpfen einhergehen, können auf eine Fehlgeburt hindeuten.

In diesem Fall ist eine sofortige ärztliche Abklärung im Krankenhaus oder bei Deinem Gynäkologen notwendig.

6. Blutung trotz Pille

Frauen, die die Pille nehmen und trotzdem schwanger werden, können Blutungen haben.

Dies ist eine hormonell bedingte Abbruchblutung aufgrund der Pillenpause und dem damit verbundenen Hormonentzug – keine echte Menstruation.

7. Eileiterschwangerschaft

Bei einer Eileiterschwangerschaft hat sich das befruchtete Ei nicht in der Gebärmutter, sondern im Eileiter eingenistet.

Dies ist ein medizinischer Notfall, der oft mit Unterleibsschmerzen und Blutungen einhergeht und umgehend behandelt werden muss.

Warum „schwanger trotz Blutung“ nicht möglich ist

Eine echte Periode und eine Schwangerschaft schließen sich gegenseitig aus.

Die Menstruation ist ein sicheres Zeichen dafür, dass keine Eizelle befruchtet wurde und die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird.

Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, nistet sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut ein.

Hormone wie Progesteron und hCG verhindern dann, dass die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird.

Die Verwirrung entsteht dadurch, dass Schwangerschaftsblutungen mit einer Periode verwechselt werden können.

Wann du bei Blutungen zum Arzt gehen solltest

Bei folgenden Anzeichen solltest Du umgehend einen Arzt aufsuchen:

  • Starke Blutungen (mehr als bei einer normalen Periode)
  • Blutungen mit Gewebeteilen
  • Blutungen begleitet von starken Schmerzen oder Krämpfen
  • Blutungen mit Fieber oder Schwindel
  • Blutungen bei bestätigter Schwangerschaft

Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu viel zum Arzt gehen als zu wenig. Es ist besser, Unsicherheit abzuklären, als Deine Gesundheit oder die Deines Babys zu gefährden.

Schwangerschaftstest bei Blutungen: Ab wann sinnvoll?

Um herauszufinden, ob Du schwanger trotz Blutung bist, ist ein Schwangerschaftstest die beste Methode.

Für zuverlässige Ergebnisse solltest Du beachten:

  • Ein regulärer Schwangerschaftstest ist frühestens 14 Tage nach dem Eisprung sinnvoll
  • Wenn Du Deinen Eisprung nicht genau kennst, warte bis zum Tag, an dem Deine Periode normalerweise einsetzen sollte
  • Es gibt spezielle Frühtest-Produkte wie den Clearblue Frühtest oder den One Step Schwangerschaftsfrühtest, die bereits 5-6 Tage vor der erwarteten Periode anschlagen können
  • Bei unklaren Ergebnissen oder anhaltenden Blutungen kann Dein Arzt einen genaueren Bluttest durchführen

Unterstützende Produkte bei Kinderwunsch

Bei Deinem Kinderwunsch können verschiedene Produkte hilfreich sein.

Ich habe dir zu jedem Punkt einen meiner Artikel verlinkt, der ganz spezifisch das jeweilige Produkt in der Tiefe untersucht.

  1. Zykluscomputer: Der Ava Fertility Tracker oder der Daysy Zykluscomputer helfen Dir, Deinen Eisprung präzise zu bestimmen
  2. Ovulationstests: One Step Ovulationstests zeigen Dir Deine fruchtbaren Tage an
  3. Schwangerschaftstests: Frühtest-Produkte wie Clearblue oder Femometer geben Dir schneller Gewissheit
  4. Folsäurepräparate: Wie Femibion 1 Kinderwunsch unterstützen eine gesunde Schwangerschaft bereits vor der Empfängnis
  5. Basalthermometer: Digitale Präzisionsthermometer für die Zykluskontrolle

FAQ: Häufige Fragen zu Blutungen und Schwangerschaft

Kann ich schwanger sein, obwohl ich blute?

Ja, Blutungen in der Frühschwangerschaft sind möglich und bei etwa 20% der Frauen normal. Eine echte Periode schließt eine Schwangerschaft jedoch aus.

Wie unterscheide ich zwischen Periode und Schwangerschaftsblutung?

Schwangerschaftsblutungen sind oft schwächer, kürzer oder unregelmäßiger als Deine normale Periode. Im Zweifelsfall kann nur ein Schwangerschaftstest oder Dein Arzt Gewissheit geben.

Wann sollte ich bei Blutungen zum Arzt gehen?

Bei starken Blutungen, Schmerzen oder wenn Du vermutest, schwanger zu sein, solltest Du immer einen Arzt aufsuchen. Auch leichte Blutungen in einer bestätigten Schwangerschaft sollten abgeklärt werden.

Ab wann zeigt ein Schwangerschaftstest an, ob ich schwanger bin?

Ein regulärer Test zeigt etwa 14 Tage nach dem Eisprung ein zuverlässiges Ergebnis. Frühtests können bereits 5-6 Tage vor der erwarteten Periode anschlagen.

Kann ich trotz Einnahme der Pille schwanger werden und Blutungen haben?

Ja, bei fehlerhafter Einnahme der Pille kannst Du schwanger werden. Die Abbruchblutung während der Pillenpause kann dann fälschlicherweise für eine normale Periode gehalten werden.

Sind Einnistungsblutungen ein sicheres Schwangerschaftsanzeichen?

Nein, nicht alle Frauen haben Einnistungsblutungen, und nicht jede leichte Blutung ist eine Einnistungsblutung. Andere frühe Schwangerschaftsanzeichen und ein Test geben mehr Sicherheit.

Hast du weitere Fragen zum Thema „schwanger trotz Blutung“. Melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur & weiterführende Links