Medizinisch reviewed • Letztes Update: Juni 2025 • Lesezeit: ~8 Minuten

Wie dick sollte deine Gebärmutterschleimhaut sein, damit eine Einnistung optimal gelingen kann? In dieser umfassenden Gebärmutterschleimhaut Tabelle findest du alle wichtigen Werte zur Schleimhautdicke im Zyklusverlauf und erfährst, wie du deinen Schleimhautaufbau natürlich unterstützen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

Optimale Schleimhautdicke vor dem Eisprung: 9-14 mm
Minimale Dicke für gute Einnistungschancen: 7 mm
Aufbau: Dreischichtige Struktur im Ultraschall ideal für Einnistung
Höchste Dicke: In der frühen Gelbkörperphase (10-18 mm)
Förderlich: Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, B-Vitamine, ausreichend Flüssigkeit
Risikofaktoren für dünne Schleimhaut: Stress, hormonelle Ungleichgewichte, bestimmte Medikamente
Wichtig: Bei anhaltenden Auffälligkeiten immer ärztlichen Rat einholen

Lesetipp: Gebärmutterschleimhaut aufbauen: 10 Tipps!

Top-Empfehlungen für deine Zyklusgesundheit

Gebärmutterschleimhaut Tabelle

Die Gebärmutterschleimhaut verändert sich im Laufe des Menstruationszyklus sowohl im Aussehen als auch in der Dicke.

Damit du eine Vorstellung bekommst, wann das Endometrium ungefähr wie dick sein sollte, kommt hier die Gebärmutterschleimhaut Tabelle:

Stadium der Schleimhaut im Zyklus Zyklusphase Dicke der Schleimhaut
Periode 1 – 4 Tage Abblutung auf 2 – 5 mm
Follikelphase 5 – 10 Tage 3 – 10 mm
Kurz vor dem Eisprung 11 – 14 Tage 9 – 14 mm
frühe Gelbkörperphase  15 – 23 Tage 10 – 18 mm
späte Gelbkörperphase 24 – 27 Tage 10 – 17 mm

 

Bitte beachte: Die Angaben sind nur Richtwerte. Die genaue Dicke des Endometriums kann individuell bei jeder Frau variieren.

Es kann auch bei einer flach aufgebauten Schleimhaut zu einer Schwangerschaft kommen.

Die optimale Dicke der Gebärmutterschleimhaut liegt kurz vor dem Eisprung bei 9-14 Millimetern.

💕 Für alle mit Kinderwunsch

Faktoren, die die Schleimhautdicke beeinflussen

Der Aufbau deiner Gebärmutterschleimhaut kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

  1. Hormonspiegel: Östrogen ist maßgeblich für den Aufbau der Schleimhaut verantwortlich. Ein Mangel kann zu einer dünneren Schleimhaut führen.
  2. Alter: Mit zunehmendem Alter kann sich die Qualität der Schleimhaut verändern.
  3. Stress: Anhaltender Stress kann hormonelle Ungleichgewichte verursachen, die sich negativ auf den Schleimhautaufbau auswirken.
  4. Ernährung: Bestimmte Nährstoffe sind wichtig für einen gesunden Aufbau der Schleimhaut.
  5. Medikamente: Einige Medikamente können den Hormonhaushalt beeinflussen und somit Auswirkungen auf die Schleimhaut haben.

Ernährung für eine gesunde Gebärmutterschleimhaut

Eine ausgewogene Ernährung kann den optimalen Aufbau deiner Gebärmutterschleimhaut unterstützen. Besonders wichtig sind:

  • Omega-3-Fettsäuren: enthalten in Leinsamen, Walnüssen, Chiasamen und fettem Fisch
  • Vitamin E: in Nüssen, Samen und grünem Blattgemüse
  • B-Vitamine: vor allem Folsäure in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten
  • Antioxidantien: in buntem Obst und Gemüse
  • Eisen: in rotem Fleisch, Hülsenfrüchten und dunkelgrünem Blattgemüse

Tipp: Auch ausreichend Flüssigkeit ist wichtig! Trinke täglich mindestens 2 Liter Wasser.

Häufige Probleme mit dem Schleimhautaufbau

Dünne Gebärmutterschleimhaut (unter 7 mm)

Eine zu dünne Gebärmutterschleimhaut kann die Einnistung eines Embryos erschweren.

Mögliche Ursachen sind:

  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Frühere Eingriffe an der Gebärmutter
  • Entzündungen
  • Durchblutungsstörungen

Zu dicke Gebärmutterschleimhaut (über 18 mm)

Eine übermäßig dicke Schleimhaut kann auf folgende Probleme hindeuten:

  • Hormonelle Störungen
  • Zysten
  • Polypen
  • In seltenen Fällen: Hyperplasie oder andere Veränderungen

Wichtig: Bei Auffälligkeiten in der Schleimhautdicke solltest du immer einen Frauenarzt aufsuchen!

Hilfsmittel zum Zyklustracking

Um deinen Zyklus und damit auch den optimalen Aufbau deiner Gebärmutterschleimhaut besser im Blick zu behalten, können verschiedene Tools hilfreich sein:

Zyklustracking-Apps

Mit einer guten Zyklustracking-App kannst du nicht nur deine Periode verfolgen, sondern auch fruchtbare Tage ermitteln und körperliche Symptome dokumentieren.

Meine Empfehlungen:

  • Flo App – Eine der umfassendsten Apps mit KI-gestützter Zyklusanalyse und personalisierten Gesundheitseinblicken
  • Clue – Wissenschaftlich fundierte App ohne rosa Kitsch

Basalthermometer

Das tägliche Messen der Basaltemperatur kann Aufschluss über deinen Eisprung geben und ist eine bewährte Methode der natürlichen Familienplanung.

Mein Favorit:

Ovulationstests

Mit diesen Tests kannst du den Zeitpunkt deines Eisprungs genauer bestimmen:

Nahrungsergänzungsmittel & Unterstützung

Bei Kinderwunsch oder Problemen mit dem Schleimhautaufbau können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel unterstützend wirken. Immer in Absprache mit deinem Arzt!

Für die Schleimhautqualität

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich trotz dünner Gebärmutterschleimhaut schwanger werden?

Ja, auch bei einer Schleimhautdicke unter 7 mm ist eine Schwangerschaft möglich, allerdings sind die Chancen statistisch gesehen geringer. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um den Schleimhautaufbau zu verbessern.

Wie kann ich den Aufbau meiner Gebärmutterschleimhaut natürlich fördern?

  • Ausreichend Bewegung für eine gute Durchblutung
  • Stressreduktion durch Entspannungstechniken
  • Ausgewogene Ernährung mit vielen Antioxidantien
  • Ausreichend Schlaf
  • Ggf. gezielte Nahrungsergänzungsmittel

Wie oft sollte die Schleimhautdicke gemessen werden?

Bei Kinderwunsch ist eine Messung kurz vor dem erwarteten Eisprung sinnvoll. Bei Behandlungen wie einer Hormontherapie oder vor einer künstlichen Befruchtung werden oft mehrere Messungen durchgeführt.

Kann eine zu dicke Schleimhaut problematisch sein?

Ja, eine übermäßig dicke Schleimhaut (über 18 mm) kann auf verschiedene Probleme hindeuten und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Erfahrungsbericht

„Nach mehreren erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden, stellte meine Frauenärztin bei mir eine zu dünne Gebärmutterschleimhaut fest – nur 5,5 mm kurz vor dem Eisprung. Durch eine Kombination aus L-Arginin, Vitamin E und speziellen Übungen zur Förderung der Durchblutung konnte ich die Dicke auf 8,2 mm steigern. Drei Monate später wurde ich schwanger und erwarte nun unser erstes Kind!“ – Maria, 34

Bei Fragen zum Thema „Gebärmutterschleimhaut Tabelle“ kannst du dich gerne melden.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Gebärmutterschleimhaut Dicke Tabelle

Weiterlesen

Foto: stock.adobe.com © Alila Medical Media

Autorin

  • Silke Schwekutsch

    BKiD Kinderwunsch-Beraterin, Dipl. Pädagogin & Trauma-Therapeutin (NARM)

    Als BKiD zertifizierte Kinderwunsch-Beraterin und Trauma-Therapeutin verwandelt Silke Schwekutsch komplexe medizinische Fakten in hoffnungsvolle, praktische Hilfe. Nach ihrer eigenen langen Kinderwunsch Reise versteht sie die emotionalen Höhen und Tiefen wie kaum eine andere.

    Kostenlosen Newsletter sichern.