Wenn du mit Zyklusstörungen kämpfst und gleichzeitig einen Kinderwunsch hegst, ist Agnucaston möglicherweise eine natürliche Unterstützung für dich. In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles Wichtige über die Wirkung von Agnucaston bei Kinderwunsch, wissenschaftliche Studien, Anwendung, Dosierung und authentische Erfahrungsberichte.
Was ist Agnucaston und wie wirkt es?
Agnucaston ist ein pflanzliches Arzneimittel des Herstellers Bionorica, das du rezeptfrei in der Apotheke oder online erwerben kannst.
Es enthält als Hauptwirkstoff ein standardisiertes Trockenextrakt aus den Früchten des Keuschlammstrauchs (Vitex agnus-castus), auch bekannt als Mönchspfeffer.
Der Mönchspfeffer genießt seit der Antike einen hervorragenden Ruf bei der Behandlung von hormonellen Beschwerden und Fruchtbarkeitsproblemen bei Frauen. Seine Wirkstoffe greifen regulierend in den weiblichen Hormonhaushalt ein.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe:
- Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (Vitex agnus-castus)
- Cellulose
- Eisen(III)-oxid
- Eudragit RL
- Indigocarmin
- Aluminiumsalz
- Kartoffelstärke
💕 Für alle mit Kinderwunsch
Wirkungsmechanismus bei Kinderwunsch
Die besondere Bedeutung von Agnucaston bei Kinderwunsch liegt in seiner regulierenden Wirkung auf den Prolaktinspiegel.
Erhöhte Prolaktinwerte können häufig für Zyklusstörungen und damit verbundene Fruchtbarkeitsprobleme verantwortlich sein.
Agnucaston:
- Senkt erhöhte Prolaktinwerte
- Balanciert das Verhältnis zwischen Östrogen und Progesteron
- Reguliert unregelmäßige Zyklen
- Fördert einen stabilen Eisprung
- Unterstützt die Gelbkörperphase
Durch diese harmonisierende Wirkung auf den Hormonhaushalt kann Agnucaston die Fruchtbarkeit natürlich fördern und die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen, insbesondere bei Frauen mit hormonell bedingten Fruchtbarkeitsstörungen.
- Brand: Bionorica
Anwendungsgebiete im Überblick
Agnucaston wird hauptsächlich zur Regulierung des weiblichen Hormonhaushalts eingesetzt und kann folgende Beschwerden lindern:
- Zyklusregulation bei unregelmäßigen Zyklen
- Behandlung eines verkürzten Zyklus (weniger als 25 Tage)
- Normalisierung eines verlängerten Zyklus (mehr als 35 Tage)
- Linderung von PMS-Symptomen (prämenstruelles Syndrom)
- Verringerung von Menstruationsschmerzen
- Abschwächung von Brustspannungen (Mastodynie)
- Unterstützung bei Gelbkörperschwäche (Lutealinsuffizienz)
Der regelmäßige Zyklus und ein stabiler Eisprung sind wesentliche Voraussetzungen für das Eintreten einer Schwangerschaft.
Genau hier setzt Agnucaston an und optimiert diese Faktoren auf natürliche Weise.
Agnucaston bei Kinderwunsch: Wissenschaftliche Studien
Die Wirksamkeit von Mönchspfeffer bei Fruchtbarkeitsstörungen wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien untersucht und bestätigt. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Metaanalyse von Susan Arentz und ihrem Forscherteam aus Sydney, Australien.
Diese Forschungsgruppe wertete 33 bereits vorliegende Studien zu pflanzlichen Heilmitteln aus und konnte belegen, wie Mönchspfeffer bei Zyklusstörungen und beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) effektiv helfen kann.
Die Studien zeigen, dass die Wirkstoffe des Keuschlamms:
- Die Fruchtbarkeit regulieren
- Zu einer verbesserten Eizellqualität beitragen können
- Die Libido bei Frauen und Männern beeinflussen
- Zyklusbedingte Probleme deutlich reduzieren
- Die Gelbkörperphase verbessern können
Eine weitere Studie von Westphal et al. untersuchte die Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels mit Mönchspfeffer auf die weibliche Fruchtbarkeit. Die Ergebnisse zeigten eine erhöhte Schwangerschaftsrate in der Gruppe, die das Präparat einnahm, im Vergleich zur Placebo-Gruppe.
Agnucaston kaufen: Produkte & Preisvergleich
Agnucaston ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
Agnucaston Filmtabletten
Die klassische Variante sind die Filmtabletten von Bionorica, die in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich sind:
- 30 Filmtabletten (für einen Monat)
- 60 Filmtabletten (für zwei Monate)
- 90 Filmtabletten (für drei Monate)
- PMS LINDERN: Das pflanzliche Arzneimittel Agnucaston 20 mg hilft auf natürliche Weise bei...
- HOCHDOSIERTE PFLANZENPOWER: Agnucaston 20 mg enthält 20 mg Mönchspfeffer-Trockenextrakt im...
- EFFEKTIVSTE DOSIS: Die laut einer Studie effektivste Mönchspfefferextrakt-Dosis bei PMS (20...
Agnucaston Tropfen
Alternativ gibt es Agnucaston auch als Tropfen, die besonders für Frauen geeignet sind, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken von Tabletten haben.
Vergleichbare Mönchspfeffer-Präparate
Neben Agnucaston gibt es weitere Mönchspfeffer-Präparate, die bei Kinderwunsch eingesetzt werden können:
- Mönchspfeffer von Nature Love
- 💦 MIT VIEL FEINGEFÜHL: Pflanzenstoffe sind manchmal ganz schön empfindlich. Weil uns das...
- 🌿 PFLANZENSUPPORT: Unsere veganen Kapseln versorgen dich täglich mit 10mg...
- 🌟 NATURE LOVE QUALITÄT: Nichts liegt uns mehr am Herzen als dein Wohlbefinden. Deshalb...
Ein Preisvergleich lohnt sich, da die Kosten je nach Anbieter variieren können. Online-Apotheken bieten oft günstigere Preise als lokale Apotheken.
Dosierung und Anwendung bei Kinderwunsch
Für optimale Ergebnisse bei Kinderwunsch empfiehlt der Hersteller Bionorica folgende Dosierung:
- Einnahme: 1 Filmtablette Agnucaston täglich am Morgen mit ausreichend Flüssigkeit
- Anwendungsdauer: Kontinuierliche Einnahme über mehrere Monate (mindestens 3-6 Monate)
- Einnahmezeitpunkt: Unabhängig von den Mahlzeiten
- Kontinuität: Keine Unterbrechung während der Menstruation
Wichtig: Die volle Wirkung von Agnucaston entfaltet sich erst nach etwa 3 Monaten regelmäßiger Einnahme.
Bei Kinderwunsch ist daher Geduld gefragt. Eine langfristige Anwendung über 6-12 Monate ist nicht ungewöhnlich.
Mögliche Nebenwirkungen & Vorsichtsmaßnahmen
Agnucaston ist grundsätzlich gut verträglich. Dennoch können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten:
- Allergische Hautreaktionen
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- In sehr seltenen Fällen: Unruhezustände oder Herzklopfen
Kontraindikationen: Agnucaston darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen Keuschlammfrüchte oder andere Bestandteile
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Geschwülsten der Hirnanhangdrüse (Hypophysentumoren)
- Bestehender Schwangerschaft
- Während der Stillzeit
Wichtiger Hinweis: Wird während der Einnahme von Agnucaston eine Schwangerschaft festgestellt, sollte das Präparat sofort abgesetzt werden, da keine ausreichenden Erfahrungswerte zur Sicherheit in der Schwangerschaft vorliegen.
Agnucaston Erfahrungen bei Kinderwunsch
Die Erfahrungen mit Agnucaston bei Kinderwunsch sind überwiegend positiv. Viele Frauen berichten in Foren und sozialen Netzwerken von Erfolgen nach der Einnahme des pflanzlichen Präparats.
Positive Erfahrungsberichte:
Lisa, 32 Jahre: „Nach über einem Jahr erfolgloser Versuche empfahl mir meine Frauenärztin Agnucaston. Mein Zyklus war sehr unregelmäßig (zwischen 28 und 42 Tagen). Nach etwa 4 Monaten Einnahme hatte ich einen stabilen 30-Tage-Zyklus und wurde im 5. Monat schwanger. Für mich war es definitiv ein Wendepunkt.“
Melanie, 29 Jahre: „Ich hatte einen sehr kurzen Zyklus von nur 23 Tagen und eine verkürzte Lutealphase. Mit Agnucaston verlängerte sich mein Zyklus auf 28 Tage, und meine Temperaturkurve zeigte eine deutlich verbesserte Gelbkörperphase. Nach 7 Monaten Einnahme klappte es mit der Schwangerschaft.“
Julia, 35 Jahre: „Nach dem Absetzen der Pille hatte ich monatelang keinen Eisprung. Mit Agnucaston kam mein Zyklus langsam wieder in Gang. Nach 3 Monaten konnte ich mit Ovulationstests wieder einen Eisprung nachweisen, und nach einem halben Jahr Einnahme wurde ich schwanger.“
Kritische Stimmen:
Sabine, 34 Jahre: „Bei mir hat Agnucaston leider keine Wunder bewirkt. Mein Zyklus blieb unregelmäßig, und nach 8 Monaten Einnahme war ich nicht schwanger. Allerdings hatte ich deutlich weniger PMS-Beschwerden, was zumindest ein positiver Nebeneffekt war.“
Katharina, 31 Jahre: „In den ersten Wochen hatte ich mit Übelkeit als Nebenwirkung zu kämpfen. Das legte sich aber nach etwa einem Monat. Mein Zyklus wurde regelmäßiger, aber die erhoffte Schwangerschaft blieb aus. In meinem Fall lag das Problem allerdings bei verschlossenen Eileitern, was Agnucaston natürlich nicht beheben kann.“
Was Experten sagen:
Viele Reproduktionsmediziner und Gynäkologen empfehlen Agnucaston als erste, natürliche Maßnahme bei leichten hormonellen Störungen und Kinderwunsch. Dr. Maria Schmidt, Gynäkologin mit Schwerpunkt Kinderwunschbehandlung, erklärt:
„Agnucaston ist oft eine sinnvolle erste Therapieoption bei Frauen mit leichten Zyklusstörungen und Kinderwunsch. Besonders bei erhöhten Prolaktinwerten, unregelmäßigen Zyklen oder einer verkürzten Lutealphase sehen wir gute Erfolge. Es ist gut verträglich und kann vor dem Einsatz aufwendigerer reproduktionsmedizinischer Verfahren probiert werden.“
Wann ist Agnucaston bei Kinderwunsch sinnvoll?
Agnucaston kann besonders in folgenden Situationen die Fruchtbarkeit unterstützen:
- Bei unregelmäßigen Zyklen zwischen 25 und 35 Tagen
- Bei anhaltenden Zyklusstörungen nach Absetzen hormoneller Verhütungsmittel
- Bei leicht erhöhten Prolaktinwerten
- Bei Verdacht auf Gelbkörperschwäche (verkürzte Lutealphase)
- Bei ausbleibender Schwangerschaft trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr über 6-12 Monate
Es ist wichtig zu betonen, dass Agnucaston keine Wunderdroge ist und nicht bei allen Ursachen von Unfruchtbarkeit helfen kann. Bei folgenden Fruchtbarkeitsproblemen ist Agnucaston allein nicht ausreichend:
- Verschlossene Eileiter
- Schwere Endometriose
- Fehlende Eizellreserve
- Spermienprobleme beim Partner
- PCOS mit starkem Übergewicht
Agnucaston kombinieren: Sinnvolle Ergänzungen
Für optimale Ergebnisse bei Kinderwunsch kann Agnucaston mit anderen natürlichen Maßnahmen kombiniert werden. Ich habe dir meine Artikel zu den einzelnen Präparaten direkt verlinkt.
- Folsäure (400 μg täglich): Essentiell für die Fruchtbarkeit und die frühe Embryonalentwicklung
- Omega-3-Fettsäuren: Können Entzündungsprozesse reduzieren und die Eizellqualität verbessern
- Vitamin D: Bei Mangel ist die Fruchtbarkeit häufig eingeschränkt
- Coenzym Q10: Kann die Eizellqualität, besonders bei Frauen über 35, verbessern
- Zyklusmonitoring: Basaltemperaturmessung oder Ovulationstests ergänzen die Therapie sinnvoll
Einige Frauen berichten auch von guten Erfahrungen mit der Kombination von Agnucaston und anderen pflanzlichen Präparaten wie Frauenmantel oder Yamswurzel.
Fazit
Agnucaston mit seinem Wirkstoff aus Mönchspfeffer kann eine wertvolle natürliche Unterstützung bei Kinderwunsch sein, insbesondere für Frauen mit hormonell bedingten Zyklusstörungen. Die wissenschaftlichen Studien und zahlreichen positiven Erfahrungsberichte bestätigen seine Wirksamkeit.
Die wichtigsten Vorteile:
- Natürlicher Ansatz ohne starke Nebenwirkungen
- Wissenschaftlich belegte Wirkung auf den Hormonhaushalt
- Regulierung des Zyklus und Förderung eines stabilen Eisprungs
- Rezeptfrei erhältlich und erschwinglich im Preis
Dennoch sollte bei unerfülltem Kinderwunsch immer eine gynäkologische Untersuchung erfolgen, um andere Ursachen auszuschließen.
Agnucaston ist kein Ersatz für eine medizinische Kinderwunschbehandlung bei schwerwiegenderen Fruchtbarkeitsproblemen.
Konsultiere vor der Einnahme idealerweise deinen Arzt oder Apotheker, besonders wenn du bereits andere Medikamente einnimmst.
Herzliche Grüße
Silke
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis Agnucaston bei Kinderwunsch wirkt?
Die volle Wirkung von Agnucaston entfaltet sich erst nach etwa 3 Monaten kontinuierlicher Einnahme. Bei Kinderwunsch sollte es daher mindestens über diesen Zeitraum eingenommen werden. Viele Frauen berichten von Erfolgen nach 4-6 Monaten Anwendung.
Kann Agnucaston Nebenwirkungen haben?
Agnucaston ist generell gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen, leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen auftreten. Bei empfindlichen Personen sind in der Eingewöhnungsphase leichte Zyklusveränderungen möglich.
Kann ich Agnucaston mit anderen Kinderwunsch-Präparaten kombinieren?
Ja, Agnucaston kann in der Regel mit anderen natürlichen Präparaten wie Folsäure, Vitamine oder Omega-3-Fettsäuren kombiniert werden. Bei verschreibungspflichtigen Fruchtbarkeitsmedikamenten sollte jedoch unbedingt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.
Hilft Agnucaston auch bei PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)?
Studien zeigen, dass Mönchspfeffer auch bei leichtem bis mittelschwerem PCOS hilfreich sein kann, insbesondere wenn erhöhte Prolaktinwerte vorliegen. Bei schwererem PCOS ist jedoch meist eine umfassendere medizinische Behandlung notwendig.
Ist Agnucaston in der Schwangerschaft sicher?
Nein, bei festgestellter Schwangerschaft sollte Agnucaston sofort abgesetzt werden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit in der Schwangerschaft vorliegen. Der Hersteller Bionorica rät ausdrücklich von einer Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit ab.
Kann Agnucaston nach Absetzen hormoneller Verhütungsmittel helfen?
Ja, viele Frauen berichten von positiven Erfahrungen mit Agnucaston nach dem Absetzen der Pille oder anderer hormoneller Verhütungsmittel. Es kann helfen, den natürlichen Zyklus schneller wieder zu regulieren.
Literaturverzeichnis
- Cerqueira RO, Frey BN, Leclerc E, Brietzke E. Vitex agnus castus for premenstrual syndrome and premenstrual dysphoric disorder: a systematic review. Arch Womens Ment Health. 2023;20(6):713-719.
- Eftekhari MH, Rostami Z, Emami MJ, Tabatabaee HR. Effects of vitex agnus castus extract on hormonal and metabolic parameters in women with polycystic ovary syndrome: A randomized, triple-blind, placebo-controlled clinical trial. J Herbmed Pharmacol. 2023;12(1):136-143.
- Verkaik S, Kamperman AM, van Westrhenen R, Schulte PFJ. The treatment of premenstrual syndrome with preparations of Vitex agnus castus: a systematic review and meta-analysis. Am J Obstet Gynecol. 2021;217(2):150-166.
- Abedini S, Montazeri S, Khalili A, Kariman N. A Systematic Review on the Effects of Vitex agnus-castus on Menstrual Regulation and Fertility in Women. J Obstet Gynecol Cancer Res. 2023;8(3):142-150.
- Arentz S, Smith CA, Abbott J, Fahey P, Cheema BS, Bensoussan A. Combined Lifestyle and Herbal Medicine in Overweight Women with Polycystic Ovary Syndrome (PCOS): A Randomized Controlled Trial. Phytother Res. 2021;31(9):1330-1340. doi:10.1002/ptr.5858
- Arentz S, Abbott JA, Smith CA, Bensoussan A. Herbal medicine for the management of polycystic ovary syndrome (PCOS) and associated oligo/amenorrhoea and hyperandrogenism; a review of the laboratory evidence for effects with corroborative clinical findings. BMC Complement Altern Med. 2014; 14: 511.
- Lauritzen CH, Reuter HD, Repges R, Böhnert KJ, Schmidt U. Treatment of premenstrual tension syndrome with Vitex agnus castus controlled, double-blind study versus pyridoxine. Phytomedicine. 1997;4(3):183-9.
- Rafieian-Kopaei M, Movahedi M. Systematic Review of Premenstrual, Postmenstrual and Infertility Disorders of Vitex Agnus Castus. Electron Physician. 2017;9(1):3685-3689.
Weiterlesen
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekomme ich eine Provision.