Ovy oder trackle: Welcher Zyklustracker ist besser? Erfahre hier, welcher Zyklustracker optimal zu deiner Situation passt.

Hier geht es zum trackle Shop.

Hier geht es zum Ovy Shop.

Ovy oder trackle: Das Wichtigste auf einen Blick

Kriterium Ovy Bluetooth Thermometer trackle/trackleGo
Preis 79,90€ Standard (mit Code Kindeshalb25 67,91€) 13,49€/Monat (trackleGo)
269,90€ (trackle Catch)
Laufende Kosten Optional: 4,99€/Monat Premium 13,49€/Monat (trackleGo)
Keine (Catch)
Messart Oral (im Mund) Vaginal (in der Scheide)
Anwendung Täglich morgens messen Nachts tragen
Unregelmäßiger Schlaf Eingeschränkt geeignet Perfekt geeignet
PCOS/PCO Bedingt geeignet Sehr gut geeignet
👉 Auf Mobile: Horizontal scrollen für alle Details

Kostenvergleich 2025: Ist Ovy oder trackle günstiger?

Die Kostenfrage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es zunächst scheint.

Während Ovy zunächst günstiger erscheint, solltest du die Gesamtkosten und den Nutzen betrachten.

trackle bietet durch seine präzise Technologie oft schnellere Erfolge.

Mit dem trackleGo Starterkit  für 39,90€ kannst du trackle 6 Monate risikofrei testen.

Das ist perfekt um herauszufinden, ob die trackle Technologie zu dir und deinen Lebensalltag passt!

Auf der anderen Seite ist das Ovy Bluetooth Thermometer erstmal billiger in der Anschaffung (79,90 Euro) und du bist frei in der Entscheidung, ob du die Premium Ovy App nutzen möchtest.

Hier kommt eine ehrliche Gegenüberstellung der beiden Zyklustracker:

Ovy oder trackle: Vor-  und Nachteile im Überblick

✓ Ovy Vorteile

  • Niedriger Einstieg: Nur 67,91€ mit Rabattcode Kindeshalb25
  • Keine Abo-Kosten: Basis-App dauerhaft kostenlos
  • Bewährte Methode: Orale Messung ist vertraut
  • Einfacher Start: Perfekt zum Ausprobieren

⚠ Ovy Nachteile

  • Begrenzte Präzision: Bei unregelmäßigem Schlaf ungenau
  • Zeitaufwand: Täglich zur gleichen Zeit messen
  • PCOS-Problem: Bei langen Zyklen oft unzuverlässig
  • Premium-Kosten: 4,99€/Monat für volle Features

✓ trackle Vorteile

  • Höchste Präzision: Kontinuierliche Messung
  • Maximale Flexibilität: Keine festen Zeiten
  • PCOS-tauglich: Auch bei unregelmäßigen Zyklen
  • Zeitersparnis: Kein morgendliches Messen

⚠ trackle Nachteile

  • Höhere Kosten: Langfristig teurer als Ovy
  • Vaginale Anwendung: Gewöhnungszeit nötig
  • Abo-Bindung: trackleGo mit monatlichen Kosten
  • Komplexere Technik: Mehr Erklärbedarf
👉 Auf Mobile: Horizontal scrollen für alle Pro/Contra-Punkte

„Ich habe mit Ovy angefangen, aber wegen meines Schichtdienstes waren die Daten zu ungenau.

trackle war dann die Lösung!“

– Anna, 30 Jahre

Wann ist Ovy die richtige Wahl für dich?

Ovy passt zu dir, wenn:

  • Du einen sehr regelmäßigen Schlafrhythmus hast und morgens immer zur gleichen Zeit aufwachst
  • Budget oberste Priorität hat und du mit Basis-Features zufrieden bist
  • Du erst einmal „hineinschnuppern“ willst ohne größere Investition
  • Du sehr regelmäßige, kurze Zyklen hast (25-30 Tage)
  • Du dir nicht sicher bist, ob Zyklustracking überhaupt etwas für dich ist

Wichtig: Ovy ist oft nicht ideal bei unregelmäßigem Schlaf, PCOS oder wenn du schnell schwanger werden möchtest, da die Präzision begrenzt ist.

Für wen ist trackle geeignet?

trackle ist die professionelle Lösung für:

  • Kinderwunsch-Frauen, die schnell Ergebnisse wollen
  • Frauen über 30, bei denen jeder Zyklus zählt
  • Alle mit unregelmäßigem Schlaf (Schichtdienst, Baby, Stress)
  • PCOS/PCO-Betroffene – trackle ist der einzige zuverlässige Tracker hier
  • Vielbeschäftigte Frauen, die morgens keine Zeit zum Messen haben
  • Perfektionistinnen, die die präzisesten Daten wollen
  • Langfristig Planende – auch zur Verhütung später nutzbar

Mein Tipp: Beginne mit dem trackleGo Starterkit. So lernst du 6 Monate lang die Technologie kennen und kannst dann entscheiden, ob du zum regulären Abo wechselst oder trackle Catch kaufst.

„Nach 8 Monaten erfolglosem Kinderwunsch mit Ovy bin ich zu trackle gewechselt. Schon im zweiten Zyklus war ich schwanger – die präzisen Daten haben den Unterschied gemacht!“

– Lisa, 32 Jahre

Fazit: trackle ist meist die bessere Wahl

Meine ehrliche Empfehlung (2025)

Für die meisten Kinderwunsch-Frauen ist trackle die bessere Investition.

Auch wenn Ovy zunächst günstiger erscheint, bietet trackle entscheidende Vorteile:

  • Höhere Erfolgsrate: Präzisere Daten = schneller schwanger
  • Weniger Stress: Keine festen Messzeiten, perfekt für den Alltag
  • Universell einsetzbar: Funktioniert auch bei PCOS, Schichtdienst, unregelmäßigem Schlaf
  • Zukunftssicher: Nach dem Kinderwunsch zur Verhütung nutzbar

Denk daran: Bei einem Kinderwunsch zählt Zeit mehr als Geld. trackle kann dir helfen, schneller ans Ziel zu kommen – das ist unbezahlbar!

Häufige Fragen zu Ovy vs. trackle

Welcher Zyklustracker ist besser bei Kinderwunsch?
trackle ist meist die bessere Wahl. Kontinuierliche vaginale Messung liefert präzisere Daten als Basalthermometer und funktioniert unabhängig vom Schlafrhythmus. Besonders bei Kinderwunsch über 30 zählt jeder Zyklus.
Welcher Zykluscomputer bei PCOS?
Bei PCOS ist trackle die beste Wahl. Funktioniert auch bei langen, unregelmäßigen Zyklen über 35 Tage zuverlässig. Ovy und andere Basalthermometer sind bei PCOS oft ungenau.
Welcher Zyklustracker bei Schichtdienst und unregelmäßigem Schlaf?
trackle ist perfekt bei Schichtdienst! Funktioniert unabhängig vom Schlafrhythmus, während Basalthermometer wie Ovy feste Messzeiten erfordern. Ideal für Krankenschwestern, Ärztinnen und unregelmäßige Arbeitszeiten.
Basalthermometer oder trackle – was ist besser?
trackle bietet deutliche Vorteile: keine festen Messzeiten, präzisere kontinuierliche Messung, funktioniert bei Stress. Basalthermometer wie Ovy sind günstiger, aber nur bei regelmäßigen Zyklen optimal.

💕 Du bist nicht allein

Egal für welchen Zyklustracker (Ovy oder trackle)  du dich entscheidest – du machst einen wichtigen Schritt in Richtung deines Kinderwunsches.

Beide Geräte haben bereits vielen Frauen geholfen, ihren Kinderwunsch zu verwirklichen.

Vertraue auf deinen Körper, auf die Technik und vor allem auf dich selbst. Dein Baby wird kommen, wenn die Zeit reif ist. Wir drücken dir ganz fest die Daumen! 🍀

Literatur Ovy oder trackle

  • Johnson, S., et al. „Accuracy of a home-based device for giving women information about their fertility: a randomized, comparative trial.“ Human Reproduction, 36(6), 2021, S. 1708-1718. DOI: 10.1016/j.fertnstert.2013.08.031
  • Frank-Herrmann, P., et al. (2022). „Die symptothermale Methode – Effektivität und Einflussfaktoren“ (Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Freundl, G., et al. (2023). „Natürliche Familienplanung als Alternative zu hormonellen Verhütungsmethoden“ (Deutsche Medizinische Wochenschrift)
  • Pallone, S. R., & Bergus, G. R. (2021). „Fertility Awareness-Based Methods: Another Option for Family Planning“ (Journal of the American Board of Family Medicine)
  • Manhart, M. D., et al. (2022). „Effectiveness of Fertility Awareness-Based Methods for Pregnancy Prevention“, Contraception Journal
  • Urrutia, R. P., et al. (2023). „Effectiveness and Acceptability of Fertility Awareness Methods“ (Obstetrics and Gynecology)
  • Döring, A., et al. (2021). „Trackle als Hilfsmittel zur natürlichen Familienplanung: Eine retrospektive Analyse.“ Journal für Gynäkologische Endokrinologie, 31(4), 156-162.
  • Koch, M. C., et al. (2018). „Accuracy and user-acceptability of a vaginal temperature sensor for fertility tracking.“ European Journal of Contraception & Reproductive Health Care, 23(6), 444-451.
  • Sympto GmbH. (2022). „Nutzerbefragung zur Akzeptanz und Anwendung von Trackle.“ Interne Studie.
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). (2022). „Leitfaden zur Bewertung von Medizinprodukten zur Kontrazeption.“
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). (2020). „S3-Leitlinie Empfängnisverhütung.“
  • Stanford, J. B., & Mikolajczyk, R. T. (2018). „Methodological review of the effectiveness of fertility awareness-based methods for contraception.“ Reproductive Health, 15(1), 53.
  • Marguerite Duane et al. „The Performance of Fertility Awareness-based Method Apps Marketed to Avoid Pregnancy.“ J Am Board Fam Med. 2016 Jul-Aug;29(4):508-11. DOI: 10.3122/jabfm.2016.04.160022
  • Symul, L., et al. „Assessment of menstrual health status and evolution through mobile apps for fertility awareness.“ npj Digital Medicine, 2, 2019, S. 64.
  • World Health Organization. „Family Planning/Contraception Methods.“ WHO Fact Sheets, 2023.
  • Atapattu, H., et al. „The efficacy of OvulaRing in the diagnosis of infertility: A systematic review and meta-analysis.“ European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology, 269, 2022, S. 113-119.

Weiterlesen

Autorin

  • Silke Schwekutsch kindeshalb.de

    Silke Schwekutsch

    BKiD Kinderwunsch-Beraterin, Dipl. Pädagogin & Trauma-Therapeutin (NARM)

    Als BKiD zertifizierte Kinderwunsch-Beraterin und Trauma-Therapeutin verwandelt Silke Schwekutsch komplexe medizinische Fakten in hoffnungsvolle, praktische Hilfe. Nach ihrer eigenen langen Kinderwunsch Reise versteht sie die emotionalen Höhen und Tiefen wie kaum eine andere.

    Kostenlosen Newsletter sichern.