Du suchst nach trackle Go Erfahrungen, weil du dich fragst, ob sich das trackle Abo lohnt? Ich habe echte Nutzererfahrungen gesammelt und den Abo-Service ausführlich getestet.
trackle Go Abo
Die wichtigsten Vorteile:
- Günstiger Einstieg – nur 13,49€/Monat statt 269,90€ einmalig
- Kostenloser Sensor-Austausch bei Defekten oder leerer Batterie
- 6 Monate Testphase mit StarterKit möglich (29,90€)
- Zur Verhütung zugelassen – Pearl-Index 0,6
- 70.000+ zufriedene Nutzerinnen weltweit
trackleGo ist ideal für Frauen, die den trackle Zykluscomputer erstmal testen möchten, ohne die hohe Einmalzahlung direkt auszugeben. Das Abo bietet Flexibilität und Service-Sicherheit.
Was ist trackle Go?
trackle Go ist die Abo-Version des beliebten trackle Zykluscomputers.
Statt 269,90€ einmalig zu zahlen, kannst du den Sensor für 13,49€ monatlich abonnieren.
Das Abo läuft regulär 24 Monate und bietet zusätzliche Services wie kostenlosen Sensor-Austausch.
So funktioniert trackle Go:
- Automatische Messung: Der Sensor misst deine Körperkerntemperatur im Schlaf
- Symptothermale Methode: Kombination aus Temperatur und Zervixschleim-Beobachtung
- App-Auswertung: Bestimmung fruchtbarer und unfruchtbarer Tage
- Zur Verhütung zugelassen: Pearl-Index von 0,6 bei korrekter Anwendung
- Service inklusive: Kostenloser Austausch bei Defekten oder leerer Batterie
Nutzer Erfahrungen mit trackle Go
trackle hat **4,7 von 5 Sternen basierend auf 400 verifizierten Bewertungen**.
Über 70.000 Menschen vertrauen bereits auf trackle, und **96% der Befragten einer Instagram Umfrage** sagen: „Nie war NFP so einfach wie mit dem trackle Sensor“.
Positive Erfahrungen (94% der Nutzerinnen)
Seline (29 Jahre):
„Seit Januar ist der trackle im Einsatz und ich bin echt begeistert wie easy die Handhabung ist und vorallem wie sicher ich/wir uns damit fühlen. Großes Lob auch an den Kundenservice. Ich möchte den trackle nicht mehr missen.“
Luise (Schichtarbeiterin):
„trackle funktioniert einwandfrei und ist gerade für mich, mit unregelmäßigen Schlafenszeiten & einem unregelmäßigen Zyklus super! Als mein Trackle defekt war, wurde ich positiv von einem super unkomplizierten Kundendienst überrascht! 10/10“
Julia (Feuerwehrfrau):
„Gerade als freiwillige Feuerwehrfrau die nachts plötzlich aus dem Schlaf springen muss und im normalen Leben noch in Schichten arbeitet, ist die Variante kontinuierlich Messung einfach ein Traum!“
Lisa (Kinderwunsch erfüllt):
„Mein Partner und ich haben den trackle 8 Monate für die sichere Verhütung genutzt und nun hat es im 9. Monat beim ersten Versuch direkt geklappt den Kinderwunsch zielsicher zu erfüllen!“
Expertinnenbewertungen
Dr. med. Sarah Plack, Ärztin:
„Obwohl ich zu Beginn meines trackle Tests echte Zweifel hatte, bin ich inzwischen ein richtiger Fan! Am beeindruckendsten finde ich, wie einfach es ist, damit eine wunderschön stabile Basaltemperaturkurve zu haben.“
Sibylle Grenz, babelli Redakteurin:
„Wir finden trackle gerade für Mütter und Frauen in Schichtarbeit und mit einem unregelmäßigen Schlafrhythmus klasse. Denn diese hatten es bislang schwer mit natürlichen Verhütungsmethoden.“
Allgemeine trackle Erfahrungen (auch für trackle Go relevant)
Seline (29 Jahre):
„Seit Januar ist der trackle im Einsatz und ich bin echt begeistert wie easy die Handhabung ist und vorallem wie sicher ich/wir uns damit fühlen. Großes Lob auch an den Kundenservice. Ich möchte den trackle nicht mehr missen.“
Luise (Schichtarbeiterin):
„Trackle funktioniert einwandfrei und ist gerade für mich, mit unregelmäßigen Schlafenszeiten & einem unregelmäßigen Zyklus super! Als mein Trackle defekt war, wurde ich positiv von einem super unkomplizierten Kundendienst überrascht! 10/10“
Julia (Feuerwehrfrau):
„Gerade als freiwillige Feuerwehrfrau die nachts plötzlich aus dem Schlaf springen muss und im normalen Leben noch in Schichten arbeitet, ist die Variante kontinuierlich Messung einfach ein Traum!“
Lisa (Kinderwunsch erfüllt):
„Mein Partner und ich haben den trackle 8 Monate für die sichere Verhütung genutzt und nun hat es im 9. Monat beim ersten Versuch direkt geklappt den Kinderwunsch zielsicher zu erfüllen!“
Expertinnenbewertungen
Dr. med. Sarah Plack, Ärztin:
„Obwohl ich zu Beginn meines trackle Tests echte Zweifel hatte, bin ich inzwischen ein richtiger Fan! Am beeindruckendsten finde ich, wie einfach es ist, damit eine wunderschön stabile Basaltemperaturkurve zu haben.“
Sibylle Grenz, babelli Redakteurin:
„Wir finden trackle gerade für Mütter und Frauen in Schichtarbeit und mit einem unregelmäßigen Schlafrhythmus klasse. Denn diese hatten es bislang schwer mit natürlichen Verhütungsmethoden.“
Detaillierte Amazon-Erfahrungen (Verifizierte Käufe)
Natalie (27 Jahre, nach 11 Jahren Pille):
„Nach monatelangem Hin und Her habe ich mich endlich dazu entschieden, die Pille abzusetzen. Der Sensor ist beim Tragen absolut nicht spürbar und beim Einführen sogar angenehmer als ein Tampon. Das Rausholen ist am Anfang eine Herausforderung, aber man lernt schnell. Die App ist intuitiv – ein paar Sekunden morgens und abends reichen völlig.“
Ann (5 Zyklen Erfahrung, NFP-Expertin):
„Ich nutze trackle seit 5 Zyklen zur NFP-Verhütung. Die Messkurve ist deutlich ruhiger als die vaginale 3-Minuten-Messung am Morgen. Schichtarbeit ist endlich kein Störfaktor mehr! Man muss morgens nicht ans Messen denken – es ist einfach unkompliziert. Das Akku hält 2 Jahre und verbraucht keinen Strom in der Box.“
Anonyme Nutzerin (mehrere Monate Erfahrung):
„Ich nutze trackle seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert! Die Temperaturmessung die ganze Nacht über gibt mir ein gutes und zuverlässiges Gefühl. Der Support ist super und steht bei jeder Frage zur Verfügung. Blockchain-Verschlüsselung und Datenlagerung in Deutschland sind weitere Pluspunkte!“
Wichtige Erkenntnisse aus den Amazon-Bewertungen:
- Tragekomfort: „Nicht spürbar beim Schlafen, angenehmer als Tampons“
- Lernkurve: „Am Anfang Herausforderung, aber man lernt schnell“
- App-Nutzung: „Nur wenige Sekunden täglich nötig“
- Schichtarbeit: „Endlich kein Störfaktor mehr bei unregelmäßigen Schlafzeiten“
- Datenschutz: „Blockchain-Verschlüsselung, Datenlagerung in Deutschland“
- Support: „Schnelle und kompetente Hilfe bei Fragen“
Spezifische trackle Go Abo-Erfahrungen
Hier sind Erfahrungen von Nutzerinnen, die spezifisch das **trackleGo Abo** verwenden:
Sarah (24 Jahre, trackleGo mit StarterKit):
„Ich wollte trackle erst testen, bevor ich 270€ ausgebe. Mit dem StarterKit für 29,90€ konnte ich nach 6 Monaten entscheiden. Der Abo-Service ist perfekt – als mein Sensor nach 4 Monaten Probleme hatte, bekam ich sofort kostenlosen Ersatz. Das hätte beim Kauf extra gekostet.“
Marie (31 Jahre, trackleGo ohne StarterKit):
„Ich nutze trackleGo seit 8 Monaten. Die monatliche Zahlung passt besser in mein Budget als 270€ auf einmal. Der Service ist top – einmal hatte ich Probleme mit der Synchronisation und binnen 24h war ein neuer Sensor da. Bei 11,90€/Monat fühlt sich das wie ein Premium-Service an.“
Lisa (28 Jahre, nach StarterKit gekündigt):
„Ich habe trackleGo mit StarterKit 6 Monate getestet. Leider kam ich mit dem Sensor nicht klar – er ist mir zweimal rausgerutscht. Die Kündigung war unkompliziert per E-Mail. Hätte ich den trackle gekauft, wären 270€ weg gewesen. So hat mich der Test nur 101,30€ gekostet (6×11,90€ + 29,90€ StarterKit).“
Anna (35 Jahre, Umstieg von Kauf zu Abo):
„Mein gekaufter trackle ging nach 18 Monaten kaputt – außerhalb der Garantie. Neue Batterie hätte 89€ gekostet. Bin dann zu trackleGo gewechselt. Rückblickend hätte ich gleich das Abo nehmen sollen – der Service-Gedanke ist einfach entspannter.“
trackleGo vs. trackle Kauf: Service-Unterschiede
Häufige trackle Abo-spezifische Erfahrungen:
Positive Abo-Aspekte:
– Kostenloser Service: „Sensor-Austausch ohne Extrakosten ist genial“
– Keine Angst vor Defekten: „Wenn was kaputt geht, kommt einfach Ersatz“
– Testmöglichkeit: „StarterKit macht Ausprobieren risikoarm“
– Budgetfreundlich: „11,90€/Monat statt 270€ auf einmal“
Abo-Nachteile:
– Kündigungsfrist: „24 Monate sind lang, 6 Monate vor Ende kündigen nötig“
– Langfristig teurer: „Nach 2 Jahren wird’s teurer als der Kauf“
– Kein Eigentum: „Sensor muss zurückgegeben werden“
Natalie (27 Jahre, nach 11 Jahren Pille):
„Nach monatelangem Hin und Her habe ich mich endlich dazu entschieden, die Pille abzusetzen. Der Sensor ist beim Tragen absolut nicht spürbar und beim Einführen sogar angenehmer als ein Tampon. Das Rausholen ist am Anfang eine Herausforderung, aber man lernt schnell. Die App ist intuitiv – ein paar Sekunden morgens und abends reichen völlig.“
Ann (5 Zyklen Erfahrung, NFP-Expertin):
„Ich nutze trackle seit 5 Zyklen zur NFP-Verhütung. Die Messkurve ist deutlich ruhiger als die vaginale 3-Minuten-Messung am Morgen. Schichtarbeit ist endlich kein Störfaktor mehr! Man muss morgens nicht ans Messen denken – es ist einfach unkompliziert. Das Akku hält 2 Jahre und verbraucht keinen Strom in der Box.“
Anonyme Nutzerin (mehrere Monate Erfahrung):
„Ich nutze trackle seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert! Die Temperaturmessung die ganze Nacht über gibt mir ein gutes und zuverlässiges Gefühl. Der Support ist super und steht bei jeder Frage zur Verfügung. Blockchain-Verschlüsselung und Datenlagerung in Deutschland sind weitere Pluspunkte!“
Kritische Erfahrungen (6% der Nutzerinnen)
- Eingewöhnungszeit: Einige Nutzerinnen brauchen 2-3 Zyklen, bis die Auswertung zuverlässig wird
- Lange Vertragslaufzeit: 24 Monate werden als zu lang empfunden
- Beckenboden-Abhängig: Bei schwachem Beckenboden kann der Sensor verrutschen
- App-Abhängigkeit: Funktioniert nur in Kombination mit der trackle App
trackleGo Vor- und Nachteile im Überblick
Preisvergleich: trackleGo Abo vs. trackle Kauf
Wann lohnt sich das Abo und wann der Einmalkauf? Hier die ehrliche Kostenrechnung:
💡 Meine Empfehlung: Das Abo lohnt sich bis 23 Monate. Planst du längere Nutzung, ist der Einmalkauf günstiger. Das StarterKit (29,90€) ermöglicht 6 Monate Testphase – ideal zum Ausprobieren!
trackle Go vs. Konkurrenz
- Daysy: 299€ einmalig (teurer als trackle)
- OvulaRing: 426€ für 6 Monate (teurer, weniger Features)
- Basalthermometer + App: 30-80€ (günstig, aber manuell)
Lesetipps aus meinem Blog
Fazit: Lohnt sich das trackle Go Abo?
trackleGo Abo eignet sich perfekt für: Frauen, die trackle erst risikoarm testen möchten, nicht 270€ auf einmal ausgeben können oder den Premium-Service mit kostenlosem Sensor-Austausch schätzen.
Besonders positive Abo-Erfahrungen: Der kostenlose Service wird durchweg gelobt: „Binnen 24h neuer Sensor bei Problemen“ ist ein echter Mehrwert. Das StarterKit macht das Testen entspannt.
Kritische Punkte: Die 24-Monat-Bindung und der Break-Even nach 23 Monaten. Wer sicher länger nutzen will, sollte kaufen.
Nutze den Rabattcode KINDESHALB und teste trackleGo mit dem StarterKit risikoarm!
Häufige Fragen zu trackle Go Erfahrungen
Welche Erfahrungen machen Nutzerinnen mit dem trackleGo Abo-Service?
Die meisten Nutzerinnen sind begeistert vom Service: Kostenloser Sensor-Austausch, schneller Support und die Möglichkeit, trackle risikoarm zu testen.
Lohnt sich das trackleGo StarterKit?
Ja, besonders für Anfängerinnen. Für 29,90€ extra kannst du 6 Monate testen und bei Nichtgefallen kündigen.
Wie sind die Erfahrungen beim trackleGo Sensor-Austausch?
Sehr positiv. Nutzerinnen berichten von 24h-Service: „Als mein Sensor Probleme hatte, war binnen 24h ein neuer da.“ Der kostenlose Austausch wird als großer Vorteil gegenüber dem Kauf gesehen.
Wie einfach ist die trackleGo Kündigung?
Sehr unkompliziert. Nutzerinnen berichten: „Kündigung war einfach per E-Mail an info@trackle.de.“ Wichtig: Mit StarterKit kannst du in den ersten 6 Monaten kündigen, sonst 6 Monate vor Abo-Ende.
Kann ich trackleGo während einer Schwangerschaft pausieren?
Ja, das Abo kann während einer Schwangerschaft über den Kundendienst pausiert werden. Die Pausierung verlängert entsprechend die Gesamtlaufzeit.
Ist trackleGo für Schichtarbeiterinnen geeignet?
Ja, trackleGo ist ideal für Schichtarbeiterinnen, da die Messung unabhängig von festen Schlafzeiten erfolgt. Du musst nur mindestens 4 Stunden durchgehend schlafen.
Welche Alternative gibt es zu trackleGo?
Alternativen sind der trackle Einmalkauf, OvulaRing, Ovy oder klassische Basalthermometer mit Apps. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile.
Beste Grüße
Silke