Immer wieder werde ich als Kinderwunsch-Beraterin von Frauen gefragt, ob ich den Daysy Zykluscomputer empfehlen kann. Meine ehrliche Antwort ist ein klares Nein – und das aus gutem Grund. In diesem Artikel teile ich mit dir, warum ich vom teuren daysy Zykluscomputer abrate und welche besseren Alternativen es gibt.
Daysy Erfahrungen 2025
Preis: Teuer im Vergleich zu Alternativen
Nutzerinnenberichte zeigen: Viele rote/gelbe Tage & begrenzte Zuverlässigkeit bei Zyklusunregelmäßigkeiten
Unsicher: Wissenschaftliche Studie zur Verhütungssicherheit wurde wegen „fataler Fehler“ zurückgezogen
Benutzerfreundlichkeitsprobleme: App-Synchronisierung & Messgenauigkeit sind oft problematisch
Nicht NFP-konform: Wichtige Körperzeichen wie Zervixschleim werden ignoriert
Bessere Alternative: trackle bietet NFP-konforme Auswertung für deutlich weniger Geld
Was ist der Daysy Zykluscomputer überhaupt?
Der daysy Zykluscomputer ist ein orales Basalthermometer mit Bluetooth-Anbindung und App-Funktion, das für stolze 299€ verkauft wird. Laut Hersteller kann daysy sowohl zur Verhütung als auch bei Kinderwunsch eingesetzt werden.
Das Gerät misst morgens deine Basaltemperatur in etwa 60 Sekunden und zeigt durch ein farbiges Licht deinen Fruchtbarkeitsstatus an:
🔴 Rot = fruchtbar
🟢 Grün = unfruchtbar
🟡 Gelb = unklar / „daysy lernt“
Rotes Blinken = möglicher Eisprung
Buntes Blinken = mögliche Schwangerschaft
Echte daysy Erfahrungen von Nutzerinnen im Jahr 2025
Bevor ich dir meine detaillierte Analyse präsentiere, möchte ich mit dir echte Nutzererfahrungen teilen. Diese ungeschönten Berichte geben einen ehrlichen Einblick in die Praxistauglichkeit des Daysy Zykluscomputers.
Authentische Daysy Erfahrungen von Nutzerinnen
Lisa, 32 Jahre (Mai 2025)
★★☆☆☆ „Nach zwei Jahren Daysy kann ich sagen, es funktioniert, aber es raubt Nerven. Ständige Serverupdates ausgerechnet morgens, wenn man die Temperatur eintragen will. Immer mal wieder überträgt das Gerät einfach keine Temperatur in die App und Messungen können nicht wiederholt werden. Außerdem ist das Thermometer sehr instabil und wird vermutlich nicht ewig halten. Für mich nicht nochmal.“
Sarah, 29 Jahre (September 2023)
★★★☆☆ „Ich arbeite im Schichtdienst, weshalb ich nicht zur immer gleichen Tageszeit messen kann – deshalb habe ich mich für diesen Computer entschieden, wo die Uhrzeit angeblich egal ist. Leider schafft er es nicht, meinen Eisprung richtig zu bestimmen! Laut Ovulationstests ist meiner recht spät, der Computer zeigt ihn bereits am 7. Tag an, was laut den Tests nicht stimmt. Ganz klar Minuspunkte, denn für mich geht es genau darum!“
Julia, 34 Jahre (Januar 2022)
★★☆☆☆ „Obwohl ich einen sehr regelmäßigen Zyklus habe und mich sehr genau an die Regeln halte, zeigt das Thermometer extreme Schwankungen an, was die Verhütungsmethode vermutlich sehr ungenau und unsicher macht, bzw. es werden nur rote Tage angezeigt.“
Anna, 31 Jahre (April 2020)
★☆☆☆☆ „Nach langer Recherche und ausgiebigem Einlesen schaffte auch ich mir die Daysy 2.0 zur Verhütung an. In den ersten zwei Monaten war ich sehr zufrieden. In Monat drei muss sich mein Eisprung dann wohl um ein paar Tage verschoben haben. Daysy erkannte das nicht, gab mir wieder die bekannten grünen Tage und schwupps, da war ich schwanger. Eigentlich verspricht das Gerät, in diesem Fall viele rote und gelbe Tage anzuzeigen. Eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht aussprechen.“
Melanie, 28 Jahre (August 2021)
★★★☆☆ „Daysy ist an sich eine gute Idee, klappt aber leider nicht für jeden. Bei mir zeigt sie hauptsächlich rotes Licht, auch im 9. Zyklus. Grund hierfür ist laut Support meine nur sehr langsam steigende Temperatur in der zweiten Zyklushälfte, die man nicht beeinflussen kann. Verhütungstechnisch ist mir die Daysy leider überhaupt keine Hilfe. Wenn es nach ihr ginge, müssten wir jeden Tag zusätzlich verhüten. Das war nicht unsere Idee dahinter, meine Daysy Erfahrungen sind leider negativ!“
7 Gründe, warum ich Daysy Zykluscomputer NICHT empfehle
1. Daysy ist unverhältnismäßig teuer
Obwohl das Marketing von Daysy versucht, das Gerät als besonders innovativen Zyklustracker darzustellen, handelt es sich im Kern um ein simples Basalthermometer mit Bluetooth und App-Anbindung. Ähnliche Geräte sind bereits ab 30-40€ erhältlich.
Selbst zertifizierte Medizinprodukte deutscher Hersteller mit vergleichbarem oder sogar besserem Funktionsumfang sind für unter 100€ zu haben, wie beispielsweise das Ovy Basalthermometer.
Preisvergleich: daysy vs. Alternativen
✓ Daysy Zykluscomputer: 299€
✓ trackle: 269€ oder günstiges Abo wählen (mit Code „Kindeshalb“ 10% sparen!)
✓ Ovy Basalthermometer: ca. 79,90€ (mit Code „Kindeshalb“ 5 Euro sparen!)
✓ Einfache Bluetooth-Basalthermometer: 30-40€
Daysy Amazon
Ab und an hat Amazon die Daysy im Angebot, hier kommt der Tagespreis täglich aktualisiert:
- SICHER & ZUVERLÄSSIG: Daysy ist ein Medizinprodukt mit über 30 Jahren Forschung. Anders als...
- EINFACHE ANWENDUNG: Miss einfach täglich deine Basaltemperatur mit Daysy unter der Zunge. In...
- NATÜRLICHE FAMILIENPLANUNG: Daysy ist die perfekte Begleiterin für deine natürliche...
2. Daysy arbeitet nicht NFP-konform
Ein entscheidender Nachteil: daysy arbeitet nicht nach den Regeln der Natürlichen Familienplanung (NFP) bzw. der symptothermalen Methode, die als wissenschaftlicher Standard gilt.
Zwar kann man in der App Informationen zum Zervixschleim hinterlegen, aber diese werden vom Algorithmus nicht ausgewertet – sie dienen lediglich als persönliche Notizen! Der Muttermundstand kann gar nicht erfasst werden.
Der daysy nutzt also nur die Temperaturmethode, die der symptothermalen Methode in Bezug auf die Verhütungssicherheit nachweislich unterlegen ist.
3. Die Studie zur daysy wurde wegen „fataler Fehler“ zurückgezogen
Anfangs war ich durchaus angetan, dass daysy eine wissenschaftliche Studie zu ihrem Zyklustracker durchgeführt hatte. Diese wurde 2018 in einem renommierten Journal zur Reproduktionsmedizin veröffentlicht und sollte die Sicherheit des daysy Zykluscomputers für die Verhütung belegen.
Doch noch im selben Jahr wurde scharfe Kritik an der Studie laut. Unabhängige Wissenschaftler bemängelten „fatale Fehler“ in der Methodik und Auswertung. Besonders gravierend: Alle ungeplanten Schwangerschaften bei Frauen, die daysy weniger als 13 Zyklen nutzten, wurden einfach aus der Analyse ausgeschlossen!
Das veröffentlichende Journal zog die Studie daraufhin zurück, nachdem unabhängige Wissenschaftler die fundamentalen Fehler bestätigt hatten.
4. Bedienungs- und Synchronisierungsprobleme
Aus den echten Nutzerberichten wird deutlich, dass der daysy Zykluscomputer oft Probleme bei der Bedienung und Synchronisierung mit der Daysy App hat. Mehrere Nutzerinnen berichten von:
- Serverausfällen ausgerechnet während der Messzeit am Morgen
- Fehlerhafter Übertragung der Messwerte in die App
- Unmöglichkeit, Messungen zu wiederholen, wenn etwas schiefgeht
- Komplizierter Handhabung, die ein „Einlesen“ erfordert
Diese technischen Schwierigkeiten können besonders frustrierend sein, wenn du dich auf das Gerät zur Verhütung verlässt.
5. Probleme bei der Erkennung des Eisprungs
Eine korrekte Eisprungbestimmung ist entscheidend – sowohl für die Verhütung als auch bei Kinderwunsch. Mehrere Nutzerinnen berichten jedoch, dass daysy Schwierigkeiten hat, ihren Eisprung korrekt zu identifizieren:
- Falsche Vorhersage des Eisprungs im Vergleich zu Ovulationstests
- Zu frühe Anzeige des Eisprungs (was bei der Verhütung gefährlich sein kann)
- Unzuverlässige Erkennung bei Zyklusunregelmäßigkeiten
Dies ist besonders besorgniserregend, wenn du das Gerät zur Verhütung verwenden möchtest, da ein falsch erkannter Eisprung zu einer ungewollten Schwangerschaft führen kann.
6. Übermäßig viele rote und gelbe Tage
Ein weiterer häufiger Kritikpunkt in den Erfahrungsberichten: daysy zeigt bei vielen Frauen übermäßig viele rote (fruchtbare) oder gelbe (unklare) Tage an – selbst nach mehreren Monaten der Verwendung.
Eine Nutzerin berichtet sogar, dass sie selbst nach 9 Zyklen hauptsächlich rote Tage angezeigt bekommt. Der Support erklärte ihr, dass dies an ihrer „langsam steigenden Temperatur in der zweiten Zyklushälfte“ liege, die sich nicht beeinflussen lasse.
Wenn ein Zykluscomputer, den du zur Verhütung verwenden möchtest, dir fast ausschließlich fruchtbare oder unklare Tage anzeigt, ist sein praktischer Nutzen stark eingeschränkt.
7. Keine Kinderwunsch-Optimierung
Für Paare mit Kinderwunsch bietet daysy kaum Mehrwert. Der Zykluscomputer hat keinen speziellen „Kinderwunschmodus“ und hilft nicht dabei, die wirklich fruchtbaren Tage gezielt zu identifizieren.
Zwar blinkt die daysy rot am vermuteten Tag des Eisprungs – doch zu diesem Zeitpunkt sind die beiden fruchtbarsten Tage bereits vorbei! Die höchste Fruchtbarkeit liegt nämlich ein bis zwei Tage VOR dem Eisprung.
Wusstest du?
Für den Kinderwunsch wären Ovulationstests, die Bestimmung des Zervixschleims oder spezielle Kinderwunsch-Tracker wie trackle deutlich besser geeignet!
Die bessere Alternative: trackle Zykluscomputer
Wenn du nach einem zuverlässigen Zykluscomputer suchst, kann ich dir als Kinderwunsch-Beraterin trackle wärmstens empfehlen – sowohl für die natürliche Verhütung als auch bei Kinderwunsch.
trackle Vorteile im Überblick:
✓ Arbeitet nach NFP-Regeln (symptothermale Methode)
✓ Vaginale Messung für höchste Genauigkeit (genauer als orale Messung bei daysy)
✓ Kontinuierliche Nachtmessung – ideal auch für Schichtdienst und unregelmäßigen Schlaf
✓ Berücksichtigt Zervixschleim und Muttermundstand in der Auswertung
✓ Für Kinderwunsch UND natürliche Verhütung geeignet
✓ Deutlich günstiger als daysy (179€ statt 300€)
✓ NEU: Auch im flexiblen Abo-Modell erhältlich (trackleGo)
✓ Exklusiv: 10% Rabatt mit meinem Code Kindeshalb
Der trackle ist ein innovativer Temperatursensor, der über Nacht vaginal getragen wird und so kontinuierlich und präzise die echte Basaltemperatur misst.
Am Morgen werden die Daten automatisch per Bluetooth an die trackle App übertragen.
In der App kannst du zusätzlich Zervixschleim und Muttermundstand eintragen, was für eine zuverlässige NFP-konforme Auswertung deiner fruchtbaren Tage sorgt.
Die kontinuierliche vaginale Messung liefert eine extrem gut auswertbare Temperaturkurve – und macht den trackle besonders geeignet für Frauen im Schichtdienst, mit unregelmäßigen Zyklen, PCO oder gestörtem Schlaf.
💖 TRACKLE RABATTCODE 2025 💖
Dein exklusiver 10% Rabattcode:
Kindeshalb
Günstigerer Preis und bessere Funktionen als daysy!
Fallbeispiel: Meine Erfahrungen mit Klientinnen
Als Kinderwunsch-Beraterin betreue ich regelmäßig Frauen, die nach einer hormonfreien Verhütungsmethode oder Unterstützung bei Kinderwunsch suchen.
Hier ein typisches Beispiel aus meiner Praxis, dass für weitere negative Daysy Erfahrungen steht:
„Meine Klientin Maria kam zu mir, nachdem sie nach einem Jahr Daysy-Nutzung ungewollt schwanger wurde. Sie hatte sich strikt an alle Vorgaben gehalten und war schockiert, als sie trotz grüner Tage schwanger wurde. In der Analyse stellten wir fest, dass ihr Eisprung sich in jenem Zyklus um einige Tage verschoben hatte – etwas, das normalerweise durch die Beobachtung des Zervixschleims erkennbar gewesen wäre, was daysy jedoch nicht berücksichtigt.“
„Nach der Geburt ihres Kindes (das sie glücklicherweise mit Freude aufnahm) entschied sie sich für den trackle, der auch den Zervixschleim in die Auswertung einbezieht. Sie ist nun seit über einem Jahr zufrieden mit dieser Methode und fühlt sich deutlich sicherer.“
FAQ zu Daysy & Daysy Erfahrungen
Ist der daysy Zykluscomputer sicher zur Verhütung?
Die ursprüngliche Studie, die eine 99%-ige Sicherheit belegen sollte, wurde aufgrund methodischer Fehler zurückgezogen. Da daysy nur die Temperaturmethode nutzt und keine weiteren Körperzeichen wie Zervixschleim berücksichtigt, ist die tatsächliche Verhütungssicherheit niedriger als bei symptothermalen Methoden (NFP). Mehrere Nutzerinnen berichten von ungewollten Schwangerschaften trotz korrekter Anwendung.
Funktioniert daysy bei unregelmäßigen Zyklen?
Obwohl der Hersteller behauptet, dass daysy auch bei unregelmäßigen Zyklen zuverlässig ist, zeigen Nutzerberichte das Gegenteil. Bei Zyklusunregelmäßigkeiten oder leichten Verschiebungen des Eisprungs hat daysy oft Schwierigkeiten, den Fruchtbarkeitsstatus korrekt zu bestimmen – was bei der Verhütung problematisch sein kann.
Ist daysy für Frauen im Schichtdienst geeignet?
Daysy wirbt damit, dass die Messung zu verschiedenen Uhrzeiten erfolgen kann, was sie theoretisch für Frauen im Schichtdienst geeignet macht. Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass die Präzision der Messungen darunter leiden kann und viele Nutzerinnen im Schichtdienst übermäßig viele rote oder gelbe Tage angezeigt bekommen.
Warum ist daysy so teuer?
Der hohe Preis von daysy (ca. 300€) lässt sich nicht durch den technischen Funktionsumfang rechtfertigen. Es handelt sich im Kern um ein Basalthermometer mit Bluetooth und App, was andere Hersteller für deutlich weniger Geld anbieten. Die hohen Kosten scheinen hauptsächlich auf Marketing und Gewinnmarge zurückzuführen zu sein.
Ist trackle besser als daysy?
Ja, trackle bietet mehrere Vorteile: Er arbeitet NFP-konform, misst vaginal (genauer als orale Messung), berücksichtigt Zervixschleim und Muttermundstand in der Auswertung, ist für Kinderwunsch und Verhütung geeignet, funktioniert auch bei unregelmäßigem Schlaf und kostet deutlich weniger (179€ statt 300€, mit Rabattcode „Kindeshalb“ sogar nur 161,10€).
Wie lange hält ein daysy Zykluscomputer?
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 5 Jahre. Der Akku kann nicht ausgetauscht werden, das Gerät muss danach komplett erneuert werden – ein weiterer Kostenfaktor. Einige Nutzerinnen berichten jedoch, dass die Qualität des Thermometers „instabil“ wirkt und sie bezweifeln, dass es tatsächlich 5 Jahre hält.
Mein Fazit zu daysy Erfahrungen 2025
Als Kinderwunsch-Beraterin kann ich den daysy Zykluscomputer nicht empfehlen – weder zur Verhütung noch bei Kinderwunsch. Die Kombination aus überhöhtem Preis, fehlender NFP-Konformität, technischen Problemen und fragwürdiger wissenschaftlicher Grundlage macht daysy zu einer riskanten Wahl.
Es gibt deutlich bessere und günstigere Alternativen wie den trackle, der NFP-konform arbeitet, genauere Messungen liefert und sowohl für die natürliche Verhütung als auch bei Kinderwunsch ideal ist.
Hast du selbst Erfahrungen mit daysy oder trackle gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Literaturverzeichnis
- Koch, M. C.: “Retraction Note: Improving usability and pregnancy rates of a fertility monitor by an additional mobile application: results of a retrospective efficacy study of Daysy and DaysyView app”, Reprod Health, 2019. Doi: 10.1186/s12978-019-0728-3
- Polis, C. B.: “Published analysis of contraceptive effectiveness of Daysy and DaysyView app is fatally flawed”, Reprod Health, 2018. Doi: 10.1186/s12978-018-0560-1
- van de Roemer, N.: “The performance of a fertility tracking device”, Eur J Contracept Reprod Health Care, 2021. Doi: 10.1080/13625187.2021.1871599
- Koch, M. C.: “Improving usability and pregnancy rates of a fertility monitor by an additional mobile application: results of a retrospective efficacy study of Daysy and DaysyView app”, Reprod Health., 2018. PMID: 29499716
- “Was Fruchtbarkeitsmarker verraten”, Website von Daysy, zuletzt abgerufen am 13.05.2025.
- Shilaih, M.: “Modern fertility awareness methods: wrist wearables capture the changes in temperature associated with the menstrual cycle”, Biosci Rep., 2018. PMID: 29175999
- Zhu, T.Y: “The Accuracy of Wrist Skin Temperature in Detecting Ovulation Compared to Basal Body Temperature: Prospective Comparative Diagnostic Accuracy Study”, J Med Internet Res., 2021. PMID: 34100763
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekomme ich eine Provision.