Du suchst einen Ernährungsplan Kinderwunsch PDF, weil du dich fragst, welche Nährstoffe bei Kinderwunsch wirklich wichtig sind?

Ernährungsplan Kinderwunsch PDF

Wirkungsprinzip: Optimiert Eizell-Spermienqualität

Inhalt: 6 Fruchtbarkeits-Nährstoffe mit exakten Dosierungen

Anwendung: Tägliche Einnahme über mindestens 3 Monate

Besonders effektiv: Bei Nährstoffmängeln, unerfülltem Kinderwunsch & ab 35 Jahren

Vorteile: Kostenloser Download, sofort verfügbar, für beide Partner geeignet

Kombination: Mit Zyklusbeobachtung und Ovulationstests für optimale Ergebnisse

Jetzt kostenlos hier anmelden und Ernährungsplan Kinderwunsch erhalten!

Warum die richtige Ernährung bei Kinderwunsch so wichtig ist

Eine optimale Nährstoffversorgung kann deine Chancen auf eine Schwangerschaft erheblich verbessern. Studien zeigen, dass bestimmte Vitamine und Mineralstoffe direkten Einfluss haben auf:

Leider ist es schwer, durch normale Ernährung allein alle kritischen Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen. Genau hier setzt mein Ernährungsplan an.

Was enthält der Ernährungsplan Kinderwunsch PDF?

Der kostenlose Ernährungsplan basiert auf dem bewährten „Pimp my Eggs“ Konzept und aktueller Ernährungsforschung. Du erhältst:

Die 6 wichtigsten Fruchtbarkeits-Nährstoffe

  • Vitamin D3 (2000 IE täglich) – für Hormonbalance und Immunsystem
  • Folat/Folsäure (800 mcg täglich) – essentiell für Zellteilung und Neuralrohr
  • Q10 Ubichinol (200 mg täglich) – für Eizell- und Spermienenergie
  • Omega-3 EPA/DHA (1000 mg täglich) – für Entzündungshemmung und Hormone
  • Zink (30 mg täglich) – für Fruchtbarkeit und Immunsystem
  •  Selen (200 mcg täglich) – für Schilddrüse und Antioxidantien

Konkrete Produktempfehlungen

  • Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit Direktlinks
  • Dosierungsangaben für optimale Wirkung
  • Tipps zur richtigen Einnahme

Praktische Selbsttests

  • Links zu Heimtests für alle wichtigen Nährstoffe
  • AMH-Test zur Bestimmung der Eizellreserve
  • Schilddrüsen- und Hormon-Checks

Special-Tipps für Frauen und Männer

  • Spezielle Ernährungsstrategien für „Pimp my Eggs“
  • Männer-spezifische Tipps für bessere Spermienqualität
  • 3-Monats-Plan für optimale Vorbereitung

Bonus-Links zu weiterführenden Ressourcen

  • Kompletter Pimp my Eggs Guide
  • Pimp my Sperm Strategien für Männer
  • Basalthermometer und Ovulationstests

Hole dir jetzt den Ernährungsplan Kinderwunsch PDF!

Starte noch heute mit der optimalen Ernährung für deinen Kinderwunsch. Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und erhalte sofortigen Zugang zu unserem Ernährungsplan Kinderwunsch PDF.

Als Newsletter-Abonnent erhältst du außerdem:

  • Wöchentliche Kinderwunsch-Tipps und Updates
  • Die neuesten Studien zur Fruchtbarkeit
  • Erfolgsgeschichten und Motivation von anderen Paaren

Jetzt kostenlos hier anmelden und Ernährungsplan Kinderwunsch PDF kostenlos erhalten

Nach der Anmeldung erhältst du den direkten Download-Link für deinen Ernährungsplan Kinderwunsch PDF. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was soll ich essen, wenn ich schwanger werden will?

Eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für deine Fruchtbarkeit:

  • Folsäure: Grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte
  • Omega-3: Fetter Fisch, Walnüsse, Leinsamen
  • Antioxidantien: Beeren, buntes Gemüse
  • Vollkorn: Quinoa, Hafer, Vollkornbrot

Tipp: Starte 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft mit der optimalen Ernährung.

Was essen, damit die Einnistung klappt?

Für die erfolgreiche Einnistung sind diese Nährstoffe besonders wichtig:

  • Vitamin E: Mandeln, Sonnenblumenkerne
  • B-Vitamine: Vollkornprodukte, Eier
  • Magnesium: Nüsse, dunkle Schokolade

Natürlicher Tipp: Warme Speisen fördern die Durchblutung und stärken die Gebärmutterschleimhaut.

Was sollte man essen bei Kinderwunsch?Die mediterrane Ernährung wird von Experten empfohlen:

  • Täglich: 5 Portionen Obst & Gemüse
  • Gesunde Fette: Olivenöl, Avocados
  • Protein: Fisch, Hülsenfrüchte
  • Meiden: Industrielle Lebensmittel, zu viel Zucker

Diese Ernährungsform unterstützt nachweislich die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern.

Welche Nahrungsergänzung ist bei Kinderwunsch wichtig?

Essentiell ist Folsäure (400-800 µg täglich). Weitere sinnvolle Ergänzungen:

  • Omega-3: Bei wenig Fischkonsum
  • Vitamin D: Nach Bluttest, besonders im Winter
  • Jod: Besonders in Deutschland wichtig

Wichtig: Spreche immer zuerst mit deinem Arzt über Nahrungsergänzung.

Wissenschaftliche Literatur

Ximena A. van Tienhoven et al. (2025). „Vitamin D in Reproductive Health Disorders: A Narrative Review Focusing on Infertility, Endometriosis, and Polycystic Ovarian Syndrome.“Int. J. Mol. Sci. 2025, 26(5), 2256. Doi: 10.3390/ijms26052256
Martina Cristodoro et al. (2024). „Dietary patterns and fertility: a systematic review and meta-analysis.“ Biology (Basel). 2024 Feb 19;13(2):131. Doi: 10.3390/biology13020131
Várbíró, S. et al. (2022). „Effects of Vitamin D on fertility, pregnancy, and polycystic ovary syndrome—A review.“ Nutrients 2022, 14, 1649. PubMed
Fernando, M. et al. (2020). „Vitamin D-Binding Protein in Pregnancy and Reproductive Health.“ Nutrients 2020, 12, 1489. [Google Scholar] [PubMed]
Babić Leko et al. (2023). „Vitamin D and the Thyroid: A Critical Review of the Current Evidence.“ Int. J. Mol. Sci. 2023, 24, 3586. [Google Scholar] [CrossRef]
Bacanakgil, B.H. et al. (2022). „Effects of vitamin D supplementation on ovarian reserve markers in infertile women with diminished ovarian reserve.“ Medicine 2022, 101, e28796. [Google Scholar] [PubMed Central]
Moridi, I et al. (2020). „The Association between Vitamin D and Anti-Müllerian Hormone: A Systematic Review and Meta-Analysis.“ Nutrients 2020, 12, 1567. [Google Scholar] [CrossRef
Fallah, A. et al. (2023). „Effects of zinc supplementation on sperm quality: a systematic review and meta-analysis.“ J Obstet Gynaecol India. 2023 Aug;73(4):316-321. DOI: 10.1007/s13224-023-01767-7
Pieczyńska, J. & Grajeta, H. (2015). „The role of selenium in human conception and pregnancy.“ J Trace Elem Med Biol. 2015 Jan:29:31-8. Doi: 10.1016/j.jtemb.2014.07.003. Epub 2014 Jul 19.
Gaskins, A.J. & Chavarro, J.E. (2018). „Diet and fertility: a review of the evidence.“ American Journal of Obstetrics and Gynecology, 230(3), 274-285.
Silvestris, E. et al. (2019). „Nutrition and female fertility: an interdependent correlation.“ Frontiers in Endocrinology, 14, 1144592.

Autorin

  • Silke Schwekutsch

    BKiD Kinderwunsch-Beraterin, Dipl. Pädagogin & Trauma-Therapeutin (NARM)

    Als BKiD zertifizierte Kinderwunsch-Beraterin und Trauma-Therapeutin verwandelt Silke Schwekutsch komplexe medizinische Fakten in hoffnungsvolle, praktische Hilfe. Nach ihrer eigenen langen Kinderwunsch Reise versteht sie die emotionalen Höhen und Tiefen wie kaum eine andere.

    Kostenlosen Newsletter sichern.