Brauner Ausfluss: Bedeutung & Ursachen
Was bedeutet brauner Ausfluss in der Unterwäsche, auf dem Toilettenpapier oder nach der Periode? Musst du dir Sorgen machen? Manchmal ist es so, dass die Periode ausbleibt und du nur braunen Aufluss hast. In diesem Artikel erfährst du, was es mit braunem Ausfluss genau auf sich hat.
Brauner, gelber & weißer Ausfluss
Fast jede Frau hat schon mal braunen Ausfluss in ihrer Unterwäsche entdeckt. Je nachdem wann er im Zyklus passiert und ob du zur Zeit Kinderwunsch hast oder verhütest, kann dich das unterschiedlich stark beschäftigen.
Zunächst direkt vorne weg: Generell ist Ausfluss nichts Außergewöhnliches oder Besorgniserregendes!
Du kennst bestimmt den regelmäßig wiederkehrenden Ausfluss von Zervixschleim, der sich im Zyklusverlauf in Aussehen, und Konsistenz verändert. Dieser ist manchmal farblos & weiß und dann eher durchsichtig und spinnbar oder gelblich und dickflüssig.
Das ist komplett normal. Der Scheidenausfluss wird von Drüsen am Gebärmutterhals gebildet und schützt und reinigt diese Körperregion. Die genaue Beobachtung der Veränderung des Zervixschleims ist sogar sehr wertvoll, denn du kannst damit zuverlässig deinen Eisprung und deine fruchtbaren Tage zu bestimmen.
Erst wenn der Scheidenausfluss länger andauert, häufig nach dem Geschlechtsverkehr auftritt oder von Symptomen wie Juckreiz im Vaginalbereich, unangenehmem Geruch, Fieber oder Unterleibsschmerzen begleitet wird, solltest du wachsam werden.
Bitte suche in diesem Fall unbedingt deinen Frauenarzt auf, um eine Infektion oder eine andere Erkrankung auszuschließen!
Und wie verhält es sich nun ganz speziell mit braunem Ausfluss?
Nützliche Artikel:
💖 Meine Kinderwunsch Checkliste findest Du hier!
Brauner Ausfluss ohne Periode
Gerade während des Eisprungs und der damit verbundenen hormonellen Veränderungen in deinem Körper, kann ein brauner Ausfluss auftreten. Das ist ganz normal, da der Östrogenspiegel ansteigt und so die Freigabe der Eizelle aus den Eierstöcken ausgelöst wird.
Auch vor oder nach der Periode ist ein brauner Ausfluss völlig normal.
Brauner Ausfluss ist Zervixschleim, der mit altem Blut vermischt und damit bräunlich gefärbt ist.
Bitte merke dir:
Blut, das im Körper altert, wird braun. Frisches Blut dagegen ist hellrot.
Dein Körper versucht dieses alte, im Körper verbliebene Blut nach draußen zu befördern. Deshalb entsteht manchmal ein brauner Ausfluss z.B. nach dem Sex oder nach einer gynäkologischen Untersuchung.
Brauner Ausfluss muss also nicht Ausdruck einer Erkrankung sein!
Solange du keine anderen Symptome wie Juckreiz, unangenehmer Geruch oder Schmerzen verspürst, ist sehr wahrscheinlich alles im grünen Bereich. Erst wenn du diese zusätzlichen Veränderungen wahrnimmst solltest du definitiv deinen Frauenarzt konsultieren.
Nützliche Artikel:
- Schwangerschaftstest negativ: Trotzdem schwanger?
- Folsäure bei Kinderwunsch: Was du unbedingt wissen musst!
Brauner Ausfluss vor der Periode
Für viele Frauen beginnt ihre Periode mit einem bräunlichen Ausfluss, der oft auch als Schmierblutung bezeichnet wird.
Diese ist ebenfalls völlig normal, kann aber, wenn sie häufiger auftritt auch ein Zeichen für eine Gelbkörperschwäche sein.
Deshalb halte schriftlich fest, wie häufig, wann genau im Zyklus und wie lange du braunen Ausfluss vor der Periode hast und spreche deinen Frauenarzt bei deinem nächsten Termin darauf an.
Brauner Ausfluss kann auch ein frühes Schwangerschaftsanzeichen sein. Bitte führe einen Schwangerschaftstest durch und wiederhole diesen nach 3 bis 4 Tagen.
- Schwangerschaftsfrühtest: Wie sicher & ab wann testen?
- Spermienqualität verbessern: Beste Tipps für bessere Spermien
Brauner Ausfluss: Schwanger?
Auch um den Eisprung herum kann es zu braunem oder rötlichem Ausfluss kommen.
Zu diesem Zeitpunkt hat sich deine Gebärmutterschleimhaut unter dem Einfluss des hohen Östrogenspiegels in der ersten Zyklushälfte aufgebaut.
Leichte Schmierblutungen können darauf hinweisen, dass dein Progesteronspiegel noch nicht die für dich ideale Höhe erreicht hat, um die weitere Reifung und Verdickung der Schleimhaut in deiner Gebärmutter zu veranlassen und braunes Spotting zu verhindern.
Brauner Ausfluss ist damit eine Auswirkung der Hormonveränderungen während des Eisprungs. Vereinbare aber bitte einen Frauenarzt Termin, sollte der braune Ausfluss immer wieder auftreten oder du Schmerzen, Fieber oder einen grün-braunen Ausfluss bekommen solltest.
Ob es die Einnistungsblutung oder den Einnistungsschmerz tatsächlich gibt, ist bis heute nicht sicher nachgewiesen. Vielmehr lässt sich sagen, dass es leider keine Unterscheidungsmöglichkeit gibt, ob der braune Ausfluss ein Anzeichen für die gerade stattfindende Einnistung, die bevorstehende Menstruation oder für eine kleine Blutung während des Geschlechtsverkehrs ist.
Brauner Ausfluss nach der Periode
Es kommt vor, dass die Periode nicht nur mit braunem Ausfluss beginnt, sondern auch endet.
Die Menstruation wird gegen Ende schwächer und wandelt sich von hellrotem, frischem Blut zu braunem Ausfluss und stoppt schließlich ganz.
Mach dir bitte keine Sorgen, auch das ist komplett normal. Sollte der braune Ausfluss jedoch nicht aufhören oder von anderen Beschwerden begleitet sein, bespreche dich bitte unbedingt mit deinem behandelnden Frauenarzt.
Brauner Ausfluss & Wechseljahre
Brauner Ausfluss in Kombination mit Hitzewallungen, Schlaflosigkeit oder auch Stimmungsschwankungen kann ein Anzeichen für die Menopause sein.
Weitere Ursachen für braunen Ausfluss
Es gibt weitere Ursachen für braunen Ausfluss:
- Reizung / kleine Verletzung am Gebärmutterhals: Intensiver Sex oder eine gynäkologische Untersuchung können eine braune Schmierblutung auslösen.
- Beckenentzündung: Eine bakterielle Infektion, die z.B. beim Sex übertragen wird und die durch Schmerzen im Unterbauch begleitet sein kann.
- Eierstockzyste: Mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum an deinen Eierstöcken, die oft auch ein Druck- oder Schmerzgefühl auslösen kann.
- PCO: Das Polyzystisches Ovarialsyndrom ist leider mit einer Vielfalt an Symptomen verbunden. Neben braunem Spotting können auch Gewichtszunahme, Haarwachstum oder unregelmäßigen Monatsblutungen dazugehören.
- Gebärmutterhalskrebs: Selten! Nur 0,7 Prozent der Frauen bekommen ihn. Er tritt oft mit weiteren Problemen wie z.B. Schmerzen und Blutungen beim Sex oder auch Blutungen zwischen den Perioden auf.
Mein Fazit zu braunem Ausfluss
Gelegentlich vorkommender brauner Ausfluss ist normal und jede Frau kennt und hat ihn.
Sollte er bei dir von anderen Beschwerden begleitet sein und regelmäßig vorkommen, suche bitte das Gespräch mit deinem Frauenarzt.
Es macht Sinn, dass du dir einen Kalender oder eine Zyklusapp zulegst, in dem du neben deiner Periode auch den bräunlichen Ausfluss und weitere Beschwerden festhältst. Damit kannst du detailliert nach verfolgen, ob es Wiederholungen gibt und bei Bedarf deinem Arzt alle Daten vorlegen.
Bei Fragen melde dich gerne.
Herzliche Grüße
Silke
Literatur zum Thema brauner Ausfluss
- Steffen, A. (Hrsg.): Die Schwangerschaft: Was muss ich alles beachten? 2014.
- Weyersthal, T. und Stauber, M. (Hrsg.): Duale Reihe Gynäkologie. 4. Auflage. Stuttgart 2013.
- Becherer, E. und Schindler, A., E. (Hrsg.): Endometriose: Ganzheitlich verstehen und behandeln. 3. Auflage. Stuttgart 2017.
- Wolf, M. und Stute P. (Hrsg.): Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Stuttgart 2013.
Weiterlesen:
- breathe ilo: Neuer Fruchtbarkeitstracker im Test
- Eizellqualität verbessern: Was an „pimp my eggs“ wirklich dran ist
- Zyklustee Wegweiser: Wie du den richtigen Kinderwunschtee auswählst
- Ovulationstest: Schnell schwanger werden mit Fruchtbarkeitstests
- Vitamin D3 bei Kinderwunsch
- Fruchtbarkeitsrechner: Die besten Eisprungrechner 2022
- AMH Wert: Ist ein AMH Test sinnvoll?
- Ovulationstest: Eisprung und fruchtbarste Tage bestimmen
Foto: Bigstockphoto.com / © alinaindienko