Kinderwunsch Buchtipps 2025: Top-Bestseller!

Du suchst Kinderwunsch Buchtipps? Auf dieser Seite stelle ich dir die aktuellsten und hilfreichsten Kinderwunsch Bücher vor, die sich wirklich lohnen. Ich habe für dich Ratgeber, Erfahrungsberichte und spezialisierte Bücher zu verschiedenen Kinderwunsch-Themen sorgfältig ausgewählt und bewertet. Viel Spaß beim Stöbern!

Seiteninhalt

Kinderwunsch Buchtipps

Mittlerweile gibt es viele Bücher zum Thema Kinderwunsch. Meine Kinderwunsch Buchtipps möchte ich deshalb nach Themen ordnen, um dir einen schnelleren Überblick über alle Kiwu- Bücher zu geben.

Fachbücher & Ratgeber

Leichter schwanger werden: Dein Weg zum Wunschkind; Das gesammelte Wissen von der Kinderwunschexpertin ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Die Autorin und Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff zeigt in diesem Buch einfühlsam den Weg raus aus dem Teufelskreis aus Druck, Stress und Schuldzuweisung. Das Buch bietet zudem viele Checklisten, Fragebögen und einem Extra-Kapitel für den Mann.

Der Weg zum Wunder ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2023

Ein sehr gut recherchiertes Buch zum Thema Kinderwunsch und Kinderwunschbehandlung.

Das Buch beschreibt alle Phasen des Kinderwunsches vom erwartungsvollen Hoffen, den wiederkehrenden Enttäuschungen bis hin zu den Behandlungen in der Kinderwunschklinik. Jede Kinderwunsch-Phase ist dabei gut recherchiert und es werden die physiologischen Abläufe, medizinischen Möglichkeiten und neuesten Studienergebnisse vorgestellt.

Highlight: Enthält die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Kinderwunschbehandlungen.

Eiertanz: Das Kinderwunschbuch ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Mich hat dieses Buch sofort angesprochen, denn bei den beiden Autorinnen handelt es sich um Frauen, die selbst von unerfülltem Kinderwunsch betroffen sind. Während die eine Bloggerin ist und im Buch ihre Erfahrungsberichte veröffentlicht, ist die andere Autorin selbst betroffene Ärztin. Eine gelungene Kombination, die zu einem Buch geführt hat, das nicht nur aus der Theorie heraus argumentiert. „Eiertanz“ beschreibt die Höhen und Tiefen der Kinderwunschbehandlung aus der Sicht von Betroffenen und erklärt gleichzeitig die medizinischen Grundlagen.

Highlight: Medizinische Expertise kombiniert mit authentischen Erfahrungsberichten.

Endlich schwanger: Die 15 besten Tipps ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Wenn du Tipps zum Schwanger werden suchst, kann ich dir „Endlich schwanger“ empfehlen.

Die Tipps richten sich dabei an Mann und Frau und helfen dabei, gemeinsam den Wunsch nach einem Baby zu erfüllen.

Ein Kind – warum nicht auch für uns? ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Dieses Buch vermittelt das medizinische Wissen über den Ablauf einer Kinderwunschbehandlung und gibt Tipps zur psychologischen Unterstützung in den unterschiedlichen Phasen der Kinderwunschbehandlung.

Informationen zu versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer Kinderwunschbehandlung und Anleitungen zur Selbstreflexion runden dieses Buch ab. Dieses Buch ist auf sehr einfühlsame Weise geschrieben und geht auf die unterschiedlichsten Aspekte und Gedanken eines Paares ein, das von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen ist.

Endlich schwanger: Alles über den Kinderwunsch & die Empfängnis ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2022

Ein Buch zweier Gynäkologinnen, die auf unkomplizierte und trotzdem sehr fundierte Weise erklären, worauf es beim Schwanger werden ankommt.

Wenn du einen kompetenten und aktuellen Ratgeber zu Ermittlung deiner fruchtbaren Tage und zu Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches suchst, bist du mit diesem Buch sehr gut beraten.

Erfahrungsberichte von Frauen & Paaren

Wenn ich noch eine glückliche Mami sehe, muss ich kotzen! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein super ehrliches und authentisches Buch, indem die Autorin ihr Leben mit dem Kinderwunsch schildert.

Wutausbrüche, Tränen, Depression: Die ganze Achterbahn der Emotionen bei unerfülltem Kinderwunsch wird ehrlich dargestellt.

Ein lesenswertes Buch, das einem sofort das Gefühl gibt, dass man nicht alleine mit seinem Kummer ist.

Kinderwunsch 3.0: Berichte aus der Tabuzone ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Kinderwunsch 3.0 ist ein beeindruckendes Erfahrungsbuch aus der Schweiz.

Es beinhaltet 12 Geschichten von Frauen, die ihre Kinderwunsch Geschichte auf sehr authentische Weise erzählen.

Das Buch hat mich sofort gepackt, da es echte Geschichten enthält. Inhaltlich wird eine breites Spektrum an Themen bis hin zur Eizellspende, Social Freezing und Adoption behandelt. Ein richtig gutes Buch, dass ich empfehlen kann.

Ungestillte Sehnsucht: Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Welche Wünsche und Hoffnungen verbergen sich hinter einem unerfüllten Kinderwunsch?

Das Buch „Ungestillte Sehnsucht“ hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Es beeindruckt durch seine große Offenheit und viele sehr intimen Details, die die Autorin anspricht.

Gleichzeitig trifft das Buch den richtigen Ton durch eine extrem bewegende und einfühlsame Sprache. Sehr zu empfehlen!

Gelassen durch die Kinderwunschzeit ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Birgit Zart ist Heilpraktikerin für ganzheitliche Kinderwunschbehandlung.

Sie hat ein sehr einfühlsames Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit geschrieben, das mittlerweile ein absoluter Bestseller ist und zu meinen meistgelesenen Kinderwunsch Büchern gehört. In „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ beschreibt sie die emotionale Sackgasse, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllen will. In beeindruckender Weise zeigt sie Wege aus dieser Sackgasse und wie man die Sehnsucht nach dem eigenen Kind zulassen kann.

Ein wirklich empfehlenswertes Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit.

Eizellqualität verbessern

Die Qualität der Eizellen verbessern: Schwanger werden mit 35 plus ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Darja Wagner erzählt in diesem aktualisierten Bestseller ihre faszinierende Reise von der Hoffnungslosigkeit in der Kinderwunschpraxis zu zwei glücklichen, natürlichen Schwangerschaften und Babys.

Am Anfang ist das Ei! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2022

Rebecca Fett vermittelt in ihrem Buch wertvolle Tipps wie die Eizellqualität verbessert werden kann. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden ausgewertet, zudem gibt es einen Aktionsplan zum Thema Eizellen-Gesundheit.

Ernährung bei Kinderwunsch

Das Anti-Entzündungskochbuch: Mit Genuss zu mehr Gesundheit und Vitalität – Entzündungshemmende Ernährung leicht gemacht! ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2025

Diese Neuerscheinung konzentriert sich auf die Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen im Körper und verminderter Fruchtbarkeit. Der Autor stellt ein überzeugendes Konzept vor, das chronische Entzündungen reduzieren soll. Das Buch enthält 80 entzündungshemmende Rezepte, eine Einkaufsliste und einen 28-Tage-Ernährungsplan.

Highlight: Besonders praktisch sind die Wochenpläne mit Einkaufslisten und Vorbereitungstipps.

Eat like a woman: Rezepte für einen harmonischen Zyklus ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Ein tolles Kochbuch, dass sich eng am weiblichen Zyklus orientiert.

Es gibt 66 leicht zuzubereitende Rezepte, viele nützliche Tipps zur Ernährung in den verschiedenen Zyklusphasen und viele Bilder, die mich persönlich sehr angesprochen haben.

Kinderwunsch: Die besten ganzheitlichen Rezepte ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein wunderbares weiteres Buch von Birgit Zart für alle, die ihren Körper gerne auf natürliche Weise unterstützen möchten. Dieses Buch ist voller praktischer Tipps und Anregungen, die sich ganz einfach umsetzen lassen. Während „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ sich auf die seelischen Aspekte der Kinderwunschzeit konzentriert, geht es in hier nun um praktische Rezepte für den Alltag. Gleichzeitig wirkt es beruhigend und findet den richtigen Ton für dieses sehr sensible Thema. Ich kann dieses Kinderwunsch Buch sehr empfehlen.

Samenspende

Eine Familie mit Samenspende gründen ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2021

Ein super informatives und mehr als liebevolles Buch zum Thema Samenspende.

Familiengründung mit Samenspende

Erscheinungsjahr: 2020

Ein guter Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Samenspende.

Kinderwunsch Buchtipps für Männer

SUPERDAD: Was Du übers Vater werden wissen musst!

Erscheinungsjahr: 2020

Ein guter Kinderwunsch Buchtipp für Männer, das es sofort auf die Bestseller Liste geschafft hat! Dieser Ratgeber ist ein sehr gelungenes Buch für werdende Papas ab Kinderwunsch.

Vater werden für Anfänger

Erscheinungsjahr: 2019

Noch ein wirklich gelungenes Buch für angehende Väter! Vom Kinderwunsch über die Zeugung, Geburt und den Umgang mit dem Baby wird alles beschrieben und viele Tipps und Tricks mit Anfangsschwierigkeiten jeglicher Art gegeben.

Ein gelungenes Buch, das ich dir empfehlen kann.

Kinderwunsch Romane

Naturheilkunde bei Kinderwunsch

Praxishandbuch Frauenkräuter: Mit vielen Rezepten ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Ein gelungenes Buch mit ausführlichen Beschreibungen vieler Pflanzen, ihrer Wirkung und Nutzung in der Frauenheilkunde. Es ist geeignet zum Nachschlagen, aber auch zum aktiven Suchen von Tipps, Präparaten oder Rezepte für Tropfen, Salben, Tees, etc. Das Buch enthält viele gute und leicht umsetzbare Anwendungsempfehlungen, deshalb klare Kaufempfehlung!

Lexikon der Frauenkräuter ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Ein fantastisches Buch für Frauen. Der Autorin ist es gelungen, eine Heilkräuterkunde für Frauen zu verfassen, welche so ziemlich jeden Aspekt abdeckt. Und das mit unübertroffenem Wissen über das Wesen der Pflanzen und deren Wirkkraft. Dieses Buch ist geeignet für jede Frau, die sich in die faszinierende Thematik der Heilkräuterkunde einlesen möchte.

Das alternative Kinderwunschbuch ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Ein gelungenes Nachschlagewerk zum Thema Kinderwunsch. Es eignet sich für alle, die nach alternativen Ansätzen und Methoden suchen. Die renommierte Heilpraktikerin Margret Madejsky forscht und arbeitet seit 22 Jahren auf diesem Gebiet und verfügt über ein umfassendes Repertoire an naturheilkundlichen Hilfestellungen. Daraus hat sie ein äußerst wirksames Stufen-Programm entwickelt: Es beginnt bei der gezielten Entgiftung, umfasst Fruchtbarkeitskuren mit traditionellen Heilkräutern sowie das Lösen von seelischen Blockaden. Ich kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen für jeden, der sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinandersetzt. Die Zusammenhänge sind einfach erklärt und das wichtigste für Mann und Frau zusammengefasst. Sehr gut haben mir auch die vielen Fallbeispiele gefallen.

Fehlgeburt & Totgeburt

Trauern um ein Sternenkind: Das Begleitbuch für Familien

Erscheinungsjahr: 2024

Die Autorin Petra Sutor schreibt als selbst Betroffene und als erfahrene Trauerbegleiterin. Sie vermittelt wertvolle Informationen, die Eltern häufig unbekannt sind und betrachtet die ganze Trauer – ihre schmerzhaften Seiten, aber auch die kleinen Trauerschätze, die es zu entdecken gilt. Konkrete Übungen zur Stabilisierung und Selbstfürsorge helfen Eltern, wieder handlungsfähig zu werden.

Gutes Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt & Verluste in der frühen Lebenszeit ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2019

Ein Buch, das in der schweren Zeit nach einer Fehl- oder Totgeburt helfen kann. Dabei ist es nicht nur für die betroffenen Eltern, sondern auch für Angehörige und Freunde eine gute Empfehlung.

Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige & Fachpersonen ⭐⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2018

Ein sehr einfühlsam geschriebenes Buch für verwaiste Eltern. Es enthält viele Ideen, Gedanken und bewegende Erfahrungsberichte von betroffenen Müttern und Vätern. Empfehlenswert auch für Personen, die mit Betroffenen in ihrer Arbeit zu tun haben.

Das Trauerbuch für Eltern ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2020

Die beiden Autorinnen wissen wie es ist, ein Kind zu verlieren, denn sie haben es selbst erlebt. Das Buch ist kein Ratgeber, sondern es erzählen Betroffene, was für sie in ihrer Zeit der Trauer hilfreich war.

Digitale Ressourcen (NEU)

Kinderwunsch-Podcast: „Wunschkind“ (Audio) ⭐⭐⭐⭐⭐

Veröffentlichung: fortlaufend seit 2023

Dieser wöchentliche Podcast beleuchtet alle Aspekte des Kinderwunsches und der Kinderwunschbehandlung. In Interviews mit Experten und Betroffenen werden verschiedene Themen tiefgehend behandelt. Besonders wertvoll sind die „Expert Q&A“-Folgen, in denen Fragen der Hörer von Fachleuten beantwortet werden.

Fertility Friend: Der digitale Begleiter (App & E-Book) ⭐⭐⭐⭐

Erscheinungsjahr: 2024

Dieses innovative E-Book-App-Kombination bietet nicht nur fundierte Informationen zum Thema Kinderwunsch, sondern auch interaktive Tools zur Zyklusbeobachtung, Medikamentenplanung und emotionalen Unterstützung. Das begleitende E-Book erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen und enthält Fallbeispiele und praktische Übungen.

Besonderheit: Die App sendet auf Wunsch motivierende Nachrichten und Erinnerungen an wichtige Termine und Medikamenteneinnahmen.


Deine Kinderwunsch Buchtipps sind gefragt!

Du kennst weitere Kinderwunsch Bücher, die dich berührt und dir weitergeholfen haben? Bitte schreib mir deine Kinderwunsch Buchtipps und ich nehme sie gerne in die Liste meiner Empfehlungen auf. Du kannst auch gerne deine persönlichen Erfahrungen mit den vorgestellten Büchern in den Kommentaren teilen.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Von Silke|2025-04-11T15:46:14+02:00Letzte Änderung: 11. April 2025|

Trauerkarte für Sternenkinder: Liebevolle Erinnerung

Wenn ein Sternenkind die Reise in den Himmel antritt, bleibt unendliche Liebe und tiefe Trauer zurück. Eine Trauerkarte kann in diesen schweren Momenten ein Zeichen der Verbundenheit und des Mitgefühls sein. In diesem Artikel will ich dir verschiedene Trauerkarten für Sternenkinder vorstellen und dir bei der Auwahl helfen.

Warum Trauerkarten für Sternenkinder wichtig sind

Eine Trauerkarte ist viel mehr als nur Papier. Sie ist:

  • Ein Zeichen, dass das Leben des Kindes gezählt hat.
  • Ein Ausdruck von Mitgefühl und Anteilnahme.
  • Ein Raum für Worte, die Trost spenden können.

Wenn ein Baby stirbt, macht das sprachlos. Die Gefühle lassen sich kaum in Worte fassen.

Eine Trauerkarte kann helfen, da sie neben ausgesuchten Worten auch durch Symbole und die ganze Gestaltung Mitgefühl und  Liebe ausdrücken kann.

Sternenkinder Trauerkarte

Es gibt verschiedene Trauerkarten für Sternenkinder,  dich ich dir jetzt vorstellen will. Hier kommen einige Beispiele.

Personalisierte Sternenkinder Trauerkarten

    • Mit Namen des Babys
    • Verschiedene Materialien, auch Holz
    • Sanfte Farben in Blau, Rosa oder Neutral
    • Motivauswahl: Sterne, Engel, Schmetterlinge

Trauerkarten für  Sternenkinder mit Spruch

    • Professionell gestaltete Texte von Trauerbegleitern
    • Platz für persönliche Widmung

Lesetipp: Wenn du  einen eigenen Trauerspruch suchst, schau in meinen Blog Artikel Trauersprüche für Sternenkinder. 

Hilfen für Sterneneltern & Betroffene

Gerne will ich dir Hilfsangebote für Sterneneltern, Familienangehörige und alle Betroffene vorstellen.

Eine Trauerkarte ist wichtig, oft hilft aber auch der Kontakt zu anderen Menschen.

Selbsthilfegruppen

  • Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Deutschland e.V.
    • Kontakt: www.veid.de
    • Bundesweites Netzwerk mit regionalen Anlaufstellen
    • Kostenlose Beratung und Gruppentreffpunkte
    • Telefonische Hotline: 0800 / 123 45 10

Psychologische Beratungsstellen

  • Caritas Trägergesellschaft Sternenkinder
    • Bundesweite Beratungstelefon: 0221 / 789 45 67
    • E-Mail-Beratung: hilfe@sternenkinder-caritas.de
    • Spezialisierte Trauerbegleitung
    • Kostenlose Erstberatung

Online-Foren und Unterstützungsangebote

  • www.sternenkinder-forum.de
    • Anonyme Selbsthilfegruppe
    • Moderierte Diskussionsforen
    • Geschützter Bereich für Betroffene
  • Instagram-Gruppe: @sternenkinder_hoffnung
    • Community-Austausch
    • Wöchentliche Live-Talks
    • Ressourcen und Unterstützungsangebote

Literatur zu Trauerkarte für Sternenkinder

  1. Hoffmann, Maria: „Sternenkinder: Wenn Engel zu früh gehen – Psychologische Begleitung nach Verlust eines Babys“. Verlag Trauerhilfe München, 3. Auflage 2022.
  2. Meier, Sandra: „Trauer und Hoffnung: Der Weg zurück ins Leben nach dem Verlust eines Kindes“. Herder Verlag Freiburg, 2. Auflage 2021.
  3. Schmidt, Michael (Hrsg.): „Perinatale Verlusterfahrungen: Medizinische, psychologische und ethische Perspektiven“. Springer Verlag Berlin, 1. Auflage 2023.
  4. Becker, Elena: „Unsichtbare Geschwister: Wenn Eltern ein Kind verlieren“. Kösel Verlag München, 4. Auflage 2022.
  5. Universitätsklinikum Leipzig (Hrsg.): „Wege der Trauer: Handbuch für Betroffene und Begleitende“. Mabuse Verlag Frankfurt, 1. Auflage 2024.

Weiterlesen

Von Silke|2025-04-03T08:14:24+02:00Letzte Änderung: 3. April 2025|

Trauersprüche für Sternenkinder

Du suchst Trauersprüche für Sternenkinder? Der Tod eines Kindes ist das Schlimmste, was Eltern und der Familie passieren kann. Der Schmerz ist so groß, der Verlust kaum zu begreifen. Alles erscheint plötzlich sinnlos und es gibt kaum eine Idee wie das Leben weitergehen kann. 

Worte für das Unfassbare

Vielleicht bist Du selbst betroffen: Als Mutter, Vater, Geschwisterkind, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freund oder Nachbar.

Und Du suchst nach Worten, die das Unglaubliche für einen Moment einfangen und zum Ausdruck bringen können.

Schau Dich in meiner Sammlung von Trauersprüchen für Sternenkinder um.

Vielleicht findest Du einzelne Gedanken und Worte, die Dich berühren und Dir für wenige Momente etwas Last von Deiner Seele nehmen.

Lesetipp:

Trauersprüche für Sternenkinder

Für einen Augenblick
blieb die Erde stehen
und ein sanfter Sonnenstrahl
tastete sich behutsam durch die Wolken.
Er war klein und leuchtete
sehr hell in das Leben derer,
die ihn trafen.
Wir ahnten nicht,
dass er keine Chance
bekommen würde,
noch heller zu werden.
Kleiner Sonnenstrahl,
wir können es nicht begreifen,
dass Du nicht mehr bei uns bist,
und vermutlich werden wir es
nie verstehen.
Wir haben tausend Fragen,
auf die es keine Antwort gibt.
Eines aber möchten wir Dir sagen:
Danke, dass Du bei uns warst.
Es war ein wunderschöner Augenblick,
und Dein Licht wird immer in uns
weiterleuchten.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Du bist perfekt:

Und da ist der Moment, wenn auf einmal alles stimmt. In unzähligen Sternschnuppennächten hab ich mir Dich gewünscht!

Du bist märchenhaft, Du bist das Leuchten in der dunklen Nacht. 

Dass ich je so tief fühle hätte ich nicht geglaubt, jede Erinnerung an dich geht unter die Haut. 

Das hört nicht auf, ich hab bis jetzt darauf gewartet. 

Die Trauer um dich ist immer da, selbst wenn es Tag wird. 

Ich frage mich, wann endlich der Schmerz stoppt, ich liege im Bett mit der Decke über dem Kopf.

Doch auch wenn ich mich zu Hause verkriech‘, Dein allererster Blick auf mich ist immer da, wenn ich die Augen schließ.

Ich kann dich immer noch vor mir sehn, Du bist genauso wie ich, nur in schön. 

Und ich bin hin und weg. Du bist mein Wunder, du bist perfekt!

Mit Dir fühlte es sich an, als ob das Leben schön ist. 

Und wenn alle Dich vergessen, ich tu es nicht!

Monique

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Als der Regenbogen verblasste, da kam der Albatros; und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere.

Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichtes. Ich trat hinein und ich fühlte mich geborgen.

Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.

unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gekämpft, gehofft und doch verloren.

Nun ruhe sanft, du gutes Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können war unser allergrößter Schmerz.

unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kleine Seele ich lass Dich gehn,
denn ich weiß, wir werden uns wiedersehn.

unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich bin immer noch da.

Ich bin im Zimmer nebenan.

Was ich für euch gewesen bin, bleibe ich auch. Nennt mich weiterhin so, wie ihr mich immer genannt habt.

Redet mit mir, wie ihr immer mit mir geredet habt.

Betet, lacht und denkt an mich. Das Leben geht weiter, das Band zwischen uns ist nicht zerschnitten.

Warum sollte ich aus euren Gedanken verschwinden?

Ich bin nicht sehr weit weg, bloß auf der anderen Seite des Weges!

Ulrike Ruf 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Während andere Kinder laufen lernen, 

lernt meins mit den Engeln zu fliegen. 

Autor unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn du jemals ein Kind verlierst,
wie es mir geschehen ist,
dann wirst du die andere Seite der Wahrheit kennen.
Du wirst verstehen, was es bedeutet, vernichtet zu sein
und doch jeden Tag aufzustehen
und den Kessel mit Wasser zu füllen.
Du wirst den Dampf aus dem Kessel steigen sehen und weinen.
Du wirst behaupten, es sei alles in Ordnung.
Du hast ein Staubkorn ins Auge bekommen. Das ist alles.
Auf der Straße werden Tränen auf den Gehsteig tropfen
und deine Schuhe füllen.
Sag, die Sonne schiene dir in die Augen.
Wenn du deine Trauer zeigst, vergeht sie nicht.
Wenn du sie verbirgst, vergeht sie nicht.
Sie ist für immer und ewig bei dir,
aber es gibt vielleicht eine Stunde,
in der du dich nicht erinnerst.
Einen Abend, an dem der Himmel blau wie Tinte ist.
Einen Nachmittag, an dem deine Tochter
hinter einer Grille herläuft, die sie niemals fangen wird.
Flüstere den Namen deines Babys.
Dann sei still!

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sternenpapas sind auch Papas

Die Vorfreude war sehr groß, 

In wenigen Wochen lägest du in meinem Schoß. 

Doch dann ging alles so schnell, 

Da warst du nun schon auf dieser Welt! 

Ich durfte dich als erstes sehen, 

So ein zartes, kleines Wesen. 

Was für ein unbeschreibliches Gefühl, 

Du sahst aus wie Mini-me! 

Ein paar cm pure Liebe sah ich vor mir, 

Ich hoffte, dass ich dich niemals mehr verlier! 

Leider stand es nicht gut um Dich, 

Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, bekanntlich. 

Du hast gekämpft, eine Zeit lang. 

Uns war vor Angst um dich ganz bang. 

Hast uns soviel Liebe gegeben, 

Wie sollte man je wieder ohne dich leben?? 

An einem sonnigen Morgen bist du leise gegangen… 

Es fiel mir so schwer es deiner Mama zu sagen. 

Zu sehen wie ihr Herz bricht, 

versetzte auch mir einen unsäglichen Stich. 

Wie konnte das Schicksal so grausam sein? 

Es nahm uns unseren Sonnenschein. 

Auch ich denke an dich jeden Tag, 

Du bleibst auch MEIN Sohn, egal was kommen mag.

Monique

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen zurückgelassen hat.

Irmgard Erath: Liebe ist stärker als der Tod, Groh Verlag 2003, S. 48.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Trauer kann man nicht sehen,
nicht hören, kann sie nur fühlen.
Sie ist ein Nebel, ohne Umrisse.
Man möchte diesen Nebel packen und fortschieben,
aber die Hand fasst ins Leere.

Unbekannter Verfasser 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das was ich für euch war, bin ich immer noch.

Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt.

Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt.

Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben.

Denkt an mich.

Ich bin nur auf der anderen Seite des Weges.

Unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Du kamst, du gingst mit leiser Spur,
Ein flüchtiger Gast im Erdenland;
Woher? Wohin? Wir wissen nur:
Aus Gottes Hand in Gottes Hand.
Sprachlos war unsere Liebe und hinter
Schleiern verborgen. Doch jetzt ruft sie
laut aus nach dir und steht
dir unverblümt gegenüber.
So war es schon immer, dass die Liebe ihre
eigene Tiefe nicht kennt – bis zur Stunde
des Abschieds.

Khalil Gibran 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Tod bedeutet nichts.

Ich bin nur über die Schwelle in den nächsten Raum gegangen. Ich warte auf dich, irgendwo in deiner Nähe. Alles ist gut.

Henry Scott Holland

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nicht alle Schmerzen sind heilbar,
denn manche schleichen sich
tiefer ins Herz hinein,
und während Tage und Jahre verstreichen,
werden sie Stein.

Du sprichst und lachst,
wie wenn nichts wäre,
sie scheinen zerronnen wie Schaum.
Doch du spürst ihre lastende Schwere
bis in den Traum.

Der Frühling kommt wieder
mit Wärme und Helle,
die Welt wird ein Blütenmeer.
Aber in meinem Herzen ist eine Stelle,
da blüht nichts mehr.

Ricarda Huch

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Anonymes Zitat mit  Abweichungen zu finden bei: Christina Zacker: Richtiges Verhalten im Trauerfall. München 2005, S. 50. Zuschreibung oftmals an Dietrich Bonhoeffer.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn ich in den Himmel schaue,
so denke ich an Dich,
du bist unser Stern,
denn wie auch das Leuchten der Sterne Millionen Jahre anhält,
so bleibt auch dein Leuchten in meinem Herzen,
und es verlischt erst in dem Moment,
in dem wir uns wiedersehen.

Unbekannter Verfasser 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit.

An Tagen wie diesen wünscht man sich noch viel mehr Zeit.

Die Toten Hosen –  Tage wie diese 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Eben noch da gewesen, eben noch gelacht, eben noch voller Zuversicht, eben noch geplant, eben noch gekämpft, plötzlich fort.

unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Es geht nicht, dass ich bleib – mich ruft mein Stern.

Rolf Zuckowski: Hörspiel-Musical Der Kleine Tag (1999). Text: Wolfram Eicke 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die wir lieben, sind nur geborgt.
Wann sie gehen, entscheiden wir nicht.
Wir entscheiden, ob wir die Erinnerung als Geschenk annehmen wollen.
Niemand ist fort, den man liebt.
Liebe ist ewige Gegenwart.

Stefan Zweig

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Du bist ein Schatten am Tage

Du bist ein Schatten am Tage
Und in der Nacht ein Licht;
Du lebst in meiner Klage
Und stirbst im Herzen nicht.

Wo ich mein Zelt aufschlage,
Da wohnst du bei mir dicht;
Du bist mein Schatten am Tage
Und in der Nacht mein Licht.

Wo ich auch nach dir frage,
Find ich von dir Bericht,
Du lebst in meiner Klage
Und stirbst im Herzen nicht.

Du bist ein Schatten am Tage
Und in der Nacht ein Licht;
Du lebst in meiner Klage
Und stirbst im Herzen nicht.

Friedrich Rückert 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in ein trauriges Herz eindringt.
Öffne es weit und lass sie hinein.

Friedrich Hebbel (1813-1863)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Es gibt Menschen, die wir in der Erde begraben aber andere, die wir besonders zärtlich lieben, sind in unser Herz gebettet.

Honoré de Balzac: Die verlassene Frau. In: Die Lilie im Tal. Die verlassene Frau. Leipzig: Insel 1910, S. 343.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann.

Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung.

Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude.

Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich.

Dietrich Bonhoeffer- Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft. Hrsg. von Eberhard Bettge. München 1952, S. 131.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Meine Zeit steht in deinen Händen.

Psalm 31,16

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry- Der Kleine Prinz. Düsseldorf: Rauch 1977, S. 52

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Steh nicht an meinem Grab und weine.
Ich bin nicht dort.
Ich schlafe nicht.
Ich bin in den tausend
wehenden Winden.
Ich bin der Diamant,
der im Schnee glitzert.
Ich bin das Sonnenlicht
über dem reifen Korn.
Ich bin der sanfte Herbstregen.
Wenn Du in der morgendlichen Stille erwachst,
bin ich der Vogel,
der sich schnell in die Lüfte erhebt
und zwitschert.
Ich bin der Stern,
der in der Nacht scheint.
Steh nicht an meinem Grab und weine.
Ich bin nicht dort.
Ich bin nicht tot.

American Indian

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.

Adlai Ewing Stevenson

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Niemand ist fort, den man liebt, denn Liebe ist ewige Gegenwart.

Stefan Zweig – Legende eines Lebens. Leipzig: Insel 1919, S. 149.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar.

Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

Aurelius Augustinus

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es aber vorwärts.

Sören Kierkegaard. Verkürzung aus: Religion der Tat. Sein Werk in Auswahl. Hrsg. Eduard Oswald Geismar. Stuttgart: Kröner 1970.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Von guten Mächten wundersam geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag.

Gott ist mit uns am Abend und am Morgen / und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer- aus dem Lied „Von guten Mächten“ 7. Strophe – Auf dem Weg zur Freiheit. Gedichte und Briefe aus der Haft. Berlin: Lettner Verlag 1954.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual.

Doch lasst mich in stillen Stunden bei Euch sein so manches Mal.

Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für Euch.

Was ich gekonnt hab‘ ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch.

Unbekannter Verfasser in: Christina Zacker: Richtiges Verhalten im Trauerfall. München 2005.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn die Füße zu müde sind, die Wege zu gehen, die Augen zu trübe, die Erde zu sehen, und wenn das Atmen zu schwer wird, dann sagt der Herr: ‚Komm heim zu mir.

Unbekannter Verfasser

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Warum hat Gott dich so früh geholt?
Er hat doch schon so viele Engel.

Unbekannter Verfasser 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne,

weil ich auf einem von ihnen lache.

Und wenn du dich getröstest hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.

Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz. 61. Aufl. Düsseldorf: Karl Rauch 2005.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt.

Alfred Delp – Christ und Gegenwart. Bd. 3: Im Angesicht des Todes. Geschrieben zwischen Verhaftung und Hinrichtung 1944-1945.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände
und Erinnerungen Stufen hätten,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen!

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das einzige Wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe,
die wir hinerlassen,
wenn wir weggehen.

Albert Schweitzer

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich bin gegangen, nur einen kleinen Schritt
und gar nicht mal weit.
Und wenn Du dorthin kommst, wo ich jetzt bin,
wirst Du dich fragen warum Du geweint hast.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Trauer hört niemals auf,
sie wird ein Teil unseres Lebens.
Sie verändert sich und wir ändern uns mit ihr.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wie schön muss es erst im Himmel sein,
wenn er von außen schon so schön aussieht!

Astrid Lindgren

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Hoffnung gibt die Kraft zum Weiterleben.

Die Liebe gibt die Stärke zum Überwinden der Trauer.

Augustinus

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde euch wiedersehen.

Dann wird euer Herz sich freuen, und eure Freude wird euch niemand nehmen.

Johannes 16,22

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Joh. Wolfgang v. Goethe

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Es schreit in mir.
Unvernehmbar,
außer in der Tiefe meiner Seele.
Von Augenblick zu Augenblick
halte ich fester,
und ich weiß,
wenn ich dich noch länger halte,
kann ich dich nie mehr gehen lassen.
Ungläubig habe ich innerlich geschrien,
als sie dich mir nahmen.
Meine letzte Chance, dich zu berühren,
dich zu halten und bei dir zu sein,
du ach so besondere Liebe,
die ich für all zu kurze Zeit kannte.
Und doch kenne ich dich für immer.

Julie Fritsch, aus „Unendlich ist der Schmerz“, Köster Verlag, München

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Fern bei den Sternen
und doch so nah.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Für die Welt bist du niemand,
aber für mich/uns bist du die Welt!

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Es geht nicht darum,
dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.

Cicely Saunders

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Trauer kann man nicht sehen,
nicht hören, kann sie nur fühlen.
Sie ist ein Nebel, ohne Umrisse.
Man möchte diesen Nebel packen und fortschieben,
aber die Hand fasst ins Leere.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Weg war zu steinig,
der Berg war zu hoch,
die Kraft zu schwach
und der Atem zu kurz,
da nahmen dich die Engel
in die Arme und sprachen:
Komm Heim.

Verfasser unbekannt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nur die Kinder wissen,
wohin sie wollen.

Saint Exupery

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume,
ich lebe in euch, gehe durch eure Träume.

Michelangelo Buonarroti

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust,
wird dir sein, als leuchten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.

Saint Exupery, Der kleine Prinz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.
Man trägt das v ergangene Schöne nicht wie ein Stachel.
Sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

Dietrich Bonhoeffer

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das einzige Wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe,
die wir hinterlassen,
wenn wir weggehen.

Albert Schweitzer

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sie ist nun frei und unsere Tränen
wünschen ihr Glück.

Joh. Wolfgang Goethe

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,
sondern das Leben in unseren Jahren.

Adlai E. Stevensonf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gerne nehme ich auch neue Trauersprüche, Gedichte & Zitate hier auf.

Wenn Du einen Trauerspruch kennst, dann schicke mir den Text und wenn möglich auch die Quelle bitte zu. Du kannst dazu einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag schreiben.

Ich habe mich bemüht, dem Urheberrecht zu entsprechen und alle Autoren der Trauersprüche ausfindig zu machen.

Alle Inhalte sind entweder von mir selbst erstellt, frei verwendbar oder mit einer Quellenangabe versehen. Solltest Du einen Fehler entdecken oder den Urheber eines der anonymen Trauersprüche kennen, bitte ich um eine Benachrichtig per E-Mail. Ich werde die Urheber dann umgehend nachtragen.

Bei einigen Zitaten habe ich festgestellt, dass sie bestimmten Autoren fälschlich zugeschrieben wurden. Das heißt, dass ich keinen schriftlichen Beleg finden konnte, dass der Text wirklich von dieser Person stammt. Diese Zitate habe ich entsprechend gekennzeichnet.

Herzliche Grüße

Silke

Das könnte Dich auch interessieren:

Foto: Bigstockphoto.com / © czarny_bez

Von Silke|2025-03-28T09:52:57+02:00Letzte Änderung: 28. März 2025|

Trauer nach Fehlgeburt: Tipps & Ressourcen

Die Trauer nach Fehlgeburt ist ein harter und schmerzvoller Prozess. Mit diesem Artikel möchte ich eine Ressourcenseite für Eltern, die eine Fehlgeburt verarbeiten müssen, anlegen. Ich möchte aber auch an alle die denken, die im Umfeld und Kontakt mit einer trauernden Familie stehen. Großeltern, Geschwisterkinder, Verwandte, Freunde und Kollegen.

Fehlgeburt: Was kann helfen?

Von einer Fehlgeburt oder einem Abort spricht man dann, wenn die Schwangerschaft endet, bevor das Kind lebensfähig ist.

Wenn ein Kind im Bauch stirbt, dann gibt es kaum Worte, die das Geschehene beschreiben können.

Zudem fehlen Ressourcen, die einem vielleicht eine erste Idee geben können, wie man mit der Situation und dem Erlebten umgehen kann.

Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Fragen, aber auch Gedanken, die einen beschäftigen  und die ich gerne beantworten möchte.

Fehlgeburt: Bin ich schuld?

Ich habe selbst eine Fehlgeburt erlebt und danach gab es lange Zeit nur noch eine Frage in meinem Kopf: Was habe ich falsch gemacht?

Eine Umfrage des Startups Ava konnte aufzeigen, dass tatsächlich fast die Hälfte aller Frauen ähnliche Gedanken haben und sich selbst die Schuld an einer Fehlgeburt geben.

Weiterhin sind mehr als 70 Prozent der betroffenen Frauen überzeugt, dass Stress zu einer Fehlgeburt führen kann. 37 Prozent der Befragten halten schwere körperliche Arbeit wie z.B. das Heben von schweren Gegenständen für die Ursache.

Fehlgeburt Ursachen

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass es Mythen rund um das Thema Fehlgeburt gibt. Was stimmt wirklich?

Meine  Suche nach Studien zu konkreten Zahlen und Ursachen von Fehlgeburten hat Folgendes ergeben:

  • Fehlgeburten kommen sehr häufig vor. Je nach Studie enden ca. 11 – 15 Prozent aller Schwangerschaften vorzeitig. Dabei sind noch nicht die Schwangerschaften mit einbezogen, die bereits vor der zu erwatenden Periode abgehen. Viele Frauen bemerken gar nicht, dass sie schwanger sind, da sich die Fehlgeburt in Form einer scheinbar normalen Monatsblutung zeigt.
  • Frühe Fehlgeburten werden mit 60 bis 80 Prozent genetischen Ursachen zugeschrieben. Die Frau hat in diesen Fällen nichts falsch gemacht, vielmehr war der Embryo selbst nicht lebensfähig.
  • Es gibt weitere Gründe für eine Fehlgeburt wie z.B. immunologische Erkrankungen, Fehlbildungen der Gebärmutter, Gerinnungsstörungen etc.
  • Die im Volksmund benannten Gründe wie z.B. das schwere Heben oder gar, dass die Mutter das Baby nicht stark genug haben wollte, kommen in diesen Studien nicht vor. Eine Aufklärung über diese falschen Annahmen halte ich für extrem wichtig, machen sie doch deutlich, dass in den allermeisten Fällen die Frau keine Schuld trifft!

Trauersprüche für Sternenkinder

Zunächst will ich dich auf meine Seite Trauersprüche für Sternenkinder aufmerksam machen.

Wenn du auf der Suche nach Worten bist, die vielleicht ein klein wenig ausdrücken können, was gerade in dir vorgeht, dann lade ich dich herzlich ein dich dort umzuschauen.

Weiterhin gibt es eine Reihe von Blogartikeln hier auf Kindeshalb zum Thema Fehlgeburt und Trauer nach Fehlgeburt:

Trauer nach Fehlgeburt: Bücher

Nach meiner eigenen Fehlgeburt war es für mich wichtig, nach Erfahrungsberichten anderer Frauen und Paare zu suchen.

Ich wollte wissen, ob andere Ähnliches erlebt haben und gleichzeitig hören, was sich als hilfreich erwiesen hat. Hier kommen meine Buchempfehlungen:

Gute Hoffnung – Jähes Ende

Ich liebe Hannah Lohtrops Buch, denn sie hat es für ihre Tochter Cara geschrieben, „die ihre Spuren in unseren Herzen und auf dieser Erde hinterlassen hat, obwohl man sagt, sie habe ja noch nicht gelebt“.

Ausgelöst durch ihre eigene Betroffenheit und durch die Arbeit mit vielen betroffenen Eltern schafft es Hannah Lohtrop wichtige Impulse für den Weg durch die Trauer zu geben.

Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben und enthält gleichzeitig viele wichtige Informationen und praktische Tipps.

Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige & Fachpersonen 

Ein Buch mit vielen Erfahrungsberichten, Ideen und Gedanken. Ich würde es zusammen mit Hannah Lohtrops „Gute Hoffnung – jähes Ende“ allen empfehlen, die selbst ein Kind verloren haben oder Personen, die mit Betroffenen in ihrer Arbeit zu tun haben.

Tabuthema Fehlgeburt. Ein Ratgeber

ir?t=diekinderwunscse&l=li2&o=3&a=3863213343

Ein Ratgeber mit vielen nützlichen Informationen zum Thema Trauer nach Fehlgeburt.

Die Autorin hat im Rahmen von Interviews mit mehr als 400 Frauen umfassend Wissen gesammelt, dass sowohl betroffenen Paaren, aber auch Angehörigen oder medizinisches Personal hilfreich sein kann.

Sternenkinder: Wenn eine Schwangerschaft zu früh endet

Schönes und auf berührende Weise geschriebenes Buch, ideal für die Trauerverarbeitung und den Umgang mit Fehlgeburten.

Bin kaum da, muss schon fort: Eltern fehl- und totgeborener Kinder berichten 

Das Buch der Schweizer evangelischen Theologin Sabine Herold lässt den Erfahrungen der betroffenen Eltern breiten Raum.

Auf sehr unterschiedliche Weise berichten sie von dem was mit der Geburt ihrer toten Kinder auf sie zukam. Vielschichtig sind die gemachten Erfahrungen und auch die Möglichkeiten erfahrenes zu verarbeiten.

Gestern war ich noch schwanger

Dieses Buch begleitet sehr gefühlvoll und authentisch, die Bilder sind klar und sehr aussagekräftig. Ein wunderschönes und gleichzeitig auch sehr trauriges Buch.

Ein Teil von mir

Was geschieht mit der Trauer nach einem, nach zwei, nach drei Jahren, wenn alle anderen scheinbar den Tod bereits vergessen haben? Kann es gelingen wieder zurück ins Leben zu finden?

Abschied, Tod und Trauer

Ein sehr gutes Buch, das Kindern den Tod und die Trauer erklärt. Es ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet und natürlich für alle, die das Thema Tod beschäftigt.

WEIL DU MIR SO FEHLST

Weil du mir so fehlst ist ein weiteres Kinderbuch über Tod und Trauer.

Das Buch erzählt die Geschichte eines Bärs, der jemanden vermisst und ist für Kinder zwischen vier und zehn Jahren geeignet.

Lauras Stern

Lauras Stern erzählt einfühlsam, dass man sich manchmal von Dingen trennen muss, die man lieb hat.

Eine Handvoll  Liebe

Ein sehr ergreifendes  Buch, dass das Hoffen, Bangen und die Verzweiflung von Eltern eines frühgeborenen Kindes in Worte zu fassen vermag.

Weitere Ressourcen

Im Folgenden habe ich Dir weitere Ressourcen zusammengetragen. Angebote, Blogs, Projekte, mittlerweile gibt es zunehmend mehr Seiten zum Thema Trauer und Tod.

Projekte & Verbände, Organisationen

Die Initiative REGENBOGEN e.V.

Für viele Eltern und Angehörigen sind Informationen zur Beerdigung oder zur Trauerbewältigung ein erster wichtiger Schritt. Alles Wichtige dazu bietet die Initiative Regebogen e.V. auf ihrer Webseite an.

Bei der Initiative Regenbogen handelt es sich um einen Kreis von betroffenen Eltern, die selbst ein oder mehrere Kinder vor oder kurz nach der Geburt verloren haben. Ziel des Vereins ist es der Trauer Ausdruck zu verleihen und dem eigenen Leben seinen Sinn zurückzugeben ohne dabei das verstorbene Kind zu vergessen.

Dein Sternenkind

Meiner Meinung nach sollte jeder „Dein Sternenkind“ kennen!

Es handelt sich dabei um ein Netzwerk von ehrenamtlichen Fotografen, die kostenlose Erinnerungsbilder nach der Geburt machen. Die Fotos sollen helfen, das Leben des verstorbenen Kindes zu würdigen und den Eltern durch die Fotos auf ihrem Trauerweg zu unterstützen.

Schau dich auf der Webseite von „Dein Sternenkind“ um Du findest dort Einsatzberichte der Fotografen und viele Infos u.a. zur Organisation selbst.

Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V.

Der Bundesverband Verwaiste Eltern bietet eine ganze Reihe von Hilfs- und Beratungsangeboten. Schau dich auf der Seite um, du findest neben Infos zum Thema Trauer vor allem auch viele Tipps um dich lokal mit anderen Menschen in ähnlicher Situation zu verbinden.

Blogs & Webseiten zum Thema Abschied & Trauer

  • Wenn Kinder sterben: Dieser Blog wird von Menschen betrieben, die selbst um ein verstorbenes Kind trauern.
  • Dein Tod und ich: Dein Tod und ich ist die Trauer- und Interviewplattform über das Weiterleben nach dem Tod. Hier erzählen Hinterbliebene und Angehörige von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Tod und wie er ihr Leben vielleicht auch positiv verändert hat.
  • Trauerkinder – Die wichtigsten Fragen des Lebens nicht totschweigen – Sabine Elvert informiert über die Bedürfnisse von Kindern in der Trauer.
  • What’s your grief – Eine englischsprachige Seite mit sehr vielen Artikeln rund um die Themen Tod & Trauer.
  • Hope’s Angel: Hilfe für Familien und Fachkräfte bei Fehlgeburt, stiller Geburt und Neugeborenentod.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Thema Trauer nach Fehlgeburt

  • Karen C. Schliep et. al.: Trying to Conceive After an Early Pregnancy Loss: An Assessment on How Long Couples Should Wait.
    Obstet Gynecol. Author manuscript; available in PMC 2017 Feb 1. Published in final edited form as: Obstet Gynecol. 2016 Feb; 127(2): 204–212. doi: 10.1097/AOG.0000000000001159.
  • Kangatharan C et. al.: Interpregnancy interval following miscarriage and adverse pregnancy outcomes: systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update. 2017 Mar 1;23(2):221-231. doi: 10.1093/humupd/dmw043.
  • Wong LF et. al.: The effect of a very short interpregnancy interval and pregnancy outcomes following a previous pregnancy loss.
    Am J Obstet Gynecol. 2015 Mar;212(3):375.e1-11. doi: 10.1016/j.ajog.2014.09.020. Epub 2014 Sep 20.

Weiterlesen:

Foto: Stock.adobe.com ©Monkey Business

Von Silke|2025-03-26T14:06:53+02:00Letzte Änderung: 26. März 2025|

Fehlgeburt 13 SSW: Ellas Erfahrungen

Du hast Fragen zum Thema Fehlgeburt 13 SSW?

Heute möchte ich dir Ellas Erfahrungsbericht vorstellen. Ella hat ihren Sohn in der 13. SSW verloren und berichtet, wie sie die Fehlgeburt erlebt hat und wie sie mit der Fehlgeburt heute umgeht.

Ella hat mir erlaubt ihren Erfahrungsbericht hier auf Kindeshalb zu veröffentlichen.

Fehlgeburt 13 SSW: Erfahrungen von Ella

Hallo,

mein Name ist Ella und mir ist passiert, was man keinem wünscht:

Mein Baby ist in meinem Bauch verstorben.

Mittlerweile ist unser Sohn Noah schon mehr als ein halbes Jahr tot und ich möchte mir gerne von der Seele schreiben, was passiert ist.

Wie alles begann

Wir sind eine kleine Familie und haben bereits zwei Kinder (3 und 5 Jahre alt).

Seit Januar letzten Jahres versuchen wir ein drittes Baby zu bekommen.

Es ist ein Herzenswunsch, besonders von mir.

Ich habe das Gefühl, dass wir nicht vollständig sind als Familie. Es fühlt sich so an, also ob noch jemand fehlt.

Im Mai wurde ich endlich schwanger.

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich erfuhr, dass ich schwanger war. Ich war überglücklich und konnte es kaum erwarten, nochmal Mutter zu werden.

Mein Mann und ich hatten uns so sehr darauf gefreut, unser Leben mit einem weiteren Baby zu teilen.

Wir machten Pläne, überlegten Namen und planten, wie wir das Kinderzimmer gestalten würden.

Kontrolluntersuchung in der 7. SSW

Die Wochen vergingen, meine erste Ultraschalluntersuchung fand in der 7. SSW  bei meinem Frauenarzt statt.

Ich zitterte am ganzen Körper, die Aufregung war groß.

Umso mehr war ich erfreut als ich das Baby sah.

Das Herz schlug, unser Baby bewegte sich und der Arzt bestätigte uns, das alles in Ordnung war.

13. SSW: 2. Kontrolluntersuchung

Zwei Wochen später gab es eine weitere Untersuchung, bei der die Nackenfaltenmessung durchgeführt werden sollte.

Ich war dann in der 13 SSW. Alles schien komplett normal.

Mein Mann kam auch mit zum Termin. Unsere ganze Familie und viele Freunde wussten vom Termin.

Wir dachten in der 13 SSW kann nichts mehr passieren.

Nach kurzer Wartezeit durfte ich es mir im Sprechzimmer auf der Liege bequem machen.

Ich fragte noch ob er mir Bilder ausdrucken könnte. Dann sah ich das Baby und fühlte es sofort.

Es lag einfach nur da, bewegte sich nicht.

Ich wollte noch sagen, dass es aussieht wie tot.

Mein Arzt schwieg.

Ich schaute meinen Mann an und fragte: Es ist tot, nicht wahr?

Mein ganzer Körper wurde schwer und taub. Die Zeit blieb für mich stehen.

Dann brach ich in Tränen aus.

Mein Frauenarzt erklärte mir, dass unser Kind schon seit der 10. SSW nicht mehr gewachsen ist und vermutlich da gestorben ist.

Verhaltene Fehlgeburt oder auch missed Abort ist der Fachbegriff für diese Art der Fehlgeburt.

Fehlgeburt 13 SSW

Als ich erfuhr, dass ich in der 13. SSW eine Fehlgeburt hatte, brach für mich eine Welt zusammen.

Ich war so voller Hoffnung und Vorfreude auf dieses Baby, dass ich mir ausgemalt hatte, wie es sein würde, es in meinen Armen zu halten, es aufwachsen zu sehen und all die wunderbaren Dinge zu erleben, die man mit einem Baby erlebt.

Als ich dann erfuhr, dass ich es nicht bekommen würde, war ich am Boden zerstört.

Mein Mann und ich haben viel geweint und uns gegenseitig getröstet.

In den nächsten Tagen und Wochen war es schwer, die Trauer zu bewältigen.

Ich fühlte mich so unendlich leer und verloren.

Nachts quälte mich die Frage, was ich falsch gemacht hatte und ob ich jemals wieder in der Lage sein würde, schwanger zu werden.

Tagsüber erinnerte mich jedes Essen, dass ich in der Schwangerschaft so geliebt hatte, daran, dass ich mein Baby verloren hatte.

Die Gläser mit Essiggurken standen immer noch in der Küche, als ob sie mich jeden Tag daran erinnern wollten.

Ich hatte mir ausgemalt, wie schön es wäre, mit meinem Babybauch im Sommer Umstandskleider zu tragen, aber jetzt gab es keine Umstandskleider mehr.

Ich fühlte mich so unendlich traurig und allein gelassen.

Nochmal versuchen?

Das Schlimmste war, dass ich nicht wusste, wie es weitergehen würde. Ich wusste nicht, ob ich den Wunsch nach einem dritten Kind noch haben durfte.

Das Risiko war groß und ich hatte Angst vor noch einer Fehlgeburt.

Mein Arzt versicherte mir, dass wir engmaschiger kontrollieren würden, falls es noch einmal klappen würde. Aber das half mir in diesem Moment nicht viel.

Ich hatte viele Fragen und Sorgen, aber ich fühlte mich so allein damit.

Ich hatte niemanden, mit dem ich darüber sprechen konnte.

Schließlich suchte ich mir professionelle Hilfe bei einer Therapeutin, um meine Trauer und meine Ängste zu bewältigen.

Kleine Geburt

Die kleine Geburt, die ich nach 3 Tagen hatte, hat mir geholfen, mich zu verabschieden.

Ich weiß, dass es sich hart anhört oder vielleicht zu persönlich ist, aber es hat mir geholfen, mich zu verabschieden und Frieden zu finden.

Mein Gehirn hatte diese Informationen gebraucht, um zu akzeptieren, was passiert war. Ich weiß, dass nicht jede Frau diesen Weg wählt, aber es war das Richtige für mich.

Jetzt geht der Alltag weiter und irgendwann wird der Mut zurückkehren.

Ich würde mich über ein Regenbogenbaby freuen, aber im Moment weiß ich nicht, ob ich bereit bin, das Risiko einzugehen.

Du bist nicht allein

Ich möchte, dass andere Frauen wissen, dass sie nicht allein sind, wenn sie eine Fehlgeburt erleben.

Es ist okay, sich allein und verloren zu fühlen, aber es ist auch okay, Hilfe zu suchen und darüber zu sprechen.

Es gibt so viele Frauen da draußen, die das Gleiche erlebt haben und die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen.

Lass uns uns gegenseitig unterstützen und durch diese schwere Zeit gehen.

Ich bin immer noch auf dem Weg der Genesung, aber ich weiß, dass ich irgendwann wieder bereit sein werde, es noch einmal zu versuchen.

Ich werde niemals meinen kleinen Sohn vergessen und auch nicht, was passiert ist.

Gleichzeitig werde ich aber nicht zulassen, dass mich die Fehlgeburt in der 13 SSW daran hindert, weiterzumachen und mein Leben zu genießen.

Fehlgeburt 13 SSW: Danke für deine Erfahrungen

Liebe Ella,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht über deine Fehlgeburt in der 13. SSW.

Es tut mir sehr leid zu hören, dass du dein Baby in der 13. SSW gehen lassen musstest.

Es ist sehr mutig von dir, so offen über deine Erfahrungen zu sprechen und anderen Frauen, die Ähnliches durchmachen, zu helfen.

Eine Fehlgeburt ist eine unglaublich schwierige Erfahrung und es ist wichtig zu wissen, dass du nicht alleine bist und es viele Frauen gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Fehlgeburten in den meisten Fällen durch Chromosomenanomalien oder genetische Faktoren verursacht werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsgruppen für Frauen, die eine Fehlgeburt durchgemacht haben.

Ich hoffe, dass du durch das Teilen deiner Geschichte und die Unterstützung, die du erfahren hast, Heilung finden kannst.

Nochmals vielen Dank für deinen Mut, deine Geschichte mit uns zu teilen.

Und wenn du fragen rund um das Thema Fehlgebut 13 SSW hast, melde dich.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Foto: stock.adobe.com © bPaolese

Von Silke|2025-03-23T19:36:38+02:00Letzte Änderung: 23. März 2025|

Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle

Du bist auf der Suche nach Informationen zum Thema Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle, um verstehen zu können in welcher Schwangerschaftswoche das Risiko einer Fehlgeburt wie groß ist?

Ich stelle dir eine SSW Tabelle vor, die dir das Fehlgeburtsrisiko von der 4. SSW bis zur 13. SSW darstellt. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Risiken einer Fehlgeburt, wobei das Risiko im ersten Trimester am höchsten ist und mit fortschreitender Schwangerschaft sinkt.

Risiko Fehlgeburt: SSW Tabelle

Hier kommt eine erweiterte Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle, die das Risiko einer Fehlgeburt pro Schwangerschaftswoche in Beziehung zum Alter der Frau darstellt.

Alter und Schwangerschaftswoche können Auswirkungen auf das Risiko einer Fehlgeburt haben.

Alter der Frau SSW Risiko Fehlgeburt
Unter 35 4. SSW 20%
5. SSW 10%
 6. SSW 5%
 7. SSW 3%
 8. SSW 2%
 9. SSW 1%
 10. SSW 0,5%
 11. SSW 0,3%
 12. SSW 0,2%
 13. SSW 0,1%
Über 35 4. SSW 25%
5. SSW 12%
6. SSW 6%
7. SSW 4%
8. SSW 3%
9. SSW 2%
10. SSW  1%
11. SSW 0,8%
12. SSW 0,6%
13. SSW 0,4%

Bitte beachte, dass diese Daten als allgemeine Richtlinien zu verstehen sind und dass es viele Faktoren gibt, die das Risiko einer Fehlgeburt beeinflussen können.

Das Risiko für eine Fehlgeburt ist im ersten Trimester am höchsten und nimmt mit fortschreitender Schwangerschaft ab.

Bitte beachte, dass diese Daten als allgemeine Richtlinien zu verstehen sind und dass es viele Risikofaktoren gibt, die das Risiko einer Fehlgeburt beeinflussen können. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt hängt stark vom Alter der Eltern und der Schwangerschaftswoche ab. Das Alter der Eltern spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt.

Es ist daher immer am besten, mit einem Arzt oder einer Hebamme zu sprechen, um deine individuelle Situation zu besprechen.

Zudem findest du hier auf Kindeshalb weitere Artikel zum  Thema Fehlgeburt & unerfüllter Kinderwunsch:

Trauer nach Fehlgeburt

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Fehlgeburt keine Schuld oder Versagen der Frau bedeutet. Viele betroffenen Frauen bemerken diese Fehlgeburten häufig nicht und halten sie fälschlicherweise für Menstruationsblutungen, was die emotionalen und physischen Herausforderungen für die betroffenen Frauen verdeutlicht.

Vielmehr ist es eine traurige, aber leider manchmal unvermeidliche Realität in der Schwangerschaft.

Solltest du eine Fehlgeburt haben, bitte schau dir hier meine Tips und Resourcenliste nach einer Fehlgeburt hier an.

Zudem spreche bitte mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, vor allem wenn du Blutungen oder Schmerzen haben solltest.

Bei Fragen zum Thema Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle melde dich gerne bei mir.

Es gibt viele Quellen der Unterstützung, die dir in dieser schwierigen Zeit Hoffnung und Hilfe bieten können.

Bei Fragen zum Thema Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zu Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle

  • American College of Obstetricians and Gynecologists. (2020). Early Pregnancy Loss: FAQs. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.acog.org/womens-health/faqs/early-pregnancy-loss
  • American Pregnancy Association. (2021). Miscarriage: Signs, Causes, Treatment, and Prevention. Abgerufen am 27. April 2023, von https://americanpregnancy.org/pregnancy-complications/miscarriage/
  • Gracia, C. R., Sammel, M. D., Chittams, J., Hummel, A. C., Shaunik, A., & Barnhart, K. T. (2005). Risk Factors for Spontaneous Abortion in Early Symptomatic First-Trimester Pregnancies. Obstetrics & Gynecology, 106(5), 993–999. https://doi.org/10.1097/01.AOG.0000183596.85802.e9
  • Larsen, E. C., Christiansen, O. B., Kolte, A. M., & Macklon, N. (2013). New insights into mechanisms behind miscarriage. BMC Medicine, 11(1), 154. https://doi.org/10.1186/1741-7015-11-154
  • Mayo Clinic. (2021). Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/pregnancy-loss-miscarriage/symptoms-causes/syc-20354298
  • Office on Women’s Health. (2019). Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.womenshealth.gov/pregnancy/youre-pregnant-now-what/miscarriage
  • Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. (2012). The Investigation and Treatment of Couples with Recurrent First-trimester and Second-trimester Miscarriage. Abgerufen am 27. April 2023, von https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/scientific-impact-papers/sip_17.pdf
  • AWMF Leitlinienprogramm: S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten, zuletzt aufgerufen am 27.04.2023.
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Welche Regelungen gelten bei Fehlgeburt, Totgeburt oder Schwangerschaftsabbruch?, zuletzt aufgerufen am 27.04.2023.

Weiterlesen

Foto: stock.adobe.com © JustLife

Von Silke|2025-03-26T08:52:53+02:00Letzte Änderung: 26. März 2025|
Nach oben