Bist Du schwanger? Erfahre wie du einen sicheren Schwangerschaftstest durchführen kannst und welche Schritte in den ersten Tagen und Wochen deiner Schwangerschaft notwendig sind.
Schwanger nach Kaiserschnitt: Wie lange solltest du warten?
Wann kannst du nach einem Kaiserschnitt wieder schwanger werden? Ein Kaiserschnitt erhöht die Risiken für spätere Schwangerschaften, auf der anderen Seite möchtest du vielleicht keinen zu großen Altersabstand zum nächsten Kind haben. In diesem Artikel will ich dir eine Studie vorstellen, die der Frage nachgegangen ist, wie lange eine Frau mit der nächsten Schwangerschaft warten sollte, um das Risiko für eine Uterusruptur (Gebärmutterriss) zu minimieren.
Seiteninhalt
Schwangerschaft nach Kaiserschnitt
Welchen Einfluss hat der Zeitabstand zwischen einem Kaiserschnitt und der nächsten Schwangerschaft auf das Risiko einer Uterusruptur? Dieser Frage sind Wissenschaftler aus Bilbao in Spanien nachgegangen. Die Forschergruppe hat dazu systematisch die Daten aus 6 Studien mit insgesamt 56.419 Frauen ausgewertet.
Nützliche Artikel:
Schwanger nach Kaiserschnitt: Risikokurve für die Uterusruptur
Das Ergebnis zeichnet eine Risikokurve für die Uterusruptur nach Kaiserschnitt.
Diese Risikokurve zeigt eine starke Abnahme der Uterusruptur Risiko Rate innerhalb der ersten 10 Monate bis auf 0,7% an. Nach diesen 10 Monaten erfolgt eine weitere Abnahme des Risikos bis zum 40. Monat auf 0,4%.
Das bedeutet:
Es macht Sinn nach einem Kaiserschnitt 10 Monate bis zur nächsten Schwangerschaft abzuwarten.
Nach diesen 10 Monaten verändert sich das Risiko für einen Gebärmutterriss kaum noch und liegt zwischen 0,7% und 0,4%.
Neue Schwangerschaft nach Kaiserschnitt nach 10 Monaten
Bei meiner Recherche zu diesem Thema bin ich oft auf die Empfehlung gestoßen, dass nach einem Kaiserschnitt mindestens 1 Jahr bis zur nächsten Schwangerschaft abgewartet werden sollte. Die Studie zeigt im Hinblick auf die Uterusruptur ein geringeres Zeitintervall auf.
Vielleicht kann dir dieses Ergebnis bei deiner Entscheidungsfindung, wann die aktive Phase für ein Geschwisterchen starten sollte, weiterhelfen.
Bei Fragen melde dich gerne!
Beste Grüße
Silke
Literatur zum Thema schwanger nach Kaiserschnitt
- R. Matorras et al.: Uterine rupture and cesarean section-pregnancy interval: systematic review of the literature and mathematical modeling of the influence of extending the interval and in ART pregnancy rates. Reproductive Biomedicine Online,DOI: https://doi.org/10.1016/j.rbmo.2019.07.027.
- Al-Zirqi, I., Daltveit, A.K., Forsén, L., Stray-Pedersen, B., Vangen, S.: Risk factors for complete uterine rupture. Am. J. Obstet. Gynecol. 2017;216:165.e1–165.e8 (10).
- Cofer, F.G., Fridman, M., Lawton, E., Korst, L.M., Nicholas, L., Gregory, K.D.: Interpregnancy interval and childbirth outcomes in California, 2007–2009. Matern. Child Health J. 2016;20:43–51
- De Franco, E.A., Seske, L.M., Greenberg, J.M., Muglia, L.J.: Influence of interpregnancy interval on neonatal morbidity. Am. J. Obstet. Gynecol. 2015;212:e1–e9.
- Kessous, R., Sheiner, E.: Is there an association between short interval from previous cesarean section and adverse obstetric and perinatal outcome?. J. Matern. Fetal. Neonatal. Med. 2013;26:1003–1006.
- Yee, L.M., Truong, Y.N., Caughey, A.B., Cheng, Y.W.: The association between interdelivery interval and adverse perinatal outcomes in a diverse US population. J. Perinatol. 2016;36:593–597.
Das könnte dich auch interessieren:
- Zykluslänge berechnen: So geht’s!
- Brauner Ausfluss vor oder nach der Periode: Bist Du schwanger?
- Ovulationstest: Eisprung und fruchtbarste Tage bestimmen
- Mein Ava Armband Testbericht
- Einnistungsschmerz: Kann man die Einnistung spüren?
Foto: Bigstockphoto.com © Natalya Lys