Bist Du schwanger? Erfahre wie du einen sicheren Schwangerschaftstest durchführen kannst und welche Schritte in den ersten Tagen und Wochen deiner Schwangerschaft notwendig sind.

Schwangerschaftsfrühtest: Erfahrungen & ab wann testen?

Du steckst in der Warteschleife zwischen Eisprung und der nächsten Periode und fragst dich, ob du bereits einen Schwangerschaftsfrühtest machen kannst? Oder du hast eine künstliche Befruchtung gemacht und hibbelst dem Ergebnis entgegen? Hier erfährst du, wie ein Frühschwangerschaftstest funktioniert, ab wann du testen kannst und wie sicher ein Frühtest ist.

Wie funktioniert ein Schwangerschaftsfrühtest?

Ein Frühschwangerschaftstest misst das Hormon humanes Choriongonadotropin (hCG) in deinem Urin. hCG wird vom Embryo gebildet und ist in deinem Blut und etwas später auch in deinem Urin nachweisbar. Die hCG-Menge im Körper verdoppelt sich ungefähr alle 2 bis 3 Tage und erreicht in der 12. Schwangerschaftswoche ihren Höchstwert.

Meine Empfehlung: 

Clearblue Schwangerschaftstest Frühe Erkennung,...
  • Multipack mit hervorragendem Preis-Leistungs- Verhältnis für mehr Sicherheit: 3 Schwangerschaftstests
  • Früher testen: Ergebnisse 5 Tage vor Ausbleiben der Periode (entspricht 4 Tage vor dem Fälligkeitstag...

Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut

Was passiert in deinem Körper während der Einnistung & welche Rolle spielt das Schwangerschaftshormon hCG dabei? Wichtig ist, dass du verstehst, warum das hCG so wichtig ist:

  • Nach der Befruchtung verschmelzen die beiden Zellkerne von Eizelle und Spermium und es bildet sich ein neuer Chromosomensatz.
  • Die befruchtete Eizelle heißt jetzt Zygote und beginnt sich nach einer Ruhezeit von ca. 30 Stunden zu teilen. Sie befindet sich im Eileiter und bewegt sich langsam in Richtung Gebärmutter voran. Gleichzeitig teilt sie sich weiter. Nach ungefähr 5 Tagen ist sie in der Gebärmutter angekommen. Das Ausschlüpfen des Embryos aus seiner Hülle und die Einnistung stehen kurz bevor.
  • Gleichzeitig nähert der Zyklus sich seinem Ende und die Monatsblutung und damit das Abbluten der Gebärmutterschleimhaut bedrohen die Weiterenwicklung. Um den Erhalt der Gebärmutterschleimhaut zu erreichen, bildet der Embryo deshalb das Schwangerschaftshormon hCG. Dieses stimuliert den Gelbkörper, der mithilfe seines Gelbkörperhormons die Gebärmutterschleimhaut und damit den Embryo vor dem Abbluten schützt.

Meine Empfehlung:

💖Hol Dir hier meine Kinderwunsch Checkliste!

Wann ist ein Frühschwangerschaftstest möglich?

Ein Frühschwangerschaftstest ist dann möglich, wenn die Konzentration des Hormons hCG in deinem Urin hoch genug ist. Das bedeutet:

  1. Du benötigst einen Frühtest mit möglichst hoher Sensitivität. Bitte entscheide dich für einen Schwangerschaftstest, der die niedrigste mlU/ml-Zahl aufweist.
  2. Du brauchst eine hCG Tabelle Urin (hier habe ich eine für dich erstellt!), die dir anzeigt, ab welchem Tag nach deinem Eisprung (ES) du ein sicheres Ergebnis deines Schwangerschaftsfrühtests (SST) erwarten kannst.
Schwangerschaftsfrühtest positiv

Positiver Schwangerschaftsfrühtest

Solltest du unsicher sein, wann dein Eisprung stattfindet, kannst du Ovulationstests, einen Zykluscomputer oder einen Zyklustracker einsetzen. Auch ein Basalthermometer mit Bluetooth und App kommt in Frage. Der Eisprung findet 24 bis 36 Stunden nach dem LH Peak statt.

Ein Frühschwangerschaftstest misst wie ein normaler Schwangerschaftstest die Konzentration des Hormons hCG in deinem Urin. Allerdings kann er bereits kleinste Mengen des Hormons erfassen. Schwangerschaftsfrühtests starten aber einer Konzentration von 10 mIU/ml HCG im Urin.

Wie viele Tage vor Periode testen?

Nach Angabe vieler Hersteller kann ein Frühschwangerschaftstest bereits 4 Tage vor deiner ausbleibenden Menstruation eine Schwangerschaft anzeigen!

Bitte denke daran, dass das Ergebnis umso genauer ist, je später du den Frühtest durchführst.

Das sicherste Ergebnis erhälst du, wenn du erst am Tag deiner zu erwatenden Periode oder einige Tage danach testest! Ein Schwangerschaftstest, der zu früh durchgeführt wird, kann negativ ausfallen, weil die hCG Konzentration im Urin noch zu gering ist, um erfasst zu werden. Eine Schwangerschaft kann trotzdem bestehen!

Deshalb gedulde dich bitte und teste lieber ein oder zwei Tage später als früher!

Erfahrungen

Bei Kinderwunsch ist die Wartezeit bis zur nächsten Periode unendlich lang. Man grübelt, zählt die Tage und will eigentlich nur wissen, ob es mit dem Schwanger werden geklappt hat oder nicht.

Mir ging es genauso und ich war ständig am Überlegen, ab wann ich frühestens einen Schwangerschaftstest machen kann, weil ich diese Ungewissheit kaum mehr aushalten konnte.

Ein Frühschwangerschaftstest bietet dir die Möglichkeit bereits vor deinem eigentlichen Zyklusende Gewissheit zu bekommen.

Allerdings bleibt bei den Frühtests immer eine gewisse Unsicherheit bestehen. Wenn du zu früh den Test machst und er negativ ausfällt, kannst du nicht sicher sein, ob das Ergebnis einfach das Resultat des zu frühen Testens ist und du trotzdem schwanger bist oder aber du tatsächlich nicht schwanger bist.

Ich habe am Ende jedes Zyklus wirklich täglich mit mir gerungen, um nicht zu früh zum SST zu greifen. Oft habe ich es geschafft, wenigstens bis zum Vortag meiner Periode zu warten. Die dann durchgeführten Frühtests waren bei mir immer korrekt, dreimal haben sie positiv angezeigt, zweimal konnte ich anschließend eine wunderschöne Schwangerschaft erleben.

Aus dieser Erfahrung heraus kann möchte ich dich um Geduld bitten. Je länger du wartest, desto sicherer und zuverlässiger ist dein Testergebnis! Ein falsches oder unsicheres Ergebnis hilft dir nicht weiter, vielmehr verunsichert es dich nur. Hab etwas Geduld mit dir und deinem Körper. Es lohnt sich!

Schwangerschaftsfrühtest Clearblue

Mein bevorzugter Schwangerschaftsfrühtest ist der Clearblue mit einer Empfindlichkeit von 10 miu/ml. Er hat mir immer ein sicheres Ergebnis geliefert.

Clearblue Frühe Erkennung...
  • Frühschwangerschaftstest mit einer Empfindlichkeit von 10 miu/ml
  • Jetzt bereits 6 Tage vor dem Ausbleiben der Periode testen

Für Vieltesterinnen sind die Frühschwangerschaftstests von MomMed, One Step, Clearbule Easy oder auch von Femometer geeignet.

Schwangerschaftstest (HCG20) mit 20 freien...
  • ZUVERLÄSSIGE ERGEBNISSE - MomMed Schwangerschaftsteststreifen liefern ein zuverlässiges Testergebnis...
  • SCHNELL UND EINFACH ZU BENUTZEN - Mit dem MomMed Home Pregnancy Test Kit können Sie den...
Femometer Schwangerschaftstest Frühtest 3er Pack...
  • Schnell und empfindlich: Es kann ein HCG-Wert von nur 12,5 mIU / ml festgestellt werden. Legen Sie die...
  • Früh testen: Sagen Sie Ihre Schwangerschaft bis zu 4 Tage vor Ihrer versäumten Periode voraus. Die...

Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit den hCG Teststreifen gemacht. Vielleicht habe ich mich zu dusselig angestellt, aber ich hatte immer Probleme mit der Auswertung. Auf der anderen Seite kenne ich viele Frauen, die sehr gut mit diesen Teststäbchen klar kommen. Deshalb probier es einfach aus! Die Teststreifen sind günstig und definitiv einen Versuch wert.

Schwangerschaftsfrühtest mit App

Femometer 25 x Schwangerschaftstest 25 miu/ml...
  • Einfaches Ablesen: Unsere Schwangerschaftsteststreifen sind mit 3,5 mm breiter als andere und erleichtern...
  • Schnelle Ergebnisse:Tauchen Sie den Streifen einfach 10 Sekunden lang in den Urin -- zwei Linien bedeuten...

Wer wie ich mit der Auswertung der Teststreifen kämpft oder einfach möglichst schnell ein sicheres Ergebnis haben möchte, dem kann ich die Femometer Schwangerschaftstests mit App empfehlen.

Tatsächlich erkennt die Femometer App dein Testergebnis automatisch.

Du musst dazu nur deinen Teststreifen für 10 Sekunden in den Urin eintauchen und danach auf einen flachen Untergrund legen. Nach 5 Minuten Wartezeit kannst du das Ergebnis mit der kostenlosen Femometer App ablesen.

Bei mir hat die App einwandfrei funktioniert, ich bin mehr als zufrieden.

Außerdem ist der Preis attraktiv, probiere die Frühtests mit App einfach aus.

Bei dm, in der Apotheke oder online kaufen?

Du kannst einen Schwangerschaftsfrühtest in der Apotheke und in Drogeriemärkten oder aber im Internet kaufen. Frühschwangerschaftstests sind frei verkäuflich, du brauchst dafür kein Rezept. Achte bei deinem Kauf bitte darauf, dass das Verfallsdatum noch nicht überschritten ist.

Anwendung Schwangerschaftsfrühtest

Die Anwendung eines frühen Schwangerschaftstests ist leicht, hier kommen die Schritte:

  • Führe den frühen SST morgens, direkt nach dem Aufstehen durch. Im Morgenurin ist die Menge an hCG immer am größten.
  • Nimm die Schutzkappe des Tests ab und halte sein Testfeld ein paar Sekunden lang in deinen Urinstrahl.  Alternativ kannst du deinen Morgenurin in einem sauberen Glas sammeln und anschließend den Frühtest mit der Spitze voran in den Urin eintauchen.
  • Lege den Test auf einer geraden Fläche ab.

Auswertung

  • Ein Strich: Der Schwangerschaftsfrühtest ist negativ. Du bist nicht schwanger.
  • Zwei Stiche: Der Test ist positiv. Du bist schwanger.
  • Keine Striche: Der Test hat nicht geklappt. Du solltest den Test wiederholen.

Frühschwangerschaftstest falsch negativ?

Tatsächlich gibt es immer wieder Berichte von Frauen, die trotz negativem Testergebnis schwanger waren. Wenn dich das Thema beschäftigt, habe ich alle Infos zu einem falsch negativen Schwangerschaftstest hier zusammengetragen.

Prinzipiell ist es so, dass es tatsächlich falsch negative Frühschwangerschaftstests gibt. Das hat damit zu tun, dass die Konzentration des Schwangerschaftshormons hCG in deinem Urin noch nihct hoch genug ist, damit der SST das Hormon erkennt. Du kannst aber trotzdem schwanger sein. Bitte teste in 2 bis 3 Tagen nochmal.

Sollte dein Test negativ sein und bald darauf deine Periode einsetzen, dann nimm es nicht zu schwer!

Ich kenne diese Momente aus eigener Erfahrung nur zu gut und ich weiß, wie hart sie sind. Das Gute ist, dass mit deiner Monatsblutung der nächste Zyklus und damit die nächste Chance schwanger zu werden bereits begonnen hat.

Orakeln mit Ovus

Um möglichst früh zu erfahren, ob du schwanger bist oder nicht, kannst du auch mit Ovulationstests orakeln. Hier kommen alle wichtigen Infos dazu!

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen

Foto: Bigstock.com / © Wavebreak Media Ltd

Silke2023-04-20T20:57:47+02:00Letzte Änderung: 20. April 2023|

OvulaRing Gutscheincode 2023

Hol Dir den OvulaRing Gutscheincode und spare 5 Prozent beim Kauf von OvulaRing Paketen. Der Versand erfolgt kostenlos innerhalb von wenigen Werktagen.

OvulaRing Gutscheincode

Mit dem Gutscheincode Kindeshalb4Ovula bekommst du 5 Prozent auf den Kauf eines OvulaRing Starterpaketes.

5% OvulaRing Gutscheincode*

Gutscheincode: Kindeshalb4Ovula
Gutscheincode hier einlösen!

 

Das Kaufen beim Hersteller bringt dir neben dem 5 Prozent Gutscheincode weitere Vorteile:

  • OvulaRing liefert dir exakte Informationen über deinen Zyklus und erkennt, ob Eisprünge stattfinden oder nicht.
  • Geld-Zurück-Garantie: Wenn du OvulaRing mindestens 3 Monate nutzt und du während deiner Anwendungszeit keine Eisprünge ermittelt werden konnten, erhältst du dein Geld zurück.
  • Der Versand  ist kostenlos. Aktuell erfolgt der Versand innerhalb von 14 Werktagen nach der Bestellung.
  • Bei Problemen kannst Du jederzeit Kontakt zum Kundenservice aufnehmen.

Den Rabattcode für den 5 Prozent Rabatt kannst Du nach der Eingabe  im Warenkorb einlösen.

OvulaRing kaufen?

Die wichtigsten Eigenschaften von OvulaRing auf einen Blick:

  • Der OvulaRing ist ein Kuststoffring mit einem Biosensor, der in die Scheide eingeführt wird und alle 5 Minuten deine Temperatur misst. Die Daten werden mithilfe eines Lesegeräts auf deinen Computer übertragen, nachdem du den Ring am Morgen wieder entfernt hast.
  • Der Algorithmus von OvulaRing  erkennt, wann dein Eisprung stattfindet, und kann dir deine fruchtbaren Tage voraussagen.
  • Durchschnittlich dauert es 3,8 Monate, bis Frauen mit dem OvulaRing schwanger werden.
  • OvulaRing erhält Deutschen Gesundheits-Award 2022! Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv haben erstmalig die beliebtesten Unternehmen mit dem “Deutschen Gesundheits-Award” ausgezeichnet.
  • Im Gegensatz zu anderen Methoden, die auf der Messung von Hormonen im Urin basieren, misst OvulaRing direkt die Körperkerntemperatur. Dadurch ist das Ergebnis besonders zuverlässig und genau.

Vorteile

Die Vorteile von OvulaRing sind vielfältig:

  • Hohe Genauigkeit: Im Vergleich zu anderen Zykluscomputern bietet OvulaRing eine besonders hohe Genauigkeit bei der Ermittlung des Eisprungs und der fruchtbaren Tage.
  • Medizinisch geprüft: OvulaRing ist ein medizinisches Produkt und wurde von Fachleuten geprüft und zugelassen.
  • Einfache Handhabung: Der Ring ist einfach einzusetzen und zu entfernen und erfordert keine komplizierte Handhabung.
  • Flexibilität: OvulaRing kann individuell an den eigenen Zyklus angepasst werden und ist somit für Frauen mit unterschiedlich langen Zyklen geeignet.

Nachteile

  • Kosten: OvulaRing ist im Vergleich zu anderen Methoden der natürlichen Familienplanung relativ teuer.
  • Kein Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten: OvulaRing schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten und ist daher nicht als alleinige Methode der Verhütung geeignet.
  • Einige Frauen berichten über mögliche Unannehmlichkeiten wie ein Fremdkörpergefühl oder leichte Blutungen während der Anwendung.
  • OvulaRing ist nicht für Frauen geeignet, die hormonelle Verhütungsmittel verwenden oder an bestimmten gynäkologischen Erkrankungen leiden. Vor der Verwendung sollte daher immer ein Arzt konsultiert werden.

OvulaRing Gutscheincode

5% OvulaRing Rabattcode*

Gutscheincode: Kindeshalb4Ovula
Rabattcode hier einlösen!

Klare Empfehlung für OvulaRing

Ich kann OvulaRing nach langer eigener Erfahrung empfehlen. Die Anschaffung lohnt sich wirklich und die Geld-Zurück-Garantie bietet dir einen Schutz, falls du nicht mit dem Gerät zufrieden sein solltest.

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und medizinisch geprüften Zyklustracker bist, dann ist OvulaRing die perfekte Wahl! Das Gerät unterstützt dich auf dem Weg zu einer erfolgreichen Schwangerschaft und hilft dir dabei natürlich zu verhüten.

Zyklustracker im Vergleich

Es gibt hier auf kindeshalb eine ganze Reihe von Vergleichsartikeln. Wenn Du Dir einen Überblick über Zyklustracker verschaffen willst, kann ich Dir empfehlen dort weiterzulesen.

Bei Fragen oder Problemen mit dem Gutscheincode melde dich gerne bei mir.

Liebe Grüße

Silke

Foto © OvulaRing

Silke2023-03-24T20:50:31+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Ava Armband Test 2023 & 20€ Rabattcode

Lohnt sich das Ava Armband? Nach mehr als 4 Jahren Erfahrung mit Ava möchte ich dir heute alles Wichtige zum Ava Zyklusracker aufschreiben und dir Fotos vom Gerät und der Ava App zeigen. Zudem will ich dir die Ava Geldzurückgarantie und den Lieferumfang vorstellen und die Funktionsweise der Ava App erklären. Schließlich beantworte ich die Frage, ob Ava auch zur Verhütung geeignet ist und wo du Ava am günstigsten kaufen kannst.

Beachte bitte, dass es bei Ava eine Geldzurückgarantie für die Pakte Plus und Premium gibt. Weiterhin kann ich dir für den Kauf von Ava einen 20 Euro Rabatt Gutschein anbieten. Gib dazu auf der Ava Webseite den Rabattcode KINDESHALB2022 ein.

Ava Geldzurückgarantie

Lass uns direkt mit einem der großen Vorzüge beginnen, die du mit einem Ava Armband bekommst: Ava bietet eine volle Geldzurückgarantie an.

Ja, du hast richtig gelesen!

Wenn du dich für das Ava Paket Plus entscheidest und nicht innerhalb von 12 Monaten schwanger geworden bist, bietet dir die Herstellerfirma die volle Kaufpreisrückerstattung für das Armband an. Zusätzlich kann ich dir einen 20 Euro Rabattcode Gutschein anbieten:

Ava Gutschein!*

Ava mit 20 € Rabatt bestellen, Rabattcode: KINDESHALB2022
Rabatt hier einlösen!

Ava Pakete Basic & Plus

Ava bietet beim Kauf zwei Kinderwunsch Pakete zur Auswahl an:

  • Ava Fertility Basic beinhaltet das Ava Armband, die Ava App und die Mitgliedschaft in der Ava Community und kostet 289 Euro.
  • Ava Fertility Plus bietet zusätzlich zum Lieferinhalt von Ava Basic die volle Kaufpreisrückerstattung dann an, wenn du nicht innerhalb von 12 Monaten schwanger geworden bist. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Versand  und ein Ebook oben drauf. Ava Plus kostet 349 Euro.

Um den Nachweis über eine eingetretene Schwangerschaft führen zu können solltest du Ava möglichst jede Nacht tragen. Ava fordert für die Rückerstattung im Ava Plus Paket eine mindestens 80 prozentige Nutzung des Zyklustrackers ein.

💖 Hol Dir meine Kinderwunsch Checkliste hier!

Das Besondere an Ava

Was spricht neben der Kaufpreisrückerstattung noch für das Ava Armband?

Es gibt ein wichtiges Argument: Ava wird dein Leben ungemein vereinfachen!

So erging es mir zumindest und ich will dir auch sagen warum:

Ein sicheres Zyklustracking ist mit viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden. Du musst

All das ist zeitaufwendig und passt selten wirklich gut zum eigenen Tagesablauf.

Mit dem Ava Tracker gehört dies der Vergangenheit an. Denn das Ava Zyklus Armband erhebt alle Zyklusdaten im Schlaf! Dazu wird Ava lediglich über Nacht wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen und morgens mit dem Smartphone via Bluetooth synchronisiert.

Alles Weitere erledigt die Ava App für dich und zeigt dir sofort deinen aktuellen Fruchtbarkeitsstatus (geringe, hohe oder maximale Fruchtbarkeit) in Echtzeit an. Zudem kannst du kannst weitere Zusatzdaten wie beispielsweise die Auswertung deines Zervixschleims direkt in die App eintragen.

Unkomplizierter geht es kaum! Das ständige Rätselraten um deinen Eisprung entfällt damit komplett.

Ava Portrait

Ganz ehrlich? Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick und die vielen Vorteile von Ava haben dazu geführt, dass ich den Ava Tracker mittlerweile im 3. Jahr jede einzelne Nacht trage.

Der Ava Fruchtbarkeitstracker kann bis zu fünf fruchtbare Tage in jedem Zyklus in Echtzeit erkennen und damit deine Chance auf eine Schwangerschaft verdoppeln.

Du kannst Ava zur reinen Zykluskontrolle, aber auch zur aktiven Planung einer Schwangerschaft einsetzen. Und  auch nach dem Eintreten einer Schwangerschaft kannst du das Armband weiter nutzen, um beispielsweise deinen Stresslevel, dein Gewicht und deinen Schlaf überwachen zu lassen.

Das Ava Armband sieht wie eine Armbanduhr aus, es hat aber kein Display und keine Knöpfe!

Ava Armband am Handgelenk

Ava Armband 2.0 am Handgelenk

Ava besitzt  lediglich einen Steckplatz zum Aufladen. Weiterhin gibt es eine kleine LED Lampe im oberen rechten Bereich, die weiß blinkt, während der Zyklustracker aufgeladen wird. Diese LED-Anzeige zeigt dir an, wenn das Gerät fertig aufgeladen ist und du Ava vom Stromnetz nehmen kannst.

Das Armband selbst ist super soft und angenehm zu tragen. Es besteht aus medizinischem Silikon, das keine Schadstoffe abgibt. Ein dickes Plus für Allergiker und alle, die gerne mit Hautausschlag auf Armbänder reagieren.

Sehr gut gefällt mir der Verschluss, den ich leicht öffnen und schließen kann und der den Zyklustracker sicher und bequem an meinem Handgelenk festhält.

Der Lieferumfang

Ava trifft schön verpackt in einer kleinen weißen  Schachtel ein.

In dem Karton befindet sich der kleine Ava Zyklustracker mit Armband, zudem gibt es ein Kabel zum Aufladen des Gerätes sowie eine Gebrauchsanweisung.

Die Gebrauchsanweisung ist verständlich formuliert und sehr anschaulich mit Bilder und kurzen Texten gestaltet.

Nach dem Auspacken habe ich das Gerät zunächst zum Aufladen ans Ladekabel gehängt und gleichzeitig die Ava App heruntergeladen. Diese gibt es im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos.

Über Bluetooth habe ich den Zyklustracker mit der Ava App verbunden. Hierzu muss man nur das Ladekabel einstecken und die Bluetooth-Verbindung wird automatisch hergestellt.

Da Ava hat kein Display hat, leuchtet hierzu lediglich eine kleine LED Lampe auf der Oberseite in den Farben blau (Bluethooth Verbindung wird oder ist hergestellt), grün oder rot auf.

So funktioniert Ava 

Bestimmt kennst du Fitness Tracker bereits aus dem Sport. Mit Hilfe eines solchen Sensor Armbandes kannst du deinen Puls, die Anzahl deiner Schritte und auch dein Schlafverhalten kontrollieren. Ganz ähnlich funktioniert Ava, nur dass hier dein Zyklus und deine fruchtbaren Tage im Mittelpunkt stehen.

Jede Nacht sammelt Ava ungefähr 3 Millionen Daten, die Rückschlüsse auf Veränderungen deines Hormonspiegels im Laufe des Zyklus zulassen.

Hierzu zählt beispielsweise die Höhe der Hauttemperatur, die Herzfrequenz, die Schlafqualität, die Atemfrequenz, Bewegungen im Schlaf, aber auch der Hautwiderstand und Wärmeverlust.

An der Unterseite des kleinen Trackers sitzen Sensoren, die deine Hauttemperatur, deinen Puls und deine Bioimpedanz messen. Zudem gibt es einen Bewegungssensor im Gerät.

Die Veränderungen dieser Parameter im Laufe deines Zyklus nutzt Ava, um Rückschlüsse darauf zu ziehen, ob dein Östrogenspiegel steigt ( Eisprung steht bevor) oder das Gelbkörperhormon Progesteron ausgeschüttet wird und damit das Ende deiner fruchtbaren Tage erreicht ist.

Neben deinen fruchtbaren und unfruchtbaren Tagen zeigt dir die Ava App viele weitere nützliche Parameter an. Sie gibt genaue Informationen zu deiner Menstruationsphase, deiner Schlafqualität, deinem Stresslevel und Ruhepuls.

Ava App

Nach der Installtion starte die Ava App direkt mit einigen Fragen rund um deinen Zyklus:

  • Wozu willst du Ava benutzen? Um deinen Zyklus zu tracken oder um schwanger zu werden?
  • Wie groß und schwer bist du?
  • Wann bist du geboren?
  • Wie lange ist es her, dass du deine hormonelle Verhütung beendet hast?

Es folgen weitere Fragen zum Zyklus und ganz am Ende erstellt die Ava App aus all deinen Antworten ein individuelles Profil.

Tatsächlich musst du für deinen Start mit Ava nicht bis zu deiner nächsten Periode warten, sondern kannst auch mitten im Zyklus mit dem Tracking beginnen.

Bei mir konnte es direkt am ersten Abend mit der Messung losgehen.

Ich habe Ava kurz vor dem Schlafengehen an mein linkes Handgelenk angezogen.

Ich bin Rechtshänderin und das Ava Armband soll nach Möglichkeit immer an der nicht dominanten Hand getragen werden.

Am nächsten Morgen habe ich den Ava Fruchtbarkeitstracker mit der Ava App  synchronisiert und konnte danach direkt die in der Nacht erfassten Daten einsehen.

Zudem kann ich zusätzliche Daten selbst manuell in die Ava App eingeben. Es gibt die Eingabemöglichkeit für Schmierblutungen, Zervixschleim, Ergebnisse von Schwangerschaftstests, Stimmung, Körper und Sex.

Hier kommt ein Screenshot von meiner Ava App. Ich nutze die englische Version, selbstverständlich kannst du die App auch auf deutsch einstellen.

Ava Zykluskurve: Fruchtbarkeitsfenster & Eisprung

Ava Zykluskurve: Fruchtbarkeitsfenster & Eisprung

Du musst übrigens nicht täglich den Ava Woman Tracker mit der App synchronisieren. Ava kann deine Daten über mehrere Tage speichern.

Achte bitte aber darauf, dass das Ava Armband jeden Abend vor dem Schlafengehen aufgeladen ist.

Vorteile von Ava

Das Ava Armband setzt auf eine neue Methode, um deine fruchtbaren Tage zu erkennen. Mithilfe von Sensoren misst das Gerät neun unterschiedliche physiologische Parameter im Schlaf und berechnet auf der Basis dieser Daten dein Fruchtbarkeitsfenster.

Für diesen neuen Ansatz hat das Schweizer Unternehmen den Best of Baby Tech Award in der Kategorie Schwangerschaft und Fruchtbarkeit gewonnen.

Hier kommen die wichtigsten Vorteile von Ava zusammengefasst:

Fruchtbare Tage in Echtzeit 

Das Geniale an Ava ist, dass es dein Fruchtbarkeitsfenster bereits zu Beginn deiner fruchtbaren Phase erkennen kann.  Während herkömmliche Zykluscomputer den Temperaturanstieg erst nach dem Eisprung und damit am Ende deiner fruchtbaren Phase erfassen können, erkennt Ava den nahenden Eisprung bereits bis zu fünf Tage im Voraus. Damit entfällt jeder Stress, zudem erhöht sich deine Chance auf eine Schwangerschaft deutlich.

Fundierte Zykluserkenntnisse

Der Ava Tracker bietet dir die Möglichkeit, auf sehr unkomplizierte Weise deinen Zyklus kennenzulernen. Weitere Funktionen wie beispielsweise das Symptom-Tracking oder die Trendanalyse ermöglichen zudem Rückschlüsse darauf wie sich dein Zyklus auf deinen Gefühlszustand auswirkt.

Lebensstilanalyse

Ava kann viel mehr als deine Zykluskurve darstellen. Durch das kontinuierliche Messen deiner Schlafphasen, deinem physiologischen Stresslevel und deinen Ruhepuls bekommst du tägliche Updates zu deinem Gesundheitszustand.

Nachteile

Das Ava Armband hat vier Nachteile:

  • Der hohe Preis: Nicht jede Frau kann knappe 300 Euro in einen Zyklusrechner investieren. Andere Zykluscomputer sind günstiger und ein Vergleich lohnt sich deshalb auf jeden Fall. Siehe dazu weiter unten meine Hinweise zu Ava Alternativen.
  • Ava ist nicht zur Verhütung geeignet: Zwar erkennt Ava  mit einer Genauigkeit von 89 Prozent 5,3 fruchtbare Tage im Zyklus. Dennoch ist das für eine sichere Verhütung nicht ausreichend. Solltest du also sicher verhüten wollen, dann entscheide dich bitte für einen Verhütungscomputer.
  • Ava ist nicht bei PCOS einsetzbar: Zwar soll sich das laut dem Hersteller bald ändern, aber aktuell ist Ava bei PCOS nicht empfehlenswert.
  • Nur für Zyklen, die zwischen 24 und 35 Tagen lang sind: Sobald deine Zykluslänge kürzer oder länger ist, werden die Berechnungen ungenau und damit weniger sicher.

Ava Schwangerschaftskurve

Ava kann dir sehr früh eine Schwangerschaft anzeigen.

Wenn du vielleicht bisher NFP (Natürliche Familienplanung) angewandt hast, dann weißt du, dass eine erhöhte Basaltemperatur am Zyklusende bedeuten kann, dass du schwanger bist. Deine Basaltemperatur bleibt am Ende deines Zyklus auf dem erhöhten Niveau der zweiten Zyklushälfte stehen und fällt nicht ab.

Ava zeigt dir das zuverlässig an. Hier eine beispielhafte Schwangerschafskurve, bei der die Hauttemperatur am Zyklusende nicht abfällt:

Ava Schwangerschaftskurve

Ava Schwangerschaftskurve

Ava in der Schwangerschaft & Stillzeit

Sehr positiv ist, dass der Ava Zykluscomputer auch nach dem Eintreten einer Schwangerschaft weiter verwendet werden kann. Mit Ava kannst du täglich überprüfen, wie hoch dein Stresslevel ist und wie gut du nachts schläfst. Du kannst zudem dein Gewicht kontrollieren und deine Zunahme während deiner Schwangerschaft auf deinem persönlichen Referenz-Chart vergleichen.

Leider gibt es wenig Erfahrungen mit Ava in der Stillzeit und deshalb würde ich Ava nicht für die Stillzeit empfehlen.

Ava Armband & Verhütung

Ava ist (noch) nicht zur Verhütung geeignet. Du solltest den Ava Zyklustracker gegenwärtig nur zur natürlichen Zykluskontrolle und bei Kinderwunsch einsetzen. Zwar arbeitet das Entwicklerteam von Ava am Thema Verhütung, aber noch ist es nicht soweit, um sicher und zuverlässig mit Ava verhüten zu können. 

Was kostet das Ava Armband?

Der Preis für Ava liegt zwischen 289 und 349 Euro. Nicht gerade günstig!

Allerdings habe ich einen Gutscheincode für dich organisiert, mit dem du auf den regulären Preis 20 € Rabatt bekommst.

Ava Gutschein!*

Ava mit 20 € Rabatt bestellen, Rabattcode: KINDESHALB2022
Rabatt hier einlösen!

Ava neu oder gebraucht kaufen

Beim Googeln nach dem günstigsten Preis wird schnell klar, dass es 2 Optionen gibt:

  • Du kaufst Ava neu und wendest den 20 Euro Rabatt Gutschein an.
  • Oder du kaufst den Zyklustracker gebraucht bei ebay oder einem der anderen Onlineportale, die gebrauchte Artikel anbieten. Natürlich kannst du auch lokal in deiner Region suchen, was dir den Vorteil bietet, dass du das Gerät selbst abholen kannst.

Ein gebrauchtes Gerät ist erstmal günstiger, aber eventuell hast du keine Garantie mehr auf das Ava Zyklusarmband.

Manchmal merkt man auch erst nach dem Kauf, dass etwas nicht ok ist. Deshalb teste beim Abholen des gebrauchten Ava Armbandes unbedingt, ob das Gerät wirklich funktioniert.

Lass Dir bitte auch die Rechnung aushändigen, damit du dich bei Problemen an den Ava Kundensupport wenden kannst.

Ava Armband bei Amazon?

Mich erreichen immer wieder Anfragen, ob Ava auch bei Amazon gekauft werden kann.

Tatsächlich gibt es das Ava Zyklus Armband seit kurzem immer wieder bei Amazon zu kaufen. Allerdings ist der Preis auf Amazon fast immer höher als wenn du direkt beim Hersteller zusammen mit dem Gutschein von 20 Euro einkaufst.

Ich zeige dir hier im täglichen Update den Preis auf Amazon an, damit du direkt vergleichen kannst und das günstigste Tagesangebot auswählen kannst. An manchen Tagen gibt es Ava nicht auf Amazon zu kaufen. Das erkennst du daran, dass in der Amazon Box kein Preis erscheint.

Ava Armband Alternative

Ich werde regelmäßig angefragt, welche Alternativen es zum Ava Armband gibt.

Deshalb habe ich einen eigenen Artikel zu den Ava Alternativen hier geschrieben.

Je nachdem, ob du einen Zyklustracker bei Kinderwunsch, zur Verhütung oder aber für beides einsetzen willst, variiert die Antwort.

Neben Ava kannst du bei Kinderwunsch auch folgende Geräte einsetzen:

Ich habe dir zu jedem Gerät meinen Testbericht verlinkt.

Es mangelt wirklich nicht an Geräten zur Zykluskontrolle!

Allerdings ist es wichtig, dass du das Gerät auswählst, das wirklich zu dir und deinem Alltag passt. Deshalb nimm dir Zeit und schau dir meinen Überblicksartikel über Zyklustracker hier an.

Weiterhin variieren die Preise der einzelnen Geräte deutlich. Während das Femometer schon ab 40 Euro zu haben ist, kosten andere Zykluscomputer deutlich mehr.

Bitte denke daran, dass Ava nicht zur Verhütung eingesetzt werden kann. Einen Überblick findest du in meinem Verhütungscomputer Test 2023.

Meine Erfahrungen

Mittlerweile befinde ich mich im 3. Jahr mit Ava und ich kann fast nur von positiven Erfahrungen berichten.

Die Einrichtung und der Gebrauch von Ava und der Ava App ist kinderleicht und sehr intuitiv. Das nächtliche Tragen des Gerätes ist angenehm und stört meinen Schlaf nicht.

Schnell ist mir klar geworden, dass ich mit Ava nicht nur meinen Zyklus auf einfachste Weise tracken kann. Vielmehr bietet mir das Gerät die Möglichkeit meinen Körper besser kennen zulernen und Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

So zeigt mir Ava z.B. zur Zeit schonungslos an, dass ich unter der Woche viel zu wenig schlafe. Auch mein Ruhepuls könnte niedriger sein und ich habe nun angefangen wieder regelmäßiger Sport zu machen.

Am besten gefällt mir, dass Ava 5,3 fruchtbare Tage pro Zyklus erkennen kann und das in Echtzeit und nicht erst im Nachhinein. So weiß ich jeden Tag genau, wo ich gerade in meinem Zyklus stehe.

Kann ich Ava empfehlen?

Ich kann für Ava definitiv eine Kaufempfehlung aussprechen.

Ehrlich gesagt liebe ich den Ava Zyklustracker, denn er ist so viel mehr als ein Zykluscomputer! Ava macht es möglich, nicht nur meinen Zyklus ohne großen Aufwand, sondern auch meinen Gesundheitszustand zu tracken. Fast vergessen sind die Tage, an denen ich meine Basaltemperatur mit einem Basalthermometer gemessen habe.

Und auch die Anwendung von Ovulationstests ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß. Der Ava Zyklustracker übernimmt diese Aufgaben still und leise in der Nacht und du brauchst morgens nur noch die Ergebnisse abrufen.

Ein weiteres dickes Plus ist, dass Ava im Gegensatz zu anderen Geräten die fruchtbaren Tage in Echtzeit liefert, so dass endlich eine vernünftige Planung möglich ist.

Hast du Fragen oder Erfahrungen mit Ava gesammelt?

Herzliche Grüße

Silke

Literatur zum Ava Armband

  • Goodale BM, Shilaih M, Falco L, Dammeier F, Hamvas G, Leeners B.: Wearable Sensors Reveal Menses-Driven Changes in Physiology and Enable Prediction of the Fertile Window: Observational Study. J Med Internet Res 2019;21(4):e13404. DOI: 10.2196/13404.
  • Mohaned Shilaih et al.: Modern fertility awareness methods: Wrist wearables capture the changes in temperature associated with the menstrual cycle. Biosci Rep. 2018 Dec 21; 38(6): BSR20171279. Published online 2018 Nov 30. Doi: 10.1042/BSR20171279
  • Pulse Rate Measurement During Sleep Using Wearable Sensors, and its Correlation with the Menstrual Cycle Phases, A Prospective Observational Study. Scientific Reports volume 7, Article number: 1294 (2017).
  • Grieger JA, Norman RJ: Menstrual Cycle Length and Patterns in a Global Cohort of Women Using a Mobile Phone App: Retrospective Cohort Study. J Med Internet Res 2020;22(6):e17109. DOI: 10.2196/17109.

Weiterlesen:

Silke2023-03-24T20:52:54+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Ava Armband Rabattcode 2023: 20€ sparen!

Hol dir den Ava Armband Rabatt Code Gutschein „KINDESHALB2022“ und spare 20 Euro beim Kauf von Ava. Mit dem Rabatt Gutschein Code kannst du bei deinem Ava Kauf bares Geld sparen.

Ava Armband Rabattcode: 20€ Gutschein

Mit dem Rabatt Code „KINDESHALB2022“ kannst du Ava im Online-Shop von Ava Science bestellen und 20 Euro sparen. Der Rabatt Gutschein wird dir nach der Eingabe deiner Adresse und dem Anklicken der AGBs vom Kaufpreis abgezogen.

Ava mit 20 € Rabatt kaufen*, Rabattcode: KINDESHALB2022
Rabattcode hier einlösen!

 

Alles Wichtige über Ava

Ava ist ein Zyklus-, Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftstracker. Wenn du gerne deinen Zyklus verstehen und dein Fruchtbarkeitsfenster zuverlässig bestimmen möchtest, dann ist das Ava Armband genau der richtige Zykluscomputer für dich. Auch bei Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft kann der Zyklustracker in Armbandform dich zuervlässig begleiten und dich deinem Traum vom eigenen Baby näherbringen.

Ava hilft dir den Zeitpunkt deines Eisprungs genau zu erkennen und damit eine Schwangerschaft zielgerichtet vorzubereiten.

Wenn du schwanger bist, begleitet dich Ava durch deine Schwangerschaftswochen und hilft dir dein Gewicht, deinen physiologischen Stresslevel, aber auch die Qualität deines Schlafes zu überwachen.

Ava wird dazu nachts wie eine Uhr am Handgelenk getragen und morgens mit der kostenlosen Ava App synchronisiert. Der Zyklustracker liefert sichere Zyklusinformationen bei minimalem Aufwand. Denn Ava erkennt 5,3 fruchtbare Tage pro Zyklus und das mit einer Genauigkeit von 89 Prozent!

Der Zykluscomputer wurde im Rahmen einer klinischen Studie getestet und hat bereits zum zweiten mal in Folge den Schweizer „Top 100 Startup Award“ gewonnen.

Ich bin vom Ava Armband begeistert, meinen Erfahrungsbericht findest du hier.

Das könnte dich interessieren:

Pimp my eggs: Eizellqualität verbessern

Pimp my sperm: Spermienqualität verbessern

Ava Armband mit Rabatt kaufen

Ava gibt es gegenwärtig in zwei Kinderwunsch Paketen zu kaufen.

  • Ava Basic kostet 269 Euro
  • Ava Plus kostet 336 Euro

Neben dem Ava Armband selbst und den Zugang zur Ava App und zur Ava Community im Ava Basic Paket, bietet das Paket Ava Plus eine Geldzurückgarantie für den Fall, dass du schwanger werden solltest.

Bei Ava Plus musst du für eine volle Kaufpreiserstattung innerhalb von 12 Monaten schwanger werden. Du kannst beim Kauf den Ava Armband Rabatt Code einsetzen! Dabei erhälst du einen Rabatt Code Gutschein über 20 Euro.

Wie funktioniert Ava?

Ava erfasst neun physiologische Parameter im Schlaf:

  • Der Ruhepuls steigt während deines fruchtbaren Zeitfensters um durchschnittlich 2,1 Schläge pro Minute an. Die Ruhepulsfrequenz liegt zwischen 40 und 80 Schläge pro Minute.
  • Die Hauttemperatur steigt während deines Eisprungs um ca. 0,5 Grad an und sie sinkt erst wieder kurz vor dem Einsetzen deiner Periode. Liegt eine Schwangerschaft vor, bleibt die Hauttemperatur erhöht, mit Ava kannst du damit eine Schwangerschaft super früh erkennen.
  • Atemfreuquenz: Vor deinem Eisprung ist deine Atemfrequenz niedriger als nach deinem Eisprung. Typische Atemfrequenzen liegen zwischen 10 – 25 Atemzüge pro Minute.
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV): Die HRV-Rate gibt dir Aufschluss über deinen aktuellen Stresslevel. Die typische HRV ist individuell unterschiedlich, es gilt je geringer die HRV ist, umso weniger bist du gestresst.
  • Durchblutung: An deinen fruchtbaren Tagen ist die Durchblutung stärker als in deiner 2. Zyklushälfte nach dem Eisprung.
  • Bewegung: Mithilfe eines Beschleunigungsmessers misst Ava jede Nacht, ob du dich gerade in der Leicht-, Tiefschlaf- bzw. REM-Phase befindest.
  • Bioimpedanz: Auch deine Haut verändert sich in den verschiedenen Phasen deines Zyklus. Ava misst den Widerstand deines Körpergewebes gegen eine leichte Stromspannung.
  • Wärmeverlust: Nach dem Einschlafen kommt es zu einem Wärmeverlust über die Hände und Füße. Dieser Wärmeverlust steht dabei im Zusammenhang mit deiner individuellen Stoffwechselaktivität und deiner aktuellen Zyklusphase. Während der LH-Phase ist die Körpertemperatur höher.
  • Schlafqualität: Dein Ava Armband misst die Stunden an Schlaf sowie den Anteil leichter Schlafphasen im Vergleich zu Tiefschlaf- und REM-Phasen. Aus der Menge und Qualität deines Schlafes gewinnt Ava wichtige Informationen über deinen Menstruationszyklus und deine Fruchtbarkeit.

Ava App: Alles Wichtige auf einen Blick

Das Ava Armband stellt dir mithilfe der Ava App eine Auswahl der in der letzten Nacht gesammelten Werte graphisch aufbereitet dar. Auf diese Weise hast du die Kontrolle über deinen Zyklus und kannst jeden Tag auf einen Blick erkennen, wo du gerade in deinem Zyklus stehst.

Bitte denke daran, dass Ava in der Nacht mindestens vier Stunden getragen werden muss. Nur so kann der Zyklustracker genaue Messwerte sammeln und dir am nächsten Morgen ausgewertet vorstellen.

Bei Fragen zu Ava oder zum Ava Rabatt Gutscheincode melde dich gerne bei mir.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-03-24T20:54:23+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|

Einnistungsschmerz: Wie lange, Erfahrungen, wann testen?

Wie lange, Wann und wo genau tritt der Einnistungsschmerz auf? In diesem Artikel findest du alle wichtigen Erfahrungen und Symptome zum Thema Einnistungsschmerz.

Einnistungsschmerz Erfahrungen

Bei meiner Recherche bin ich auf sehr unterschiedliche Erfahrungsberichte gestoßen.

Viele Frauen beschreiben den Einnistungsschmerz als sehr leichten Schmerz, eher als ein Ziehen, Ziepen oder Piksen im Unterleib oder im Bereich der Gebärmutter.

Dieses Ziehen und Piksen wird häufig als weniger schmerzhaft als das Ziehen vor und während der Monatsblutung beschrieben.

Als weitere Symptome werden leichter Schwindel, Übelkeit oder ein größeres Hungergefühl erwähnt. Auch ein starkes Spannungsgefühl in den Brüsten, ein metallischer Geschmack im Mund sowie Kopfschmerzen werden beschrieben.

Andere Frauen erzählen, dass sie die Einnistung nicht bemerkt haben und auch nicht an einen Einnistungsschmerz als Symptom der Einnistung glauben.

Grund für diese Zweifel ist die Tatsache, dass der Embryo zum Zeitpunkt der Einnistung nur ungefähr so groß wie ein Stecknadelkopf ist. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass dieser winzige Embryo ein Schmerzgefühl hervorrufen kann.

Schließlich gibt es Frauen, die das Ziehen im Unterbauch nicht als frühes Schwangerschaftsanzeichen, sondern als frühes Symptom der sich ankündigenden Monatsblutung deuten. Und vielleicht kennst du das von dir selbst, dass sich der Beginn deiner Periode durch ein mehr oder weniger starkes Ziehen im Unterbauch bemerkbar macht.

Wie lange dauert der Einnistungsschmerz?

Die Dauer des Einnistungsschmerzes wird von wenigen Minuten bis hin zu einigen Tagen beschrieben. Die Erfahrungen rund um den Einnistungsschmerz scheinen sehr individuell zu sein und es gibt genauso Frauen, die schlichtweg gar nichts gespürt haben.

Die Einnistung selbst kann 1 bis 3 Tage dauern.

Wo genau?

Meine Sichtung der Erfahrungsberichte hat ergeben, dass es hierzu unterschiedliche Erfahrungen gibt. Die meisten Frauen erzählen von einem Ziehen und Ziepen neben dem Bauchnabel oder in der Leiste entweder auf der rechten oder der linken Unterbauchseite.

Manche Frauen erinnern eher leichte Krämpfe, die sich fast wie Blähungen anfühlen. Wieder andere empfinden leichte oder mittlere Schmerzen oder nur ein Ziehen im unteren Rücken.

Wann & wie viele Tage?

Vorab: Es ist wichtig, dass du weißt, dass nicht alle Frauen einen Einnistungsschmerz spüren. Wenn du also nichts spürst, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass gerade keine Einnistung in deinem Körper passiert.

Solltest du ein Ziehen oder Schmerzen spüren, kann es sich um einen Einnistungsschmerz handeln, wenn der Schmerz zwischen dem 4. und 7. Tag nach dem Eisprung auftritt.

Tritt der Schmerz früher auf, handelt es sich vermutlich eher um Eisprungschmerzen, die auch als sogenannter Mittelschmerz bekannt sind.

Was die Anzahl der Tage angeht, berichten viele Frauen von ein bis drei Tage, an denen sie den Einnistungsschmerz gespürt haben.

Einnistungsschmerzen wie Periode?

Leider lassen sich die Beschwerden des Nidationsschmerzes (Nidation meint die Einnistung) kaum von prämenstruellen Syndrom (PMS) unterscheiden.

Schmerzen kurz vor der Periode deuten eher auf Regelschmerzen hin und sind oftmals deutlich stärker als der Einnistungsschmerz.

Auch sind Regelschmerzen oft über den ganzen Bauchraum verteilt und weniger punktuell auf einer Seite des Unterbauches  oder im unteren Rücken zu finden. 

Insgesamt aber kann man meist erst im Nachgang sagen, was deine Symptome bedeutet haben.

Bitte beachte: Starke und lang anhaltende Schmerzen sollten unbedingt von deinem Frauenarzt abgeklärt werden.

Tipp: Du kannst mit Ovus oder einem Basalthermometer den Eisprung bestimmen!

Einnistungsblutung

Es finden sich viele Erfahrungsberichte im Netz, die von einer sehr schwachen und hellen Blutung berichten.

Diese Einnistungsblutung erscheint oftmals nur als kleiner Fleck in der Unterwäsche.

Solltest du starke und anhaltende Schmerzen haben, handelt es sich sehr wahrscheinlich um prämenstruelle Beschwerden  oder um ein anderes gesundheitliches Problem. Bitte beobachte das Ganze genau und suche im Zweifel deinen Frauenarzt auf!

Was bedeutet Einnistung genau?

Als Einnistung wird der Vorgang beschrieben, bei dem sich der Embryo an die Gebärmutterschleimhaut ankoppelt und die embryonalen Zellen in die Gebärmutterschleimhaut eindringen.

Diese Einnistung ist nur zwischen dem 5. bis 10. Tag der Gelbkörperphase (Implantationsfenster) möglich.

Der Embryo erreicht um den 5. Entwicklungstag nach der Befruchtung die Gebärmutterhöhle und nimmt über sogenannte Botenstoffe Kontakt zur Gebärmutter auf.

Man spricht hier vom sogenannten embryo-maternalen Dialog, da die Gebärmutter ebenfalls durch Botenstoffe antwortet.

Eines dieser Botenstoffe ist das Schwangerschaftshormon hCG, welches du bei einem Schwangerschaftstest misst. Die in die Schleimhaut eingedrungenen embryonalen Zellen bilden die Plazenta, die den Embryo während der Schwangerschaft ernährt.

Die Implantation des geschlüpften Embryos ist ein so komplexer Vorgang, dass er bis heute nicht vollständig verstanden wird.

Das erklärt auch, warum die Einnistung nicht immer klappt und die Monatsblutung einsetzt. Nicht jeder Embryo schafft es sich erfolgreich in die Gebärmutterschleimhaut einzunisten.

Und leider hat auch nicht jeder eingenistete Embryo die Potenz sich zu einem Baby zu entwickeln. Manchmal tritt die Periode etwas verzögert ein und zeigt auf diese Weise an, dass es diesmal nicht geklappt hat.

Bei anderen Paaren kommt es zur Fehlgeburt und damit zu der schmerzhaften Erkenntnis, dass das Baby nicht lebensfähig war.

Wann findet die Einnistung statt?

Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll kurz die Zusammenhänge rund um den Eisprung, die Empfängnis und die Einnistung zu wiederholen.

Als Einnistung oder auch Nidation (aus dem Lateinschen „nidus“ = Nest) wird das Andocken und Einwachsen des geschlüpften Embryos in die Gebärmutterschleimhaut bezeichnet. Die Nidation findet 5 bis 6 Tage nach der Befruchtung der Eizelle statt.

Vor der Nidation sind folgende Schritte notwendig:

  • Eisprung und ungeschützter Sex während deiner fruchtbaren Tage (5 Tage vor bis 24 Stunden nach dem Eisprung).
  • Die befruchtete Eizelle braucht mehrere Tage, um vom Eileiter in Richtung Gebärmutter zu wandern.
  • Während ihrer Reise teilt sie sich. Sie heißt jetzt Blastozyste.
  • In der Gebärmutter angekommen sucht sich die Blastozyste die Stelle aus, an der sie sich einnisten wird.
  • Die Einnistung selbst findet etwa 5 bis 6 Tage nach dem Eisprung statt.

Die zeitliche Abfolge vom Eisprung bis zur Einnistung sieht so aus:

  • Befruchtung der Eizelle durch die Samenzelle nach dem Eisprung.
  • Reise der Blastozyste in die Gebärmutter.
  • Implantation in die Gebärmutterschleimhaut.
  • Bildung des Schwangerschaftshormons hCG, welches von einem Schwangerschaftstest erfasst werden kann.

Einen Schwangerschaftstest kannst du  zu Hause mit Hilfe eines Schwangerschaftsfrühtests aus einem Online Shop oder aus der Drogerie durchführen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl, der Vergleich lohnt sich hier!

5 x One+Step ultraempfindlicher...
  • Vorteilspack - 7 Schwangerschaftstests Frühtests - So genau wie der Schwangerschaft Test beim Arzt.
  • Die One+Step Frühschwangerschaftstests sind Markenprodukte aus dem Fachhandel. Durch ihre hohe...

Kann man die Einnistung fördern?

Im Internet kursieren viele Tipps, wie man die Einnistung fördern kann. Du wirst schnell merken, dass sich einige Tipps sinnvoll anhören, andere hingegen widersprüchlich wirken.

  • Keinen Alkohol
  • Kein Nikotin
  • Ruhig ein Glas Rotwein am Abend
  • Keinen Kaffee trinken
  • Ein bis zwei Tassen Kaffee am Tag ist ok
  • Nicht Fahrrad fahren
  • Keinen Sport
  • Sport in Maßen
  • Keine heißen Wannenbäder
  • Keine Sauna
  • Kein Geschlechtsverkehr
  • Geschlechtsverkehr kann die Einnistung fördern
  • Nicht ins Schwitzen kommen (wobei ist offenbar unwichtig!)
  • Nicht arbeiten
  • Arbeiten gehen, um nicht ständig in sich hinein zu hören oder sich zu Tode zu langweilen
  • Nicht an die mögliche Schwangerschaft denken
  • Keine schweren Lasten tragen
  • Mindestens 2 Liter am Tag trinken
  • Keine Treppen steigen
  • Beim Toilettengang nicht pressen
  • Kein Handy in Beckennähe
  • Keine Chips, Pommes, Cornflakes etc.( Acrylamid)

Aus dieser Liste wird schnell klar, dass es viele Mythen rund um das Thema Einnistung gibt.

Aus meiner Sicht resultieren diese daraus, dass wir bis heute nicht komplett verstehen, was genau während der Einnistung passiert.

Manche Tipps sind sinnvoll (nicht rauchen, kein Alkohol, gesunde Ernährung), andere sind oft nur mündlich überlieferte Einnistungstipps, die mir eher fragwürdig erscheinen.

Warum soll eine Frau beispielsweise in der 2. Zyklushälfte nicht arbeiten gehen, solange sie keine körperlich extrem schwere Arbeit zu tun hat?

Es wird hier gerne mit dem Thema Stress argumentiert. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein zu Hause bleiben sich nicht als die deutlich stressvollere Alternative entpuppt, da man das eigene Gedankenkarussell aufgrund fehlender Ablenkung gar nicht mehr stoppen kann.

Warum soll eine Frau keine Treppen steigen oder nicht ins Schwitzen kommen? Manche Tipps wirken schon fast grotesk und es drängt sich der Gedanke auf, dass die Menschheit wohl schon lange ausgestorben wäre, wenn solche Verhaltensweisen die Einnistung negativ beeinflussen würden.

Wie denkst du darüber? Prüfe bitte genau, ob du das, was du hörst und liest wirklich glauben willst!

Mein Tipp zur Förderung der Einnistung

Versuche, alles etwas ruhiger und gelassener anzugehen, Stress und Hektik in deinem Alltag zu reduzieren.

Gönne dir Entspannungszeiten und suche nach Freizeitaktivitäten, die dir seelisch und körperlich gut tun.

Versorge deinen Körper mit allem, was er für eine Schwangerschaft benötigt. Ich denke hierbei z.B. an Folsäure. Ein Mangel an Folsäure kann zu sogenannten Neuralrohr-Defekten beim Baby führen.

Weiterhin habe ich Dir hier Tipps zum Thema Gebärmutterschleimhaut aufbauen zusammengetragen.

Ich wünsche dir von Herzen viel Glück und hoffe, dass du bald schwanger wirst!

Herzliche Grüße

Silke

Quellenverzeichnis

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/172408/Diagnostik-und-Therapiestrategien-bei-Extrauteringraviditaet (letzter Abruf: 01.05.2023)
  • https://www.netdoktor.at/krankheit/eileiterschwangerschaft-7922 (letzter Abruf: 01.05.2023)
  • https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM199906103402304 (letzter Abruf: 01.05.2023)
  • https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105541/Zum-Eisprung-kommt-es-meist-nicht-an-Tag-14-des-Menstruationszyklus (01.05.2021)
  • H.-E. Stegner: Pathologie der weiblichen Genitalorgane II: Pathologie der Ovarien und Eileiter, Springer, Heidelberg 2013.
  • Keith L. Moore, T. Vidhya N. Persaud: Embryologie: Entwicklungsstadien, Frühentwicklung, Organogenese, Klinik. 5. Auflage. Urban & Fischer, München 2007, S. 123.
  • F. Kainer: Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche. Gräfe und Unzer, 2009.

Weiterlesen

Foto: ©  Maniki / Bigstockphoto.com

Silke2023-05-01T20:34:49+02:00Letzte Änderung: 1. Mai 2023|

Kinderwunsch Buchtipps: Meine besten Buchempfehlungen!

Du suchst eine gute Buchempfehlung zum Thema unerfüllter Kinderwunsch und schwanger werden? Auf dieser Seite stelle ich dir Kinderwunsch Buchtipps vor, die sich wirklich lohnen. Die meisten davon haben mich selbst in meiner Kinderwunschzeit begleitet, andere wurden mir von Leserinnen meines Kinderwunsch Blogs empfohlen. Viel Spaß beim Stöbern!

Kinderwunsch Buchtipps: Bestseller & Neuerscheinungen

Mittlerweile gibt es viele Bücher zum Thema Kinderwunsch. Meine Kinderwunsch Buchtipps möchte ich deshalb nach Themen ordnen, um dir einen schnelleren Überblick über alle Kiwu- Bücher zu geben.

💖Hol Dir hier meine kostenlose Kinderwunsch Checkliste!

Fachbücher & Ratgeber

Der Weg zum Wunder: Wissen, das ich gerne früher gehabt hätte

Ein sehr gut recherchiertes Buch zum Thema Kinderwunsch und Kinderwunschbehandlung. Das Buch beschreibt alle Phasen des Kinderwunsches vom erwartungsvollen Hoffen, den wiederkehrenden Enttäuschungen bis hin zu den Behandlungen in der Kinderwunschklinik. Jede Kinderwunsch-Phase ist dabei gut recherchiert und es werden die physiologischen Abläufe, medizinischen Möglichkeiten und neuesten Studienergebnisse vorgestellt.

Eiertanz: Das Kinderwunschbuch

Mich hat dieses Buch sofort angesprochen, denn bei den beiden Autorinnen handelt es sich um Frauen, die selbst von unerfülltem Kinderwunsch betroffen sind. Während die eine Bloggerin ist und im Buch ihre Erfahrungsberichte veröffentlicht, ist die andere Autorin selbst betroffene Ärztin. Eine gelungene Kombination, die zu einem Buch geführt hat, das nicht nur aus der Theorie heraus argumentiert. „Eiertanz“ beschreibt die Höhen und Tiefen der Kinderwunschbehandlung aus der Sicht von Betroffenen und erklärt gleichzeitig die medizinischen Grundlagen.

Eiertanz: Das Kinderwunschbuch
  • Albarelli, Flora (Autor)

Der Traum vom eigenen Kind

Dieser bewährte Ratgeber bietet umfassende Information und konkrete Hilfestellungen zum Thema ungewollte Kinderlosigkeit. Den Autoren ist es gelungen, fachliche Kompetenz mit hoher Anschaulichkeit für Laien zu verbinden. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und beruht auf medizinische Studien. Empfehlenswert für alle, die sachliche und gut recherchierte Inhalte zum Thema Unfruchtbarkeit suchen.

Endlich schwanger: Die 15 besten Tipps, damit Ihr unerfüllter Kinderwunsch wahr wird

Wenn du Tipps zum Schwanger werden suchst, kann ich dir „Endlich schwanger“ empfehlen. Die Tipps richten sich dabei an Mann und Frau und helfen dabei, gemeinsam den Wunsch nach einem Baby zu erfüllen.

Endlich schwanger!: Die 15 besten Tipps, damit Ihr...
  • Lena Hirschmann (Autor) - Fanny Valentine (Sprecher)

planBaby. Wenn Paare Eltern werden wollen. 

Ein kompetenter Ratgeber, der wissenschaftlich Informationen zu allem bereit hält, was vor und während einer Schwangerschaft zu bedenken ist. Fragen wie „welche Bedeutung hat das Alter der Eltern?“, „was fördert die Fruchtbarkeit?“ und „wie kann ich sicher und gesund schwanger werden?“ werden ausführlich erläutert.

Ein Kind – warum nicht auch für uns?

Dieses Buch vermittelt das medizinische Wissen über den Ablauf einer Kinderwunschbehandlung. und gibt Tipps zur psychologischen Unterstützung in den unterschiedlichen Phasen der Kinderwunschbehandlung. Informationen zu versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer Kinderwunschbehandlung und Anleitungen zur Selbstreflexion runden dieses Buch ab. Dieses Buch ist auf sehr einfühlsame Weise geschrieben und geht auf die unterschiedlichsten Aspekte und Gedanken eines Paares ein, das von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen ist.

Endlich schwanger: Alles über den Kinderwunsch und die Empfängnis 

Ein Buch zweier Gynäkologinnen, die auf unkomplizierte und trotzdem sehr fundierte Weise erklären, worauf es beim Schwanger werden ankommt. Wenn du einen kompetenten und aktuellen Ratgeber zu Ermittlung deiner fruchtbaren Tage und zu Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches suchst, bist du mit diesem Buch sehr gut beraten.

Erfahrungsberichte von Frauen & Paaren

Wenn ich noch eine glückliche Mami sehe, muss ich kotzen!

Ein super ehrliches und authentisches Buch, indem die Autorin ihr Leben mit dem Kinderwunsch schildert. Wutausbrüche, Tränen, Depression: Die ganze Achterbahn der Emotionen bei unerfülltem Kinderwunsch wird ehrlich dargestellt. Ein lesenswertes Buch, das einem sofort das Gefühl gibt, dass man nicht alleine mit seinem Kummer ist.

Kinderwunsch 3.0: Berichte aus der Tabuzone

Kinderwunsch 3.0 ist ein beeindruckendes Erfahrungsbuch aus der Schweiz. Es beinhaltet 12 Geschichten von Frauen, die ihre Kinderwunsch Geschichte auf sehr authentische Weise erzählen. Das Buch hat mich sofort gepackt, da es echte Geschichten enthält. Inhaltlich wird eine breites Spektrum an Themen bis hin zur Eizellspende, Social Freezing und Adoption behandelt. Ein richtig gutes Buch, dass ich empfehlen kann.

Ungestillte Sehnsucht: Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt

Welche Wünsche und Hoffnungen verbergen sich hinter einem unerfüllten Kinderwunsch? Das Buch „Ungestillte Sehnsucht“ hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Es beeindruckt durch seine große Offenheit und viele sehr intimen Details, die die Autorin anspricht. Gleichzeitig trifft das Buch den richtigen Ton durch eine extrem bewegende und einfühlsame Sprache. Sehr zu empfehlen!

Gelassen durch die Kinderwunschzeit 

Birgit Zart ist Heilpraktikerin für ganzheitliche Kinderwunschbehandlung. Sie hat ein sehr einfühlsames Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit geschrieben, das mittlerweile ein absoluter Bestseller  ist und zu meinen meistgelesenen Kinderwunsch Büchern gehört. In „Gelassen durch die  Kinderwunschzeit“ skizziert sie die emotionale Sackgasse, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllen will. In beeindruckender Weise zeigt sie Wege aus dieser Sackgasse und wie man die Sehnsucht nach dem eigenen Kind zulassen kann. Ein wirklich empfehlenswertes Buch für Frauen in der Kinderwunschzeit.

Gelassen durch die Kinderwunschzeit: Loslassen...
  • Kinderwunsch, Familie, Baby
  • Zart, Birgit (Autor)

Eizellqualität verbessern

Am Anfang ist das Ei!

Rebecca Fett vermittelt in ihrem Buch wertvolle Tipps wie die Eizellqualität verbessert werden kann. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden ausgewertet, zudem gibt es einen Aktionsplan zum Thema Eizellen-Gesundheit.

Nützliche Artikel:

Ernährung bei Kinderwunsch

Eat like a woman: Rezepte für einen harmonischen Zyklus

Ein tolles Kochbuch, dass sich eng am weiblichen Zyklus orientiert. Es gibt 66 leicht zuzubereitende Rezepte, viele nützliche Tipps zur Ernährung in den verschiedenen Zyklusphasen und viele Bilder, die mich persönlich sehr angesprochen haben.

Kinderwunsch: Die besten ganzheitlichen Rezepte

Ein wunderbares weiteres Buch von Birgit Zart für alle, die ihren Körper gerne auf natürliche Weise unterstützen möchten. Dieses Buch ist voller praktischer Tipps und Anregungen, die sich ganz einfach umsetzen lassen. Während „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ sich auf die seelischen Aspekte der Kinderwunschzeit konzentriert, geht es in hier nun um praktische Rezepte für den Alltag. Gleichzeitig wirkt es beruhigend und findet den richtigen Ton für dieses sehr sensible Thema. Ich kann dieses Kinderwunsch Buch sehr empfehlen.

Samenspende

Eine Familie mit Samenspende gründen

Ein super informatives und mehr als liebevolles Buch zum Thema Samenspende, das ich bereits in diesem Artikel hier vorgestellt habe.

Eine Familie mit Samenspende gründen. Praktische...
5 Bewertungen

Familiengründung mit Samenspende

Ein guter Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Samenspende.

Kinderwunsch Bücher für Männer

SUPERDAD: Was Du übers Vater werden wissen musst!

Ein Kinderwunsch Buch für Männer, das es sofort auf die Bestseller Liste geschafft hat! Dieser Ratgeber ist ein sehr gelungenes Buch für werdende Papas ab Kinderwunsch.

Vater werden für Anfänger

Noch ein wirklich gelungenes Buch für angehende Väter! Vom Kinderwunsch über die Zeugung, Geburt und den Umgang mit dem Baby wird alles beschrieben und viele Tipps und Tricks mit Anfangsschwierigkeiten jeglicher Art gegeben. Ein gelungenes Buch, das ich dir empfehlen. kann.

Kinderwunsch Romane

Triplo X: Ein Kinderwunschroman

Ich habe dieses Kinderwunsch Buch an 3  Abenden geradezu verschlungen. Der Roman ist absolut fesselnd, liest sich leicht und dies obwohl er inhaltlich ein so schweres Thema bearbeitet. Er ist sehr ehrlich  und lehrreich gehalten, aber nicht mit Sachdetails überlastet. Unbedingte Leseempfehlung!

Naturheilkunde bei Kinderwunsch

Praxishandbuch Frauenkräuter: Mit vielen Rezepten

Ein gelungenes Buch mit ausführlichen Beschreibungen vieler Pflanzen, ihrer Wirkung und Nutzung in der Frauenheilkunde. Es ist geeignet zum Nachschlagen, aber auch zum aktiven Suchen von Tipps, Präparaten oder Rezepte für Tropfen, Salben, Tees, etc. Das Buch enthält viele gute und leicht umsetzbare Anwendungsempfehlungen, deshalb klare Kaufempfehlung!

Lexikon der Frauenkräuter

Ein fantastisches Buch für Frauen. Der Autorin ist es gelungen, eine Heilkräuterkunde für Frauen zu verfassen, welche so ziemlich jeden Aspekt abdeckt. Und das mit unübertroffenem Wissen über das Wesen der Pflanzen und deren Wirkkraft. Dieses Buch ist geeignet für jede Frau, die sich in die faszinierende Thematik der Heilkräuterkunde einlesen möchte.

Das alternative Kinderwunschbuch

Ein gelungenes Nachschlagewerk zum Thema Kinderwunsch. Es eignet sich für alle, die nach alternativen Ansätzen und Methoden suchen. Die renommierte Heilpraktikerin Margret Madejsky forscht und arbeitet seit 22 Jahren auf diesem Gebiet und verfügt über ein umfassendes Repertoire an naturheilkundlichen Hilfestellungen. Daraus hat sie ein äußerst wirksames Stufen-Programm entwickelt: Es beginnt bei der gezielten Entgiftung, umfasst Fruchtbarkeitskuren mit traditionellen Heilkräutern sowie das Lösen von seelischen Blockaden. Ich kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen für jeden, der sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinandersetzt.  Die Zusammenhänge sind einfach erklärt und das wichtigste für Mann und Frau zusammengefasst. Sehr gut haben mir auch die vielen Fallbeispiele gefallen.

Fehlgeburt & Totgeburt

Gutes Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt & Verluste in der frühen Lebenszeit.

Ein Buch, das in der schweren Zeit nach einer Fehl- oder Totgeburt helfen kann. Dabei ist es nicht nur für die betroffenen Eltern, sondern auch für Angehörige und Freunde eine gute Empfehlung.

Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige & Fachpersonen

Ein sehr einfühlsam geschriebenes Buch für verwaiste Eltern. Es enthält viele Ideen, Gedanken und bewegende Erfahrungsberichte von betroffenen Müttern und Vätern. Empfehlenswert auch für Personen, die mit Betroffenen in ihrer Arbeit zu tun haben.

Das Trauerbuch für Eltern

Die beiden Autorinnen wissen wie es ist, ein Kind zu verlieren, denn sie haben es selbst erlebt. Das Buch ist kein Ratgeber, sondern es erzählen Betroffene, was für sie in ihrer Zeit der Trauer hilfreich war.

Du kennst weitere Kinderwunsch Bücher, die dich berührt und dir weitergeholfen haben? Bitte schreib mir deine Kinderwunsch Buchtipps und ich nehme sie gerne in die Liste meiner Empfehlungen auf.

Herzliche Grüße

Silke

Weiterlesen:

Silke2023-03-24T20:58:58+02:00Letzte Änderung: 24. März 2023|
Nach oben